Die Bildungsreisegruppe vom „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ vor dem Sonderburger Schloss.
(openPR) (Elmshorn/2.5.2014) - Bei bestem Wetter fuhr das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ kürzlich unter der Leitung von Raimar Neufeldt mit dem Reisebus nach Norden – Richtung Gravenstein, Sonderburg und Düppel.
Auf dem Programm der Dänemark-Fahrt standen die Besichtigung von Schloss Gravenstein, ehemaliger Sitz der Herzöge von Schleswig-Holstein und heutiger Sommersitz der dänischen Königsfamilie, ein Rundgang durch Sonderburg und ein Besuch der Düppeler Schanzen mit dem Geschichtszentrum. So wurde ganz nebenbei eine vorhergehende Vortragsveranstaltung am Forum Baltikum über den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 durch die Besichtigung eines wichtigen Schauplatzes abgerundet.
Weitere Fahrten
Die nächsten Bildungsreisen vom „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ führen vom 23. bis 29. Juni unter der Leitung von Wilhelm Preuß nach Niederschlesien ins Riesengebirge, vom 16. bis 20. September mit Hans Hewicker „auf den Spuren Otto des Großen“ nach Mitteldeutschland sowie vom 17. bis 18. Dezember nach Nürnberg. Raimar Neufeldt: „Bei allen Fahrten sind noch einige Plätze frei. Rufen Sie uns an und informieren Sie sich: (04121) 89710!“
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Forum Baltikum – Dittchenbühne
Hermann-Sudermann-Allee 50
25335 Elmshorn www.dittchenbuehne.de
Das Forum Baltikum - Dittchenbühne fördert die interkulturelle Zusammenarbeit, insbesondere mit den Ostseeanrainerstaaten, innerhalb der Metropolregion Hamburg, im Kreis Pinneberg und in der Stadt Elmshorn. Es unterhält u.a. ein Kinder- und Erwachsenentheater ("Dittchenbühne").
News-ID: 792720
931
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Bildungsreise nach Gravenstein, Sonderburg und Düppel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt.
Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit.
In Bezug auf…
(Elmshorn / 8.4.2015) Vom 1. bis zum 9. Juni unternimmt das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ eine Bildungsreise ins Baltikum – nach Litauen, Lettland und Estland. Auf dem Programm: Stadtrundfahrten, Besichtigungen, der Besuch von kulturell und historisch interessanten Stätten sowie Naturbeobachtungen.
Die Fahrt führt von Elmshorn über Kiel in die Länder …
(Elmshorn/4.4.2017) Wer an der Bildungsreise des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ nach Flandern interessiert ist, sollte sich möglichst schnell für diese Busfahrt vom 15. bis 19. Mai 2017 anmelden: Denn der Anmeldeschluss für die Fahrt naht mit Riesenschritten.
„Auf flämische Spuren“ begibt sich Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt mit der …
… Geschichte Schlesiens. Das Wirken Otto des Großen im mitteldeutschen Raum. Der Christkindlesmarkt und Spuren der Vergangenheit im geschichtsträchtigen Nürnberg: Das sind die Themen des Bildungsreisen-Programms vom Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ im Jahr 2014.
Die Tagesfahrt nach Dänemark am 25. April 2014 steht im Zeichen des 150. Jahrestages …
… „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ das Programm für das erste Halbjahr 2014 mit der Feier der russischen Weihnacht – und es endet im Juni mit einer 7-tägigen Bildungsreise nach Schlesien.
Höhepunkt des Theaterlebens an der Dittchenbühne im ersten Halbjahr 2014: die Premiere von Anton Tschechows „Möwe“ am 7. Februar und neun Vorstellungen bis Anfang April. …
… deutschen Volksgruppe in Nordschleswig, einen Vortrag zum Thema „Düppel 1864“. Und am 25. April findet eine Tagesfahrt per Bus nach Dänemark statt, die nicht nur über Gravenstein nach Sonderburg, sondern auch zu den Düppeler Schanzen führt.
„Anders als in Dänemark ist der Krieg von 1864 in Deutschland und auch in Schleswig-Holstein so gut wie vergessen“, …
… dieser Tag mit vielen Veranstaltungen weltweit begangen. Traditionell stellt das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ im Kreis Pinneberg dafür seine Räumlichkeiten zur Verfügung.Bildungsreisen mit dem Forum Baltikum
Eine Tagestour und eine siebentägige Reise stehen im ersten Halbjahr 2014 auf dem Bildungsreisen-Programm vom „Forum Baltikum – Dittchenbühne“: …
… / 2. April 2015) – Die Besichtigung des Potsdamer Schlosses „Sanssouci“ von Friedrich dem Großen („Alter Fritz“) steht natürlich auf dem Plan der zweitägigen Bildungsreise des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ in die brandenburgische Landeshauptstadt. Auf die Reisenden warten aber auch noch weitere interessante Highlights.
Unter anderem auf …
Insgesamt vier Bildungsreisen führt das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ in diesem Jahr durch: eine geschichtliche Tagestour nach Dänemark sowie drei längere Fahrten nach Ost-, Mittel- und Süddeutschland. Organisator Joachim Levin betont: „Mitreisende sind herzlich willkommen!“
Die Tagesfahrt nach Dänemark am 25. April 2014 steht im Zeichen des 150. …
(Elmshorn/27.7.2014) – Forstdirektor a. D. Hans-Albrecht Hewicker begleitet die Bildungsreise des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ im September nach Mitteldeutschland. Kenntnisreich auch auf dem Gebiet der Geschichte und unterhaltsam wie gewohnt wird er mit der Reisegruppe den Spuren von Kaiser Otto dem Großen folgen.
Im Mittelpunkt der Bildungsreise …
(Elmshorn/2.3.2015) - „Bei unserer Bildungsreise nach Potsdam sind noch ein paar Plätze frei!“ Darüber informierte jetzt Raimar Neufeldt, Vorsitzender des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ und Leiter der Fahrt.
Auf dem Programm der Bildungsreise vom 5. bis 6. Mai 2015 in die brandenburgische Landeshauptstadt steht neben einer Stadtrundfahrt in Potsdam …
Sie lesen gerade: Bildungsreise nach Gravenstein, Sonderburg und Düppel