(openPR) Ein besonderer Abschnitt der deutsch-dänischen Geschichte. Landschaften, Kultur und Geschichte Schlesiens. Das Wirken Otto des Großen im mitteldeutschen Raum. Der Christkindlesmarkt und Spuren der Vergangenheit im geschichtsträchtigen Nürnberg: Das sind die Themen des Bildungsreisen-Programms vom Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ im Jahr 2014.
Die Tagesfahrt nach Dänemark am 25. April 2014 steht im Zeichen des 150. Jahrestages der Schlacht bei Düppel. Sie führt von Elmshorn über Gravenstein, Sonderburg und den Düppeler Schanzen wieder zurück in die Krückaustadt. Auf dem Programm: Informationen, Besichtigungen und Stadtbummel sowie ein Mittagsessen im Sonderburger Restaurant „Den Gamle Kro“.
Auf dem Programm der Schlesien-Reise vom 23. bis zum 29. Juni 2014 stehen Breslau, Krummhübel und das Riesengebirge, eine Rundfahrt durch das Hirschberger Tal, die Schneekoppe, die Klosteranlage Grüssau, die historischen Weberhäuser von Schömberg, Hirschberg, Erdmannsdorf und Görlitz. Die Fahrt ist mit Halbpension und bietet den Mitreisenden eine Fülle von Besichtigungen, Naturerlebnissen und Kulturhighlights.
„Auf den Spuren Otto des Großen“ – das ist das Motto der Bildungsreise vom 16. bis zum 20. September 2014. Während der Busreise mit Halbpension geht es nach Bad Gandersheim, Halberstadt, Quedlinburg, Freyburg an der Unstrut, Memleben, Nebra, Goseck, Naumburg, Merseburg und Magdeburg. Dabei geht es nicht nur um Kaiser Otto und sein Wirken, sondern etwa auch um die berühmte Himmelsscheibe von Nebra oder um den Wein des Weinbaugebiets Saale-Unstrut.
Den Abschluss des Reiseprogramms der Dittchenbühne bildet eine Busfahrt vom 17. bis zum 18. Dezember 2014 nach Nürnberg – zum Christkindlesmarkt, der am ersten Tag im Mittelpunkt steht. Am zweiten Tag gibt es eine Führung durch die Nürnberger Altstadt geben und einen Besuch des Dokumentationszentrums des Reichsparteitagsgeländes.
Nähere Auskünfte über diese Bildungsreisen gibt es beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ unter der Telefonnummer (04121) 89710 oder per E-Mail unter
.








