openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Florian Rentsch fordert: „Wir brauchen wieder mehr Soziale Marktwirtschaft“

02.05.201418:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Florian Rentsch fordert: „Wir brauchen wieder mehr Soziale Marktwirtschaft“
Florian Rentsch, Fraktionsvorsitzender der Hessen-FDP zu Besuch beim Wirtschaftsrat Main-Kinzig
Florian Rentsch, Fraktionsvorsitzender der Hessen-FDP zu Besuch beim Wirtschaftsrat Main-Kinzig

(openPR) „Die Situation in Deutschland ist deutlich schlechter, als allgemein wahrgenommen“, sagte Florian Rentsch, Fraktionsvorsitzender der hessischen FDP. Auf einer Veranstaltung der Sektion Main-Kinzig des Wirtschaftsrates Hessen in Hanau hielt er einen Vortrag zum Thema: „Wie viel Soziale Marktwirtschaft verträgt Deutschland?“. Mit den Themen Energie, Fachkräfte und Infrastruktur hob er drei zentrale Punkte für Deutschlands Zukunft hervor.

„Straßen und Bahnlinien in gutem Zustand zu erhalten, ist essentiell für unser Land. Aber auch neue Infrastruktur zu schaffen“, sagte Rentsch. „In Zeiten von klammen Kassen müssen Alternativen geprüft und gefunden werden“. Das beinhalte auch private Investitionen ins Verkehrswesen.

Besorgt zeigte sich Rentsch von einer „gewissen Arroganz im Umgang mit dem internationalen Wettbewerb“. Der Konkurrenzdruck durch ausländische Unternehmen würde sich in den nächsten Jahren eher erhöhen. Hier sei die Politik schon heute gefordert, mit einer Agenda 2020 die Weichen für die Zukunft zu stellen.

„Schon vor fast 60 Jahren hat Ludwig Erhardt erkannt: Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung und die individuelle Leistung absinken lässt.“, ergänzte Frank Lankau, Sprecher der Sektion Main-Kinzig. Umso wichtiger seien auch heute noch die Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft. Diese Prinzipien dürften nicht aus dem Blick verloren werden. Sie seien der Garant für Arbeitsplätze, Wachstum und Wohlstand.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 792690
 624

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Florian Rentsch fordert: „Wir brauchen wieder mehr Soziale Marktwirtschaft““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsrat Sektion Main-Kinzig

Bild: Wirtschaftsrat Main-Kinzig freut sich über Kandidatur von Srita HeideBild: Wirtschaftsrat Main-Kinzig freut sich über Kandidatur von Srita Heide
Wirtschaftsrat Main-Kinzig freut sich über Kandidatur von Srita Heide
Die Sektion Main-Kinzig des Wirtschaftsrates begrüßt die Kandidatur von Srita Heide als Kandidatin für die Landratswahl. „Srita Heide ist eine gestandene Unternehmerin, die wirtschaftspolitische Kompetenz in den Kreis einbringen wird“, erklärt Holger Knauer, Sprecher der Sektion. „Als Mitglied des Wirtschaftsrates steht sie voll und ganz hinter der sozialen Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhards. Als Quereinsteigerin bringt sie Kompetenzen mit, die über das Politische hinausgehen. Eines Ihrer Themen werden deshalb auch die Verwaltung und der…
Wirtschaftsrats-Sektion Main-Kinzig: Holger Knauer im Amt bestätigt
Wirtschaftsrats-Sektion Main-Kinzig: Holger Knauer im Amt bestätigt
Neuer Vorstand der Sektion Main-Kinzig des Wirtschaftsrates: Zum Sprecher der Sektion wählten die Mitglieder erneut Holger Knauer. Weiter im Vorstand sind: Angela Schmitt, Tobias Funk, Ilyas Güclü, Stefan Nodewald und Ludger Wösthoff. Main-Kinzig ist eine der wachstumsstärksten Sektionen des Wirtschaftsrates Deutschland in Hessen. Mit aktuell 67 Mitgliedern gehören so viele Unternehmer und Führungskräfte wie noch nie zur Sektion. „Wachstum wird auch für 2016 unser Anspruch sein: Deshalb werden wir wieder einen interessanten Themen-Mix bieten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zwei neue Breitbandberater für Mittelhessen - Land fördert Angebot des Regionalmanagements mit 110.000 EuroBild: Zwei neue Breitbandberater für Mittelhessen - Land fördert Angebot des Regionalmanagements mit 110.000 Euro
Zwei neue Breitbandberater für Mittelhessen - Land fördert Angebot des Regionalmanagements mit 110.000 Euro
… Das Land Hessen fördert die regionale Breitbandberatung durch die Regionalmanagement Mittelhessen GmbH mit 110.000 Euro. Dazu sagte der Hessische Wirtschaftsminister Florian Rentsch: „Der Breitbandausbau ist ein technisch komplexes und organisatorisch anspruchsvolles Thema. Hochwertige Beratungsleistungen tragen maßgeblich zum Erfolg von regionalen Projekten …
FDP-Fraktion im Wiesbadener Landtag begrüßt die geplante Aufhebung der Budgetierung für ambulantes Operieren
FDP-Fraktion im Wiesbadener Landtag begrüßt die geplante Aufhebung der Budgetierung für ambulantes Operieren
… Voraussetzung für die Sicherstellung einer guten medizinischen Versorgung überall in Hessen, so der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Wiesbadener Landtag, Florian Rentsch. „Aus diesen Gründen haben wir die von den niedergelassenen ambulanten Operateuren und Anästhesisten des LAOH erhobene Forderung einer Abschaffung der …
Bild: Zukunft der Logistik: Eine Branche im WandelBild: Zukunft der Logistik: Eine Branche im Wandel
Zukunft der Logistik: Eine Branche im Wandel
… Hansjörg Rodi (Schenker Deutschland) und René Stöcker (Hellmann Worldwide Logistics). Das Grußwort zur Eröffnung hält der hessische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesplanung, Florian Rentsch. Premium-Partner der Veranstaltung ist neben DB Schenker und den Volksbanken und Raiffeisenbanken das House of Logistics & Mobility (HOLM) in Frankfurt. Zukunftsforscher …
Bild: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft startet WiLex: Erstes Online-Wirtschafts-Lexikon mit VideostreamsBild: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft startet WiLex: Erstes Online-Wirtschafts-Lexikon mit Videostreams
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft startet WiLex: Erstes Online-Wirtschafts-Lexikon mit Videostreams
Das Wirtschaftslexikon der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bietet auf den Punkt gebrachtes Kompaktwissen zu mehr als 450 wichtigen Begriffen rund um die Soziale Marktwirtschaft. Dabei arbeitet das Lexikon mit anschaulichen Grafiken und gibt Hinweise auf verwandte Themen sowie interessante Buchempfeh-lungen. Jetzt gibt es dieses Wissen …
Bild: Vorstandswahlen der Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.v.: Frank Lucaßen verstärkt den VorstandBild: Vorstandswahlen der Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.v.: Frank Lucaßen verstärkt den Vorstand
Vorstandswahlen der Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.v.: Frank Lucaßen verstärkt den Vorstand
… Beirat. „Wir danken Dr. Günster für seine engagierte Arbeit im Vorstand und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frank Lucaßen“, erklärte der Vorsitzende Florian Gerster auf der Mitgliederversammlung, die in diesem Jahr beim Vereinsmitglied Lilly Deutschland stattgefunden hat. Florian Gerster, Staatsminister a.D. und Unternehmensberater, selbst wurde …
Bild: Etwas ist faul im Staate D... - AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG präsentiert instruktives WirtschaftsfachbuchBild: Etwas ist faul im Staate D... - AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG präsentiert instruktives Wirtschaftsfachbuch
Etwas ist faul im Staate D... - AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG präsentiert instruktives Wirtschaftsfachbuch
Die soziale Marktwirtschaft scheint in raschen Schritten dem Schicksal entgegenzueilen, das die meisten Helden Shakespeares ereilt – dem tragischen Untergang. Daß sich Deutschland in einer wirtschaftlichen Krise befindet, ist seit Jahren ein Zustand, an dessen Veränderung trotz Reformen und ökonomischem Umdenken keiner mehr so recht glauben mag. Gegen …
Bild: Micromata für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiertBild: Micromata für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert
Micromata für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert
… und Landesentwicklung hat Micromata für den „Großen Preis des Mittelstandes 2013“ nominiert, der einmal im Jahr von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgelobt wird.Florian Rentsch, Hessischer Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, begründet die Nominierung der Micromata wie folgt: „Das nordhessische Softwareunternehmen hat bereits etliche …
Bild: AusgezeichnetBild: Ausgezeichnet
Ausgezeichnet
e Zeit, aber es hat mich auf jeden Fall weitergebracht und das umfassende Wissen erleichtert meine jetzige berufliche Tätigkeit enorm“ zieht Sandrina Schäfer Resümee. Foto v. l.: Sandrina Schäfer, Dr. Mathias Müller (Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Industrie- und Handelskammern), Florian Rentsch (Hessischer Wirtschaftsminister)
KAS startet Seminarreihe zur Sozialen Marktwirtschaft – Die Lehren Ludwig Erhards können auch die heutige Wirtschaftspolitik inspirieren
KAS startet Seminarreihe zur Sozialen Marktwirtschaft – Die Lehren Ludwig Erhards können auch die heutige Wirtschaftspolitik inspirieren
… "Wirtschaftswunder" der 50er und 60er Jahre stand ein innovatives Konzept der Wirtschaftspolitik, das die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) http://www.kas.de in einer Seminarreihe zur Sozialen Marktwirtschaft würdigt. Neu an der Sozialen Marktwirtschaft war, dass sie die Lehren aus zwei historischen Erfahrungen zog. Die erste Erfahrung war das Scheitern …
FDP-Politiker Florian Rentsch informiert sich über Bau des Transplantationszentrums an der Kerckhoff-Klinik
FDP-Politiker Florian Rentsch informiert sich über Bau des Transplantationszentrums an der Kerckhoff-Klinik
… des Gesundheitsstandorts Hessen und wird auch der Stadt Bad Nauheim zugute kommen“, resümierte der gesundheitspolitische Sprecher und Fraktionsvorsitzende der Hessischen FDP, Florian Rentsch, anlässlich eines Informationsbesuches zum Stand der Baumaßnahme in der Bad Nauheimer Herzklinik am vergangenen Montag. Der Kaufmännische Geschäftsführer und Verwaltungsdirektor …
Sie lesen gerade: Florian Rentsch fordert: „Wir brauchen wieder mehr Soziale Marktwirtschaft“