openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BGH: Wegweisendes Urteil zu offenen Immobilienfonds – neue Hoffnung für geschädigte Anleger

Bild: BGH: Wegweisendes Urteil zu offenen Immobilienfonds – neue Hoffnung für geschädigte Anleger
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) „Das ist ein absolut wegweisendes Urteil des BGH und dürfte geschädigten Anlegern offener Immobilienfonds wieder Mut machen“, sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Der BGH hat am 29. April entschieden, dass Banken bei der Vermittlung offener Immobilienfonds über das Risiko der Aussetzung der Anteilsrücknahme informieren müssen.

Die Karlsruher Richter sehen in der Möglichkeit der Aussetzung der Anteilsrücknahme durch die Fondsgesellschaft ein ständiges Liquiditätsrisiko für die Anleger während der Investitionsphase. Darüber müssen die Anleger nach Rechtsprechung des BGH ungefragt aufgeklärt werden. Cäsar-Preller: „Zu den wesentlichen Merkmalen, die die Investition in einen offenen Immobilienfonds für viele Anleger attraktiv gemacht hat, gehört die Möglichkeit, die Anteile jederzeit zu einem festen Preis wieder zurückgeben zu können. Dass diese Anteilsrücknahme auch ausgesetzt werden kann, wurde in der Beratung unserer Erfahrung nach oft verschwiegen. Mit diesem anlegerfreundlichen Urteil hat der BGH jetzt aber klar die Aufklärungspflicht der Banken festgestellt.“ Laut BGH sei es für die Aufklärungspflicht auch absolut unerheblich, ob mit einer Aussetzung der Anteilsrücknahme zu rechnen sei oder nicht. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs sei die Möglichkeit der Anleger, ihre Anteile an der Börse zu veräußern auch nicht mit der Anteilsrückgabe zu einem geregelten Rückgabepreis zu vergleichen.

Vor dem BGH hatten Anleger auf Schadensersatz geklagt, die 2008 Anteile an einem offenen Immobilienfonds erworben hatten. „Das Urteil lässt sich aber auch auf Beteiligungen, die vor diesem Zeitpunkt erworben wurden und jeden offenen Immobilienfonds anwenden“, erklärt Cäsar-Preller. Nachdem die Gerichte bisher höchst unterschiedliche Auffassungen zur Aufklärungspflicht der Banken über die Risiken bei offenen Immobilienfonds vertraten, hat der BGH nun für Klarheit gesorgt. „Schadensersatzansprüche können auch Anleger geltend machen, die bereits mit einer Klage vor Gericht gescheitert sind. Die Chancen jetzt Schadensersatz zu erhalten, wenn die Bank ihrer Aufklärungspflicht nicht nachgekommen ist, stehen jedenfalls gut“, so Cäsar-Preller.

Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit geschädigte Anleger offener Immobilienfonds.

Mehr Informationen: http://www.caesar-preller.de/aktuelles/artikel/anlegerschutz/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 792586
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BGH: Wegweisendes Urteil zu offenen Immobilienfonds – neue Hoffnung für geschädigte Anleger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Bild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksamBild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
„Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart zeigt deutlich, dass es sich lohnt, sich gegen die Kündigung von Bausparverträgen zu wehren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. „Das Urteil könnte eine Trendwende in der Rechtsprechung bedeuten – zu Gunsten der Verbraucher.“ Es ist bekannt, dass Bausparkassen versuchen, zuteilungsreife aber nicht voll angesparte Bausparverträge loszuwerden und diese kündigt. Dieser rechtlich ohnehin umstrittenen Praxis hat das Oberlandesgericht Stuttgart …
Bild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurückBild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
„Offenbar fürchten die Banken eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn nicht zum ersten Mal hat eine Bank nun ihre Revision zurückgezogen, bevor es zu einer Verhandlung vor dem BGH kommt. Am 5. April hätte das Thema Widerruf von Darlehen in Karlsruhe verhandelt werden sollen (Az.: XI ZR 478/15). Dazu kommt es nun nicht, da die Bank die Revision zurückgezogen hat, wie der BGH am 31. März mitteilt. „Es ist nicht das erste Mal,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Axa Immoselect: Immobilienverkauf unter Wert – Schadensersatzansprüche prüfenBild: Axa Immoselect: Immobilienverkauf unter Wert – Schadensersatzansprüche prüfen
Axa Immoselect: Immobilienverkauf unter Wert – Schadensersatzansprüche prüfen
Der offene Immobilienfonds Axa Immoselect hat acht in Österreich gelegene Immobilien aus seinem Bestand verkauft. Nach Angaben der Fondsgesellschaft wurde ein Verkaufspreis von insgesamt 27 Millionen Euro erzielt. Der zuletzt ermittelte Verkehrswert lag insgesamt bei rund 49 Millionen Euro. Von den acht Immobilien wurden fünf direkt und drei überwiegend …
Bild: SEB Immoinvest, CS Euroreal und die Dachfonds: „Modell kann nicht mehr funktionieren“Bild: SEB Immoinvest, CS Euroreal und die Dachfonds: „Modell kann nicht mehr funktionieren“
SEB Immoinvest, CS Euroreal und die Dachfonds: „Modell kann nicht mehr funktionieren“
Offene Immobilienfonds in der Krise. Anlageklasse hat auf Dachfonds übergegriffen. Übersicht: • Aktuell befinden sich 6 Fonds in der Abwicklung, sieben weitere sind geschlossen. • Ende Februar verwalten 36 Offene Immobilienfonds laut Branchenverband BVI insgesamt 85 Milliarden Euro. • Mehr als ein Viertel dieses Anlagekapitals ist durch die geschlossenen …
Bild: Immobilienfonds Degi Europa verschiebt Anleger AusschüttungBild: Immobilienfonds Degi Europa verschiebt Anleger Ausschüttung
Immobilienfonds Degi Europa verschiebt Anleger Ausschüttung
Degi Europa - Anleger des krisenbehafteten Immobilienfonds sind verunsichert, bangen um ihre sicher geglaubte Anlage und suchen Rat – Interview mit Rechtsanwältin Helena Winker von der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte Die für Juli 2013 geplante Anleger-Ausschüttung des krisengeschüttelten Immobilienfonds Degi Europa (WKN: 980780, ISIN: …
Bild: Axa Immoselect: Chancen auf Schadensersatz nach BGH-Urteil deutlich gestiegenBild: Axa Immoselect: Chancen auf Schadensersatz nach BGH-Urteil deutlich gestiegen
Axa Immoselect: Chancen auf Schadensersatz nach BGH-Urteil deutlich gestiegen
Der offene Immobilienfonds Axa Immoselect wird derzeit abgewickelt. Für die Anleger kann das hohe Verluste bedeuten. Nach der aktuellen Rechtsprechung des BGH können sich die Anleger aber Hoffnung auf Schadensersatz machen, sofern sie von ihrer Bank nicht über das Schließungsrisiko des Fonds informiert wurden. Im Rahmen der Abwicklung des Axa Immoselect …
BGH-Urteil: Hoffnung auf Schadensersatz für Anleger offener Immobilienfonds
BGH-Urteil: Hoffnung auf Schadensersatz für Anleger offener Immobilienfonds
… Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart grprainer.com führen aus: Der Bundesgerichtshof (BGH) fällte am 29. April ein bahnbrechendes Urteil, dass tausenden Anlegern von offenen Immobilienfonds berechtigte Hoffnung auf Schadensersatz macht (Az. XI ZR 477/12). Die Karlsruher Richter entschieden, dass Banken, die den Erwerb von Anteilen offener Immobilienfonds …
Bild: Offene Immobilienfonds – Anleger setzen gerichtlich Schadensersatzansprüche durchBild: Offene Immobilienfonds – Anleger setzen gerichtlich Schadensersatzansprüche durch
Offene Immobilienfonds – Anleger setzen gerichtlich Schadensersatzansprüche durch
München, den 31.08.2012 – Mittlerweile konnten Anleger offener Immobilienfonds in zahlreichen Gerichtsverfahren obsiegende Urteile erstreiten. So haben das Landgericht Frankfurt am Main (Az. 2-12 O 81/11) und das Landgericht Berlin (Az. 27 O 627/11) bereits entschieden, dass Bankberater über die Risiken bei offenen Immobilienfonds aufklären müssen. Das …
Bild: Axa Immoselect: Anleger können von Rechtsprechung des BGH profitierenBild: Axa Immoselect: Anleger können von Rechtsprechung des BGH profitieren
Axa Immoselect: Anleger können von Rechtsprechung des BGH profitieren
Der Axa Immoselect gehörte zu einer ganzen Reihe von offenen Immobilienfonds, die im Zuge der Finanzkrise geschlossen werden mussten und inzwischen liquidiert werden. Die betroffenen Anleger können sich aber nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wieder Hoffnung auf Schadensersatz machen. Der offene Immobilienfonds Axa Immoselect …
Bild: Offene Immobilienfonds und Immobilien-Dachfonds waren bereits 2008 keine sicheren Anlagen mehrBild: Offene Immobilienfonds und Immobilien-Dachfonds waren bereits 2008 keine sicheren Anlagen mehr
Offene Immobilienfonds und Immobilien-Dachfonds waren bereits 2008 keine sicheren Anlagen mehr
Landgericht Berlin entscheidet zu Gunsten geschädigter Anleger Ein weiteres Urteil, das Anlegern offener Immobilienfonds Hoffnung macht, wurde am 10. Mai 2012 vom Landgericht Berlin verkündet. (Az. 27 O 627/11) Das Gericht sprach einem Anleger Schadenersatz zu, dem im Jahr 2008 die Investition in den offenen Immobilienfonds Morgan Stanley P2 Value als …
Bild: Morgan Stanley P2 Value: BGH spricht Anlegern Schadensersatz zuBild: Morgan Stanley P2 Value: BGH spricht Anlegern Schadensersatz zu
Morgan Stanley P2 Value: BGH spricht Anlegern Schadensersatz zu
Die Hiobsbotschaft erreichte die Anleger des Morgan Stanley P2 Value im Oktober 2010: Der offene Immobilienfonds wird aufgelöst. Seit Ende April 2014 können sich die Anleger verstärkt Hoffnung auf Schadensersatz machen. Denn der Bundesgerichtshof entschied am 29. April 2014 (Az. XI ZR 477/12 u.a.), dass die vermittelnden Banken auf das Schließungsrisiko …
Unter Umständen Schadensersatz bei offenen Immobilienfonds
Unter Umständen Schadensersatz bei offenen Immobilienfonds
… Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Essen grprainer.com führen aus: In den vergangenen Jahren kam es im Bereich der offenen Immobilienfonds vielfach zu Enttäuschungen für die Anleger. Die negativen Entwicklungen der Fonds entsprachen nicht den Erwartungen der Anleger, insbesondere da zum Beispiel versprochene …
Sie lesen gerade: BGH: Wegweisendes Urteil zu offenen Immobilienfonds – neue Hoffnung für geschädigte Anleger