openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bleifrei im Ausland meist billiger - Im Vergleich zu Pfingsten 2002

29.04.200401:12 UhrVereine & Verbände

(openPR) 05.06.2003 - Autoreisende, die ihren Pfingsturlaub im benachbarten Ausland ver-bringen, zahlen dort für Sprit meist weniger als noch vor einem Jahr. Ein Preisvergleich des ADAC in 13 Ländern zeigt, dass Bleifrei der-zeit nur in Deutschland, Ungarn und Tschechien teurer ist. In acht Ländern sanken die Preise gegenüber dem Vorjahr um zwei bis sechs Cent, in zwei Ländern (Frankreich und Luxemburg) sind sie konstant geblieben.

Deutlich mehr für den Liter Bleifrei zahlen Autotouristen nur in Tschechien und Ungarn. In diesen beiden Ländern haben sich die Preise um 13 beziehungsweise 12 Cent erhöht. Allerdings liegen sie dort immer noch deutlich unter denen in Deutschland, wo der Preis für den Liter Bleifrei einen Cent über dem des Vorjahres liegt. Die Übersicht zeigt die Preise für bleifreies Eurosuper in Euro beziehungsweise umgerechnet in Euro in 13 Ländern (in Klammern die Preise von Pfingsten 2002):

Land Super Bleifrei (95 Oktan) Belgien 1,00 Euro (1,03) Dänemark 1,13 Euro (1,17) Deutschland 1,06 Euro (1,05) Frankreich 0,99 Euro (0,99) Italien 1,03 Euro (1,06) Luxemburg 0,79 Euro (0,79) Niederlande 1,13 Euro (1,15) Österreich 0,86 Euro (0,90) Polen 0,84 Euro (0,90) Schweiz 0,86 Euro (0,91) Slowenien 0,79 Euro (0,82) Tschechien 0,87 Euro (0,74) Ungarn 0,96 Euro (0,84)

 

Die Preise in allen genannten Ländern können stark schwanken. So wie beispielsweise in Österreich, wo die Bleifreipreise im Westen des Landes um bis zu 12 Cent über denen im Osten liegen.

Der ADAC im Internet: www.adac.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7919
 1582

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bleifrei im Ausland meist billiger - Im Vergleich zu Pfingsten 2002“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADAC

Bild: ADAC mit neuem Online ShopBild: ADAC mit neuem Online Shop
ADAC mit neuem Online Shop
Mit einem umfangreichen Produktangebot geht ab sofort der neue Online-Shop des ADAC an den Start. Dabei bietet Europas größter Automobilclub die einzigartige Möglichkeit, mehr als 2000 hochwertige Artikel rund um Auto, Freizeit, Familie und Mobilität sicher und bequem von zuhause aus zu erwerben. Für weitere Attraktivität sorgen, neben einem laufend erweiterten Sortiment, Sonderaktionen sowie spezielle Angebote des Monats. Bei der Gestaltung des neuen Online-Shops wurde auf eine besonders übersichtliche Navigation Wert gelegt. In den Rubrike…
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
19.12.2002 - Mit immer neuen Steuererhöhungen will die Bundesregierung an das Geld der Autofahrer kommen. Aktuell geht es um die steuerliche Pauschale für die private Nutzung von Geschäftswagen, die derzeit ein Prozent des inländischen Fahrzeug-Listenpreises für jeden Kalendermonat ausmacht. Demnächst soll sie um ein halbes Prozent erhöht werden und so die Steuerlast der betroffenen Autofahrer auf einen Schlag um die Hälfte anheben. Der ADAC kritisiert die vorgesehene Maßnahme als überzogen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Mehrzahl de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues PolySwitch(tm)-Element für Telekommunikations- und Netzwerk-GeräteBild: Neues PolySwitch(tm)-Element für Telekommunikations- und Netzwerk-Geräte
Neues PolySwitch(tm)-Element für Telekommunikations- und Netzwerk-Geräte
… selbstrückstellenden Überstromschutzes in Telefonen, Fax-Geräten, Set-Top-Boxen, Sicherheitssystemen, Modems und anderen Telekommunikations-Ausrüstungen gemäß den Standards UL 60950 und TIA-968-A. Im Vergleich zu seinem Vorgängerprodukt TR600-150 zeichnet sich das neue PolySwitch-Element durch ein engeres Widerstandsfenster und einen niedrigeren Post-Trip-Widerstand …
Benzinpreisentwicklung seit dem Euro-Start
Benzinpreisentwicklung seit dem Euro-Start
… im Januar 2003, in fünf anderen tanken sie preisgünstiger und in zwei Ländern blieben die Preise unverändert. Finnland meldet den größten Preisunterschied: Dort ist der Liter Bleifrei um zehn Cent billiger geworden. Wie viel ein Liter Eurosuper mit 95 Oktan in den zwölf Euro-Ländern im Durchschnitt kostet, zeigt folgende Übersicht (in Klammern zuerst …
Deutsche zahlen 14 Cent mehr für Benzin
Deutsche zahlen 14 Cent mehr für Benzin
Im Vergleich zum Vorjahr - ADAC: Sprit in allen EU-Ländern teurer Deutlich höher als vor einem Jahr präsentieren sich zum Jahresbeginn die Kraftstoffpreise in den EU-Ländern. Der ADAC hat bei einer Gegenüberstellung der aktuellen Preise aber auch festgestellt, dass die Teuerungen recht unterschiedlich hoch ausfallen. Den größten Sprung nach oben mit …
Kraftstoff-Preisvergleich hilft Geld sparen - Mit dem Auto zum Ski fahren in die Alpen
Kraftstoff-Preisvergleich hilft Geld sparen - Mit dem Auto zum Ski fahren in die Alpen
Wer jetzt in den Skiurlaub fährt, wird die seit Anfang des Jahres weiter gestiegenen deutschen Kraftstoffpreise noch aufmerksamer mit denen der anderen Wintersportländer vergleichen. In den benachbarten Alpenländern differieren die Spritpreise um bis zu 23 Cent bei Bleifrei und 22 Cent bei Diesel. Von den fünf klassischen Alpenländern tankt man Bleifrei …
Tanken in den Wintersportländern - Sprit meist billiger als im Vorjahr
Tanken in den Wintersportländern - Sprit meist billiger als im Vorjahr
… der vorjährigen Saison. Laut ADAC tanken Autofahrer derzeit in sechs der am meisten besuchten Skiländer spürbar preisgünstiger, in drei merklich teurer. In Norwegen ist der Liter Bleifrei im Vergleich zu Dezember 2002 um 15 Cent billiger, in Polen um zehn Cent, in Frankreich und Tschechien um fünf Cent sowie in Schweden und der Schweiz um drei Cent. …
Bild: Reiseland Deutschland 2013: Reisefreudigkeit der Deutschen so groß wie nieBild: Reiseland Deutschland 2013: Reisefreudigkeit der Deutschen so groß wie nie
Reiseland Deutschland 2013: Reisefreudigkeit der Deutschen so groß wie nie
… in diesem Jahr deutlich stärker an als im Vorjahr. Einen Spitzenwert wies dabei das Pfingst-Wochenende auf: Mit mehr als 6.000 Übernachtungen hat sich das Volumen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70 Prozent erhöht. Ein bislang nie dagewesener Spitzenwert, den BestFewo, der Experte für Deutschlandreisen, auf seinem Portal erhoben hat. Die meisten …
Benzin im Ausland: Für Späturlauber in drei Ländern spürbar teurer
Benzin im Ausland: Für Späturlauber in drei Ländern spürbar teurer
ADAC: Deutlich gesunken ist der Bleifrei-Preis in der Türkei Autofahrer, die jetzt Urlaub im Ausland machen, zahlen dort für Sprit fast das Gleiche wie zu Beginn der Hauptreisezeit. Nach der aktuellen Aufstellung des ADAC trifft man nur in drei Reiseländern auf einen deutlich höheren Bleifrei-Preis, in einem auf einen deutlich niedrigeren. So liegen …
Spritpreise in Europa - Autourlauber tanken meist günstiger als im Vorjahr
Spritpreise in Europa - Autourlauber tanken meist günstiger als im Vorjahr
… Pfingsten dieses Jahres in den meisten Ländern sogar etwas billiger geworden. Eine Ausnahme macht nur die Türkei. Hier kostet Bleifrei seit Pfingsten 15 Cent mehr. Ein Preisvergleich des Automobil-Clubs in 27 Reiseländern zeigt, dass sich Bleifrei gegenüber der Sommersaison 2002 nur in acht Ländern verteuert hat, und zwar zwischen einem und zwölf Cent. …
Pfingstferien 2013 genießen und günstig am Flughafen parken
Pfingstferien 2013 genießen und günstig am Flughafen parken
… Urlaub fliegt, hat dabei gleich doppelt Grund zur Freude: Auf den günstigen Parkplätzen von Airport Parking Stuttgart sparen Reisende bis zu 50 Prozent der Kosten im Vergleich zu den offiziellen Stellplätzen am Flughafen. Bis zu 50 Prozent der Kosten im Vergleich zu den offiziellen Parkplätzen sparen Airport Parking Stuttgart hält für seine Kunden eine …
Spritpreise auf dem Höchststand
Spritpreise auf dem Höchststand
Europäische ReiseländerBleifrei in Dänemark und den Niederlanden am teuersten 06.05.2004 - Nicht nur in Deutschland erreichen die Kraftstoffpreise derzeit Höchstwerte, auch im europäischen Ausland müssen Autoreisende für Bleifrei und Diesel immer tiefer in die Tasche greifen. Nach einer aktuellen ADAC-Übersicht sind seit Ostern die Durchschnittspreise …
Sie lesen gerade: Bleifrei im Ausland meist billiger - Im Vergleich zu Pfingsten 2002