openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gütesiegel machen Webseiten erfolgreicher

(openPR) Gütesiegel gibt es schon seit langer Zeit
Gütesiegel werden auch Qualitätssiegel oder Gütezeichen genannt und sind meist grafische aber auch schriftliche Auszeichnungen für Produkte. Sie geben meist eine kurze Auskunft über die Qualität eines Produktes, können aber auch Dienstleistungen beschreiben. Sie sind ein Anhaltspunkt für Kunden, welche sich über zum Beispiel über die Funktionsfähigkeit, Lebensdauer oder Güte eines Produktes oder die zufriedenstellende Arbeit eines Dienstleisters informieren wollen. Weiterhin können diverse Siegel auch Auskunft über den Ursprung eines Produktes oder seine Nachhaltigkeit geben. Bekannt sind z.B. Bio-Siegel oder Auszeichnungen des TÜV für Werkstätten oder Haushaltsgeräte, wobei solche Siegel eher etwas über die Sicherheitsaspekte eines Gegenstandes aussagen sollen. Diese gibt es schon seit vielen Jahren und Kunden vertrauen solchen Siegeln, da sie aussagen, dass etwas auf seine Qualität geprüft wurde und man sich darauf verlassen kann, etwas Gutes zu erwerben.



Gütesiegel im Internet
Seit einiger Zeit gibt es auch im Internet diverse Gütesiegel und wie es auch mit vielen anderen Dingen im Internet ist, sollte man als Kunde immer auch kritisch sein. Gütesiegel im Internet sollen im Grunde genommen die gleiche Funktion haben wie beispielsweise Gütesiegel, welche auf die Verpackung eines Produktes aufgedruckt sind. Man soll etwas über das Produkt erfahren, ohne dass man es zuvor ausgepackt und genutzt hat. Besonders gefragt sind im Internet daher Gütesiegel, welche vor allem auf die Qualität einer Dienstleisters und seiner Arbeit verweisen. Wie auch bei Erfahrungsberichten und Bewertungen im Internet ist es dem Kunden wichtig, dass man dem Gütesiegel und dessen Botschaft vertrauen kann. Nicht jede Auszeichnung, die auf den ersten Blick wie ein Gütesiegel aussieht, ist auch eines oder kann wie ein solches verstanden werden. Viele der angeblichen Auszeichnungen haben nämlich oft gar keine produkt- oder dienstleistungsrelevante Aussage und sollen dem Kunden nur äußerlich etwas suggerieren. Allerdings reicht dies schon häufig aus, um beim Kunden eine erste Impression und eventuelle positive Assoziationen zu hinterlassen. Kundentests.com will sich aber nicht nur darauf verlassen, sondern den Kunden einen verlässlichen Auskunft geben.

Vorstellung von kundentests.com
kundentests.com ist das neue Bewertungsportal, das eine hohe Sicherheit für qualifizierte und vertrauenswürdige Bewertungen im Internet bietet und alle Bewertungen anderer Portale in sich vereint. Hier können sich Dienstleister von ihren Kunden bewerten lassen und potentielle Kunden über Dienstleister und deren Service informieren. Für beide Seiten wird so gut wie möglich sichergestellt, dass Manipulationen und falsche Bewertungen ausgeschlossen werden. Unternehmen können damit ihre Online-Reputation verbessern und Internetnutzer können vertrauenswürdige Informationen erhalten.
Interview mit Inhaber von kundentests.com

WUP: Was sind denn Gütesiegel im Internet und weshalb sind sie wertvoll?
Herr Wengenroth: Als Unternehmensberatung für Kunden haben wir über 500 Referenzen erfolgreich zu ihrer Position im Internet beraten. Hierbei gibt es sehr viele Punkte zu beachten. Schon Karl Kratz hat eruiert, welche Elemente eine Webseite braucht, damit diese erfolgreich ist. Besonders wichtig sind dabei vertrauenswürdige Elemente. Das können Zertifikate für sicheren Zahlungsverkehr sein oder auch starke Marken wie das Logo von PayPal. Damit erzeugt man Vertrauen bei Websitebesuchern. Es gibt aber auch branchenspezifische Mitgliedschaften und Verbände sowie qualitätsüberprüfende Auszeichnungen wie das TÜV-Zertifikat. Ein Gütesiegel ist eine Art Zeichen einer starken Marke unterschiedlicher Herkunft, z.B. einer Verbandsarbeit. Es soll die eine positive Auskunft über die Qualität und die Eigenschaften einer Dienstleistung oder eines Produktes geben. Wenn ein Zahnarzt z.B. die Logos der Verbände, in denen er Mitglied ist, auf seiner Webseite integriert, zeigt er damit, dass er von diesen Verbänden regelmäßig informiert wird, sich fortbildet und somit sich und seine Praxis auf dem neuesten Stand hält. So etwas signalisiert auch die Güte einer Dienstleistung.

WUP: Welche Portale dürfen Gütesiegel ausstellen weshalb darf man als Kunde nicht allen Gütesiegeln im Internet blind vertrauen?
Herr Wengenroth: Unsere Untersuchung in Zusammenarbeit mit der Hochschule Wolfenbüttel hat ergeben, dass es etwa 200 Bewertungsportale weltweit gibt. Diese sind teilweise auf nur eine Kategorie spezialisiert wie z.B. Hotelbewertungen, Ärztebewertungen oder Produktbewertungen. Diese dürfen natürlich auch alle Gütesiegel ausstellen, allerdings gibt es häufig auch Auszeichnungen, die gar keine sind, sondern nur so aussehen. Die Anzahl der Bewertungen im Internet kann man dagegen gar nicht genau beziffern, es gibt wahrscheinlich über eine Milliarde Bewertungen. Diese Bewertungen kommen von Bewertern, welche ein Bewerterprofil haben. Hat ein Bewerter bisher nur eine Bewertung abgegeben ist diese Bewertung tendenziell als nicht so vertrauenswürdig einzustufen, wie eine Bewertung von jemandem, der schon über 100 Bewertungen abgegeben hat. Deshalb raten wir jedem Nutzer im Internet dazu, bei Bewertungen sowie bei Gütesiegeln generell wachsam zu sein. Wenn ein Unternehmer auf seiner Webseite damit wirbt, dass er z.B. etwas besonders gut kann oder besonders günstig ist, ist das letztlich immer Marketing und jede Marketingaussage sollte immer kritisch hinterfragt werden. Das ist auch bei Bewertungen so. So sicher ein Bewertungsportal auch sein mag, wenn jemand mit böswilligen Absichten etwas manipulieren will, dann wird er meist einen Weg dazu finden. Wenn also unechte Bewertungen abgegeben werden können, können auch falsche Gütesiegel ausgestellt und verwendet werden. Man sollte deshalb immer vorsichtig sein und sich eine eigene Meinung bilden, indem man sich möglichst umfangreich informiert. kundentests.com bietet deshalb ein Höchstmaß an Prüf- und Sicherheitsvorkehrungen, damit die Manipulation von Bewertungen verhindert werden kann und vereint alle gültigen Bewertungen auf nur einem Portal.

WUP: Welcher Art von Gütesiegeln können Kunden mit gutem Gewissen vertrauen und woran kann man vertrauenswürdige Gütesiegel erkennen?
Herr Wengenroth: Es gibt eine Fülle von Gütesiegeln. Je stärker die Marke des Gütesiegels, desto mehr Vertrauen wird beim Kunden erzeugt weil der Wiedererkennungswert der Marke sehr hoch ist. Jetzt gibt es aber 500 Gütesiegel, deutlich mehr als Bewertungsportale. Daher ist es umso unwahrscheinlicher, dass ein Gütesiegel Vertrauen weckt, je unbekannter es ist. Deswegen raten wir Unternehmen immer, auf bekannte und vertrauenswürdige Bewertungsportale und Gütesiegel zu setzen. Von einem Unternehmen für sich selbst erstellte Gütesiegel, z.B. für Sauberkeit, kommen beim Kunden nicht seriös an, denn solch ein Siegel hat gar keinen Wiedererkennungswert. Bei einem TÜV-Zertifikat sähe das schon anders aus, allerdings ist eine TÜV-Zertifizierung sehr teuer und da muss man als Unternehmer auch abwägen, was man sich leisten kann und wie viel es einem bringt.

WUP: Welchen Wert hat das Gütesiegel von kundentests.com für die Website eines Unternehmens?
Herr Wengenroth: Ich frage häufig andere Unternehmer, ob sie zufriedene Kunden haben und weshalb sie das nicht auf ihrer Webseite zeigen, denn mit kundentests.com ist es möglich, zukünftigen Kunden zu verdeutlichen, dass man eine gute Dienstleistung erbringt und vertrauenswürdig ist. Bestehende Kunden haben bereits viele positive Auswirkungen durch das Gütesiegel von kundentests.com auf ihrer Webseite und für ihr Unternehmen feststellen können. Wir haben festgestellt, dass viele Besucher einer Website darüber zu der Seite von kundentests.com gelangen, um sich zu informieren. Die Verweildauer ist da sehr lang, weil die Bewertungen zu einem Dienstleister wirklich durchgelesen werden. Das bringt dem Unternehmer den Vorteil, dass für seine Dienstleistung von der Kundenseite mehr Interesse gezeigt wird und er im Vorfeld mehr Vertrauen von den Kunden bekommt. Gleichzeitig kann auch der Dienstleister besser und direkter Feedback von seinen Kunden erhalten und sich dadurch verbessern, weil er noch gezielter auf die Wünsche und Kritik seiner Kunden eingehen kann.

WUP: Welche erkennbaren Effekte hat die Einbindung von Gütesiegeln auf Webseiten und gibt es da Unterschiede zu Webseiten ohne Gütesiegel?
Herr Wengenroth: Die Konversionsquote ist bei Webseiten mit Gütesiegeln erheblich höher als bei Webseiten ohne Gütesiegel, da Gütesiegel Vertrauen bei potentiellen Kunden schaffen. Natürlich nimmt ein Kunde lieber eine Dienstleistung in Anspruch, wenn er bereits weiß, dass diese gut ist und er sich in die richtigen Hände begibt anstatt es erst ausprobieren zu müssen. Durch ein Gütesiegel von kundentests.com auf einer Webseite schafft ein Dienstleister automatisch die Verbindung zu allen Bewertungen. Er gibt seinen Kunden die Möglichkeit sich leicht zu informieren, schafft dadurch Vertrauen und das erhöht am Ende natürlich auch seine Umsätze, da er in der Lage ist, mehr Anfragen zu erhalten und Neukunden zu gewinnen.

WUP: Vielen Dank!

Kontakt kundentests.com
kundentests.com
Königstraße 7
30175 Hannover

Tel: 0511 - 45 01 37 38
Mail: E-Mail
Web: www.kundentests.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 790971
 974

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gütesiegel machen Webseiten erfolgreicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kundentests.com - Das All in One Bewertungsportal

Trends im Reputationsmanagement 2015
Trends im Reputationsmanagement 2015
Allgemeine Informationen über Reputationsmaßnahmen Durch Reputationsmaßnahmen wie Gütesiegel oder Kundenbewertungen wird der Wert eines Unternehmens gesteigert. Ein Grund dafür ist, dass sich potenzielle Kunden von positiven Empfehlungen beeinflussen lassen. Je mehr zufriedene Kunden ein Unternehmen aufweist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Produkte gekauft werden. Durch Reputationsmaßnahmen werden zum einen die Darstellung der Seite und zum anderen die akkurate Präsentation der Produkte überprüft. Eine weitere Aufgabe ist e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: JOBBÖRSE RHEIN-MAINJOBS.COM | MAIN-KINZIGJOBS.DE ERHÄLT GÜTESIEGEL ‚FAIRE JOBBÖRSE‘Bild: JOBBÖRSE RHEIN-MAINJOBS.COM | MAIN-KINZIGJOBS.DE ERHÄLT GÜTESIEGEL ‚FAIRE JOBBÖRSE‘
JOBBÖRSE RHEIN-MAINJOBS.COM | MAIN-KINZIGJOBS.DE ERHÄLT GÜTESIEGEL ‚FAIRE JOBBÖRSE‘
Die Jobbörse Rhein-MainJOBS.com erhält das Gütesiegel 'faire Jobbörse' & darf damit offiziell Flagge für seriöse Geschäftsmodelle im Bereich der Jobbörsen zeigen. Das Logo der fairen Jobbörsen ist ein Gütesiegel für seriöse & qualitativ hochwertige Stellenbörsen im World Wide Web. Unter dem Gütesiegel sind Praktikums-, Studienplatz-, Ausbildungs- …
Bild: Die GEZ erhält das Datenschutz-Gütesiegel ips für vorbildliche Online-SeitenBild: Die GEZ erhält das Datenschutz-Gütesiegel ips für vorbildliche Online-Seiten
Die GEZ erhält das Datenschutz-Gütesiegel ips für vorbildliche Online-Seiten
Der Internet-Auftritt der Gebühreneinzugszentrale wurde am 23.04.2007 für die vorbildliche Umsetzung datenschutzrechtlicher und sicherheitstechnischer Maßnahmen mit dem Gütesiegel „ips“ (internet privacy standards) der datenschutz nord GmbH ausgezeichnet. Der Besucher der Webseiten kann sich dadurch sicher sein, dass seine Daten, z.B. für den Online-Service …
direct/ BVDVA: Mit dem Gütesiegel sind die Verbraucher auf der sicheren Seite
direct/ BVDVA: Mit dem Gütesiegel sind die Verbraucher auf der sicheren Seite
… gegen die Arzneimittelfälschungen begrüßt. "Die steigende Zahl von gefälschten Arzneimitteln, die der Zoll sichergestellt hat, macht deutlich, dass wir mit unserem Gütesiegel "Sichere Versandapotheke" den richtigen Weg gegangen sind." Das Gütesiegel wird nur zugelassenen, seriösen Anbietern verliehen, die sich zur Einhaltung hoher Qualitätsstandards …
Bild: Webseiten und Webshops günstig vor Abmahnungen schützen – mit dem Service von Gepruefte-Seite.deBild: Webseiten und Webshops günstig vor Abmahnungen schützen – mit dem Service von Gepruefte-Seite.de
Webseiten und Webshops günstig vor Abmahnungen schützen – mit dem Service von Gepruefte-Seite.de
… einfach besser, den Service von Gepruefte-Seite.de zu buchen. Gepruefte-Seite.de macht einen Abmahn-Check, bei dem bis zu 50 Punkte auf der Internetseite oder Shop überprüft werden. Das Gütesiegel gibt es in zwei Varianten: Basis und Premium. Basis ist der Check für Internetseiten ohne Shop – Premium der Check für Online-Shops. Beim Gütesiegel „Basis“ …
Bild: Neues Vertrauen für Webseiten und Online-Shops mit Abmahn-Check und Gütesiegel von Gepruefte-Seite.deBild: Neues Vertrauen für Webseiten und Online-Shops mit Abmahn-Check und Gütesiegel von Gepruefte-Seite.de
Neues Vertrauen für Webseiten und Online-Shops mit Abmahn-Check und Gütesiegel von Gepruefte-Seite.de
Wer Besucher von Webseiten oder Online-Shops als neue Kunden gewinnen möchte, der muss blitzschnell Vertrauen aufbauen. Mit Abmahn-Check, Gütesiegel und Kundenmeinungstool von gepruefte-seite.de kann dies besser gelingen. Wie wunderbar, wenn ein neuer Besucher auf einer Webseite oder einem Online-Shop landet. Die ganze aufwändige Suchmaschinenoptimierung …
uhrcenter.de ist jetzt Google Zertifizierter Händler
uhrcenter.de ist jetzt Google Zertifizierter Händler
Der Uhren & Schmuck Online-Shop uhrcenter von Juwelier Esters wurde kürzlich in das Google Zertifizierte Händler-Programm aufgenommen. Das Google Zertifizierte Händler Gütesiegel soll Kunden helfen, diejenigen Onlinehändler zu erkennen, die ein ausgezeichnetes Einkaufserlebnis bieten. Das Gütesiegel von Google Zertifizierte Händler wird E-Commerce …
Bild: Webportal der GEZ erneut mit Gütesiegel ips ausgezeichnetBild: Webportal der GEZ erneut mit Gütesiegel ips ausgezeichnet
Webportal der GEZ erneut mit Gütesiegel ips ausgezeichnet
Die Gebühreneinzugszentrale GEZ erhielt heute erneut das Gütesiegel der internet privacy standards (ips) für vorbildlichen Datenschutz der Webseite gez.de. Der Bürger findet auf dem Webportal zahlreiche Informationen rund um das Thema Gebühreneinzug und zu den damit verbundenen Datenschutzmaßnahmen. Kern der Online-Dienstleistungen ist die Rubrik „Mein …
Initiative von Trusted Shops und Google will Shopbetreibern bei der Kundengewinnung helfen
Initiative von Trusted Shops und Google will Shopbetreibern bei der Kundengewinnung helfen
… freut uns daher ganz besonders.“ Der E-Commerce-Spezialist weiß zudem von einer interessanten Wirkung zu berichten, die in der Kombination von Google AdWords mit dem Trusted Shops Gütesiegel entsteht: Da die Konversionsrate durch den Einsatz des Gütesiegels steigt, sinkt der Cost per Order (CPO), wodurch sich ein größerer Spielraum beim maximalen Cost …
b2b-grosshaendleradressen.de jetzt cXert geprüft
b2b-grosshaendleradressen.de jetzt cXert geprüft
Der Anbieter umfangreicher Dienstleistungen und Services rund um den Internet-Handel ist jetzt selbst gütegeprüft. Darauf weißt das cXert-Gütesiegel auf der Webseite b2b-grosshaendleradressen.de hin. Dass es dieses Gütesiegel nicht einfach mal nur so gibt, unterstreicht die tiefgründige Untersuchung der Webseiten auf Kundenfreundlichkeit, Sicherheit …
Bild: Webshops müssen nicht gegen Verbraucherrecht verstoßenBild: Webshops müssen nicht gegen Verbraucherrecht verstoßen
Webshops müssen nicht gegen Verbraucherrecht verstoßen
… Widerrufsrecht. "Unwissenheit darf keine Ausrede sein!" sagte Mathias Reinis, Datenschutz-Sachverständiger und Inhaber der Concept Factory aus Bonn anlässlich dieser Mitteilung. Mit dem Webseiten-Gütesiegel "internet privacy standards" (ips) kann jeder Anbieter seinen Webshop in einfacher Weise auf die Vereinbarkeit mit Datenschutz und Verbraucherrechten prüfen …
Sie lesen gerade: Gütesiegel machen Webseiten erfolgreicher