openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeitreise erleben - Neanderthal Museum

23.04.201407:40 UhrKunst & Kultur
Bild: Zeitreise erleben - Neanderthal Museum
Museum Außenansicht c_A. Laaks
Museum Außenansicht c_A. Laaks

(openPR) Wo heute eines der beliebtesten und modernsten Museen Europas steht, wurde vor über 150 Jahren der namengebende Neanderthaler entdeckt. Im damals von Steilwänden eingerahmten Tal der Düssel haben Arbeiter im Jahre 1856 beim Kalkabbau Knochen gefunden, die der Wuppertaler Lehrer und Naturforscher Fuhlrott als Skelettreste eines eiszeitlichen Menschen identifizierte – der Neanderthaler war geboren.



Heute ist der Neanderthaler ein wahrer Weltstar. Jeder kennt ihn - jeder hat ein Bild von ihm. Grund genug, dass ihm und der Menschheitsgeschichte, in der er eine bedeutende Rolle spielt, im Jahre 1996 ein Museum gewidmet wurde, welches seither jährlich 170.000 Besucher in das Neandertal nahe Düsseldorf lockt.

Das Museum und seine Ausstellung wurden national und international mehrfach preisgekrönt. Nicht zuletzt auf Grund der multimedialen Präsentation, die jedem Besucher, ob groß oder klein, mit eindrucksvollen Inszenierungen, Hörtexten, Filmen und interaktiven PCs einen abwechslungsreichen und spannenden Museumsbesuch ermöglicht.

Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Rekonstruktionen, die mittels modernster gerichtsmedizinischer Verfahren naturgetreu nachgebildet werden konnten. Wenn der Besucher allerdings erwartet, lediglich mit der Epoche des Neanderthalers konfrontiert zu werden, dann hat er weit gefehlt. Der Besucher unternimmt eine Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte – von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die Gegenwart.

Eindrucksvoll auch die außergewöhnliche Architektur von Günter Zamp Kelp, Julius Kraus und Arno Brandlhuber. Das bläuliche Glas des spiralförmigen Gebäudes lässt das Museum von Weltruhm schon fast unwirklich in der unter Naturschutz stehenden Tallandschaft erscheinen.

Besonders Familien und Schulklassen präsentiert sich das NEANDERTHAL MUSEUM als ungewöhnlich attraktives Freizeit- und Bildungserlebnis mitten in Nordrhein-Westfalen. Neben dem reinen Museumsbesuch bieten sich der Besuch der Fundstelle sowie das nicht weit entfernte Wildgehege an. Hier werden Wildpferde, Auerochsen und Wisente erfolgreich gezüchtet.

Und wer darüber hinaus steinzeitliches Handwerk erlernen oder nur ausprobieren möchte – die museumseigene Steinzeitwerkstatt bietet entsprechende Workshops und Kurse an. Hier ist jedoch eine vorherige Anmeldung dringend geboten.

Mit dem Auto ist das Museum von der A3, Abfahrt Hilden/Hochdahl sowie A46, Abfahrt Haan-West zu erreichen. Zudem bieten sich die Regiobahn S 28 oder die S-Bahn S 8 des VRR an. Beide Strecken verlaufen unweit des Museums und stellen eine attraktive Alternative dar.

NEANDERTHAL MUSEUM, geöffnet Di – So, 10.00 bis 18.00 Uhr, montags geschlossen. Weitere Informationen unter www.neanderthal.de

Das Museum wird gefördert von
NRW-Stiftung Natur Heimat Kultur RWE AG

Video:
Neanderthal Museum Trailer

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 790947
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeitreise erleben - Neanderthal Museum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausflugstipps für die Sommerferien: Ab in die Steinzeit
Ausflugstipps für die Sommerferien: Ab in die Steinzeit
… geübt und Feuersteinmesser hergestellt. Da die Teilnehmerzahl in den Workshops begrenzt ist, sollte man sich rechtzeitig anmelden. Ausflugstipp Nr. 2: Das Neanderthal-Museum in Mettmann Das Neanderthal Museum im nordrheinwestfälischen Mettmann bietet das ganze Jahr über spannende Vorträge und ebenfalls Workshops zum Ausprobieren. Höhepunkt ist das …
Neues Top-20 Ranking der deutschen Museen auf Twitter und Facebook (März 2010)
Neues Top-20 Ranking der deutschen Museen auf Twitter und Facebook (März 2010)
… 1.430 6. Alamannenmuseum, Ellwangen, 1.203 7. SCHIRN Kunsthalle, Frankfurt a. Main, 1.107 8. ZKM, Karlsruhe, 1.051 9. DDR-Museum, Berlin, 771 10. Museum Villa Stuck, München, 717 11. Neanderthal Museum, Mettmann, 691 12. Schuhmuseum, Salzbergen, 642 13. Haus der Kunst, München, 628 14. Liebieghaus, Frankfurt a. Main, 588 15. Von der Heydt-Museum, Wuppertal, …
Bild: Paleo: Lifestyle braucht Steinzeit-RevolutionBild: Paleo: Lifestyle braucht Steinzeit-Revolution
Paleo: Lifestyle braucht Steinzeit-Revolution
Moderne Jäger und Sammler treffen sich zur 1. Paleo Conference mit Top-Referenten im Neanderthal Museum in Mettmann / Fachtagung am 21. November behandelt Verbindung von gängigen Ernährungsgewohnheiten und Ausbreitung von Zivilisationskrankheiten / Rennfahrer Timo Glock unterstützt Paleo-Bewegung / Ernährungstechnische Rückbesinnung auf genetische Grundausrichtung …
Bild: „TALiteratur“ Nr. 3: Mit Renoir, einer Himmelsscheibe, Galactica, Heroes und einigem mehrBild: „TALiteratur“ Nr. 3: Mit Renoir, einer Himmelsscheibe, Galactica, Heroes und einigem mehr
„TALiteratur“ Nr. 3: Mit Renoir, einer Himmelsscheibe, Galactica, Heroes und einigem mehr
… taliteratur.de kostenlos heruntergeladen werden kann, sind unter anderem Beiträge zur Renoir-Ausstellung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum, zur Himmelsscheibe von Nebra (die im Neanderthal-Museum zu sehen war), sowie zu den angesagten TV-Serien „Heroes“ und „Battlestar Galactica“. Der Literatur-Teil enthält neben zwei neuen Kurzgeschichten von Roman Möhlmann …
Bild: 125 Jahre Automobil – 200 Jahre AutomobilitätBild: 125 Jahre Automobil – 200 Jahre Automobilität
125 Jahre Automobil – 200 Jahre Automobilität
Das Museum AUTOVISION zeigt automobile Zeitreise von 1817-2017. Viele Technik- und Automobilmuseen bieten zum 125. Geburtstag des Automobils besondere Events oder Sonderausstellungen an. Mehr als verständlich ist dabei, dass der von Carl Benz im Jahre 1886 zum Patent angemeldete Motorwagen heuer besonders oft im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen und …
Bild: Durch das STEINreiche Düsseldorf mit den Düsseldorfer Stadtführern: Spur der Steine zum 17. GästeführertagBild: Durch das STEINreiche Düsseldorf mit den Düsseldorfer Stadtführern: Spur der Steine zum 17. Gästeführertag
Durch das STEINreiche Düsseldorf mit den Düsseldorfer Stadtführern: Spur der Steine zum 17. Gästeführertag
… und Maja Tönnesmann zu einer Entdeckungsreise ins „Gesteins“ ein. Die Bustour erinnert an die romantische Felslandschaft vor dem industriellen Abbau und bietet eine Stippvisite im Neanderthal-Museum. Los geht’s für die Angemeldeten an der Kunstakademie um 11 und 14 Uhr. Zu den mystischen Frauensteinen im Aaper Wald müssen Wanderfreudige über Stock und …
„Tag der Forschung“ im Neanderthal Museum – Wissenschaft hautnah erleben
„Tag der Forschung“ im Neanderthal Museum – Wissenschaft hautnah erleben
… am 19. November 2017 ein Fenster in die Welt der archäologischen Forschung. Das vielfältige Programm bietet Jung und Alt gleichermaßen spannende Einblicke. --- „Tag der Forschung“ im Neanderthal Museum – Wissenschaft hautnah erleben Einmal ein 20.000 Jahre altes Steinwerkzeug in die Hand nehmen oder dabei sein, wenn davon ein 3D-Scan entsteht? In die …
Top-20-Ranking der deutschen Museen auf Twitter und Facebook
Top-20-Ranking der deutschen Museen auf Twitter und Facebook
… DDR-Museum, Berlin, 726 10. Museum Villa Stuck, München, 683 11. Schuhmuseum, Salzbergen, 629 12. Haus der Kunst, München, 575 13. Liebieghaus, Frankfurt a. M., 561 14. Neanderthal Museum, Mettmann, 461 15. Von der Heydt-Museum, Wuppertal, 414 16. Museum Wiesbaden, Wiesbaden, 400 17. MARTa Herford Museum, Herford, 383 18. Kunstmuseum, Stuttgart, 360 19. …
'Tagen wie die Neanderthaler' im Wyndham Garden Düsseldorf Mettmann
'Tagen wie die Neanderthaler' im Wyndham Garden Düsseldorf Mettmann
Düsseldorf/Mettmann, Oktober 2015. Tagen wie die Neanderthaler – das können ab sofort die Gäste des im Management der GCH Hotel Group geführten Wyndham Garden Düsseldorf Mettmann. Das Vier-Sterne-Haus liegt nur wenige Kilometer von der Ausgrabungsstätte des berühmten Urzeitmenschen entfernt und hat ein entsprechendes Package geschnürt: Es beinhaltet …
Bild: ÖTZI und VALMO - ALS DIE MENSCHEN DEN ALPEN BEGEGNETENBild: ÖTZI und VALMO - ALS DIE MENSCHEN DEN ALPEN BEGEGNETEN
ÖTZI und VALMO - ALS DIE MENSCHEN DEN ALPEN BEGEGNETEN
… erweitert wurde. Realisiert wurde diese Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Museum Vittorino Cazzetta in Selva di Cadore (BL), Associazione Tramedistoria, der Universität Ferrara, dem Neanderthal Museum in Mettmann, GEO Magazin, dem Archäologischen Museum von Bozen und Associazione Amici del Museo della Val Fiorentina. Uhrzeiten: Täglich von 9.30 bis …
Sie lesen gerade: Zeitreise erleben - Neanderthal Museum