openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Traum, ein Wintergarten

16.04.201418:01 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Der Traum, ein Wintergarten
Seminarveranstaltung mit Bauunternehmer Heiko Brunzel: Frühlingserwachen in Brandenburg, Velten
Seminarveranstaltung mit Bauunternehmer Heiko Brunzel: Frühlingserwachen in Brandenburg, Velten

(openPR) Das ganze Jahr wie im Freien sitzen – sommers luftig und schattig, winters warm und trocken – Wer Erfahrungen mit einem Wintergarten hat bestätigt den Mehrwert – von Heiko Brunzel, Velten



Auf interaktive Exkursion mit Bauunternehmer Heiko Brunzel aus Velten, einem Wintergarten Experten und Teilnehmer bestehend aus Bauherren, Kunden, Investoren und Architekten, um die Schönheit und das Erwachen des Frühlings zu bestaunen. Erfahrungen des Bauexperten Heiko Brunzels bestätigen, dass Bauherren und Kunden mit der Verwirklichung des Wintergartens oftmals einen langersehnten Wunsch erfüllen. „Mit einem Wintergarten werden Gartensaison und Lebensfreude verlängert, man fühlt sich pudelwohl. Der Mensch genießt in Wirklichkeit am liebsten die freie frische Frühlingsluft und natürliche Sonnenwärme, auch in Brandenburg oder der Ofenstadt Velten. Im Barock gehörten zu Park und Schlossanlagen die Orangerien, die für einen historischen repräsentativen Garten für Zitruspflanzen stand, exotische und nicht winterfeste Zitruspflanzen gehörten zur Sammlung. Im 18. Jahrhundert ging der Begriff auf das Gebäude über und der heutige Nachfolger ist der Wintergarten. Ein schönes Beispiel der Orangerie ist das Große Orangerie Schloss Charlottenburg ( http://bit.ly/1gAAgzZ ) in Berlin“, bestätigt Bauexperte Heiko Brunzel seine Erfahrungen. Unterstützung erfährt Bauunternehmer Heiko Brunzel von einem Referenten und Experten aus dem Bereich Wintergartenbau und Energieeinsparung.

So macht man Licht und Schatten: Innen- und Außenbeschattung, natürliche Verdunklung und Beleuchtung

Bauunternehmer Heiko Brunzel führt bildlich anschaulich vor, was wenn man der Sommersonne freien Lauf ließe? Ein Wintergarten kann sich bis zu 80 °C aufheizen. Darum müssen alle Glasflächen, auf die die Sonne prallt, besonders geschützt werden. „Dies betrifft Fronten nach Süden, Osten und Westen, sowie südorientierte Glasdächer. Denn unsere Pflanzen und prächtiges Grün lösen das Problem nicht. Diese werfen zwar Schatten in den Anbau, aber die meisten Pflanzen leiden unter der intensiven Bestrahlung und brauchen selbst Abschirmung“, so Heiko Brunzel.

Sommerlicher Wärmeschutz

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt sommerlichen Wärmeschutz für Häuser vor, deren Hüllfläche einschließlich des beheizten Wintergartens zu 30 % oder mehr verglast ist. Der Architekt oder Wintergartenbauer errechnet die notwendige Effektivität des Sonnenschutzes. Man erkennt seine Wirksamkeit am Abminderungsfaktor. Je kleiner der Wert, desto besser hält die Beschattung Hitze ab. Sonnenschutzglas mit hohem g-Wert kann die EnEV-Anforderung an den sommerlichen Wärmeschutz erfüllen. Es senkt den Gesamtenergiedurchlass bis zu 75 %. Inzwischen gibt es Sonnenschutzverglasung nicht nur mit grünlicher und bläulicher Einfärbung, sondern auch farblich neutral. Je nach Standort entspricht die Farbwiedergabe von Garten oder Einrichtung den Originaltönen. Die Verglasung sammelt aber an kühlen Tagen kaum Sonnenenergie. Hier ist zu beobachten, dass die Glasindustrie an der Entwicklung sogenannter schaltbarer Verglasung arbeitet, das bedeutet, die Eigenschaften werden je nach Bedarf geändert. Ähnlich und bisher weniger kostenintensiv funktionieren Jalousien oder Rollos, die im Scheibenzwischenraum sitzen.

Beschattung von innen – Vorteile und Nachteile

Der Referent zeigt in Bildbeiträgen wie Beschattungen in Wintergärten wirken und welche Effizienz errechnet wird. Schattenspender lassen sich innen oder außen anbringen. Sonnenschutz auf der Innenseite des Wintergartens kostet weniger als außenmontierter, macht das lichte Glashaus wohnlich und muss nicht wetter- und sturmsicher sein. Innenbeschattung blockt etwa 30 bis 60 % der Sonnenenergie ab. Schatten von oben bedeutet Überkopfung, von den senkrechten Glasflächen montiert man Stoffsegel, Faltstores, Rollos oder Jalousien mit waagerechten Lamellen. Man führt sie auf gespannten Drahtseilen oder verschraubten Stangen. Alle verschatten stufenlos in Standardbreiten und Sondermaßen auch Giebel, Fenster und Trapeze.

Innenbeschattung sieht meist filigraner aus als Außensysteme. Preiswerte Kompromisse, wenn die Energieeinsparverordnung nicht einen effektiven Abminderungsfaktor vorschreibt, selbst genähte Stoffsegel, dauerhaft fixiert, Sonnenstrahlen dürfen feldweise durchblitzen.

Weitere Beispiele wurden unter dem Gesichtspunkt Energieeinsparung und Energienutzung diskutiert. Die Teilnehmer, Bauherren, Bauunternehmer und Experten befürworten die These, dass ein Wintergarten nur unter dem Gesichtspunkt eine Daseinsbereicherung darstellt, wenn dieser als zentraler Wohnraummittelpunkt für die Bewohner genutzt werden kann. Wintergärten, die abgeschnitten sind vom alltäglichen Lebensraum, weil nur an eine Außenwand angesetzt, gelten als Energiefallen und damit Kostenfallen. Diese Wintergartenlösungen werden eher als hellen Abstellraum wahrgenommen.

Weitere Informationen wurden ausgetauscht und diskutiert. In Brandenburg ( http://www.bauen-solide.de ) konnten erfolgreich Projekte mit den Bauherren verwirklicht werden. Hierbei gelten im Besonderen, dass Bauunternehmer und Bauherren partnerschaftlichen bauen und auf solidem Fundament die Wünsche verwirklichen.


V.i.S.d.P.:

Heiko Brunzel
Bauunternehmer
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 790393
 971

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Traum, ein Wintergarten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brunzel Bau GmbH

Bild: Multimediazeitalter: Digitaler Nachlass - Wer erbt die Internetkonten?Bild: Multimediazeitalter: Digitaler Nachlass - Wer erbt die Internetkonten?
Multimediazeitalter: Digitaler Nachlass - Wer erbt die Internetkonten?
Brunzel Bau GmbH Inhouse-Weiterbildungsveranstaltung - Was passiert mit den Internetkonten nach dem Tod? – Regeln sind notwendig, von Heiko Brunzel, Velten „Das Leben ist privat, aber auch beruflich ohne Social-Media, Email und weiteren Internetkonten bei Ebay, Amazon, Facebook, Google+, Xing, Twitter, Whatsapp, Telegramm, Instagram u.v.m. fast undenkbar. Aber was passiert mit all den Konten, wenn man nicht mehr ist?“, begrüßt Bauunternehmer Heiko Brunzel die zahlreichen Teilnehmer. Das erfahrene Bauunternehmen aus Velten, Brunzel Bau GmbH …
Bild: Spuren der Baukunst in der GotikBild: Spuren der Baukunst in der Gotik
Spuren der Baukunst in der Gotik
Wohnhäuser aus Holz – Stadthäuser mit schmalen Straßenfronten - Seminarveranstaltung in den Räumen der Brunzel Bau GmbH in Velten, Brandenburg mit Initiator Heiko Brunzel, Bauunternehmer und Fachmann Gotik 1200 bis 1500 – Zeitreise vom Mittelalter in die Neuzeit: Höhepunkt der Macht des mongolischen Weltreiches, Ende der deutschen Kaiserherrschaft in Italien, Asienreise des Venezianers Marco Polo, Entstehung des osmanischen Türkenreiches, Kreuzzugbeendigung, Lübeck gründet die Städte-Hanse, Beginn der Hexenverfolgung in Europa, Erfindung des…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Wintergarten – Was bringt uns der?Bild: Ein Wintergarten – Was bringt uns der?
Ein Wintergarten – Was bringt uns der?
… "Berliner Ofen“ hin. Die Geschichte um eiserne Öfen oder auch Küchenherde werden im Ofen- und Keramikmuseum Velten ( http://velten.de/cms/tourismus/ofen-und-keramikmuseum/ ) präsentiert. Ein Wintergarten verwandelt Licht in Wärme, exotische und heimische Pflanzen gedeihen unabhängig von Region und Saison. Heiko Brunzel weiß aus Erfahrung, dass im Frühjahr …
Bild: Neue innovative Technik spart Energie im Wintergarten von Vendano für PooBild: Neue innovative Technik spart Energie im Wintergarten von Vendano für Poo
Neue innovative Technik spart Energie im Wintergarten von Vendano für Poo
Ein eigener Wintergarten ist der Traum von vielen Hausbesitzern. Auch im Winter ein Stück weit die Natur und die wenigen Sonnenstrahlen genießen zu können, veranlasst viele, sich einen Wintergarten zu kaufen. Im Winter entsteht oft ein Problem: Der Raum ist schwer auf eine angenehme Wärme zu bringen. Die Sonne scheint kürzer und die entstehende Wärme …
Bild: Expertenhilfe beim WintergartenbauBild: Expertenhilfe beim Wintergartenbau
Expertenhilfe beim Wintergartenbau
Wohntraum Wintergarten: Jahreszeiten erleben, Licht tanken, Natur- und Wohnwelten verbinden - mit einem Wintergarten erfüllt sich weit mehr als der bloße Zugewinn an Quadratmetern. Dabei hat der Traum aus Glas viele Gesichter und will sorgfältig geplant sein. Viele Hausbesitzer haben schon eine ungefähre Vorstellung, wie ihr Raum mit Himmelsblick aussehen …
Wintergarten: Auf Sonnenschutz achten
Wintergarten: Auf Sonnenschutz achten
(rgz). Der Traum vom Wintergarten kann schnell zum Albtraum werden. Denn in der kalten Jahreszeit bei prasselndem Regen oder rieselndem Schnee noch romantisch, können bereits wenige Sonnenstrahlen aus dem Wintergarten eine Sauna machen. Den "Treibhauseffekt" aussperren: Sonnenschutz einbauen Ungemütlich wird es im Wintergarten, wenn die Strahlen der …
Bild: Wintergarten als Bausatz oder komplett - direkt vom HerstellerBild: Wintergarten als Bausatz oder komplett - direkt vom Hersteller
Wintergarten als Bausatz oder komplett - direkt vom Hersteller
Fast jeder Hausbesitzer träumt von einem eigenen Wintergarten. Durch die Verwendung eines Wintergarten Bausatz können sich immer mehr Menschen diesen Traum erfüllen. Die Firma AWL Wintergarten Lenz in Rheda-Wiedenbrück ist einer der führenden Hersteller von Wintergarten Bausätzen. Jörg Lenz, Gründer und Inhaber von AWL Wintergarten Lenz berichtet: “Alle …
Wintergarten: Auf Sonnenschutz achten
Wintergarten: Auf Sonnenschutz achten
(rgz). Der Traum vom Wintergarten kann schnell zum Albtraum werden. Denn in der kalten Jahreszeit bei prasselndem Regen oder rieselndem Schnee noch romantisch, können bereits wenige Sonnenstrahlen aus dem Wintergarten eine Sauna machen. Den "Treibhauseffekt" aussperren: Sonnenschutz einbauen Ungemütlich wird es im Wintergarten, wenn die Strahlen der …
Bild: Die Heizung im WintergartenBild: Die Heizung im Wintergarten
Die Heizung im Wintergarten
Im Winter ist für den dauerhaften Aufenthalt im Wintergarten eine ausreichende bzw. ausreichend dimensionierte Heizung unerlässlich. Der Energieeinfall reicht in den Wintermonaten in aller Regel nicht aus um den Wintergarten frostfrei zu halten und Kondensation vorzubeugen. Dies sollte schon bei der Planung berücksichtigt werden. Idealerweise wird die …
Bild: Sonnenschutz für den Wintergarten: effektiver Hitzeschutz mit Markise und Co.Bild: Sonnenschutz für den Wintergarten: effektiver Hitzeschutz mit Markise und Co.
Sonnenschutz für den Wintergarten: effektiver Hitzeschutz mit Markise und Co.
Sonnengenuss das ganze Jahr über – ein Wintergarten ist der lichtdurchflutete Traum vieler Eigenheimbesitzer. Denn helle Wintergärten sind zusätzliche Wohnräume, die die maximale Versorgung mit Tageslicht ermöglichen und dadurch auch im Winter und in der Übergangszeit zum Wohlfühl-Idyll werden. Gleichzeitig werten trendige Glasfassaden das Eigenheim …
Bild: Wintergarten - Effektiver Sonnenschutz dank spezieller SonnenschutzfolieBild: Wintergarten - Effektiver Sonnenschutz dank spezieller Sonnenschutzfolie
Wintergarten - Effektiver Sonnenschutz dank spezieller Sonnenschutzfolie
Ein vom Licht durchfluteter Wintergarten ist nicht nur ein Paradies für Blumen und Grünpflanzen sondern wahrscheinlich auch der Traum eines jeden Menschen. Gerade weil man sie das ganze Jahr hinweg nutzen kann, liegen die Wintergärten wieder voll im Trend. Doch wenn man nicht im Vorfeld die richtigen Maßnahmen ergreift, kann der Aufenthalt in einem Wintergarten …
Bild: Wintergarten: Gute Planung unverzichtbarBild: Wintergarten: Gute Planung unverzichtbar
Wintergarten: Gute Planung unverzichtbar
Natur pur in den eigenen vier Wänden – damit der Traum vom Wintergarten wahr wird, ist eine detaillierte Planung sehr wichtig. Das Immobilenportal Immowelt.de hilft dabei. Nürnberg, 23.09.2010. Mit einem Wintergarten ist das ganze Jahr Sommer: Die gläserne Wohlfühl-Oase sorgt für angenehm temperiertes Terrassen-Feeling, selbst wenn es draußen stürmt, …
Sie lesen gerade: Der Traum, ein Wintergarten