(openPR) Allein im letzten Jahr sind die Energiekosten für Gas und Öl über 40% gestiegen. Ein großer Anteil der monatlichen Miete verschwindet also im Schornstein. Abhilfe bietet jetzt die Initiative „Wohnen, Umwelt, Wachstum“ der KfW Förderbank. Mit Krediten schon ab einem Prozent kann Wohneigentum energetisch saniert werden. Durch die entsprechenden Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch um bis zu 60% Prozent senken. Für jeden Immobilienbesitzer oder seine Mieter ist die Gleichung einfach: weniger Energieverbrauch gleich mehr Geld im Portemonnaie.
Folgende Themen können unter www.audiolink-kfw.de heruntergeladen werden:
- Geld sparen durch die Initiative „Wohnen, Umwelt, Wachstum“
- Energetisch Sanieren, was ist das, was kann man sparen ?
- Ökologisch Bauen bringt Vorteile
- Was sind Energiesparhäuser und welche Vorteile bieten sie ?
- Der Energiepass kommt !
Produziert wurden die Beiträge von audio:link Die Internet Audioagentur. Auch die Textfassungen der Audiodateien stehen zur Verfügung.
Weitere informative Beiträge über die Themen "Wie gründet man eine eigene Existenz und vermeidet Fehler " und „Deutschland – Land der Ideen" finden Sie im Archiv unter www.audiolink-kfw.de .











