(openPR) Am Pfingstsonntag, den 8. Juni findet in Stuttgart zum fünften Mal das größte vegane Straßenfest Deutschlands statt. Der Vegan Street Day erstreckt sich vom Marktplatz bis zum Schillerplatz und dauert von 11 bis 20 Uhr.
Stuttgart, 14.04.2014: Gesund, umweltbewusst und tierfreundlich leben und dabei genießen – alles ganz ohne tierische Produkte. Für immer mehr Menschen wird das zur Selbstverständlichkeit. Die vielen Lebensmittelskandale und Medienberichte über die grausamen Zustände in der Nutztierhaltung in den letzten Jahren haben viele Verbraucher zum Nachdenken bewegt. Der Vegan Street Day (VSD), Deutschlands größtes veganes Straßenfest, richtet sich an alle, die mehr über die vegane Lebensweise erfahren und die große Vielfalt an veganen Leckereien und Produkten kennenlernen möchten. Weit über 10.000 Besucher werden zum VSD in Stuttgart erwartet.
Alle großen und kleinen Besucher erwartet ein buntes Programm
An rund 100 Informations- und Verkaufsständen werden eine riesige Auswahl veganer Speisen und anderer Produkte sowie viele Tipps und Informationen zur tierfreundlichsten Lebensweise geboten. Bei veganem Käse, veganer Torte oder veganem Döner bleiben keine kulinarischen Wünsche unerfüllt. Auch fair gehandelte vegane Kleidung, tierfreie Schuhe, Accessoires und Haushaltsartikel dürfen nicht fehlen.
Auf der Showbühne bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm Unterhaltung für die ganze Familie, moderiert von Strongman und Mehrfach-Rekordhalter Patrik Baboumian. Zwei Kochshows mit dem bekannten veganen Koch Björn Moschinski und Katharina Bretsch, die mit ihrem originellen Kochbuch Kochen ohne Tiere 2013 für Furore gesorgt hat, zeigen, wie einfach, kreativ und dabei lecker die vegane Küche ist. Dass vegane Rohkost nicht nur aus langweiligem Salat besteht, beweisen Christine Volm und Kirstin Knufmann mit ihrer Vorführung Roh & Wild. Für musikalische Unterhaltung sorgen Rap-Ikone Albino, die Liedermacher Nadine Fingerhut und Gab De La Vega sowie Daniel Hughes & the Swing Bohemian Orchestra. Komplettiert wird das Showprogramm durch Akrobatik-Shows von Verquert. Und für die kleinen Besucher gibt es unweit der Bühne einen eigenen Bereich mit Hüpfburg, Kinderschminken und buntem Programm.
Das Programm auf der Infobühne richtet sich an alle, die sich weiterführend informieren wollen. Sind Tierversuche tatsächlich medizinisch notwendig? Wie sieht die Realität für Zootiere aus? Wie kann ich mich wirksam für die Rechte von Tieren einsetzen? Diese und viele Fragen mehr werden von Experten und erfahrenen Aktivisten diskutiert. Am Abend stellt Marc Pierschel seinen neuen Film „Live and let live“ vor. Eine Podiumsdiskussion zu grundlegenden tierethischen Fragen nach der Legitimität der Nutzung von Tieren für menschliche Interessen rundet das Programm ab. Einen künstlerischen Zugang zu Themen rund um Veganismus und Tierrechte bietet außerdem die ganztägige Ausstellung „Vegan Street Art“.
Die Aussteller- und Programmübersichten finden Sie wenige Wochen vorab auf: www.vegan-street-day.de.
Der Vegan Street Day 2014 in Stuttgart wird unterstützt von:
- alles-vegetarisch.de
- Keimling Naturkost
- Kochen ohne Knochen
- Lautmacher Veranstaltungstechnik
- roots of compassion
- Tierrechtsinitiative Region Stuttgart (TiRS)
- Vegourmet Veganversand
- voice-design - Werbung, Design & Druck
- Wilmersburger - vegane Käsealternativen
Pressefotos:
www.vegan-street-day.de/presse