(openPR) Für Privatkunden und institutionelle Investoren bildet die Geldanlage der Agrofinanz einen soliden Pfeiler für den Vermögensaufbau. Eine ständige Kontrolle ist Voraussetzung für die Ertragssteigerung und die Wirtschaftlichkeit der Palmölplantagen und sichert den langfristigen Erfolg des Investments.
Besuch der Plantagen in Ecuador
Im Februar führte die Geschäftsleitung der Agrofinanz, gemeinsam mit ihren Agraringenieuren, einen Inspektionsbesuch der Palmölplantagen in Ecuador durch. Auf der Plantage Palmeras ist das Wachstum der Ölpalmen soweit fortgeschritten, das im Sommer der erste Ernteprozess stattfinden wird.
Bram Holthausen, Geschäftsführer der Agrofinanz, berichtet: “Dank der sorgfältigen Arbeit unserer Mitarbeiter haben sich die Plantagen genau nach unseren Vorstellungen entwickelt. Durch unsere “Gute landwirtschaftliche Praxis“ und vorbildlichen Arbeitsbedingungen waren wir in der Lage, die Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten und die Nutzung von Wasser und Nährstoffen effizient zu gestalten.“
Mit Neuanpflanzungen auf El Jobo, deren Anbaufläche erweitert wurde und der neuen Plantage Gavilanes, entwickelt sich die Agrofinanz zu einer festen Größe auf dem ecuadorianischen Palmölsektor.
Feste Rendite bei einer Geldanlage in Palmöl
Die Ölpalmen der Plantagen sind Gegenstand der Geldanlage welche durch die Agrofinanz direkt oder durch Handelshäuser vertrieben wird.
Das Direktinvestment in Palmöl der Agrofinanz ist eine ökologische und sozial sinnvolle Geldanlage. Die Rendite für die Geldanlage liegt bei 9 Prozent pro Jahr und bietet in der Phase der Niedrigzinsen eine attraktive Anlagemöglichkeit. Die Rendite wird quartalsweise an den Investor ausgezahlt und bildet so ein passives Einkommen.
Das Unternehmen richtet seine Aufmerksamkeit auf Maßnahmen die dem Erhalt der Umwelt dienen und den Arbeitern vor Ort gerechte Lebens- und Arbeitsbedingungen bieten. Die Plantagen in Ecuador werden auf brachliegendem Ackerland angelegt und es wird kein kostbarer Regenwald gerodet.
Die genauen Produktanforderungen, sowie die Chancen und Risiken sind in einer ausführlichen Informationsbroschüre, die sich kostenlos beziehen lässt, veranschaulicht. Weiterführende Details stehen auf der Homepage des Unternehmens bereit.
Weitere Informationen:
http://agrofinanz.de/
http://agrofinanzblog.de/









