openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ungeprüftes Vertrauen in fremden Rat?

08.04.201415:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ungeprüftes Vertrauen in fremden Rat?

(openPR) Sind die Grenzen des eigenen Wissens, der Erfahrung und der Kompetenzen erreicht, ist man verpflichtet, fachlichen Rat einzuholen.
Nur, wer fachlichen Rat eingeholt hat, hat die Möglichkeit, im Schadensfall strafrechtlich nicht zur Verantwortung gezogen zu werden: Denn derjenige hat dann ja persönlich alles getan, was ihm möglich war. Dies deshalb, weil es im Strafrecht um die subjektive Vorwerfbarkeit des Beschuldigten geht.



Strafbarkeit entfällt aber nicht automatisch, nur weil man einen Fachmann fragt:
Dies hat jüngst das Oberlandesgericht Oldenburg festgestellt:
Ein Musiker hatte einen Rechtsanwalt gefragt, ob die Texte, die er singen wollte, unter den Straftatbestand der Volksverhetzung fallen würden. Dies hatte der Rechtsanwalt verneint, der Musiker fing an zu singen – und kassierte eine Verurteilung.
Der Grund: Er hätte auf den Rat des Anwalts nicht vertrauen dürfen:
Er hätte nämlich schon „bei nur mäßiger Anspannung von Verstand und Gewissen leicht selbst erkennen können“, dass der Text strafrechtlich verboten sei.

Das bedeutet:
• Man muss fachlichen Rat einholen, wenn man an seine Grenzen stößt.
• Den fachlichen Rat darf man dann aber nicht einfach ungeprüft hinnehmen. Drängt sich der Verdacht quasi auf, dass der Rat falsch oder unvollständig sein könnte, muss man nachhaken oder neuen Rat einholen.
• Nur, wenn der Rat nicht als falsch oder unvollständig erkennbar war, darf man darauf vertrauen. Dann spricht vieles dafür, dass man auch strafrechtlich nicht zur Verantwortung gezogen werden kann.

Anders ist es übrigens im Zivilrecht: Hier geht es darum, was man objektiv hätte anders machen können (z.B. einen besseren fachlichen Rat einholen). Es kann also folgendes passieren:
• Man holt fachlichen Rat ein, weil man sich selbst nicht auskennt.
• Der Fachmann erteilt einen falschen Rat.
• Man selbst ist strafrechtlich nicht verantwortlich (sofern sich das Falsche nicht aufgedrängt hat, siehe oben).
• Allerdings kann man durchaus noch zivilrechtlich auf Schadenersatz haften.
• Würde man aber schon keinen fachlichen Rat eingeholt haben und es kommt deshalb zum Schaden, dann haftet man auch strafrechtlich (= persönlich).

Übrigens:
Der Fachmann muss sorgfältig ausgewählt werden; je weniger man ihn bzw. seine Aussagen überprüfen kann, desto sorgfältiger muss er ausgewählt werden. Dabei spielt es aber keine Rolle, ob er ein erfahrener Kollege ist oder ein externer Berater – Hauptsache, er kann die an ihn gestellten Anforderungen erfüllen.

Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 788588
 737

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ungeprüftes Vertrauen in fremden Rat?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Online-Marketing: Wie auch Dein Unternehmen von der Digitalisierung profitiertBild: Online-Marketing: Wie auch Dein Unternehmen von der Digitalisierung profitiert
Online-Marketing: Wie auch Dein Unternehmen von der Digitalisierung profitiert
… Weg in die digitale Welt kann einfach sein, und ist mit wenig Kosten und Aufwand verbunden. Wer hier erfolgreich sein will, der kann voll auf den Rat unserer Experten vertrauen und bekommt von Ihnen alle wichtigen Infos direkt in die Hand! Bei uns steht das Projekt und der Kunde im Fokus unserer Tätigkeit. Vertrauen Sie auf eine langjährige Erfahrung, …
Bild: Mitspracherecht für Patienten – wenn der Arzt Kritik ertragen mussBild: Mitspracherecht für Patienten – wenn der Arzt Kritik ertragen muss
Mitspracherecht für Patienten – wenn der Arzt Kritik ertragen muss
… Patientenwunsch mit einbezogen zu werden wird von einer Studie des wissenschaftlichen Instituts der TK zum Arzt-Patienten-Verhältnis im Jahr 2010 belegt. Gerade einmal 6 Prozent der Befragten legten ungeprüftes Vertrauen in den Arzt und meinten, er solle die Behandlung allein entscheiden. Voll im Trend liegt dabei, dass ab Herbst 2013 der Arzt auch Gespräche mit …
Investor News: Deutsche Eigenheim Union AG veröffentlicht vorläufiges und ungeprüftes Ergebnis 2021
Investor News: Deutsche Eigenheim Union AG veröffentlicht vorläufiges und ungeprüftes Ergebnis 2021
Deutsche Eigenheim Union AG veröffentlicht vorläufiges und ungeprüftes Ergebnis 2021: Umsatz 4,8 Mio. EUR, Jahresfehlbetrag -0,49 Mio. EUR, Eigenkapital 34,6 Mio. EUR Eigenkapitalquote 83,6% Berlin, den 28.02.2022 - Die Deutsche Eigenheim Union AG (ISIN: DE000A0STWH9) fokussiert sich auf die Schaffung bezahlbaren Wohnraums in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. …
Bild: Anleger: Nichts verstanden und selber Schuld?Bild: Anleger: Nichts verstanden und selber Schuld?
Anleger: Nichts verstanden und selber Schuld?
Mit Finanzfragen beschäftigen sich Menschen ungern. Sie wenden sich die Bank ihres Vertrauens. Dabei vergessen sie oft, dass die ein Wirtschaftsunternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht ist. Wichtig ist es also, Ideen, Vorschläge und Angebote kritisch zu hinterfragen. Verursacht das von der Bank empfohlene Produkt Verluste, wenden sich viele Kunden erneut …
Bild: Guter Rat-Ärzteliste 2016: Spezialist der Fachärzte Rhein-Main gehört zu „Deutschlands besten Ärzten“Bild: Guter Rat-Ärzteliste 2016: Spezialist der Fachärzte Rhein-Main gehört zu „Deutschlands besten Ärzten“
Guter Rat-Ärzteliste 2016: Spezialist der Fachärzte Rhein-Main gehört zu „Deutschlands besten Ärzten“
… Platzierung in der Ärzteliste von Guter Rat erreicht habe“, so Dr. Debertshäuser. „Es ist schön, dass mir von den Berufskollegen ein derart großes Vertrauen entgegengebracht wird.“ Top- Bewertungen auch von Patienten Der Venen- und Enddarm-Spezialist erhält nicht nur Empfehlungen von Kollegen. Auch Patienten geben Dr. Debertshäuser sowohl bei internen …
Bild: Edelmetalltest expandiert - Goldexperte Michael Störmer bezieht neues BüroBild: Edelmetalltest expandiert - Goldexperte Michael Störmer bezieht neues Büro
Edelmetalltest expandiert - Goldexperte Michael Störmer bezieht neues Büro
… was man bei weitem nicht von allen Währungen behaupten kann. Neben vertrauenswürdigen Einrichtungen mit ausgeklügeltem Qualitätssicherungssystemen wie Edelmetalltest gibt es viele Anbieter, die ungeprüftes Edelmetall verkaufen. Da in Deutschland immer mehr gefälschtes Gold und Silber im Umlauf ist, ist es leichtsinnig, hohe Geldsummen in solch ungeprüftes …
Bild: Neuartiger Kfz-Rechner entschlüsselt Geheimcodes von NummernschildernBild: Neuartiger Kfz-Rechner entschlüsselt Geheimcodes von Nummernschildern
Neuartiger Kfz-Rechner entschlüsselt Geheimcodes von Nummernschildern
… Motto, das diesem Kfz-Kennzeichen zugrunde liegt, ist das Aufgeben von alten, überlebten Handlungsweisen, verbunden mit großer Zuversicht und Vertrauen in ein neues, ungeprüftes Leben. … Eine zusätzliche Signalwirkung besteht in der Entdeckung verborgener Schätze sowie bisher unerschlossener Kraftreserven nach einer erfolgten Lebenswandlung bzw. einer …
Glückwunschschreiben von Bundeskanzlers Schröder an Samuel Kobia
Glückwunschschreiben von Bundeskanzlers Schröder an Samuel Kobia
… Glückwunschschreiben Sehr geehrter Herr Direktor Kobia, zu Ihrer Wahl zum Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen übermittle ich Ihnen meine besten Glückwünsche. Ihre Wahl bringt das Vertrauen und die hohe Anerkennung zum Ausdruck, die Sie sich als Generalsekretär des Nationalen Rates der Kirchen von Kenia sowie als Direktor und Sonderbeauftragter für …
Bild: designmaleins aus Freiburg erhält German Design Award 2020Bild: designmaleins aus Freiburg erhält German Design Award 2020
designmaleins aus Freiburg erhält German Design Award 2020
… bringt“. Jährlich prämiert der Rat für Formgebung als Kompetenzzentrum fur Kommunikation und Markenfuhrung im Bereich Design hochkarätige Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign. Das Vertrauen des Kundens in die Arbeit der Freiburger Designagentur legte die Grundlage für den Erfolg. Just Ride ließ den Designern den Spielraum, ihre kreative …
Logicalis vergrößert Präsenz in Europa
Logicalis vergrößert Präsenz in Europa
… die breiter gefasste internationale Zielgruppe von Logicalis zu erreichen.“ Infolge dieser Transaktion wird Logicalis insgesamt über 480 Mitarbeiter der Betriebe auf den Kanalinseln sowie in Spanien, Irland und den Niederlanden, die einen Jahresumsatz von etwa 150 Millionen USD und ein ungeprüftes EBITDA von über 8 Millionen USD erzielen, übernehmen.
Sie lesen gerade: Ungeprüftes Vertrauen in fremden Rat?