openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IFS-konforme und hygienegerechte Fremdkörperdetektion

03.03.200612:49 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: IFS-konforme und hygienegerechte Fremdkörperdetektion
Das Metall-Detektionssystem VARICON – im Bild mit Blasdüsen-Separiereinheit - für Förder-bandanwendungen zur Untersuchung von verpackten und unverpackten Stückgütern
Das Metall-Detektionssystem VARICON – im Bild mit Blasdüsen-Separiereinheit - für Förder-bandanwendungen zur Untersuchung von verpackten und unverpackten Stückgütern

(openPR) Zur Anuga FoodTec 2006 (04.04. bis 07.04.06 in Köln) stellt das bayerische Unternehmen „S+S Separation and Sorting Technology GmbH“ in Halle 5.1, Stand K019, IFS-konforme und hygienegerechte Metall- und Fremdkörperseparatoren vor. Als einer der führenden Hersteller von Detektions- und Separationssystemen für die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie bietet S+S eine vollständige Produktpalette mit Standard- und Speziallösungen für alle Prozessstufen, Erzeugnistypen und Fördersysteme.

Die von S+S auf der Anuga FoodTec gezeigten Geräte erfüllen die Maßgaben, die im Anforderungskatalog des International Food Standard IFS, Kapitel 5 Messungen, Analysen, Verbesserungen, zur Thematik „Metalle und Fremdkörper“ eindeutig definiert sind: Der Lebensmittelhersteller muss alle notwendigen Schritte unternehmen, um eine Kontamination mit Metallteilen bzw. sonstigen Fremdkörpern zu erkennen und zu verhindern bzw. das Risiko zu minimieren. Das Bewertungssystem des IFS sieht vor, dass eine bei der Auditierung festgestellte Lücke in der Metalldetektion einen Punkteabzug bewirkt, der die Zertifizierung sowohl im Basisniveau als auch im gehobenen Niveau gefährdet.
Alle S+S Geräte sind speziell für die hohen Hygienestandards in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie konstruiert, gefertigt, bescheinigt und zertifiziert. Die digitalen Metall- und Fremdkörperseparatoren sind mit Protokollspeichern ausgerüstet, die über PC ausgewertet werden können. Die IFS-Anforderungen hinsichtlich Chargenrückverfolgung und Dokumentation werden damit erfüllt. S+S Systeme bewahren Lebensmittelhersteller vor imageschädigenden und kostspieligen Rückrufaktionen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 78841
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IFS-konforme und hygienegerechte Fremdkörperdetektion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von S+S Separation and Sorting Technology GmbH

Bild: S+S erwirbt führenden italienischen Hersteller von LebensmittelsortiermaschinenBild: S+S erwirbt führenden italienischen Hersteller von Lebensmittelsortiermaschinen
S+S erwirbt führenden italienischen Hersteller von Lebensmittelsortiermaschinen
Wichtiger Zukauf für stark wachsende Anwendungen in der Lebensmittelindustrie S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg, einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt von Geräten und Systemen für die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen, hat Anfang des Jahres 2015 den italienischen Spezialmaschinenherstellers ASM Advanced Sorting Machines s.r.l. zu 100 Prozent erworben. Mit dem Firmenkauf vertieft S+S die Kompetenz in der Lebensmittelindustrie im Bereich Sortieren von Produkten. ASM aus Bologna stellt Sortierma…
Bild: Sortierung von Lebensmitteln neues Geschäftsfeld bei S+SBild: Sortierung von Lebensmitteln neues Geschäftsfeld bei S+S
Sortierung von Lebensmitteln neues Geschäftsfeld bei S+S
Neue Business Unit SORTING FOOD gegründet Die S+S Separation and Sorting Technology GmbH erweitert ihre Geschäftsfelder und bietet ab sofort auch Geräte und Systeme zum Sortieren von frischen, gefrorenen, getrockneten, geschnittenen und geschütteten Lebensmitteln an. Neben den drei bereits bekannten Units PRO-DUCTINSPECTION FOOD, PRODUCTINSPECTION PLASTICS und SORTING RECYCLING gründete S+S dafür eine vierte Business Unit: SORTING FOOD. Oliver Uhrmann ist Leiter der neuen Business Unit. Er erläutert die ausschlaggebenden Faktoren für den Ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spitzenröntgentechnologie für SpitzengewürzqualitätBild: Spitzenröntgentechnologie für Spitzengewürzqualität
Spitzenröntgentechnologie für Spitzengewürzqualität
… obwohl das „Alte Gewürzamt“ immer noch eine Manufaktur ist. Weil alle möglichen Verunreinigungen die größte Sorge der Kunden sind, ist hocheffiziente Fremdkörperdetektion mit Röntgentechnologie das Richtige für das „Alte Gewürzamt“. Ein Röntgengerät kann alle Fremdkörper erkennen, welche die Röntgenstrahlung aufgrund ihrer Dichte, chemischen Zusammensetzung …
Infoforum - DNV PRO FOOD "mit Sicherheit richtig verpackt"
Infoforum - DNV PRO FOOD "mit Sicherheit richtig verpackt"
… Uhr Ort: Hotel im Wasserturm, Kaygasse 2, 50676 Köln Weitere Veranstaltungen von DNV PRO FOOD im 1. Halbjahr 2009: 12. Mai 2009 – Mövenpick Hotel Bielefeld: „Weniger ist mehr – Fremdkörperdetektion in der Lebensmittelindustrie“ 23.Juni 2009 Holiday INN Hamburg + 24. Juni 2009 Congress Hotel Mercure Nürnberg: „Was man weiß, hat man sicher - Praxisworkshop zu …
Lebensmittelrecht und Verpackungen in Europa (D, A, CH) - Neuerungen und Handlungsempfehlungen
Lebensmittelrecht und Verpackungen in Europa (D, A, CH) - Neuerungen und Handlungsempfehlungen
Am 27./28. Juni 2013 laden das Österreichische Forschungsinstitut (ofi), das Schweizerische Verpackungsinstitut (SVI) und Innoform in Osnabrück zum Meinungsaustausch ein: Lebensmittelrechtliche Belange für Bedarfsgegenstände ändern sich ständig, trotzdem müssen lebensmittelrechtlich konforme Verpackungen und sicher verpackte Lebensmittel geliefert werden Gesetzliche Vorgaben stammen in der Regel von der EU, wobei die Schweiz oft eine Vorreiterrolle einnimmt. Schwerpunkte bilden die Themen Druckfarben und Klebstoffe, Nano-Partikel und Migratio…
Infoforum - DNV PRO FOOD "mit Sicherheit richtig verpackt"
Infoforum - DNV PRO FOOD "mit Sicherheit richtig verpackt"
… Uhr Ort: Hotel im Wasserturm, Kaygasse 2, 50676 Köln Weitere Veranstaltungen von DNV PRO FOOD im 1. Halbjahr 2009: 12. Mai 2009 – Mövenpick Hotel Bielefeld: „Weniger ist mehr – Fremdkörperdetektion in der Lebensmittelindustrie“ 23.Juni 2009 Holiday INN Hamburg + 24. Juni 2009 Congress Hotel Mercure Nürnberg: „Was man weiß, hat man sicher - Praxisworkshop zu …
Bild: Neue manuelle Testeinrichtung für RAPID Freifall-Metallseparatoren von SesotecBild: Neue manuelle Testeinrichtung für RAPID Freifall-Metallseparatoren von Sesotec
Neue manuelle Testeinrichtung für RAPID Freifall-Metallseparatoren von Sesotec
Schönberg, August 2024Sesotec, ein führender Anbieter von Geräten und Systemen zur Fremdkörperdetektion und Materialsortierung, stellt seine neueste Entwicklung vor: die manuelle Inline-Testvorrichtung Freifall XS für RAPID- und RAPID PRO SENSE-Metallseparatoren. Diese Innovation optimiert in der Lebensmittelindustrie das Prüfverfahren und vereinfacht …
Neue Transportband-Metalldetektoren von MULTIVAC
Neue Transportband-Metalldetektoren von MULTIVAC
… gesichert werden. Die seitens des IFS geforderte Validierungsfunktion ist zeitgesteuert und programmierbar. Mit den IFS-konformen Metalldetektoren sind Lebensmittelverpacker hinsichtlich der Fremdkörperdetektion auf der sicheren Seite. Aufgrund des geringen Platzbedarfs und der umfassenden Integrationsmöglichkeiten lassen sich die Geräte darüber hinaus …
Bild: Fremdkörperdetektion für eine nachhaltige ProduktionBild: Fremdkörperdetektion für eine nachhaltige Produktion
Fremdkörperdetektion für eine nachhaltige Produktion
… in Nürnberg) stellt die Sesotec GmbH in Halle 3A, Stand 146 unter dem Motto „Zuverlässiges Fremdkörper-Management“ technologisch führende Metall- und Fremdkörperdetektionslösungen für verpackte Produkte vor. Als Messehighlights werden das Produktinspektionssystem RAYCON D+ und das Metall-Detektionssystem VARICON+ mit dem INTUITY Metalldetektor präsentiert. …
Bizerba veranstaltete Thementag zur Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie
Bizerba veranstaltete Thementag zur Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie
… Gästen gesellten sich unter anderem QS-Verantwortliche der Firmen Zimbo und Aral/BP. IFS-Zertifizierung: TÜV-Experte bringt Licht ins Dunkle Während der Diskussion zum Thema »Fremdkörperdetektion« wurde deutlich, dass der IFS6 lediglich vorschreibt, dass Fremdkörper in Produkten gefunden werden müssen. Nicht hinreichend verständlich spezifiziert sind für …
Bild: Metallseparatoren im Einsatz als GewürzprüferBild: Metallseparatoren im Einsatz als Gewürzprüfer
Metallseparatoren im Einsatz als Gewürzprüfer
… –separatoren für den Einsatz in Mühlen-, Misch-, Umfüll-, Abpack- und Kleinkomponenten-Linien. Metallseparatoren der Serie RAPID 5000 wurden bei der Bigbag-Abfüllung eingebaut.IFS-konforme Metallseparation Bei der Auswahl der Metallsuchtechnologie war für „Almi“ besonders wichtig, dass die Anforderungskataloge von HACCP und IFS erfüllt wurden. Metallseparatoren …
Bild: Nutradried Creations verwendet S+S RöntgenscannerBild: Nutradried Creations verwendet S+S Röntgenscanner
Nutradried Creations verwendet S+S Röntgenscanner
… Korrekturmaßnahmen sicherstellen, dass kein Lebensmittel das Werk verlässt, das nicht den Standards entspricht oder eventuell sogar gesundheitsschädlich ist. Die Systeme von S+S zur Fremdkörperdetektion in Lebensmitteln sichern die HACCP, BRC, und IFS konforme Produktion. Der Röntgenscanner RAYCON von S+S führt zusätzlich eine erweiterte Produktanalyse durch. …
Sie lesen gerade: IFS-konforme und hygienegerechte Fremdkörperdetektion