openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RISC Software GmbH optimiert Stellplatzdisposition für Lokomotiven der ÖBB-Traktion GmbH

03.03.200609:40 UhrIT, New Media & Software

(openPR) 03.03.2006, Hagenberg – Die neue grafische Oberfläche für Stützpunktlogistik, die von RISC Software GmbH aus dem Softwarepark Hagenberg gemeinsam mit der der ÖBB-Traktion GmbH Informationstechnologie auf Basis von Macromedia Flex entwickelt wurde, optimiert die Stellplatzdisposition für die Lokomotiven der ÖBB Traktion GmbH.



Dank eines genauen Abbilds der Realität werden ankommende Lokomotiven so abgestellt, dass sie unter optimierter Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Abstellflächen kein anderes Fahrzeug verstellen und bis zur nächsten Ausfahrzeit aus dem Stützpunkt möglichst nicht umgestellt werden müssen.

Damit die ÖBB den dicht gedrängten Fahrplan einhalten kann, bedarf es einer komplexen, gut funktionierenden Logistik. Für Bewirtschaftung und Einsatz der Lokomotiven ist die ÖBB-Traktion GmbH zuständig. Eingehende Lokomotiven werden in den Stützpunkten (sog. Remisen) der ÖBB-Traktion GmbH abgestellt, gewartet, gereinigt und ggf. repariert. Dabei müssen sie so positioniert werden, dass bei optimierter Ausnutzung keine anderen Fahrzeuge verstellt und Umstellungen vermieden werden. Der Remisenoberaufseher (ROA) ist für die Zuordnung der Stellplätze und die termingerechte und unbehinderte Ausfahrt der Fahrzeuge verantwortlich.

Auf großen Stützpunkten, mit bis zu 500 Aus- und Einfahrten pro Tag, war die bisherige listenorientierte Darstellung der Positionierung an ihre Grenzen gestoßen. Die ÖBB-Traktion GmbH beauftragte daher die RISC Software GmbH, ein Tochterunternehmen der Johannes Kepler Universität Linz, mit der Realisierung einer benutzerfreundlichen und effizienten grafischen Oberfläche.

Im neuen web-basierten System wird die aktuelle Einfahrtsliste periodisch aus dem Triebfahrzeug-Dispositionssystem der ÖBB übernommen und angezeigt. Anhand der grafischen Übersicht kann sich der ROA schnell über die aktuelle Stellplatzauslastung informieren und die Positionierung der ankommenden Lokomotiven entsprechend vorsehen. Fahrzeuge, die innerhalb der nächsten 10 Minuten ausfahren sollen, werden optisch hervorgehoben. Die Zuordnung von Lok zu Stellplatz bei der Einfahrt bzw. die Verschiebung in den jeweiligen Ausfahrtsbereich erfolgt mit einfachem Drag & Drop.

„Die exakte Wiedergabe der Realität vereinfacht unseren Mitarbeitern die Platzierung erheblich“, sagt Wolfgang Köller, ÖBB-Traktion GmbH, Informationstechnologie. „Anhand der grafischen Oberfläche kann man jetzt viel intuitiver arbeiten, das spart Zeit und vermeidet Fehler bei der Stellplatzdisposition.“

Darüber hinaus werden Wartungsinformationen zu den Loks sowie Informationen für den Lokführer im neuen System dokumentiert, die dank web-basierter Oberfläche leicht abgefragt werden können. Für alle Gleise wird festgehalten, welches Fahrzeug wie lange wo platziert war.

Für die web-basierte Umsetzung entschied man sich für den Einsatz von Macromedia Flex. Das Projekt ist europaweit eines der ersten, bei dem diese Technologie produktiv zum Einsatz gekommen ist. Dazu meint Hannes Leonhardsberger, seitens RISC Software GmbH für das Projekt verantwortlich: „Macromedia Flex bietet als völlig neuartige Webtechnologie erstmals die Möglichkeit, umfangreiche grafische Benutzeroberflächen, die bisher nur als Desktop-Applikation vorstellbar waren, auch in einem Webbrowser zu präsentieren. Somit vereint Flex den gewohnten Komfort und die Performanz herkömmlicher Desktop-Anwendungen mit der Flexibilität von Web-Applikationen.“

RISC Software GmbH
Die RISC Software GmbH, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Johannes Kepler Universität Linz, ist Ansprechpartner der Industrie für IT-Problemlösungen und Individualsoftwareentwicklungen. Das international anerkannte F&E-Dienstleistungsunternehmen bietet Technologietransfer und Softwarelösungen in den Bereichen Automatisierung und Logistik. Zu den Referenzkunden gehören namhafte Unternehmen wie Salinen Austria, voestalpine, Engel, EADS, Siemens, Infineon und Comneon, Hödlmayr Logistics, WFL, TMS, Actual, Leitz GmbH, Schachinger Logistik uvm.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 78797
 2257

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RISC Software GmbH optimiert Stellplatzdisposition für Lokomotiven der ÖBB-Traktion GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RISC Software GmbH

Bild: Virtueller Produktionsassistent wird zum Maschinen-VersteherBild: Virtueller Produktionsassistent wird zum Maschinen-Versteher
Virtueller Produktionsassistent wird zum Maschinen-Versteher
_Basierend auf Data und Visual Analytics erkennt ein virtueller Produktionsassistent Anomalien und Datenmuster in Maschinendaten, um frühzeitig Fehler an einer Maschine zu identifizieren._ Hagenberg/Gurten/Schwertberg. Gemeinsam mit ENGEL Austria GmbH und FILL Gesellschaft m.b.H entwickelte die RISC Software GmbH im Forschungsprojekt „VPA 4.0“ einen virtuellen Produktionsassistenten. Mit den daraus generierbaren Analysen ist es möglich, Anomalien und Datenmuster der Maschinendaten zu erkennen, um frühzeitig Maschinenstillstände zu identifizi…
Bild: Wenn künstliche Intelligenz zwischen den Zeilen liestBild: Wenn künstliche Intelligenz zwischen den Zeilen liest
Wenn künstliche Intelligenz zwischen den Zeilen liest
Forscher der RISC Software GmbH untersuchten, ob es einen Zusammenhang zwischen Twitter-Nachrichten und Aktienkursen gibt. Dabei wurden sogenannte „Deep-Neural-Networks“ eingesetzt, welche tiefliegende strukturelle Zusammenhänge erkennen und erlernen. Das Ergebnis vorab: es besteht eine, wenn auch nur schwache Korrelation. Trotzdem zeigt dieses Projekt eines: Mit Hilfe von Deep-Learning-Methoden ist es möglich, Emotionen aus Texten herauszurechnen. Zwei Forscher der RISC Software GmbH untersuchten die Prämisse, ob positive Emotionen in Tweet…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitalisierung der Produktion in OberösterreichBild: Digitalisierung der Produktion in Oberösterreich
Digitalisierung der Produktion in Oberösterreich
… Oberösterreichs außeruniversitäre Forschung präsentierte sich von 23. bis 27. April auf dem UAR Innovation Network Gemeinschaftsstand bei der Hannover Messe Industrie. Die RISC Software GmbH aus Hagenberg stellte ihre Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Datenanalyse im Produktionsumfeld vor. Digitalisierung in der Produktion Im Zeitalter von Industrie 4.0 …
Bild: Virtueller Produktionsassistent wird zum Maschinen-VersteherBild: Virtueller Produktionsassistent wird zum Maschinen-Versteher
Virtueller Produktionsassistent wird zum Maschinen-Versteher
… Maschinendaten, um frühzeitig Fehler an einer Maschine zu identifizieren.Hagenberg/Gurten/Schwertberg. Gemeinsam mit ENGEL Austria GmbH und FILL Gesellschaft m.b.H entwickelte die RISC Software GmbH im Forschungsprojekt „VPA 4.0“ einen virtuellen Produktionsassistenten. Mit den daraus generierbaren Analysen ist es möglich, Anomalien und Datenmuster der …
ÖBB-Infrastruktur Bau AG setzt auf Energielogistik von AKTIF
ÖBB-Infrastruktur Bau AG setzt auf Energielogistik von AKTIF
… derzeit rund 20 Mitarbeiter. AKTIF ist Initiator der EDNA-Initiative, die sich intensiv um die Automatisierung der Geschäftsprozesse zwischen den Marktteilnehmern im Energiemarkt bemüht. Der Initiative gehören mehr als 50 Softwarehäuser, Beratungsunternehmen und Anwender aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und Skandinavien an.
Bild: SecuReveal® onlinebasiertes Hinweisgebersystem aus ÖsterreichBild: SecuReveal® onlinebasiertes Hinweisgebersystem aus Österreich
SecuReveal® onlinebasiertes Hinweisgebersystem aus Österreich
… Hinweisgeber kann sich seinem Arbeitgeber loyal zeigen und hat keinerlei negative Folgen zu befürchten, da seine Meldung absolut anonym bleibt. Sicherheitskompetenz aus Hagenberg Innerhalb der RISC Software GmbH wurde bei der Entwicklung von SecuReveal® von Anfang an ein hohes Augenmerk auf den Aspekt der IT-Sicherheit gelegt. So erfolgt beispielsweise die …
Alstom: Markt für Lokomotiven springt 2013 wieder an
Alstom: Markt für Lokomotiven springt 2013 wieder an
Alstom Transport geht davon aus, dass nach der Wirtschaftskrise der Weltmarkt für Lokomotiven im Jahr 2013 wieder anspringt. Das sagte Pascale Grasset, Vize-Präsident Business Development Freight Europe, anlässlich der Präsentation der Testfahrt der Alstom Prima II Lokomotive in Wildenrath. Das berichtet „deutschebusinessnews“ auf wordpress.com. Grasset: …
3-Täler-Reise: Ausflug durch Raum u. Zeit - Im Nostalgiezug die Alpen genießen
3-Täler-Reise: Ausflug durch Raum u. Zeit - Im Nostalgiezug die Alpen genießen
… noch weitere Raritäten ihre Runden durch den Pinzgau. Auf der '3-Täler-Reise' entdecken Zuggäste dank dieser Nostalgieeisenbahnen die unberührte Natur im Nationalpark Hohe-Tauern-Brixental. Mit den altehrwürdigen Lokomotiven voran geht es auf eine Reise durch Raum und Zeit. In den Waggons der 40er und 50er Jahre genießt man nicht nur die einzigartige …
RISC Software optimiert Entwicklungs- und Fertigungsprozesse in der Kunststofftechnik
RISC Software optimiert Entwicklungs- und Fertigungsprozesse in der Kunststofftechnik
Technoplast, international führender Anbieter von Werkzeugen für die PVC- und Holzprofilextrusion, hat die RISC Software GmbH aus Hagenberg mit der Optimierung ihrer Entwicklungsumgebung beauftragt. Neben der herstellerneutralen Beratung bei der Auswahl von Software-Werkzeugen war RISC für die weitestgehende Automatisierung der Konstruktions- und Fertigungsprozesse …
Bild: Der Industriearbeitsplatz der ZukunftBild: Der Industriearbeitsplatz der Zukunft
Der Industriearbeitsplatz der Zukunft
WIEN/HAGENBERG/LINZ. Im Rahmen der Veranstaltung „Forum Produktion 2015“ der FFG am 28. Mai in Wien wurde die RISC Software GmbH eingeladen, einen Fachvortrag über Veränderungen im Weiterbildungsbereich abzuhalten. „Qualität aus Österreich“ ist weltweit bekannt und anerkannt. Die große Herausforderung für Industrie- und Produktionsunternehmen besteht …
Mitglieder des Unternehmensnetzwerks Softwarepark Hagenberg präsentieren Innovationen auf der ITnT 2008
Mitglieder des Unternehmensnetzwerks Softwarepark Hagenberg präsentieren Innovationen auf der ITnT 2008
Fünf forschungsnahe Unternehmen aus dem Softwarepark Hagenberg stellen vom 05.-07.02.2008 auf der ITnT in Halle A, Stand 0834 (9,10,11 und 12) neueste Software-Entwicklungen vor. Die FAW Software Engineering GmbH, Hagenberg Software GmbH, RISC Software GmbH, das Software Competence Center Hagenberg GmbH sowie Wurm & Partner Unternehmensservice …
Softwarepark-Einrichtungen räumen bei GC-GENIUS Award 2011 ab
Softwarepark-Einrichtungen räumen bei GC-GENIUS Award 2011 ab
… Rahmen der GC-Jahrestagung am 6. Oktober 2011 wurden die Preisträger prämiert und gefeiert. Gleich 3 Einrichtungen bzw. Unternehmen aus dem Softwarepark Hagenberg zählten dabei zu den glücklichen Gewinnern. Wir gratulieren! MATTES Medical Imaging GmbH gewinnt Oberösterreichischen Medizintechnik-Preis Der Oberösterreichische Medizintechnik-Preis ging an …
Sie lesen gerade: RISC Software GmbH optimiert Stellplatzdisposition für Lokomotiven der ÖBB-Traktion GmbH