openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Pick by Vision“ der nächsten Generation

03.04.201416:03 UhrLogistik & Transport
Bild: „Pick by Vision“ der nächsten Generation
Quelle Vuzix Pick by Vision mit Smart Glasses M100
Quelle Vuzix Pick by Vision mit Smart Glasses M100

(openPR) Mit der Einbindung der Smart Glasses von Vuzix hat die SMILOG GmbH aus Falkensee bei Berlin ihre „Pick by Vision“-Lösung smiVision funktional erweitert. Als erstes Unternehmen weltweit bietet der Logistik-Experte eine betriebsbereite mobile Lösung an, die Sprachtechnologie des Weltmarktführers Vocollect, Android-basierte Smart Glasses und direkte SAP-Integration miteinander vereint. smiVision eignet sich für Neu- und auch Bestandskunden. Besonderer Vorteil der Lösung ist der modulare Aufbau. „Kunden, die bereits mit unserer Barcode-Lösung smiScan arbeiten, besitzen im nächsten Schritt die Option, Sprachtechnologie von Vocollect zu integrieren. Für ein vollständiges „Pick by Vision“-System binden wir dann nur noch die Smart Glasses als Hardware-Komponenten ein“, verdeutlicht SMILOG-Geschäftsführer Stefan Hübner. Dabei setzt SMILOG auf die Vuzix-Datenbrillen M100 mit Display, HD-Kamera inklusive Aufnahmefunktion und Drahtlosverbindung. Aber auch der Einsatz von Google Glasses funktioniert problemlos, da es sich hierbei ebenfalls um ein Android-Betriebssystem handelt.

smiVision ist auf den Einsatz im Lager ausgelegt. Dank des monokularen Displays der Vuzix Smart Glasses haben Anwender alle wichtigen Informationen wie beispielsweise Lagerplatz, Menge oder Materialnummer stets im Blick. „Der Lagerarbeiter wird visuell durch das Lager geführt und hat beide Hände frei. Das minimiert Fehler und erleichtert dem Mitarbeiter die Arbeit wesentlich“, erklärt Hübner. Über die Vocollect-Sprachtechnologie erfolgen alle Rückmeldungen des Mitarbeiters wie die Bestätigung des Lagerplatzes oder die entnommene Liefermenge. Hierzu spricht der Anwender einfach in das integrierte Mikrofon. Alle Informationen kommen direkt aus dem SAP. Nach der Warenentnahme verbucht das System in Echtzeit. So bleiben alle Datenbanken aktuell.

Neben dem Einsatz der Smart Glasses bietet der Falkenseer Logistik-Experte smiVision mit dem Headset-Computer HC1 von Motorola mit Microsoft-Windows-Betriebssystem an. „Wir entwickeln unsere Lösungen stetig weiter und passen diese den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen an. Mit der Bereitstellung einer weiterer Hardware-Komponente stellen wir Kunden eine noch flexiblere Lösung für die Abwicklung mobiler Logistikprozesse zur Verfügung“, so Hübner.

Weitere Informationen finden Sie unter www.smilog.de und www.facebook.com/smilog

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 787705
 973

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Pick by Vision“ der nächsten Generation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SMILOG GmbH

Bild: smiConnect verknüpft Hardware und WarenwirtschaftssystemBild: smiConnect verknüpft Hardware und Warenwirtschaftssystem
smiConnect verknüpft Hardware und Warenwirtschaftssystem
Um Prozesse im Lager so schlank und effektiv wie möglich zu halten, sollten Unternehmen bei Techniken wie Barcode-Scannern, stationären Kameras oder mobilen sprachgesteuerten Geräten auf dem neuesten Stand der Technik sein. Auch der Vertrieb muss jederzeit wissen, ob und wo sich welche Ware im Lager befindet, damit die Kunden in gewohnter Qualität beraten und beliefert werden können. Dazu entwickelte die SMILOG GmbH aus Falkensee bei Berlin ein modulares Softwareinterface. smiConnect reagiert flexibel auf die sich schnell ändernden Umstände…
Bild: BYOD für SAP-Logistikprozesse mit smiScanWebBild: BYOD für SAP-Logistikprozesse mit smiScanWeb
BYOD für SAP-Logistikprozesse mit smiScanWeb
Falkensee, Dezember 2013. Mobilität und Flexibilität: „Bring your own device“ (BYOD) findet sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmern großen Anklang. Jedoch birgt die Nutzung mobiler Endgeräte Sicherheitsrisiken. Mit smiScanWeb bietet die SMILOG GmbH aus Falkensee bei Berlin eine BYOD-Lösung für mobile Barcodeprozesse in SAP an, die ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept beinhaltet. „smiScanWeb ist keine App auf dem Smartphone oder Tablet-PC, sondern eine Browseranwendung. Hierdurch speichert das Endgerät keine unternehmenssensiblen Dat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KeMotion Packaging - Der Turbo für VerpackungsroboterBild: KeMotion Packaging - Der Turbo für Verpackungsroboter
KeMotion Packaging - Der Turbo für Verpackungsroboter
… rasche und einfache Automation von Verpackungsprozessen in Pick&Place und in Palettieranwendungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der komfortablen Integration von Robotern, Vision-Systemen und Conveyor Belts sowie auf der einfachen Konfiguration und raschen Programmierung der gesamten Maschinen- und Roboterapplikation. Robotik, SPS und HMI werden …
Bild: Pick by Vision – Die Zukunft des KommissionierensBild: Pick by Vision – Die Zukunft des Kommissionierens
Pick by Vision – Die Zukunft des Kommissionierens
… Diese war in allen Versuchsreihen absolut und im Vergleich zu einer Papierliste relativ gering. Die Probanden äußerten kaum Beschwerden, arbeiteten gerne und motiviert mit Pick-by-Vision. Als erstes Unternehmen weltweit hat die KBU Logistik eine App für die Datenbrillen entwickelt, die webbasiert ist und somit eine einfache und schnelle Entwicklung für …
Dr. Babor kommissioniert dauerhaft mit Logcom-Datenbrillen
Dr. Babor kommissioniert dauerhaft mit Logcom-Datenbrillen
• Weltweit erstes Hochregallager führt Pick-by-Vision-Lösung Picavi ein • Partnerunternehmen der S-UBG Gruppe Aachen arbeiten zusammen Aachen / Herzogenrath, 27. Juli 2015 – Der Kosmetikhersteller Dr. Babor GmbH & Co. KG hat seine Intralogistikarbeiten nach erfolgreicher Planungs- und Testphase dauerhaft auf die Logcom-Datenbrille Pick-by-Vision …
Bild: Intel erreicht Effizienzsteigerung von 29% mit Ubimax Pick-by-Vision Lösung xPickBild: Intel erreicht Effizienzsteigerung von 29% mit Ubimax Pick-by-Vision Lösung xPick
Intel erreicht Effizienzsteigerung von 29% mit Ubimax Pick-by-Vision Lösung xPick
Bremen, 06. April 2017 – Im Rahmen eines Pilotprojektes setzt Intel die von Ubimax entwickelte Pick-by-Vision Kommissionierlösung „xPick“ erfolgreich in seinem Verteilerzentrum in Arizona ein. Bereits nach einer kurzen Einarbeitungsphase konnte die Kommissionierzeit pro Box um 29 Prozent reduziert werden. Die auf Intel® Recon Jet™ Pro Smart Glass implementierte …
Bild: CIM GmbH mit Pick-by-Vision am Puls der ZeitBild: CIM GmbH mit Pick-by-Vision am Puls der Zeit
CIM GmbH mit Pick-by-Vision am Puls der Zeit
Fürstenfeldbruck, den 17. Juni 2008 – Erfolgreich präsentierte sich die CIM GmbH als Aussteller und Innovationsführer auf der Messe CeMAT in Hannover. Besonders das Forschungsprojekt „Pick-by-Vision“, vorgestellt auf dem Forum „Lean Warehousing“, sorgte für Begeisterung. Information total Vernetzte Systeme – so lautete das Motto der CIM GmbH während der …
Bild: Ubimax erhält Titel „Landessieger Bremen“ für ihre Kommissionierlösung „xPick“Bild: Ubimax erhält Titel „Landessieger Bremen“ für ihre Kommissionierlösung „xPick“
Ubimax erhält Titel „Landessieger Bremen“ für ihre Kommissionierlösung „xPick“
… und setzt sich als Landessieger in Bremen durch. Nach einer intensiven Bewertungsphase einer Fachjury konnten die Bremer Augmented Reality Experten mit ihrer Pick-by-Vision Lösung „xPick“ überzeugen und werden damit für ihre innovative Anwendung von Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Bremen, 12.04.2016: Pünktlich zum Start der CeBIT teilte die Initiative …
VITRONIC auf der Automatica 2008 - Neuheiten zu Robot Vision und 2D-Oberflächenprüfung
VITRONIC auf der Automatica 2008 - Neuheiten zu Robot Vision und 2D-Oberflächenprüfung
Zur Automatica in München stellt VITRONIC unter anderem die neueste Generation von Robot Vision-Systemen vor. Das Bildverarbeitungssystem VIRO liefert die Basis für automatisches Handling und prüft im gleichen Prozessschritt die Produktqualität. Zuverlässige 2D-Oberflächenprüfung realisiert das Bildverarbeitungssystem VINSPEC. Dies prüft zweidimensional …
Bild: „Pick by Vision“: Lagerlogistik und Instandhaltungsprozesse der ZukunftBild: „Pick by Vision“: Lagerlogistik und Instandhaltungsprozesse der Zukunft
„Pick by Vision“: Lagerlogistik und Instandhaltungsprozesse der Zukunft
Effizienter Kommissionieren und Reparieren mit smiVision von SMILOG Falkensee, August 2013. Mobile Prozesse in der Logistik erfolgen bisher durch Scannen eines Barcodes oder durch unterstützte Sprachführung („Pick by Voice“). Beide Techniken haben ihre Vorteile: Informationen werden entweder auf dem Display eines mobilen Terminals dargestellt und sind …
Bild: Next Level Picking: Neue Glass-Datenbrille bei PicaviBild: Next Level Picking: Neue Glass-Datenbrille bei Picavi
Next Level Picking: Neue Glass-Datenbrille bei Picavi
… Partnerschaft mit Glass, die für beide Seiten Synergien erzeugt. Mit dem neuen Modell Glass Enterprise Edition 2 profitieren unsere Kunden von einer Datenbrille der neuesten Generation, die die perfekte Balance zwischen den bewährten Konzepten der Vorgänger und den neuesten Funktionen und Leistungen hält“, erläutert Carsten Funke, Chief Sales Officer bei …
Neue Finanzierungsrunde für Picavi GmbH - High-Tech-Brille fürs Großlager auch international gefragt
Neue Finanzierungsrunde für Picavi GmbH - High-Tech-Brille fürs Großlager auch international gefragt
… Als langjähriger Google Glass Partner ist Picavi weltweiter Vorreiter für den Einsatz der im Mai 2019 von Google neu auf den Markt gebrachten zweiten Generation der Glass Enterprise Edition. Die neue Datenbrille von Google ermöglicht mit den darauf abgestimmten Software-Komponenten von Picavi noch mehr Leistung durch neueste Prozessorentechnologie. …
Sie lesen gerade: „Pick by Vision“ der nächsten Generation