openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kreuzigung mit Stil und Feingefühl - Die Johannespassion am Palmsonntag 2014 in der Berliner Philharmonie

01.04.201411:44 UhrKunst & Kultur
Bild: Kreuzigung mit Stil und Feingefühl - Die Johannespassion am Palmsonntag 2014 in der Berliner Philharmonie

(openPR) „In seiner Johannespassion durchlebt Bachs Jesus die absoluten Leiden und erkennt darin den Triumph für alle Menschen: so atmet die Musik mit jeder Note freudige Erlösung.“ Stefan Schuck, Professor für Chorleitung und Leiter des Hugo-Distler-Chores arbeitet in seiner Interpretation die geistige Tiefe und musikalische Differenziertheit von Bachs erster Passion heraus und gibt gleichzeitig Raum für Stimmung und Gefühl: „In der Zusammenarbeit mit einem feinfühligem und kraftvollen Kammerensemble wie dem Hugo-Distler-Chor Berlin wird der Leidensweg Christi erlebbar, ein sehr direktes Erlebnis für Zuhörer, Sänger und den Chorleiter.“ Diese Auffassung teilt auch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur – die Stadt Berlin fördert den Hugo-Distler-Chor Berlin als wesentlichen Bestandteil der Hauptstadtkultur nun schon seit vielen Jahren. So auch diese Aufführung, begleitet von historischen Instrumenten des Concerto Grosso und unterstützt durch junge Solisten, die Ihre Erfahrungen von den Opernbühnen Berlins oder dem RIAS Kammerchor mit einfließen lassen.

Der Chor wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie die Veranstaltung mit einem Hinweis in Ihrem Medium unterstützen würden:

Am Palmsonntag, den 13. April 2014 um 20 Uhr bringt der Hugo-Distler-Chor Berlin
im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
die Johannes-Passion von J.S. Bach zur Aufführung
Begleitet wird er von Concerto Grosso auf historischen Instrumenten.

Die Solisten sind
Mi-Young Kim (Sopran), Ursula Thurmair (Alt),
Evangelist - Patrick Vogel (Tenor)
Pilatus - Sebastian Bluth (Bass)
Christus - Jakob Ahles (Bass)
Leitung: Stefan Schuck, Professor für Chorleitung

Karten: 12 - 28 EUR
Vorverkauf über bekannte Vorverkaufsstellen, eventim oder Tel.: 030 / 82 55 284

Medienvertreter sind selbstverständlich herzlich zur Aufführung und den Proben (Hauptprobe, 10. April 2014, 19.00 Uhr, Kirche am Hohenzollernplatz / Generalprobe, 12. April 2014, 14.00 Uhr Kammermusiksaal der Philharmonie) eingeladen. Interviews mit dem Chorleiter lassen sich kurzfristig arrangieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 786906
 1240

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kreuzigung mit Stil und Feingefühl - Die Johannespassion am Palmsonntag 2014 in der Berliner Philharmonie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hugo-Distler-Chor Berlin

Bild: Musik des Dunkels und des Lichts / Passionskonzert des Hugo-Distler-Chors BerlinBild: Musik des Dunkels und des Lichts / Passionskonzert des Hugo-Distler-Chors Berlin
Musik des Dunkels und des Lichts / Passionskonzert des Hugo-Distler-Chors Berlin
Tenebrae - Musik des Dunkels und des Lichts Das Passionskonzert 2016 Zur Vorbereitung auf Ostern haben die christlichen Kirchen eine besonders symbolträchtige Form der Liturgie geschaffen: die Karmette. In diesen Stundengebeten stand die Lesung der Klagelieder Jeremiae im Zentrum, aufgeteilt auf je 3 x 3 Lesungen an den drei "Heiligen Tagen" von Gründonnerstag bis Karsamstag. Nach jeder Lesung wurde eine Kerze am "Tenebrae-Leuchter" gelöscht, so dass der immer gleichbleibende letzte Text "Jerusalem, convertere ad Dominum Deum tuum" ("Jerusal…
15.02.2016
Bild: Passion & Resurrection - Passionskonzert in der Philharmonie Berlin mit Schubert, Ešenvalds und VasksBild: Passion & Resurrection - Passionskonzert in der Philharmonie Berlin mit Schubert, Ešenvalds und Vasks
Passion & Resurrection - Passionskonzert in der Philharmonie Berlin mit Schubert, Ešenvalds und Vasks
Konzert am Palmsonntag, 29. März 2015, 20.00 Uhr Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin Franz Schubert ~ Stabat mater D 383 Eriks Ešenvalds ~ Passion and Resurrection Peteris Vasks ~ Dona nobis pacem Barbara Kind, Sopran Nathalie Seelig, Sopran Anja Schumacher, Alt Volker Nietzke, Tenor Jakob Ahles, Bass Kammersymphonie Berlin • Hugo-Distler-Chor Berlin • Leitung: Stefan Schuck Karten: 12 - 28 EUR • Telefonische Kartenbestellung über 030 – 825 52 84 10% Rabatt bei Kartenkauf bis 22. März 2015 Kartenvorverkauf an allen Vorverkaufsstellen, …
16.02.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Sprachschüler der Costa de Valencia erleben in der Semana Santa Ostern mal anders
Sprachschüler der Costa de Valencia erleben in der Semana Santa Ostern mal anders
… am Strand und verbanden damit einen sonnigen Tag mit einem faszinierenden kirchlichen Ereignis. Die Semana Santa ist der spanische Begriff für die Heilige Woche von Palmsonntag bis Ostermontag. Im stark katholisch geprägten Spanien ist sie eine ganz besonders wichtige Woche, in der mit verschiedenen Prozessionen an die Kreuzigung und Wiederauferstehung …
Bach verbindet Europa und Asien: Camerata Vocale im Konzerthaus Berlin
Bach verbindet Europa und Asien: Camerata Vocale im Konzerthaus Berlin
Camerata vocale und Gewandhauschor Osaka präsentieren selten aufgeführte II. Fassung der Johannespassion von J. S. Bach am 25.3.2007 um 16 Uhr im Konzerthaus Berlin Berlin, den 19.3.2007. Zusammen mit dem japanischen Gewandhauschor Osaka wird die Camerata vocale Berlin im Konzerthaus Berlin (Großer Saal) am 25.3. 2007 um 16 Uhr mit der nur äußerst selten …
Bild: Liebenauer Konzerte – Eine Ode an die HoffnungBild: Liebenauer Konzerte – Eine Ode an die Hoffnung
Liebenauer Konzerte – Eine Ode an die Hoffnung
… von Menschen komponiert wurde, die von der Hoffnung lebten und mit dem Leid vertraut waren, so wie Giovanni Battista Pergolesi. Seine letzte Komposition „Stabat Mater“ war an Palmsonntag in der Kirche St. Maria in Liebenau zu hören. Vielleicht gab es deshalb begeisterten Applaus, weil es Pergolesi gelungen ist, mit „Stabat Mater“ eine Ode der Hoffnung …
Chor des Jungen Ensembles Berlin führt Bachs Johannespassion auf
Chor des Jungen Ensembles Berlin führt Bachs Johannespassion auf
Am dritten Wochenende der Fastenzeit führt der Chor des Jungen Ensembles Berlin e.V. (JEB) Johann Sebastian Bachs Johannespassion im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt sowie in der Maria-Magdalenen-Kirche in Eberswalde auf. In Kooperation mit dem Prometheus Ensemble Berlin wird der Chor unter der Leitung von Frank Markowitsch die Leidensgeschichte …
Bild: Passion & Resurrection - Passionskonzert in der Philharmonie Berlin mit Schubert, Ešenvalds und VasksBild: Passion & Resurrection - Passionskonzert in der Philharmonie Berlin mit Schubert, Ešenvalds und Vasks
Passion & Resurrection - Passionskonzert in der Philharmonie Berlin mit Schubert, Ešenvalds und Vasks
Konzert am Palmsonntag, 29. März 2015, 20.00 Uhr Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin Franz Schubert ~ Stabat mater D 383 Eriks Ešenvalds ~ Passion and Resurrection Peteris Vasks ~ Dona nobis pacem Barbara Kind, Sopran Nathalie Seelig, Sopran Anja Schumacher, Alt Volker Nietzke, Tenor Jakob Ahles, Bass Kammersymphonie Berlin • Hugo-Distler-Chor Berlin …
Bild: Ostern in Rom: Ferienwohnungen im Zentrum sehr beliebtBild: Ostern in Rom: Ferienwohnungen im Zentrum sehr beliebt
Ostern in Rom: Ferienwohnungen im Zentrum sehr beliebt
… Ferienwohnung in Rom sogar vom eigenen Balkon aus beobachtet werden können. Preiswerte Ferienwohnungen in Rom finden Sie unter www.fewovista.de/latium_rom/ferienhaus-rom_stadt/roma_rom_/. In der Karwoche von Palmsonntag bis Ostermontag finden die religiösen Veranstaltungen jeden Tag statt. Jetzt treten die Kirchen mit Messen in den Vordergrund, das verleiht der …
Bild: Festliche Kerzen für die Erstkommunion oder KonfirmationBild: Festliche Kerzen für die Erstkommunion oder Konfirmation
Festliche Kerzen für die Erstkommunion oder Konfirmation
… Sonntag nach Ostern - das ist in diesem Jahr der 11.April! Die Konfirmation (bei den Protestanten) ist zeitlich nicht so starr festgelegt und findet zwischen Palmsonntag am 28.3.2010 und Ende April statt (je nach Region und Kirchengemeinde) Die KOMMUNIONS- oder KONFIRMATIONSKERZE, dem Anlass entsprechend geschmückt und verziert, spielt an diesem Festtag …
Ostern in Österreich - Tradition und Brauchtum im Hotel Strasserwirt erleben
Ostern in Österreich - Tradition und Brauchtum im Hotel Strasserwirt erleben
… Verkostung edler österreichischer Weine. Zwischen den Mahlzeiten stehen Brauchtum und Tradition dieser Gegend im Vordergrund. Nach der vierzigtägigen Fastenzeit beginnt die Osterzeit mit dem Palmsonntag. Um dieses alte Frühjahrfest ranken sich immer noch eine Reihe tief verwurzelter Bräuche, die die Lebensfreude und Sehnsucht auf bessere Tage nach dem …
Bild: Trennungsväter unterstützen die Kreuzigungsdemonstration von Mathieu CarrièreBild: Trennungsväter unterstützen die Kreuzigungsdemonstration von Mathieu Carrière
Trennungsväter unterstützen die Kreuzigungsdemonstration von Mathieu Carrière
In der Berliner Online-Zeitung meinberlin.de wurde berichtet, dass über die Kreuzigung von Mathieu Carrière eine Kontroverse unter den Vätern entstanden sei. Mit der Kreuzigung demonstrierte Carrière für die Rechte der Väter nach Trennungen. Bundesjustizministerin Zypries war über diese Demonstration „empört“. Diese Veröffentlichung nutzten viele Trennungsväter, …
Bild: CHORFANTASIE – Frühjahrs-Konzert des Berliner Oratorien-Chors in der Philharmonie BerlinBild: CHORFANTASIE – Frühjahrs-Konzert des Berliner Oratorien-Chors in der Philharmonie Berlin
CHORFANTASIE – Frühjahrs-Konzert des Berliner Oratorien-Chors in der Philharmonie Berlin
… Berliner Oratorien-Chor (BOC) für innovativ gestaltete Programme und hohen künstlerischen Anspruch. Am Sonntag, 30. März 2025 beschert er seinem Publikum um 20 Uhr in der Philharmonie Berlin mit „Chorfantasie“ von Ludwig van Beethoven, „Te Deum“ von Georges Bizet und der „Missa sacra“ von Robert Schumann wieder ein besonderes, berauschendes Klangerlebnis. …
Sie lesen gerade: Kreuzigung mit Stil und Feingefühl - Die Johannespassion am Palmsonntag 2014 in der Berliner Philharmonie