openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kostenübernahme bei Implantaten

31.03.201417:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kostenübernahme bei Implantaten
Kostenübernahme bei Implantaten (Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com)
Kostenübernahme bei Implantaten (Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com)

(openPR) Osterholz-Scharmbeck, den 31.03.2014: Häufig scheitert der Wunsch nach Implantaten an den Kosten. Viele Patienten fragen sich: Übernimmt meine Kasse denn Kosten bei Zahnimplantaten?

Vollständig werden die Kosten für Ihre Implantate nicht übernommen. Um allerdings einen Teil dieser Art der Versorgung zu bezuschussen, benötigt Ihre Krankenkasse einen vom Zahnarzt erstellten Heil- und Kostenplan. Zusätzlich reichen Sie ihr Bonusheft ein, das lückenlos geführt sein sollte. Anhand dieser Unterlagen entscheidet die Kasse über eine Genehmigung der Behandlung, und den entsprechenden Festzuschuss.
Dieser Festzuschuss richtet sich bei gesetzlich Versicherten nur nach dem Befund. Es ist unerheblich ob Sie eine Brücke, eine herausnehmbare Prothese, oder eine Versorgung mit Implantaten wünschen. Der Zuschuss der Krankenkasse ist ausreichend - wirtschaftlich - zweckmässig, d.h. also nur so wenig wie möglich, und so viel wie nötig wird bezuschusst.

Im Endeffekt richtet sich also der Kassenanteil vom Zustand Ihres Gebisses. Haben Sie ein über 5 Jahre lückenlos geführtes Bonusheft, zahlt Ihre Kasse 20% mehr, bei 10 Jahren in Folge sogar 30% mehr. Dieses gilt übrigens auch für Versicherte mit totalen Prothesen. Bei Härtefällen mit sehr niedrigem Einkommen werden im Einzelfall auch mehr Kosten von der Krankenkasse übernommen. Hier sollten Sie mit Ihrer Krankenversicherung reden, um zu erfahren, ob Sie als Härtefall bezuschusst werden.

Bei privat versicherten Patienten wird in der Regel ein höherer Anteil am Zahnersatz erstattet. Ist eine prothetische Versorgung medizinisch notwendig, zahlen private Krankenkassen etwa 80% der Kosten. Neue Kunden haben allerdings in den ersten Jahren eine gestaffelte Höchstgrenze an Zuzahlungen der privaten Versicherung. Diese Höchstgrenze für Zahnersatz Erstattungen steigt von Jahr zu Jahr, bis keine Höchstgrenzen mehr beachtet werden müssen. Diese Regelung variiert allerdings von Versicherer zu Versicherer, und hängt auch stark von Ihrem gewählten Tarif ab. Auch bei privat versicherten ist es sehr sinnvoll vor Behandlungsbeginn einen Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt erstellen zu lassen, auch wenn Sie als Versicherungsnehmer einen Teil der Kosten für diesen Plan selber zu tragen haben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 786692
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kostenübernahme bei Implantaten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 08.01.2018: Allen Patienten wünscht die Praxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde ein gutes neues Jahr mit Glück, Freude und vor allem Gesundheit. Bestimmt wurde das neue Jahr auch mit den berühmten guten Vorsätzen gestartet. Am besten: Was nicht warten soll, gleich in die Tat umsetzen. Z.B. der zahnärztliche Vorsorgetermin für dieses Jahr... Auch die professionelle Zahnreinigung wartet auf die Patienten - denn Vorsicht ist noch immer besser als Nachsicht. Das Gesundheitswesen hält für 2018 ebenfalls ein paar Ne…
Bild: Frohe Weihnachten!Bild: Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten!
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 19.12.2017: Nun ist doch glatt schon wieder ein Jahr vergangen -wie im Fluge! Heiligabend und die weiteren Festtage stehen bevor. Deshalb möchte die Zahnarztpraxis Dr. Steffen Klabunde das Jahr mit einem weihnachtlichen Klassiker verabschieden: Im Jahr 1897 schrieb die 8jährige Virginia einen Brief mit dem ihr sehr wichtigen Anliegen an die Zeitung New York Sun: „Lieber Redakteur, ich bin acht Jahre alt. Einige meiner kleinen Freunde sagen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Papa sagt: ,Wenn es in der Sun ste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wer übernimmt die Kosten für ein Zahnimplantat und wie hoch sind diese?Bild: Wer übernimmt die Kosten für ein Zahnimplantat und wie hoch sind diese?
Wer übernimmt die Kosten für ein Zahnimplantat und wie hoch sind diese?
… Kosten übernimmt die Krankenkasse bei einem Zahnimplantat ? Welche Kosten für die Behandlung anfallen, hängt von der Art der Behandlung und vom Umfang ab. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse gestaltet sich oft schwierig. Die moderne Zahnmedizin bietet mit einem Zahnimplantat eine sichere und nachhaltige Behandlung an. Ein Lückenschluss ist für den …
Bild: Private Krankenversicherung beteiligt sich an Impfkosten zur SchweingrippeBild: Private Krankenversicherung beteiligt sich an Impfkosten zur Schweingrippe
Private Krankenversicherung beteiligt sich an Impfkosten zur Schweingrippe
Bund, Länder und gesetzliche Krankenkassen ringen noch immer um eine Kostenübernahme zur Schweinegrippe-Impfung. Lediglich die private Krankenversicherung hat bereits eine Kostenübernahme zugesagt. Laut PKV-Verband haben die Privaten zugesagt sich entsprechend ihres Versichertenanteils an den Kosten der Impfung zu beteiligen. Dies haben die privaten …
Bild: Sanfte Implantologie mit Vollkeramik-KronenBild: Sanfte Implantologie mit Vollkeramik-Kronen
Sanfte Implantologie mit Vollkeramik-Kronen
… Praxis Dr.Guthofer in Schwerte wird durch eine besondere Planung, in Verbindung mit dem Zahntechniker, schon vor der Implantation die Ausführung des Zahnersatzes auf den Implantaten geplant und damit auch die Position der Implantate festgelegt. Dadurch kann in vielen Fällen auf aufwendige chirurgische Eingriffe verzichtet werden. So können die Implantate …
CLLB Rechtsanwälte reichen erneut Klage gegen private Krankenversicherung ein
CLLB Rechtsanwälte reichen erneut Klage gegen private Krankenversicherung ein
… Versicherungsnehmer dabei nicht aus Kostengründen auf die Versorgung mit Brille oder Kontaktlinsen verweisen. Genau mit diesem unzulässigen Verweis verweigern viele Versicherungsunternehmen die Kostenübernahme für eine LASIK-Operation. Wie auch im Falle unseres Mandanten, welcher sich berechtigt nicht auf die Brille und Kontaktlinsen verweisen ließ sondern …
Der Zahnarzt informiert: Zahnzusatzversicherung als Absicherung
Der Zahnarzt informiert: Zahnzusatzversicherung als Absicherung
… Kunden vertragsgemäß an. Der Vergleich der unterschiedlichen Produkte auch innerhalb einer Versicherungsgruppe ist ratsam - besonders im Hinblick auf die tatsächliche Kostenübernahme und eventuelle Ausschlusskriterien. In der Zeitschrift Finanztest 06/2012 wurde hierzu eine ausführliche Analyse veröffentlicht. Aber auch ein freier Versicherungsmakler …
Bild: Was zahlt die Krankenkasse bei Zahnimplantaten?Bild: Was zahlt die Krankenkasse bei Zahnimplantaten?
Was zahlt die Krankenkasse bei Zahnimplantaten?
… Zähnen kaum noch zu unterscheiden. Wären da nicht die Kosten. Wieviel davon übernimmt die Krankenkasse? ------------------------------ Ludwigshafen, 19.08.2020 - Kostenübernahme durch die Krankenkasse für Zahnimplantate (https://www.prof-dhom.de/zahnimplantate/) Zahnimplantate erhöhen die Lebensqualität immens, denn schöne Zähne sorgen für ein schönes …
Bild: Cochlear kündigt Upgrade für Nucleus 6 CI-Prozessoren anBild: Cochlear kündigt Upgrade für Nucleus 6 CI-Prozessoren an
Cochlear kündigt Upgrade für Nucleus 6 CI-Prozessoren an
… Errungenschaften profitieren und somit noch besser hören können.“ Interessenten für ein Soundprozessor-Upgrade auf den Nucleus 6 sollten bitte die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen beachten: Kostenträger müssen bei der Entscheidung für oder gegen eine Umrüstung auf die neue Soundprozessor-Technologie neben der Hörverbesserung …
Bild: FM-Anlagen für den Beruf – Informationen für eine KostenübernahmeBild: FM-Anlagen für den Beruf – Informationen für eine Kostenübernahme
FM-Anlagen für den Beruf – Informationen für eine Kostenübernahme
… beteiligen möchte. Hier ist es notwendig, dass die Sprache drahtlos an die Hörgeräte oder das CI übertragen wird – durch eine FM-Anlage wie Phonak Roger. Die Kostenübernahme von Hilfsmitteln wie Roger in der Ausbildung und im Beruf kann bei verschiedenen Kostenträgern beantragt werden. Die Kostenerstattung für schwerhörige Menschen im Berufsleben erfolgt …
Bild: Upgrade auf den Cochlear™ Nucleus® 6 Soundprozessor auch für Träger des allerersten ModellsBild: Upgrade auf den Cochlear™ Nucleus® 6 Soundprozessor auch für Träger des allerersten Modells
Upgrade auf den Cochlear™ Nucleus® 6 Soundprozessor auch für Träger des allerersten Modells
… Cochlear Nucleus 6 System mit den Soundprozessoren CP910 und CP920 erhalten Interessenten über ihre Klinik. Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen: Kostenträger müssen bei der Entscheidung über eine Umrüstung auf die neue Soundprozessor-Technologie neben der Hörverbesserung auch Kriterien der Wirtschaftlichkeit …
PIP-Brustimplantate: Ihre Ansprüche auf Versicherungsschutz und Schadensersatz
PIP-Brustimplantate: Ihre Ansprüche auf Versicherungsschutz und Schadensersatz
… Implantat medizinisch indiziert eingesetzt, übernimmt der Versicherer auch den Austausch des Implantats. Bei einer Schönheitsoperation ist die Lage strittig. Wir kämpfen dafür, eine vollständige Kostenübernahme auch in diesen Fällen zu erreichen. Denn war die ursprüngliche Operation auch nur kosmetisch indiziert, so gibt es doch für den Austausch nunmehr …
Sie lesen gerade: Kostenübernahme bei Implantaten