openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jahresergebnis 2013: Erneut Top-Ergebnis bei BTV

(openPR) Und wieder erweist sich die BTV VIER LÄNDER BANK als Fels in der Brandung. Entgegen dem Branchentrend präsentiert sie eine grundsolide, durch die Bank positive Bilanz 2013.

Wer sieht Bankern mit Misstrauen entgegen? Viele. Und das leider nicht ganz zu unrecht. Denn wer die Negativ-Schlagzeilen der letzten (Krisen) Jahre kennt, der weiß: Eigentlich kann es nur besser werden. Warum dennoch kein Umschwung in Sicht ist? Weil die Zockerei kein Ende nimmt.



Das Image der Banken ist im Keller. Und da wird es auch bleiben. Maßlose Expansion in Richtung Osteuropa bis in die Ukraine und nach Russland bzw. von westösterreichischen Banken nach Liechtenstein, drohende Totalverluste bei Immobilien- und Schiffsfonds (Sammelklagen inklusive) und zahlreiche weitere Fehl-Spekulationen hinterlassen ein tiefes Loch in den Bilanzen heimischer Banken. Und in der Staatskassa. Dabei sprengen einzelne Geldinstitute nicht nur die Staatsschulden – sie bringen die gesamte Branche in Verruf.

Warum es sich lohnt, dagegen anzukämpfen? Weil es sie braucht: Banken, die investieren, anstatt zu spekulieren. Die das Bankgeschäft so leben, wie es erfunden wurde. Die Geld sinnstiftend an investitionsfreudige heimische Unternehmer und Privatpersonen verleihen und imstande sind, Erspartes solide zu verwalten.


Erfrischend konservativ

Genau das macht die BTV seit mittlerweile 109 Jahren. Mit Erfolg. Weil Bankkunden Nähe, profundes Know-how, Individualität und Flexibilität schätzen. Und weil sie einer Bank vertrauen, die unabhängig und eigenständig handelt – ohne politische oder wirtschaftliche Einflussnahme. „Diese Freiheit ist unser höchstes Gut. Sie erlaubt uns, unseren Kunden maßgeschneiderte, am Kundennutzen ausgerichtete Lösungen anzubieten. Und sie lässt uns Manches bewusst anders entscheiden. Wir müssen uns stetig weiterentwickeln, damit wir immer dieselben bleiben können: die beste Hausbank für familiengeführte, exportorientierte Mittelstandsbetriebe und anspruchsvolle Privatkunden in Westösterreich, Wien, Süddeutschland, der Schweiz und Norditalien“, räumt BTV Vorstandssprecher Peter Gaugg ein. Das Erfolgsrezept ? „Nah bei den Kunden sein, deren Bedürfnisse erkennen und erfüllen und immer ein bisschen mehr als erwartet leisten. Das bringt begeisterte Kunden, die die BTV weiterempfehlen“, bestätigen die Vorstände Peter Gaugg, Gerhard Burtscher und Matthias Moncher unisono. Nachsatz: „Das setzt natürlich eine besondere Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiter voraus. Sie zeichnen ganz maßgeblich für unsere Top-Ergebnisse auch in Zeiten wie diesen verantwortlich.“


Erfolg durch Leistung

So gelang der BTV auch 2013 das beste Ergebnis in ihrer Geschichte. Sie steigerte den Jahresüberschuss vor Steuern um +17,1 % von 70,1 Mio. Euro (2012) auf 82,1 Mio. Euro (2013). Zum Vergleich: Österreichs Banken erwirtschafteten im selben Zeitraum ein sattes Minus von rund –78 %*. Die Bilanzsumme steigerte die BTV auf 9,6 Mrd. Euro – die höchste in ihrer Geschichte. Bei Österreichs Banken ging diese im Durchschnitt um –5,4 %* zurück. „Was uns besonders freut, ist, dass wir auch 2013 unsere Marktanteile ausbauen konnten. Zeugnis davon legt unser operatives Kerngeschäft ab, bei dem wir um +11,4 % auf 99,2 Mio. Euro zulegen konnten“, hebt Gaugg hervor. Der österreichische Mitbewerb schnitt beim Betriebsergebnis mit einem Minus von –11,4 %* deutlich schlechter ab. Während die österreichischen Kreditinstitute 2013 auch weniger Kredite vergaben als im Jahr zuvor, konnte die BTV bei den Finanzierungen an Kunden auf insgesamt 6,4 Mrd. Euro zulegen. „Die BTV ist die Exportbank Nummer 1. Wir freuen uns, dass wir unsere Marktführerschaft bei Exportfonds-Finanzierungen an Tiroler und Vorarlberger Betriebe weiter ausbauen konnten“, kommentiert Peter Gaugg.


Top-Exportbank, Top-Vermögensverwalter

Nicht nur als Exportbank und in der ganzheitlichen, länderübergreifenden Betreuung ihrer 7.400 Unternehmerkunden punktete die BTV. Einmal mehr stellte die Bank auch ihre ausgezeichnete Kompetenz in der Geldanlage unter Beweis. Neben einem Volumenszuwachs von +20 % im BTV Vermögensmanagement Strategie und Premium dokumentieren dies zahlreiche Auszeichnungen. So setzten sich das BTV Vermögensmanagement und die 3 Banken Generali-Investment auch 2013 im Ranking von firstfive, beim Österreichischen Dachfonds Award sowie im Feri EuroRating als einer der besten Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum durch.** Die Erfolge der BTV in der Geldanlage führten zu einem Wachstum bei den Primärmitteln: Sie legten um +2,0 % auf 6,7 Mrd. Euro zu. Auch die betreuten Kundengelder erfuhren einen Höchststand: Mit insgesamt 11,5 Mrd. Euro verzeichnete die BTV ein Plus von +1,6 %. Insgesamt 110.000 anspruchsvolle Privatkunden betreute die BTV VIER LÄNDER BANK im Jahr 2013 erfrischend konservativ und erfolgreich.


Kerngesund zum Wohle aller

„Noch nie konnte die BTV operativ eine so hohe Gewinnrücklage wie 2013 bilden. Wir wachsen aus eigener Kraft und zum Wohle der Bevölkerung“, hält Vorstandssprecher Gaugg fest. „Unser erneut überaus solides Kernkapital, das uns im Financial Times Magazin ‚The Banker‘ als beste Bank Westösterreichs auszeichnet, unsere hohe Kernkapitalquote von 13,33 % und eine der österreichweit besten Cost-Income-Ratios bescheinigen, dass wir höchst produktiv und erfolgreich arbeiten“, betont Gaugg. Um die Kundennähe in vier Ländern bei wachsenden Marktanteilen auch zukünftig intensiv pflegen zu können, baut die BTV ihren Mitarbeiterstamm, insbesondere im Vertrieb, weiter aus. 2014 werden ca. 60 neue Mitarbeiter eingestellt. Vom Erfolg der Bank profitieren nicht zuletzt der Staat und die heimische Bevölkerung: „2013 brachte die BTV eine Steuerleistung von über 50 Mio. Euro auf. Wir investieren, anstatt zu spekulieren und fühlen uns unserer Heimat und den Menschen, die hier leben, verpflichtet. Mit zahlreichen Initiativen, wie unserem Bauherrenpreis, der going europe Stiftung oder der Marketing Trophy fördern wir Generationen. Bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Standorte, in die wir auch 2014 wieder einen hohen zweistelligen Millionenbetrag investieren, arbeiten wir mit heimischen Unternehmen zusammen. Denn sie sind es, die uns und unseren Wirtschaftsstandort so erfolgreich machen. Ihnen gebührt unser Dank und unsere Wertschätzung.“


KENNZAHLEN BTV 2013 31.12.2013 31.12.2012 Veränderung

Operatives Ergebnis 99,2 Mio. Euro 89,0 Mio. Euro +11,4 %
Jahresüberschuss vor Steuern 82,1 Mio. Euro 70,1 Mio. Euro +17,1 %
Bilanzsumme 9,6 Mrd. Euro 9,5 Mrd. Euro +1,0 %
Finanzierungen an Kunden 6,4 Mrd. Euro 6,4 Mrd. Euro +0,3 %
Primärmittel 6,7 Mrd. Euro 6,6 Mrd. Euro +2,0 %
Betreute Kundengelder 11,5 Mrd. Euro 11,4 Mrd. Euro +1,6 %
Kernkapital 867 Mio. Euro 806 Mio. Euro +7,5 %
Kernkapitalquote 13,33 % 12,45 % +0,88 %-Punkte
Cost-Income-Ratio (Aufwand/Ertrag-Koeffizient) 43,3 % 44,2 % –0,9 %-Punkte


Bildmaterial finden Sie zum Download unter: http://www.btv.at/de/unternehmen/presse/#section-navigation




KONTAKT

Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
Stadtforum 1
6020 Innsbruck
Mag. Barbara Riesner
Marketing und Kommunikation
Tel.: +43/(0)5 05 333-1403
E-Mail
www.btv.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 786482
 566

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jahresergebnis 2013: Erneut Top-Ergebnis bei BTV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BTV VIER LÄNDER BANK

Vertrauen in die BTV steigt weiter
Vertrauen in die BTV steigt weiter
Die Zeiten haben sich spürbar geändert und mit ihnen die Bankenlandschaft. Kunden erledigen ihre Geldgeschäfte zum größten Teil selbst. Suchen sie bei anspruchsvollen Fragestellungen Beratung, ist es umso wichtiger, dass die Beziehung zu ihrem Kundenbetreuer von wirklichem Vertrauen geprägt ist. Das stetige Wachstum der veranlagten Kundengelder im BTV Vermögensmanagement ist deshalb ein Vertrauensbeweis par excellence. Aufgestiegen zur Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachen Raum Die BTV VIER LÄNDER BANK zählt zu den Top Vermögensve…
BTV Anlagebarometer für das dritte Quartal 2014
BTV Anlagebarometer für das dritte Quartal 2014
Aktiengesellschaften kämpfen trotz positiver Konjunkturaussichten mit ihren Gewinnentwicklungen Umfeldanalyse Nach einem enttäuschenden Start der Weltkonjunktur in das Jahr 2014 überwiegen im 2. Quartal die positiven Signale in den wichtigsten Wirtschaftsräumen. Störungen erfuhr das Konjunkturklima vor allem durch die ausgedehnte Kälteperiode, die weite Teile der USA erfasste, sowie durch schwächere Entwicklungen in China und einigen Schwellenländern: Der resultierende Nachfragerückgang wirkte sich auch auf die europäische Wirtschaft aus. I…

Das könnte Sie auch interessieren:

SEB steigert Nettoergebnis auf SEK 17,0 Mrd.
SEB steigert Nettoergebnis auf SEK 17,0 Mrd.
… Jahresverlauf einen Rekordstand. Weitere Produktivitätsgewinne führten zu Kosteneinsparungen von SEK 546 Mio. Die Gesamtkosten stiegen um 3 Prozent. Wertberichtigungen im Wertpapierbestand belasten das Jahresergebnis mit SEK 1,8 Mrd. und das Eigenkapital mit SEK 0,7 Mrd. Die Kreditqualität der Anleiheportfolios ist weiter sehr gut. Die Präsidentin und …
BTV veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2011: alle wesentlichen Kennzahlen verbessert
BTV veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2011: alle wesentlichen Kennzahlen verbessert
… die BTV dennoch auf Nummer Sicher: Die Eigenmittel stiegen gemäß vorliegenden Zahlen um 13,6 % auf 970 Mio. Euro, und auch die Kernkapitalquote konnte die BTV erneut erhöhen und erfüllt damit die künftigen, sich aus Basel III ergebenden Erfordernisse schon jetzt deutlich. Investieren statt spekulieren Die BTV investierte auch im Geschäftsjahr 2011 in …
BTV VIER LÄNDER BANK: Erfolgreiche Expansion in Deutschland
BTV VIER LÄNDER BANK: Erfolgreiche Expansion in Deutschland
Innsbruck/München, 31.01.2012 – Vor gut fünf Jahren eröffnete die österreichische BTV VIER LÄNDER BANK ihre ersten deutschen Niederlassungen in Augsburg und Memmingen. Seitdem sind Filialen in Ravensburg, München und Stuttgart hinzugekommen – die Bilanzsumme des Deutschlandgeschäfts wird 2011 deutlich über 900 Mio. Euro liegen. Dies zeigt, dass selbst …
Bild: Carboo4U Schwimmfestival 2010 in Bremen mit RekordflutBild: Carboo4U Schwimmfestival 2010 in Bremen mit Rekordflut
Carboo4U Schwimmfestival 2010 in Bremen mit Rekordflut
… Friese (Spandau) mit einer Zeit von 0:27,43 Minuten und war über 1,4 Sekunden schneller als die Siegerin im offenen Wettbewerb. Auch über 100m Freistil siegte die Berlinerin erneut mit Tagesbestzeit von 1:00,04 Minuten. Bei den Finalläufen der Herren konnten sich Daniel Prigge und Jan Carstens (beide SAV) über den Einzug ins Jugendfinale freuen. Daniel …
Solide Zahlen – guter Ausblick: BTV veröffentlicht Bilanz zum 31.12.2012
Solide Zahlen – guter Ausblick: BTV veröffentlicht Bilanz zum 31.12.2012
Gute Ergebnisse sind der Garant für die Unabhängigkeit der BTV. Auch 2012 konnte die Bank durch Orientierung am Kundennutzen ihre Marktstellung ausbauen. Das Geschäftsmodell der BTV als Bank der Regionen Westösterreich, Wien, Süddeutschland, Schweiz und Norditalien fruchtet. Innsbruck, 22.03.2013 –Wachstum ist für die BTV kein Selbstzweck. Sondern logische …
Stratega-Ost erzielt bestes Jahresergebnis seiner Geschichte - Eintritt in den Sportwettenmarkt pushte den Aktienkurs der künftigen Top-Wetten-AG
Stratega-Ost erzielt bestes Jahresergebnis seiner Geschichte - Eintritt in den Sportwettenmarkt pushte den Aktienkurs der künftigen Top-Wetten-AG
… die teilweise oder vollständige Übernahme von Wettbewerbern und zum Aufbau eines Point-of-Sale-Netzes. Das soll auch weiterhin konsequent ausgebaut werden. Mit dem positiven Jahresergebnis wird die Entscheidung zur Ausweitung der Geschäftsaktivitäten vom Beteiligungsgeschäft hin zum Sportwettengeschäft untermauert. Denn seit dem Eintritt in die Erfolg …
Bild: CONET: 57 Millionen Euro Umsatz und Jahresergebnis von 2 Millionen Euro vor SteuernBild: CONET: 57 Millionen Euro Umsatz und Jahresergebnis von 2 Millionen Euro vor Steuern
CONET: 57 Millionen Euro Umsatz und Jahresergebnis von 2 Millionen Euro vor Steuern
Hennef, 24. Juli 2012. Mit einem vorläufigen, ungeprüften konsolidierten Konzernjahresumsatz von rund 57,6 Millionen Euro und einem Jahresergebnis vor Steuern von rund 2 Millionen Euro bestätigt die CONET Group ihre weiterhin positive Geschäftsentwicklung. Gegenüber 2011 hat die IT-Unternehmensgruppe ihr operatives Jahresergebnis um rund zehn Prozent …
Bild: BTV Leasing – der Spezialist für Investitionsangelegenheiten setzt auf lobodmsBild: BTV Leasing – der Spezialist für Investitionsangelegenheiten setzt auf lobodms
BTV Leasing – der Spezialist für Investitionsangelegenheiten setzt auf lobodms
Dokumenten Management Hersteller gewinnt neuen Kunden Puchheim/Innsbruck, 27. März 2013. Die BTV Leasing GmbH entscheidet sich nach Auswahlverfahren für die Dokumenten Management Lösung lobodms. Eine entscheidende Rolle spielte, dass das bestehende System LeasySOFT.pro an das Dokumenten Management System lobodms angebunden werden kann und sich die Mitarbeiter …
Bild: DAIKIN wird offizieller Partner des Bayerischen Tennis-VerbandesBild: DAIKIN wird offizieller Partner des Bayerischen Tennis-Verbandes
DAIKIN wird offizieller Partner des Bayerischen Tennis-Verbandes
… des Bayerischen Tennis-Verbandes und Titelsponsor des "DAIKIN Jungprofi Teams". Im Rahmen der BMW Open by FWU AG 2015 präsentierte der Bayerische Tennis-Verband (BTV) seinen neuen Sponsor. Der Deutsche Tennis Bund geht in der Spitzensportförderung neue Wege. Die besten Spielerinnen und Spieler sollen nach französischem Muster zentral trainieren. In …
Vertrauen in die BTV steigt weiter
Vertrauen in die BTV steigt weiter
… Beratung, ist es umso wichtiger, dass die Beziehung zu ihrem Kundenbetreuer von wirklichem Vertrauen geprägt ist. Das stetige Wachstum der veranlagten Kundengelder im BTV Vermögensmanagement ist deshalb ein Vertrauensbeweis par excellence. Aufgestiegen zur Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachen Raum Die BTV VIER LÄNDER BANK zählt zu den Top …
Sie lesen gerade: Jahresergebnis 2013: Erneut Top-Ergebnis bei BTV