Coaches probieren kreative und künstlerische Methoden
(openPR) Remscheid, 15. März 2014
Deutschlands größter Coachingverband, die Deutsche Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC), veranstaltete am 15. März 2014 seine diesjährige Fachtagung in Kooperation mit der Akademie Remscheid. Unter dem Tagungstitel „Transdisziplinäre Perspektiven für kreatives Coaching“ zeigten Dozentinnen und Dozenten der Akademie kreative und künstlerische Ansätze für Coaching- und Beratungsprozesse.
Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten das breite Workshop-Angebot von „Coaching mit Musik“ über „Coaching mit Clown“, „Coaching mit Kunst“ bis hin zu „Neuen Perspektiven mit Theater“, „Ressourcen in Bewegung“ und „Systemisches Coaching in Aktion“. Viele Coaches äußerten sich begeistert über die Mischung aus aktivierenden Impulsen und Netzwerk-Arbeit. Die regelmäßigen Tagungen dienen dem fachlichen Austausch sowie der Weiterentwicklung und Profilierung der Coaches und des Berufsbildes „Coach“.
Coaching in der DGfC ist traditionell von kreativen Arbeitsformen geprägt, die alle Ebenen menschlichen Erlebens ansprechen. Der Verband pflegt besonders die Kooperation mit Institutionen, die sich ebenfalls einer solchen ganzheitlichen Perspektive verschrieben haben. Die Akademie Remscheid bietet als Weiterbildungsinstitut der Kulturellen Bildung im Auftrag von Bund und Land einen großen Horizont von Fächern. Hier lassen sich Impulse quer zur Denkrichtung finden und Perspektiven anderer Fächer zum fachlichen Ressourcenaufbau nutzen. Davon profitieren u.a. auch die hauseigenen Coaching- und Beratungsweiterbildungen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Akademie Remscheid e.V.
Küppelstein 34, 42857 Remscheid www.akademieremscheid.de
Dr. Thomas Reyer
Fachbereichsleiter & Dozent
Sozialpsychologie & Beratung
02191/ 794-261
Die Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V. ist das zentrale Institut für kulturelle Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Fortbildungsakademie für Fachkräfte der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit ist sie eine anerkannte Einrichtung der Kinder- und Jugendförderung.
Der Fachbereich Sozialpsychologie & Beratung der Akademie Remscheid bietet eine große Bandbreite von Themen, die für die kommunikative, beratende oder leitende Arbeit mit Gruppen, Teams und Ein-zelnen relevant sind: Coaching, Systemische Beratung, Teamentwicklung/ Teamberatung, Organisations-entwicklung, Leitung/ Führung, Supervision und Körper– und Bewegungstherapie.
Die Qualifizierung „Coaching als kreativer Prozess“ hat hier eine namhafte Tradition mit der Kursleitung von Kurt Richter und Heinrich Fallner. Seit 2010 wird sie DGfC-zertifiziert jährlich mit großem Erfolg von Peter Schröder durchgeführt. In 2013 startete erstmalig eine DGfC-Master-Coach-Qualifizierung.
Die Akademie Remscheid ist Mitglied u.a. in folgenden Fachverbänden: Deutsche Gesellschaft für Coa-ching (DGfC), Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv).
Weitere Informationen über Qualifizierungen und Kursangebote finden Sie unter http://www.akademieremscheid.de/fachbereiche/sozialpsychologie-beratung/
News-ID: 784599
1116
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „DGfC-Fachtagung 2014 an der Akademie Remscheid: Coaches profitieren von kreativen Impulsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Fortbildung der Akademie Remscheid für Einrichtungen der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit
Remscheid, 10.6.2013. Neue Finanzquellen erschließen, externe Partner und Förderer gewinnen – das sind Herausforderungen, denen sich immer mehr Einrichtungen der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit stellen müssen. Eine dreiteilige Fortbildung der Akademie Remscheid vermittelt die hierfür erforderlichen Grundlagenkenntnisse und praxisnahes Wissen. Im Rahmen des Seminars haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ein auf ihre Einrichtung…
Der Werkstattkurs "Gute Noten für PR & Fundraising an Schulen" findet vom 7. bis 9. Februar 2013 an der Akademie Remscheid statt.
Das Kerngeschäft der Schule bleibt guter Unterricht. Darüber hinaus ist jede Schule heute gefordert, ein Leitbild zu entwickeln und zu „verkaufen“. Schule darf nicht mehr hinter verschlossenen Türen agieren. Sie muss durch besondere Profile und Projekte die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, selbstbewusst mit der Öffentlichkeit kommunizieren, attraktive Angebote inner- und außerhalb des Unterrichts machen und an ihr…
Der Werkstattkurs "Gute Noten für PR & Fundraising an Schulen" findet vom 7. bis 9. Februar 2013 an der Akademie Remscheid statt.
Das Kerngeschäft der Schule bleibt guter Unterricht. Darüber hinaus ist jede Schule heute gefordert, ein Leitbild zu entwickeln und zu „verkaufen“. Schule darf nicht mehr hinter verschlossenen Türen agieren. Sie muss …
… machen ausgesuchte Experten deutlich, wie Kundenanforderungen ermittelt, richtig bewertet und die daraus resultierenden QM-Maßnahmen konkret umgesetzt werden.
Auf der Fachtagung Qualitätsmanagement der WEKA-Akademie am 7. und 8. November 2012 in Köln steht in diesem Jahr der Kunde thematisch im Mittelpunkt. Angesprochen sind daher alle Fach- und Führungskräfte …
Fortbildung der Akademie Remscheid für Einrichtungen der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit
Remscheid, 10.6.2013. Neue Finanzquellen erschließen, externe Partner und Förderer gewinnen – das sind Herausforderungen, denen sich immer mehr Einrichtungen der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit stellen müssen. Eine dreiteilige Fortbildung der Akademie Remscheid …
Rottendorf, 28. April 2023 - Die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching freut sich über die erfolgreiche Ausbildung von 20 neuen Coaches. Die einjährige Ausbildung zum Empowerment-Coach (für Business Coaching und Life Coaching) fand in Form von 7 dreitägigen Modulen über 12 Monate in Würzburg statt.Christoph Schalk, der Ausbildungsleiter der Akademie, …
… Nordrhein-Westfalen
Brigitte Schorn, an der Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW", einer gemeinsamen Einrichtung von zwei Ministerien und der Akademie Remscheid tätig, beschreibt ihre umfangreichen Aufgaben im Team, u. a.: Initiativen der kulturellen Bildung enger miteinander zu vernetzen, kulturelle Praxis zu kommunizieren, …
Usingen, 30.09.2011 Neueröffnung einer Coaching Akademie im Taunus
Usingen. Am 01.Oktober 2011 hat die m.o.r.e Phi Coaching Akademie im Taunus ihre Pforten offiziell eröffnet. Das bekannte Sporthotel Erbismühle in Weilrod bietet dafür die Seminarräume. Das neue Akademie-Konzept sorgt für frischen Wind und bietet als Neuheit den Diplm. systemischen m.o.r.e. …
… in den Konzepten und Trainings von head at work.communication. Die Coaching Awards werden alljährlich von Coaching Area ausgeschrieben und von einer fachkundigen Jury aus Coaches und Journalisten an Coaches mit innovativen, nachhaltigen Konzepten vergeben. Die Verleihung findet jedes Jahr im Rahmen der Coaching Convention statt, der Fachtagung für deutschsprachige …
… Trainer, Coaches und Berater ab - auch die eigenen Franchisenehmer können sich so noch gezielter auf Ihre Tätigkeit als selbstständiger Inhaber einer GEDANKENtanken-Akademie vorbereiten.
Sechs neu hinzugewonnene Partner, unter anderem in Hessen und Niedersachsen, erweitern zum Jahresende das Franchise-Netzwerk, sodass sich GEDANKENtanken dem eigenen Ziel …
Am 11. Mai 2012 wurde Winfried Prost, dem Leiter der Akademie für Ganzheitliche Führung bei einer Veranstaltung der ZFU International Business School, Zürich vom CEO der Schule, Christophe Soutter, der Platin-Award der ZFU für Outstanding Teaching überreicht. Herr Soutter betonte, diese Auszeichnung sei in über 30 Jahren erst 2,4 Prozent der über 2200 …
Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching unterstützt Unternehmen mit kostenlosem CoachingangebotWürzburg, 23.07.2024 – Die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching bietet Unternehmen ein einzigartiges und kostenloses Coachingangebot für ihre Auszubildenden und Mitarbeiter (ohne Führungsaufgaben). Dieses Programm ermöglicht angehenden Coaches, …
Sie lesen gerade: DGfC-Fachtagung 2014 an der Akademie Remscheid: Coaches profitieren von kreativen Impulsen