(openPR) Die hohe Anzahl von qualifizierten Kontakten auf der Messe haben die ausstellenden Unternehmen aus Frankreich besonders beeindruckt
Schon im Vorfeld der Weltleitmesse des Handels zeichnete sich eine günstige Geschäftsentwicklung ab, die sich im Verlauf der Messetage dann auch bestätigte. Michael Gerling vom EHI Retail Institut resümiert: „Die Gesamtinvestitionen des Handels in den Aus-, Um- und Neubau seiner Verkaufsräume lagen 2013 mit 6,8 Milliarden Euro auf Rekordniveau.“ Im Verlauf des letzten Jahres legte die Investitionstätigkeit der Handelsunternehmen allein für die Ausstattung ihrer Ladengeschäfte um mehr als 25 Prozent zu.
Eine dynamische Entwicklung, die sich auch bei einer Umfrage auf dem französischen Gemeinschaftsstand bestätigte. Fast vierzig Unternehmen haben sich mit der Unterstützung von Ubifrance, der französischen Agentur für Außenhandel, auf den Weg nach Düsseldorf gemacht um hier - zu ihrer eigenen Überraschung - viele potenzielle Kunden aus dem Heimatmarkt anzutreffen. Bruno Dubois vom nordfranzösischen Branchen-Kompetenzzentrum PICOM freut sich: „Unter den Besuchern, die an den Technologien interessiert waren, die wir für den Handel anbieten, waren viele namhafte französische Retailer. Top-Kontakte in dieser Fülle hätten wir in Frankreich nicht so einfach angetroffen.“
Neben den eigenen Landsleuten schauten Unternehmensvertreter aus aller Welt vorbei und hinterließen ihre Visitenkarten: „50 Prozent unserer Kontakte kamen aus Frankreich, aber wir hatten auch eine Delegation aus Brasilien und Gesprächspartner aus Chile, Italien, Finland und aus den USA zu Besuch am Stand,“ so Jean-Michael Flamant von Idées-3Com (www.idees-3com.com/en). Und von deutscher Seite? „Metro, Kaufhof und Karstadt, um nur drei zu nennen. Neben der Vielzahl der Kontakte hat uns die Qualität der Gespräche überzeugt. Wir werden bestimmt wiederkommen. Kein anderer Branchentreff hat uns bis jetzt so überzeugt wie die Euroshop.“
Jean Jacques Maerten von Phoceis (www.phoceis.com) bestätigt das: „Dank unserer Teilnahme als Aussteller auf der Euroshop-Messe 2014 hatten wir die Gelegenheit, Vertretern von Marken aus vielen verschiedenen Ländern zu treffen und unsere Innovation "Shopping Companion" sowie unser Fachwissen im Bereich der angeschlossenen Geräten vorzustellen. Die Qualität der Kontakte war hervorragend und wird uns in unserer weiteren Expansion auf internationaler Ebene weiterbringen.”
Auch für Nischenanbieter wie die Gesellschaft Clean’n Shop (www.cleannshop.com/eng), die eine mobile Reinigungsanlage für Einkaufswagen verkauft, hat sich der Trip an den Rhein gelohnt: ,,Wir hatten wichtige Treffen mit Top-Unternehmen aus dem deutschen Markt. Eine große Anzahl internationaler Unternehmen war an dem neuen Bereich der Reinigung von Einkaufswagen interessiert“,so Verkaufsleiter Philippe Bocquet.
Ein wichtiger Termin für ihr internationales Geschäft war die Euroshop auch für die Firma Signature Olfactive (http://en.signatureolfactive.com/). Sie stattet Ladengeschäfte mit dem passenden Duft aus, damit die Kunden sich wohlfühlen. ,,Neben der Mode-Branche haben Unternehmen aus dem POS-Bereich sowie Hersteller von Konsumgütern, wie Hygieneprodukte und Lebensmittel, Interesse an unserem Produkt gezeigt,“ resümiert Olivia Tholance von Signature Olfactive.