(openPR) „Tieffrequenter Geräusche - Messung und Bewertung mittels des Entwurfs der DIN 45680 (2013) und Vergleich zu DIN 45680 (1997)“ lautet der Titel eines Seminars, der am 27. Mai in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Die Beurteilung von tieffrequenten Anlagen-Geräuschimmissionen nach 7.3. der TA LÄRM und DIN 45680 hat im vergangenen Jahrzehnt wegen der steigenden Verbreitung tieffrequent schallabstrahlender Anlagen an Bedeutung gewonnen.
Die bisherige DIN 45680 (1997) hat zeitlich konstante und tonale tieffrequente Geräusche sehr streng beurteilt, demgegenüber wurden zeitlich stark schwankende Töne und breitbandige tieffrequente Geräusche unterbewertet.
Eine den aktuellen Erfordernissen angepasste Neufassung der DIN 45680 mit Beiblatt 1 liegt als Entwurf vor und soll im Jahr 2013 erscheinen.
Mittels Gegenüberstellung der Mess- und Bewertungsverfahren der DIN 45680 (Altfassung) und der DIN 45680 (Neufassung) sollen sich die Seminarteilnehmer mit dem neuen Mess- und Bewertungsverfahren vertraut machen, die neue Mess- und Bewertungsmethodik wird ausführlich begründet.
Zur Vertiefung der messmethodischen Zusammenhänge und des Bewertungsverfahrens werden im Seminar falltypische tieffrequente Geräusche dargeboten und daran die Messprozedur und die Bewertung veranschaulicht.
Als Zielgruppe sind Sie als Behördenmitarbeiter im Immission- und Lärmschutz der Landesämter, Regierungspräsidien und Landratsämter, die messtechnisch im anlagenbezogenen Geräuschimmissionsschutz tätig sind sowie Mitarbeiter in Lärmschutz-Ingenieurbüros, etc. angesprochen.
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmegebühr: 255€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter http://www.iwu-ev.de/pdf/L140527.pdf
Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): http://www.iwu-ev.de/ics/L140527.ics