openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mennicke Dresden unterstützt einmaliges Großprojekt zur Sanierung radioaktiver Altlasten

12.03.201411:43 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Mennicke Dresden unterstützt einmaliges Großprojekt zur Sanierung radioaktiver Altlasten
Die alten PVC Rohrleitungen der Wiederaufbereitungsanlage sind bereits seit rund 40 Jahren in Betrie
Die alten PVC Rohrleitungen der Wiederaufbereitungsanlage sind bereits seit rund 40 Jahren in Betrie

(openPR) 1.400 km offene Grubenbaue, 311 Mio. m³ Haldenmaterial und 160 Mio. m³ radioaktive Schlämme: Das ist die Bilanz jahrelangen Uranerzabbaus in Sachsen und Thüringen. Seit Ende der 90er Jahre ist die bundeseigene Wismut GmbH in einem internationalen Referenzprojekt mit der Sanierung und Rekultivierung der ehemaligen Förderstätten und Altlasten betraut. Die Mennicke Rohrbau Dresden GmbH ist seit vielen Jahren Partner der Wismut GmbH und betreut die Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen in der Aufbereitungsanlage für Grubenwasser in Königstein in der Sächsischen Schweiz. Bis 2005 war das Rohrbauunternehmen sogar untertage im Einsatz. Bereits vor mehreren Jahren startete das Projekt der abschnittsweisen Sanierung des 40 Jahre alten PVC-Rohrleitungssystems. Ende letzten Jahres nahm Mennicke Dresden wieder einen Rohrabschnitt in Betrieb.



Nachwirkungen der Urangewinnung

In der Sächsischen Schweiz wurde bis 1989 Uran gefördert. Dabei wurde schwefelsäurehaltiges Wasser in den Berg gepresst, welches teilweise im Gestein verblieb und bis heute das Uran aus dem Fels löst. Das so belastete Wasser muss weiter gefördert und aufbereitet werden, um eine Kontaminierung des Grundwassers im Großraum Dresden zu verhindern. Damit zukünftig eine sichere Aufbereitung garantiert ist, ersetzten die Mitarbeiter von Mennicke Dresden die alten Rohre durch moderne HDPE-Rohre mit einer hohen chemischen Beständigkeit.

Präzise Vorarbeit verringert Ausfallzeiten

Im ersten Schritt der Rekonstruktion wurden die Leitungswege vermessen und die benötigten Formstücke vorgefertigt. „Dadurch minimieren wir die Montagezeit und somit die Ausfallzeiten der Anlagenteile“, sagt Steffen Valtin, Geschäftsführer von Mennicke Dresden. Vor der Demontage der Altrohre schaltete Mennicke die betroffenen Leitungsabschnitte frei. Hierbei wird das Grubenwasser über eine redundante, parallel verlaufende Leitung umgeleitet und so der reibungslose Betrieb der benachbarten Anlagenteile sichergestellt. Um die neuen Rohre in das bestehende System einzubinden, nutzte das Mennicke Team elektronische, computergesteuerte Schweißgeräte, die aus dem Strichcode auf den Schweißformstücken die wichtigsten Parameter wie Temperatur und Schweißzeit herauslesen. So wird ein Höchstmaß an Ausführungsqualität und eine zuverlässige Dokumentation gewährleistet. Zur Verbindung der Rohrenden verwendete Mennicke Elektroschweißfittinge aus Kunststoff. Abschließend führte der Rohrleitungsbau-spezialist eine Druck- und Dichtheitsprüfung durch und kontrollierte nochmals alle Schweiß- und Flanschverbindungen bevor die Leitung in Betrieb genommen wurde.
Aktuell erneuert Mennicke Dresden bereits einen weiteren Abschnitt des Leitungssystems. Die vollständige Sanierung wird voraussichtlich noch viele Jahre in Anspruch nehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 782792
 863

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mennicke Dresden unterstützt einmaliges Großprojekt zur Sanierung radioaktiver Altlasten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mennicke Rohrbau GmbH

Bild: Sanierung alter Wasserleitungen mittels Close-Fit-LiningBild: Sanierung alter Wasserleitungen mittels Close-Fit-Lining
Sanierung alter Wasserleitungen mittels Close-Fit-Lining
Mennicke führt Reha-Maßnahme am Wasserversorgungsnetz im Schwabinger Westen durch Die Stadtwerke München garantieren ihren Kunden die Einhaltung bester Trinkwasserqualität von der Quelle bis zur Wasseruhr. Eine wichtige Komponente bei der Wahrung der hohen Wassergüte ist die Instandhaltung und regelmäßige Wartung des 3.200 Kilometer langen Trinkwassernetzes der bayerischen Landeshauptstadt. Im Bereich der Belgradstraße in Schwabing-West sind die Wasserrohre teilweise bis zu 100 Jahre alt. Um weiterhin eine einwandfreie Versorgung der Haushal…
Bild: GFK-Lining bringt Kanalsystem auf Vordermann – Mennicke saniert bei Diehl Metall am Standort RöthenbachBild: GFK-Lining bringt Kanalsystem auf Vordermann – Mennicke saniert bei Diehl Metall am Standort Röthenbach
GFK-Lining bringt Kanalsystem auf Vordermann – Mennicke saniert bei Diehl Metall am Standort Röthenbach
Ihr Händchen für größte Genauigkeit unter Zeitdruck hatten die Rohrleitungsspezialisten aus Nürnberg bereits Anfang letzten Jahres bei der erfolgreichen Neuverlegung einer Abwasserleitung anlässlich des Umbaus einer Produktionshalle am Diehl Standort Röthenbach unter Beweis stellen können. Diesmal standen anspruchsvolle Sanierungsmaßnahmen am Kanalnetz des Werksgeländes an, für die Diehl wieder auf das Know-how von Mennicke vertraute. Neben der Erneuerung eines 18 Meter langen Kanals DN 300 auf dem Werksgelände musste ein 13 Meter langer Abw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Energie und neue KanäleBild: Neue Energie und neue Kanäle
Neue Energie und neue Kanäle
… Kosmetikindustrie her. Schon im Sommer 2012 beauftragte das Unternehmen die Mennicke Rohrbau GmbH mit der laut Eigenüberwachungsverordnung vorgeschriebenen regelmäßigen Überprüfung und Sanierung der Abwasserkanäle auf dem Werksgelände im mittelfränkischen Hartenstein. Vergangenes Jahr kam noch ein weiterer Auftrag hinzu: Die Eckart GmbH entschloss sich …
Bild: GFK-Lining bringt Kanalsystem auf Vordermann – Mennicke saniert bei Diehl Metall am Standort RöthenbachBild: GFK-Lining bringt Kanalsystem auf Vordermann – Mennicke saniert bei Diehl Metall am Standort Röthenbach
GFK-Lining bringt Kanalsystem auf Vordermann – Mennicke saniert bei Diehl Metall am Standort Röthenbach
… bei der erfolgreichen Neuverlegung einer Abwasserleitung anlässlich des Umbaus einer Produktionshalle am Diehl Standort Röthenbach unter Beweis stellen können. Diesmal standen anspruchsvolle Sanierungsmaßnahmen am Kanalnetz des Werksgeländes an, für die Diehl wieder auf das Know-how von Mennicke vertraute. Neben der Erneuerung eines 18 Meter langen Kanals …
perdata erhält Großauftrag von der Wismut GmbH
perdata erhält Großauftrag von der Wismut GmbH
… ausgeprägt. Eine besondere Herausforderung stellt hierbei die bei der Wismut eingesetzte haushaltorientierte Planung im SAP dar. Damit erhält das Leipziger IT-Unternehmen ein weiteres Großprojekt im öffentlichen Sektor mit dem Fokus SAP-Umfeld. Neben den erfolgreichen Projekten bei der Landeshauptstadt Dresden, der Stadt Leipzig und des Landesbetriebes …
Bild: Frische Leitungen für das Würmtal – Mennicke saniert Rohre mit ZementmörtelBild: Frische Leitungen für das Würmtal – Mennicke saniert Rohre mit Zementmörtel
Frische Leitungen für das Würmtal – Mennicke saniert Rohre mit Zementmörtel
… deshalb zu den wichtigsten Aufgaben des Versorgers Würmtal-Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Die Mennicke Rohrbau GmbH beauftragte er mit der Sanierung einer rund 1.000 Meter langen Stahl-Wasserleitung DN 900 durch Zementmörtelauskleidung. Erfahrung und Fingerspitzengefühl gefordert „Die Firma Mennicke wurde uns als qualifiziertes …
Altlasten in Bayern - Staatliche Hilfe für kommunale Altlastensanierung
Altlasten in Bayern - Staatliche Hilfe für kommunale Altlastensanierung
Umweltminister Schnappauf: Ziel ist Kooperation von Kommunen und Freistaat zur Altdeponiesanierung (München, 4. November 2002) Die Staatsregierung hat bereits im Oktober 2000 im Umweltpakt Bayern II ihre Bereitschaft erklärt, Zinserträge aus dem aus Privatisierungserlösen eingerichteten Altlastensanierungsfonds für die Erkundung und Sanierung von kommunalen …
Bild: Aus Alt mach Neu – Mennicke saniert Leitungssystem bei Merck KGaA Standort Gernsheim mit Close-FitBild: Aus Alt mach Neu – Mennicke saniert Leitungssystem bei Merck KGaA Standort Gernsheim mit Close-Fit
Aus Alt mach Neu – Mennicke saniert Leitungssystem bei Merck KGaA Standort Gernsheim mit Close-Fit
… Herausforderungen der Wasserversorgung aufmerksam zu machen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Versorgungsinfrastruktur. In Deutschland ist vor allem die Instandhaltung und effiziente Sanierung von Wasserleitungen ein Thema, dass öffentliche Versorger aber auch Firmen bewegt. Die Werksleitung des Chemie- und Pharmaunternehmens Merck entschloss sich Ende …
Bild: Abenteuerliche Arbeiten in Garching – Mennicke saniert Rohrleitungen in kampfmittelgefährdetem GebietBild: Abenteuerliche Arbeiten in Garching – Mennicke saniert Rohrleitungen in kampfmittelgefährdetem Gebiet
Abenteuerliche Arbeiten in Garching – Mennicke saniert Rohrleitungen in kampfmittelgefährdetem Gebiet
… Garching, wo sich heute die Isar beschaulich zwischen Feldern und Grün hindurchschlängelt, war im zweiten Weltkrieg Schauplatz mehrerer Luftangriffe und Bodenkämpfe. Bei der geplanten Sanierung der Garchinger Ortsdurchfahrt bestand deshalb der Verdacht auf Blindgänger im Baugebiet – ein besonderer Einsatz für die Mennicke Rohrbau GmbH, die mit der Sanierung …
Bild: Trend klimafreundliche Fernwärme – Mennicke baut Versorgungsnetz in München ausBild: Trend klimafreundliche Fernwärme – Mennicke baut Versorgungsnetz in München aus
Trend klimafreundliche Fernwärme – Mennicke baut Versorgungsnetz in München aus
… kamen noch einmal rund 560 Trassenmeter Fernwärmeleitung KMR DN 20-150 dazu. Einen weiteren Auftrag in Giesing führte Mennicke in der Grünwalderstraße durch. Im Zuge der Sanierung des ehemaligen 1860er Stadions verlegte das Team dort 225 Trassenmeter Fernwärmeleitung KMR DN 80/80 bzw. DA 160/160 sowie Anschlüsse für die Rasenheizung. Dabei wurden die …
Bild: Kristallklar von den Alpen in die City – Mennicke Rohrbau saniert Trinkwasserleitung für Stadtwerke MünchenBild: Kristallklar von den Alpen in die City – Mennicke Rohrbau saniert Trinkwasserleitung für Stadtwerke München
Kristallklar von den Alpen in die City – Mennicke Rohrbau saniert Trinkwasserleitung für Stadtwerke München
… ist jedoch nötig, um Korrosion vorzubeugen. Sind bereits Schäden vorhanden, können Leitungen mittels ZM-Auskleidung aber auch nachträglich saniert werden. „Für die Rohrsanierung war das effektive und nachhaltige Verfahren daher optimal gewählt“, betont Bauleiter Michael Flade. Bemannte Maschine verkürzt Bauzeit Nach dem Freilegen der Leitung wurden …
Bild: Grabenlos für den Naturschutz – Mennicke Rohrbau saniert für Wassergruppe Marktheidenfeld mit Close-Fit-LiningBild: Grabenlos für den Naturschutz – Mennicke Rohrbau saniert für Wassergruppe Marktheidenfeld mit Close-Fit-Lining
Grabenlos für den Naturschutz – Mennicke Rohrbau saniert für Wassergruppe Marktheidenfeld mit Close-Fit-Lining
… Tiefe. In die Qualität der Wassergewinnung investiert die Wassergruppe Marktheidenfeld viel. Bis zum 100-jährigen Verbandsjubiläum im kommenden Jahr sollen die Arbeiten zur Sanierung und Erweiterung der Verbandsanlagen abgeschlossen sein. Für die Erneuerung der Brunnenleitungen und der Zuleitung zum Maschinenhaus im Einsatz war das bayerische Rohrleitungsbauunternehmen …
Sie lesen gerade: Mennicke Dresden unterstützt einmaliges Großprojekt zur Sanierung radioaktiver Altlasten