openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Singakademie Stuttgart: Preisträger des Landeschorwettbewerbs BW in der Stuttgarter Johanneskirche

06.03.201418:24 UhrKunst & Kultur
Bild: Singakademie Stuttgart: Preisträger des Landeschorwettbewerbs BW in der Stuttgarter Johanneskirche
Singakademie Stuttgart
Singakademie Stuttgart

(openPR) Die Zweitplatzierten des jüngsten Landeschorwettbewerbs sind am Samstag, den 15. März ab 19.30 Uhr in der Stuttgarter Johanneskirche zu hören. Mit ihrem A-capella-Programm „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ entführt die Singakademie Stuttgart unter der Leitung von Stefan Weible ihr Publikum in die spannende Klangwelt der geistlichen Vokalmusik. Geleitet von den Worten des 100. Psalms wird der junge, mit etwa 40 Sängern und Sängerinnen besetzte Chor A-cappella-Motetten verschiedener Epochen zur Aufführung bringen. Neben Kompositionen von Bach und Mendelssohn-Bartholdy ist das von Lasse Thoresen vertonte Bahá‘í-Gebet „Mon Dieu, mon adoré“ zu hören. Mit diesem Stück hat sich das Stuttgarter Ensemble beim Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg für den Deutschen Chorwettbewerb in Weimar qualifiziert. Am 26. Mai 2014 wird die Singakademie Stuttgart dort das Land Baden-Württemberg repräsentieren. Bei dem vom Deutschen Musikrat getragenen Wettbewerb wird das Ensemble in der Kategorie „gemischte Erwachsenenchöre über 35 SängerInnen“ antreten. Einen Vorgeschmack liefert der junge Chor am 15. März 2014 um 19.30 Uhr in der Stuttgarter Johanneskirche.



Im Einzelnen:
Zu Beginn des Konzertes hören Sie Johann Pachelbels fantasievolle Vertonung des 100. Psalms: „Jauchzet dem Herrn alle Welt“. Das barocke Stück überzeugt durch seine üppige Komposition und seinen feierliche Klangpracht.
Ebenfalls dem Barock zugeordnet sind die bekannten Werke von Johann Sebastian Bach. Dessen 8-stimmige Motette „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ gehört zu den schönsten Vocalwerken seiner Kompositionskunst. Klangfreude pur!
Das Herzstück des Konzertes werden die Motetten „Jauchzet dem Herrn alle Welt“, „Singet dem Herrn ein neues Lied“, „Warum toben die Heiden“ und „Richte mich, Gott“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy sein. In direkter Ausdeutung des Psalmenwortes unterteilt Mendelssohn seine Motetten in klangliche Abschnitte, die dem jungen Chor ein Höchstmaß an Ausdrucksstärke abverlangen.
Vom norwegischen Komponisten Lasse Thoresen, dessen Werke unter anderem von der französischen Spektralmusik geprägt sind, zeigt das 6- bis 12-stimmige „Mon Dieu, mon adoré“ eine weitere Facette der Singakademie. Für Thoresen ist die Baháì Religion eine wichtige Quelle der Inspiration, so auch für dieses Werk. Es nimmt Sie mit in die Farbenwelt der Musik.
Das 12-stimmige Agnus Dei von Ernst Friedrich Richter bildet den Abschluss dieses spannenden Programms. Hören Sie wie die Singakademie gemeinsam mit ihrem Dirigenten einen faszinierenden Chorklang erzeugt, der auf das stimmliche Können des Einzelnen setzt. Ebendies erlaubt die Aufführung solcher 12-stimmiger Werke, eine Besonderheit dieses Ensembles.

Die Komponisten und Stücke:

Johann Pachelbel (1653- 1706)
Jauchzet dem Herrn alle Welt


J.S. Bach (1685-1750)
Der Geist hilft unser Schwachheit auf (BWV 226)

(für zwei Chöre a cappella)


Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
Jauchzet dem Herrn alle Welt (Psalm 100) Opus 69

Singet dem Herrn ein neues Lied (Psalm 98)

Ursprünglich für Chor und Orchester.
Hier in einer a cappella Fassung von einem Schüler Mendelssohns und unter Mithilfe des Meisters selbst

Warum toben die Heiden (2. Psalm)

Richte mich, Gott (Psalm 43)


Ulrich Wermelskirchen (*1957)
Orgelimprovisationen über Felix Mendelssohn-Bartholdys „Richte mich Gott“


Felix Mendellsohn Bartholdy
Jauchzet dem Herrn alle Welt (Psalm 100)


Lasse Thoresen (*1949)
Mon Dieu, mon adoré

(op. 27, Nr.3, 1995, für 6-12-stimmigen Chor a cappella)


Ernst Friedrich Richter (1808-1879)
Agnus Dei

(op. 49, für 12-stimmigen Chor a cappella)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 781767
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Singakademie Stuttgart: Preisträger des Landeschorwettbewerbs BW in der Stuttgarter Johanneskirche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Singakademie Stuttgart

Bild: Singakademie Stuttgart: LiebesliederBild: Singakademie Stuttgart: Liebeslieder
Singakademie Stuttgart: Liebeslieder
Liebeslieder – so lautet der Titel des Konzertes der Singakademie Stuttgart am Sonntag, den 5. Juli 2015 im Mozartsaal des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle, zu dem wir Sie herzlich einladen. Mit diesem Konzert stellt die Singakademie Stuttgart zum ersten Mal ein rein weltliches Programm vor – lassen Sie sich verzaubern und mitnehmen auf eine gefühlvolle Reise durch die Höhen und Tiefen der Liebe. Zu Beginn die Brahms’schen Liebeslieder im Walzertakt. Abwechslungsreich in der Besetzung hören Sie einmal den gesamten Chor, einzelne S…
03.06.2015
Bild: Singakademie Stuttgart: Werke von Bach, Mendelssohn, Barbe, ZimmermannBild: Singakademie Stuttgart: Werke von Bach, Mendelssohn, Barbe, Zimmermann
Singakademie Stuttgart: Werke von Bach, Mendelssohn, Barbe, Zimmermann
Die Singakademie Stuttgart unter der Leitung von Stefan Weible gastiert am Samstag, den 23. März 2013 in der Erlöserkirche. Der vierzigköpfige Chor präsentiert A-Cappella-Kompositionen alter und moderner deutscher Meister. Der älteste ist Johann Sebastians Bach, dessen 8-stimmige Motette "Komm, Jesu, komm" zu einem der schönsten Vokalwerken seiner Kompositionskunst gehört. Von Felix Mendelssohn Bartholdy präsentiert das junge Ensemble vier Motetten, unter anderem "Denn er hat seinen Engeln" und "Richte mich Gott". Die Komponisten Helmut Barb…
14.03.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellung "Heinz Rall – Kirchenbauten 1959-1977"Bild: Ausstellung "Heinz Rall – Kirchenbauten 1959-1977"
Ausstellung "Heinz Rall – Kirchenbauten 1959-1977"
… Römermuseums Güglingen. Der opulente Bildband, herausgegeben von Enrico De Gennaro, mit Texten von Reinhard Lambert Auer sowie einem Beitrag von Ulrich Gräf, behandelt alle zehn Kirchen und ist noch zusätzlich ergänzt um die Johanneskirche in Sindelfingen. Er umfasst 272 Seiten, 273 Abbildungen und 11 Grundriss-Illustrationen (ISBN 978-3-9812803-9-5).
Jubiläums-Benefizkonzert am 04.07.17
Jubiläums-Benefizkonzert am 04.07.17
… 19.00 Uhr im Weißen Saal im Neuen Schloss in Stuttgart ein Benefizkonzert zugunsten der Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. Junge Preisträgerinnen und Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe sowie des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ spielen Werke von Chopin, Beethoven, Mozart, Popper, Rachmaninow, „Metallica“, u. a. Karten …
Bild: Auftakt Musikfest Stuttgart 2009 - Ein Festival für die ganze StadtBild: Auftakt Musikfest Stuttgart 2009 - Ein Festival für die ganze Stadt
Auftakt Musikfest Stuttgart 2009 - Ein Festival für die ganze Stadt
… die Möglichkeit, auf verschiedenen thematischen Pfaden das Konzertangebot zu entdecken. Dabei gehören neue Spielstätten wie der Fernsehturm, die Wagenhallen, das Planetarium, die Johanneskirche am Feuersee, die Berger Kirche, das Lindenmuseum oder die Marienkirche zum neuen Festivalkonzept. Zur großen Anzahl neuer Spielstätten kommt eine Vielfalt an …
Bild: Filmproduzent und Regisseur Eberhard Junkersdorf im SI-CentrumBild: Filmproduzent und Regisseur Eberhard Junkersdorf im SI-Centrum
Filmproduzent und Regisseur Eberhard Junkersdorf im SI-Centrum
Noch ein Oscar-Preisträger kommt am 12.12. nach Stuttgart zum Benefiz-Matinee der HANSA NIWAS FOUNDATION so viel Film-Oscar gab es wohl noch nicht in der Landeshauptstadt Stuttgart. Jetzt hat auch Eberhard Junkersdorf seinem Freund Rolf Deyhle sein Kommen für die Benefiz-Matinee der HANSA NIWAS FOUNDATION am 12. Dezember im SI-Centrum zugesagt. Der Filmproduzent …
Bild: Singakademie Stuttgart: Werke von Bach, Mendelssohn, Barbe, ZimmermannBild: Singakademie Stuttgart: Werke von Bach, Mendelssohn, Barbe, Zimmermann
Singakademie Stuttgart: Werke von Bach, Mendelssohn, Barbe, Zimmermann
Die Singakademie Stuttgart unter der Leitung von Stefan Weible gastiert am Samstag, den 23. März 2013 in der Erlöserkirche. Der vierzigköpfige Chor präsentiert A-Cappella-Kompositionen alter und moderner deutscher Meister. Der älteste ist Johann Sebastians Bach, dessen 8-stimmige Motette "Komm, Jesu, komm" zu einem der schönsten Vokalwerken seiner Kompositionskunst …
Bild: Singakademie Stuttgart: LiebesliederBild: Singakademie Stuttgart: Liebeslieder
Singakademie Stuttgart: Liebeslieder
Liebeslieder – so lautet der Titel des Konzertes der Singakademie Stuttgart am Sonntag, den 5. Juli 2015 im Mozartsaal des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle, zu dem wir Sie herzlich einladen. Mit diesem Konzert stellt die Singakademie Stuttgart zum ersten Mal ein rein weltliches Programm vor – lassen Sie sich verzaubern und mitnehmen auf eine …
Bild: Weihnachtsoratorium mit der Berliner Singakademie am 6. 12. 2012, 20 Uhr im Konzerthaus BerlinBild: Weihnachtsoratorium mit der Berliner Singakademie am 6. 12. 2012, 20 Uhr im Konzerthaus Berlin
Weihnachtsoratorium mit der Berliner Singakademie am 6. 12. 2012, 20 Uhr im Konzerthaus Berlin
Sehr bewusst hat die Berliner Singakademie mehrere Jahre verstreichen lassen, bevor sie wieder einmal das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aufführt. Der Chor will damit der Gefahr der Routine entgehen, so dass fast jede Aufführung eine Neueinstudierung ist und so auch bei Bach immer etwas Neues zu entdecken ist. Mit der Singakademie musizieren …
Bild: Das Vokalensemble CantArt gestaltet Herbstkonzerte zwischen Bodensee und KraichgauBild: Das Vokalensemble CantArt gestaltet Herbstkonzerte zwischen Bodensee und Kraichgau
Das Vokalensemble CantArt gestaltet Herbstkonzerte zwischen Bodensee und Kraichgau
m künstlerischem Niveau." Die Konzerte finden statt am Freitag, den 4. September 2009, um 20 Uhr in der Evangelischen Gnadenkirche in Allensbach am Bodensee, am Samstag, den 5. September 2009, um 19.30 Uhr in der Feldkirche Aichelberg/Aichwald und am Sonntag, den 6. September 2009, um 18 Uhr in der Johanneskirche Zaisersweiher.
Bild: Überraschender Vampir-Auftritt mitten in StuttgartBild: Überraschender Vampir-Auftritt mitten in Stuttgart
Überraschender Vampir-Auftritt mitten in Stuttgart
… Premiere des Stuttgarter Kult-Musicals wird am 25. Februar 2010 stattfinden. Knapp 2000 Zuschauer erlebten mit dem Auftritt einen bissigen Vorgeschmack der Erfolgsshow von Oscar®-Preisträger Roman Polanski. Schon nach wenigen Takten sprang der Funke von den Darstellern auf die Stuttgarter über. Die Klassiker „Unstillbare Gier“ und „Totale Finsternis“ …
Bild: Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart vergibt Manfred-Rommel-Preis 2011Bild: Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart vergibt Manfred-Rommel-Preis 2011
Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart vergibt Manfred-Rommel-Preis 2011
… Deutsch-Türkischen Forums findet am 12. Oktober 2011 bei einer Festveranstaltung in Stuttgart statt. Zur Begrüßung spricht die Integrationsministerin des Landes, Bilkay Öney. Die Laudationes auf die Preisträger halten der Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster, der Parteivorsitzender der Grünen, Cem Özdemir, und die Stuttgarter Anwältin Sibel Yüksel.
Sie lesen gerade: Singakademie Stuttgart: Preisträger des Landeschorwettbewerbs BW in der Stuttgarter Johanneskirche