openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf den Straßen - in den Köpfen

03.03.201408:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Auf der Sitzung des Offenen Treffs berichtet Frau Dörnenburg Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Falkensee, über den Stand der Gründung des Beirats für die Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Die Koalitionäre von SPD und CDU haben sich auf eine Fassung geeinigt. Ziel ist es, dass die Beiratssatzung in der Märzsitzung der SVV beschlossen wird. Die Beiratssatzung wird auch in „Leichter Sprache“ zur Verfügung stehen.

Der zukünftige Beirat ist eine Initiative des Offenen Treffs zur Behindertenrechtskonvention (BRK) in Falkensee und der Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragen. Jeder Mensch hat ein Recht auf „Inklusion“. Also darauf ein gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein. So steht es auch in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Diese gilt seit 2009 in Deutschland. Jedoch von der rechtlichen zur tatsächlichen Gleichstellung behinderter Menschen ist es noch ein langer Weg. „Dieser wird aber nur kürzer, wenn wir losgehen.“, beschreibt Martina Dahms das Ziel. Ein barrierefreies Falkensee. Eine Stadt in welcher Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben.

Der Offene Treff zur Behindertenrechtskonvention in Falkensee wurde Anfang 2012 gegründet. Jeden 3. Donnerstag im Monat treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung. Das ASB-Mehrgenerationenhaus in der Ruppiner Straße 15 steht dann ganz im Zeichen „Nichts über uns, ohne uns“.

Der Offene Treff in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragten, Manuela Dörnenburg ist unter der Rufnummer 03322 281-119 oder via E-Mail: E-Mail zu erreichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780591
 204

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf den Straßen - in den Köpfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: sei freiwillig, sei aktiv, sei berlinBild: sei freiwillig, sei aktiv, sei berlin
sei freiwillig, sei aktiv, sei berlin
… wie sie im Kleinen und Großen Berlin verändert haben. Auch der Berliner Freiwilligentag hinterlässt seit neun Jahren bleibende Eindrücke im Kiez, auf den Straßen und vor allem in den Herzen und Köpfen“, sagt Initiatorin Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin: „Ohne freiwilliges Engagement ist das Zusammenleben in …
Innenministerkonferenz: Härtere Strafen für Handy am Steuer gefordert Handy-Bashing ist keine Lösung
Innenministerkonferenz: Härtere Strafen für Handy am Steuer gefordert Handy-Bashing ist keine Lösung
… es besteht dringender Handlungsbedarf. Die extreme Gefahr, die von der Handynutzung am Steuer ausgeht, ist offensichtlich. Trotzdem gibt es viel zu viele Handy-Sünder auf unseren Straßen. Nun fordert Ralf Jäger (SPD), Innenminister von NRW, härtere Strafen sowie eine Ausweitung des Handyverbots. Doch ist das tatsächlich die Lösung für das Problem? Eine …
Bild: Gestern war heute - Teil 3 der mitreißenden Geschichte "Zweieinhalb"Bild: Gestern war heute - Teil 3 der mitreißenden Geschichte "Zweieinhalb"
Gestern war heute - Teil 3 der mitreißenden Geschichte "Zweieinhalb"
… der Sachsen nicht ganz so schnell. Dadurch entstanden in der Stadtgesellschaft oft Konflikte. Es kam auch zu Protesten und Teile der Stadtbürger gingen auf die Straßen und versammelten sich an historischen Orten. Die Stadt wurde regelrecht zerrissen und die Meinungen gingen absolut auseinander. Die Stadtoberen versuchten, meist recht hilflos, die Probleme …
Unfallbilanz 2017: Mehr Verkehrsunfälle durch Ablenkung am Steuer
Unfallbilanz 2017: Mehr Verkehrsunfälle durch Ablenkung am Steuer
Fast 9 Menschen pro Tag verloren in diesem Jahr ihr Leben auf Deutschlands Straßen. Das Statistische Bundesamt schätzt die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2017 auf rund 3.170, was immer noch 3.170 zu viele sind. Dennoch gibt es auch eine erfreuliche Nachricht: Diese Anzahl ist so gering wie nie. Im Vergleich zum Jahr 2015 gab es ca. 300 Verkehrstote weniger …
Übergabe in Berlin: Sonderbriefmarke zum 100. Geburtstag des ADAC
Übergabe in Berlin: Sonderbriefmarke zum 100. Geburtstag des ADAC
… Bundesfinanzminister Hans Eichel überreicht am Mittwoch, 30. April, in Berlin die Erstausgabe der Marke an ADAC-Präsident Peter Meyer. Die Briefmarke zieren ein gelbes Straßenwachtfahrzeug und ein gelber ADAC-Rettungshubschrauber. Carsten Wolff, der Gestalter der Marke, hat damit zwei ADAC-Leistungen ausgewählt, die in den Köpfen der Bundesbürger quasi …
Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
… Bottermann äußerte sich kürzlich in der NOZ dazu, dass „Bürger […] mehr in die Verkehrsplanung mit einbezogen werden“ sollten. Für die stark frequentierten Straßen Gluckstraße/Mozartstraße müssen jetzt Lösungen zur Verkehrsreduzierung her. Möglicherweise entstehen in diesem Zuge Konzepte, die exemplarisch auch für andere noch stärker belastete Osnabrücker …
Bild: Ferienwohnung Madrid: Der Stadtpatron San Isidro wird gefeiertBild: Ferienwohnung Madrid: Der Stadtpatron San Isidro wird gefeiert
Ferienwohnung Madrid: Der Stadtpatron San Isidro wird gefeiert
Wer gemeinsam mit den Madrilenen auf den Straßen der spanischen Metropole feiern möchte, bucht sich zum San Isidro Fest eine Ferienwohnung in Madrid unter fewovista.de/spanien/ferienhaus-madrid/. Das San Isidro Fest in Madrid beginnt immer am Freitag vor dem 15. Mai und endet am Sonntag der nächsten Woche. Die neuntägigen Feierlichkeiten sind ein Highlight …
Bild: Video-Botschaft an alle Autofahrer: Fernsehmoderatorin Sonya Kraus warnt vor Smartphone-Nutzung am SteuerBild: Video-Botschaft an alle Autofahrer: Fernsehmoderatorin Sonya Kraus warnt vor Smartphone-Nutzung am Steuer
Video-Botschaft an alle Autofahrer: Fernsehmoderatorin Sonya Kraus warnt vor Smartphone-Nutzung am Steuer
… Sonya Kraus, die als Fernsehmoderatorin und Schauspielerin viel unterwegs ist, steht das Thema Verkehrssicherheit an oberster Stelle. Darum ihr Appell an alle Autofahrer, aufmerksam im Straßenverkehr zu sein: „[…] es gibt immer wieder schreckliche Unfälle, weil man unaufmerksam ist. Deswegen, sei nicht dumm, BE SMART, Handy weg und Hände ans Steuer!“ Mit …
Bild: Jedes Kind weiß - Der Müll gehört in Abfallbehälter und nicht auf Straßen und WegeBild: Jedes Kind weiß - Der Müll gehört in Abfallbehälter und nicht auf Straßen und Wege
Jedes Kind weiß - Der Müll gehört in Abfallbehälter und nicht auf Straßen und Wege
… Abfallprobleme in den Kommunen des Landes. Lobende Worte findet der WDR über die Aktivitäten der Stadt Gelsenkirchen, die sich seit Jahresbeginn mit einem Großaufgebot anStraßenkehrern und Grünarbeitern zur Grundreinigung in regelmäßigen Abständen kümmert.„Wir werden dem Müll auf die Pelle rücken. Dort wo Müll gefunden wird, muss er schnell beseitigt …
Bild: Erfolgreiche Series A Für MILESBild: Erfolgreiche Series A Für MILES
Erfolgreiche Series A Für MILES
… nicht nach Minuten, sondern nach Kilometern ab. Timo Nührich, MILES-CEO, führt aus: „Indem wir den Zeitdruck beseitigen, können wir viel Stress auf den ohnehin überlasteten Straßen verhindern. Wir haben im vergangenen Jahr hart daran gearbeitet, ein skalierbares Modell zu entwickeln. Dementsprechend bin ich sehr froh, dass diese Finanzierungsrunde uns …
Sie lesen gerade: Auf den Straßen - in den Köpfen