openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rechtsherzinsuffizienz - kardiologisches Sorgenkind

28.02.201416:42 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) In der Kardiologie wurde der linken Herzkammer in der Vergangenheit mehr Aufmerksamkeit gewidmet als der rechten. Dies hat verschiedene Gründe. Zum einen ging man lange davon aus, dass die Funktionsfähigkeit der linken Herzkammer entscheidend für die gesamte Herzleistung ist. Zum anderen ist der rechte Ventrikel schwieriger zu untersuchen und zu beurteilen als der linke. Die Möglichkeiten der Diagnostik sind stark eingeschränkt. Mit MRT zeichnen sich aber diesbezüglich Verbesserungen ab. Damit lässt sich beispielsweise die Rechtsventrikelfunktion genau abschätzen, was mit der Echokardiographie, also bildgebenden Verfahren, nicht ohne Weiteres möglich ist.

Folge von Linksherzinsuffizienz

Für die Rechtsherzinsuffizienz, also der Unfähigkeit der rechten Herzkammer den Körper mit genügend Blut ohne Druckanstieg in den Herzvorhöfen zu versorgen, kommen verschiedene mögliche Ursachen in Frage. Dazu zählen eine fortgeschrittene Linksherzinsuffizienz, eine koronare Herzkrankheit, ein Herzinfarkt, eine Herzmuskelentzündung oder Bluthochdruck. Aber auch isolierter Lungenhochdruck kann eine Herzinsuffizienz auslösen. "Glücklicherweise ist Lungenhochdruck recht selten", sagt Peter Hoffmann, Kardiologe in der Schönhauser Allee in Berlin (http://www.praxis-hoffmann.net). "Wird jedoch nicht frühzeitig eingegriffen, kann ein solcher Lungenhochdruck tödlich sein." Bei Lungenhochdruck kommt es zu einer stetigen Gefäßverengung und Druckerhöhung. Durch die Verengung ist der Durchflusswiderstand erhöht und die Dehnbarkeit der Blutgefäße verringert. Für die rechte Herzkammer ist es daher immer schwieriger, für genügend Blut im Lungenkreislauf zu sorgen. In der Folge vergrößert sich der Herzmuskel und im Laufe der Zeit kommt zur Rechtsherzinsuffizienz und schlimmstenfalls zum tödlichen Rechtsherzversagen. Viele Patienten mit dieser Erkrankung kommen oftmals zu spät zum Spezialisten. Das rechtzeitige Aufsuchen und die regelmäßige Untersuchung des Herzens ist also nicht nur hinsichtlich des Lungenhochdrucks, sondern auch vieler weiterer möglicherweise tödlich endenden Herzerkrankungen, sehr empfehlenswert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780489
 876

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rechtsherzinsuffizienz - kardiologisches Sorgenkind“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peter Hoffmann

Übergewicht gefährlicher als mangelnder Sport
Übergewicht gefährlicher als mangelnder Sport
Es ist hinlänglich bekannt, dass wenig oder kein Sport und Übergewicht dem Herzen und Gefäßen schaden. Was schwedische Forscher von der Universität in Umea nun herausgefunden haben, ist jedoch neu. Sie analysierten Gesundheitsdaten von knapp 743.500 schwedischen Männern. Sowohl bezüglich des Body-Mass-Indexes (BMI) wie hinsichtlich der körperlichen Fitness unterteilten die Forscher die Männer in vier gleichgroße Gruppen. Die Einteilung bei der Fitness basierte auf den Ergebnissen von Fitnesstests. Beim BMI waren die Gruppen untergewichtig (B…
Eine oftmals unterschätzte Volkskrankheit: Bluthochdruck
Eine oftmals unterschätzte Volkskrankheit: Bluthochdruck
Der Blutdruck wird anhand zweier Kennzahlen gemessen: Der systolische Wert steht für die Phase, in der der Herzmuskel kontrahiert, sich also zusammenzieht. Die Entspannungsphase wird dagegen mit dem diastolischen Wert beziffert. Beide Zahlen beziehen sich auf die Einheit "Millimeter Quecksilbersäule" (mmHg). Ab welcher Grenze von Bluthochdruck gesprochen werden kann, ist umstritten, gemeinhin gilt der von der Weltgesundheitsorganisation bestimmte Wert von 140/90 als Maßgabe. Bei der Messung, vor allem mit den mehr und mehr aufkommenden Gerät…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sorgenkind Desktop-Management
Sorgenkind Desktop-Management
… keinen Grund, über den Aufwand bei den dezentralen Serviceprozessen zu klagen. Dagegen bezeichnen 28 Prozent der befragten IT-Manager ihre Administrationsverhältnisse als „ein großes Sorgenkind“. Weitere 41 Prozent betrachten sie zwar als nicht kritisch, empfinden die Bedingungen aber trotzdem als unbefriedigend. Auch die weitere Zukunft wird eher skeptisch …
Kein Spielraum für Bakterien
Kein Spielraum für Bakterien
… Selbst Aushilfspersonal findet sich auf der Bedienoberfläche zurecht - ohne lange Einarbeitungszeit. Das Terminal lässt sich auch auf einem Stativ aufbauen. Zoonosen-Monitoring 2010: Sorgenkind Putenfleisch Ein Sorgenkind ist das Putenfleisch im Einzelhandel. Warum? Es ist in 17,3 Prozent der Fälle mit dem Bakterium "Campylobacter spp." kontaminiert, …
Bild: Ritterschlag für Euregio-Aachen-hilft. Aufnahme bei Aktion Mensch!Bild: Ritterschlag für Euregio-Aachen-hilft. Aufnahme bei Aktion Mensch!
Ritterschlag für Euregio-Aachen-hilft. Aufnahme bei Aktion Mensch!
Euregio-Aachen-hilft e.V. wurde bei Aktion Mensch aufgenommen Die Aktion Mensch e. V. (bis zum 1. März 2000 hießt die Organisation: „Aktion Sorgenkind“) gibt es eit 1964 und entstand auf Initiative des Zweiten Deutschen Fernsehen. Durch Lotterieeinnahmen fördert Aktion Mensch die Umsetzung von Inklusion, und gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen …
Bild: Fachkräfte: Warum aus Mitarbeitersuche Akquise wirdBild: Fachkräfte: Warum aus Mitarbeitersuche Akquise wird
Fachkräfte: Warum aus Mitarbeitersuche Akquise wird
Die Arbeitnehmersuche wird zum Sorgenkind. Viele Unternehmen können ihre Stellen nicht adäquat besetzen. Das hat Gründe, die interessanterweise nicht vorrangig im demographischen Wandel liegen. Und sie sind dementsprechend einfacher zu lösen. Der Mittelstand ist bei der Mitarbeitersuche oft überfordert. Ein gravierendes Problem ist schnell gefunden: …
Vom Sonnenkind zum Sorgenkind - Auf den Spuren der Karriere des Dieter Althaus
Vom Sonnenkind zum Sorgenkind - Auf den Spuren der Karriere des Dieter Althaus
… ungünstigen Licht darstellen könnten. Doch wäre nicht gerade der schonungslose Umgang mit den eigenen „dunklen Flecken“ ein Zeichen von Stärke? Das Buch „Vom Sonnenkind zum Sorgenkind“ (ISBN 978-3-86939-003-1) des Schriftstellers Stefan Wogawa geht eben jenen Fragen auf die Spur. Wogawa versucht das Porträt eines Mannes zu zeichnen, der sich immer wieder …
Bild: Internet-Magazin zum Thema Biobau ist gestartet: biologisch bauen, renovieren und Energie sparenBild: Internet-Magazin zum Thema Biobau ist gestartet: biologisch bauen, renovieren und Energie sparen
Internet-Magazin zum Thema Biobau ist gestartet: biologisch bauen, renovieren und Energie sparen
… Lösungen und biologische Alternativen aufzuzeigen. Das Forum räumt den Lesern die Gelegenheit ein, Fragen zu stellen und sie von Fachleuten beantworten zu lassen. Dies ist derzeit noch das größte Sorgenkind, da offenbar nur wenige bereit sind, Fragen zu stellen oder sich in die Karten sehen zu lassen. "Aber das kann sich schnell ändern, wenn es immer mehr …
Campylobacter und Co.
Campylobacter und Co.
Sorgenkind Putenfleisch: Hauptquelle für Darminfektionen Ein Sorgenkind ist das Putenfleisch im Einzelhandel: Denn dieses ist in 17,3 Prozent der Fälle mit den Bakterien "Campylobacter spp." kontaminiert, die schwere Darminfektionen auslösen. "Infektionen mit Campylobacter sind seit Jahren die häufigste Ursache bakteriell bedingter Durchfallerkrankungen …
Bild: Wo die Chancen für den Solarsektor liegenBild: Wo die Chancen für den Solarsektor liegen
Wo die Chancen für den Solarsektor liegen
Technologischer Fortschritt und wachsende Märkte gehören dazu. Die vielversprechendsten Trends und Themenbereiche haben wir in unserem Blog vorgestellt. Das ewige Sorgenkind Solarbranche bekommt nun endlich Lichtblicke. Auch ohne die Subventionen tun sich diverse Möglichkeiten auf, neue Marktanteile zu gewinnen. Ob´s zur alten Stärke reicht, kann keiner …
Fußball WM-Qualifikation Wetten auf Miroslav Klose
Fußball WM-Qualifikation Wetten auf Miroslav Klose
Platzt der Knoten bei Klose? Berlin, 10. September 2008.: Das Sorgenkind der deutschen Nationalmannschaft heißt Miroslav Klose: Auch bei größten Torchancen scheint das Tor für ihn vernagelt zu sein. Während Bundestrainer Joachim Löw weiterhin auf Klose setzt, trauen die Buchmacher ihm heute gegen Finnland keinen Torerfolg zu. Wer beim internationalen …
Bild: Sorgenkind Kita - Die Wahrheit über den Alltag im KindergartenBild: Sorgenkind Kita - Die Wahrheit über den Alltag im Kindergarten
Sorgenkind Kita - Die Wahrheit über den Alltag im Kindergarten
In ihrem Buch "Sorgenkind Kita" klärt die Autorin Petra Görgen über die Realität in Deutschlands Kitas auf. Diese sieht meist anders aus, als vermutet und von Eltern gefordert wird. ------------------------------ Jeden Morgen schicken zahlreiche Eltern ihre Kinder in die Kita. Sie wünschen sich, dass ihr Kind dort ein soziales Miteinander erlebt und …
Sie lesen gerade: Rechtsherzinsuffizienz - kardiologisches Sorgenkind