openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umbau der Lahntalbrücke zur Wohnbrücke gewinnt Zuspruch

28.02.201413:23 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Umbau der Lahntalbrücke zur Wohnbrücke gewinnt Zuspruch
Brücke der Zukunft
Brücke der Zukunft

(openPR) Nachdem die Limburger Stadtverordneten vor einigen Tagen die Egenolf Prüftechnik und Grundbesitz GmbH ihre Unterstützung für die Planungsphase der anvisierten Bebauung der Lahntalbrücke zugesagt hatten, findet das innovative Vorhaben auch bei den Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez immer mehr Anklang. Die aussergewöhnlichen Pläne des heimischen Investors seien zweifellos eine gute Sache für Limburg und böten der gesamten Region und ansässigen Unternehmen vielfältige Chancen, so Steffen Born, Präsident der Wirtschaftsjunioren.


Born begrüsst ausdrücklich, dass die Limburger Stadtverordneten wirtschaftliche und ökologische Interessen abwägen wollen und fügte hinzu „Allerdings darf nicht vergessen werden, dass hier heimische Unternehmen mit einmaligen Ideen an die Öffentlichkeit treten.“ Die Politik dürfe grundsätzlich nicht vorhandenes Innovationspotential und Tatendrang regionaler Unternehmer vorschnell abbremsen, so der Chef der Wirtschaftsjunioren gegenüber der Presse.

Mit 26 Ja- und nur sechs Nein-Stimmen (bei sieben Enthaltungen), hatte sich das Magistrat der Stadt Limburg vor einigen Tagen zu dem Projekt grundsätzlich bekannt und von der Egenolf Prüftechnik und Grundbesitz GmbH weitere Konkretisierungsschritte in Richtung der geplanten Bebauung gefordert. Dies ebne den Weg für weitere Verhandlungen mit dem Bund als Eigentümer der Brücke, so Albert Egenolf: „Der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung ist die Grundlage für die Verhandlungen mit dem Bund als Eigentümer der Brücke. Wäre dieser Beschluss nicht gefasst worden, wären Verhandlungen nicht möglich gewesen.“ Und weiter: „Wir sind voll im Zeitplan und werden jetzt versuchen, schnellstmöglich, bei den zuständigen Stellen, einen Termin zu bekommen. Wir wollen unser Projekt auch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt persönlich vorstellen.“ Die Lahntalbrücke sollte ursprünglich bis zur Fertigstellung der neuen Brücke (ca. 2017) abgerissen werden, der Rückbaukosten hätte den Steuerzahler um die 10 Millionen Euro gekostet.

Im Rahmen des Beschlusses des Limburger Magistrats, hatten sich einige Stadtverordnete zu Wort gemeldet und gebeten, beim Projekt „Brücke der Zukunft“ Aspekte wie Ökologie und Landschaftsbild, von Anfang an zu berücksichtigen. Initiator des Projektes Albert Egenolf begrüsste ausdrücklich das diesbezügliche Engagement der entsprechenden Stadtverordneten und will etwaige Bedenken und Kritik dazu nutzen, sein Projekt, von Anfang an konstruktiv und bürgernah zu gestalten: „Mit Kritk – etwa von Naturschützern – setzen wir uns selbstverständlich ernsthaft auseinander. Doch gilt es zu allererst zu bedenken, dass wenn Gewerberäume auf der grünen Wiese – z.B. in einem Gewerbegebiet – entstehen, wertvolle Grünfläachen versiegelt werden. Die Brücke besteht dagegen schon.“
Egenolf weiterhin: „Wir haben seit Jahrzehnten unsere Verbundenheit mit der Region und daraus folgendes Verantwortungsbewusstsein für heimische Unternehmen vielfach unter Beweis gestellt. Eine Vielzahl unserer regionalen Projekte wurden erwiesenermaßen durch Firmen aus der Region realisiert und haben die heimische Wirtschaft merklich angekurbelt. Unser Motto im Rahmen der Bebauung der Lahntalbrücke hat sich nicht geändert – Es ist ein Projekt von Menschen aus der Region, für Menschen aus der Region.“

Video:
Brücke der Zukunft

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780430
 2288

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umbau der Lahntalbrücke zur Wohnbrücke gewinnt Zuspruch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Startschuss für den Neubau des OPERNPALAIS® in NürnbergBild: Startschuss für den Neubau des OPERNPALAIS® in Nürnberg
Startschuss für den Neubau des OPERNPALAIS® in Nürnberg
… Suiten, Maisonetten und Penthouses verkauft – eine Bilanz, die nicht verwundert, denn „die Wohnungen finden aufgrund der Lage und ihrer Ausstattungsmerkmale enorm großen Zuspruch“, weiß Klaus Müller, Geschäftsführer der MKK Wohnpark. In direkter Nachbarschaft zum Opernhaus, Verkehrsmuseum und dem bereits erwähnten Deutschen Hof am Frauentorgraben gelegen, …
Projekt „Bruecke der Zukunft“ findet immer mehr Anklang
Projekt „Bruecke der Zukunft“ findet immer mehr Anklang
… Limburger Stadtverordneten vor einigen Tagen die Egenolf Prüftechnik und Grundbesitz GmbH ihre Unterstützung für die Planungsphase der anvisierten Bebauung der Lahntalbrücke zugesagt hatten, findet das innovative Vorhaben auch bei den Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Dietz immer mehr Anklang. Die aussergewöhnlichen Pläne des heimischen Investors …
Bild: Traum vom Wohnen über dem Wasser ausgezeichnetBild: Traum vom Wohnen über dem Wasser ausgezeichnet
Traum vom Wohnen über dem Wasser ausgezeichnet
Energieeinsatz erstellten tragfähigen Strukturen ohnehin sinnvoll. So werden nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Umwelt und wertvolle Ressourcen geschont. Interessierte und zukünftige Bauherren können sich auf der Homepage des Designers unter www.frank-haase-design.de über die Vorzüge einer Wohnbrücke im Detail informieren.
Bild: Köln-Junkersdorf jetzt mit eigenem DOGSTYLER(R) StoreBild: Köln-Junkersdorf jetzt mit eigenem DOGSTYLER(R) Store
Köln-Junkersdorf jetzt mit eigenem DOGSTYLER(R) Store
… Claudia und Dirk bei. „Wir sind schon Teil des Viertels“Claudia und Dirk sind angekommen. Viele Hundefreunde wollen Stammkunden werden und haben sich bereits eine Treuekarte ausstellen lassen. Der Zuspruch ist ein weiterer Beweis dafür, dass sich Mensch und Hund im Store so wohlfühlen. „Es ist so heimelig hier“, hörten Claudia und Dirk nicht nur einmal. …
Bild: Instrumente zügig, normkonform und energiesparend aufbereiten – Neuer Thermodesinfektor von IC MedicalBild: Instrumente zügig, normkonform und energiesparend aufbereiten – Neuer Thermodesinfektor von IC Medical
Instrumente zügig, normkonform und energiesparend aufbereiten – Neuer Thermodesinfektor von IC Medical
… zugehörigen DIN A4-Formular ausdrucken und direkt in das QM-System integrieren. Kompakte und energiesparende Thermodesinfektoren Die Thermodesinfektoren von IC Medical finden besonders bei jenen Zahnärzten Zuspruch, deren Räume für die Aufbereitung von überschaubarer Größe sind und die in absehbarer Zeit keinen Umbau wollen. Als kompaktes Auftisch- oder …
2009 Besucherrekord in Hanaus Bädern
2009 Besucherrekord in Hanaus Bädern
… Für Bäderleiter Michel zeichnet sich mit Blick auf diese Bilanz ab, „dass unsere Kunden das neue Heinrich-Fischer-Bad annehmen“. Vor allem der wachsende Zuspruch im Hallenbad sorge für stabile Besucherzahlen; das gelte auch für Großauheim. Somit seien die Bäderbetriebe „künftig weniger stark von den Witterungsverhältnissen in den Sommermonaten abhängig“. …
Bild: Ein toller Tag und eine großzügige Spende für RenneritzBild: Ein toller Tag und eine großzügige Spende für Renneritz
Ein toller Tag und eine großzügige Spende für Renneritz
… Erzieherinnen der Kita Ramsin sorgten mit ihrer vorbereiteten Darstellung für viel Beifall unter den Zuschauern und das Puppentheater fand vor allem bei den Kleinsten regen Zuspruch. Während die Kinder viel Spaß beim Büchsenwerfen, Schminken und den Fahrten mit der Feuerwehr hatten, ließen sich die Älteren ein Segelflugzeug erklären und zeigten beim …
Bild: Branchentreffpunkt Pharma-Kongress Produktion & Technik 2008: Drei Fachtagungen und Große FachausstellungBild: Branchentreffpunkt Pharma-Kongress Produktion & Technik 2008: Drei Fachtagungen und Große Fachausstellung
Branchentreffpunkt Pharma-Kongress Produktion & Technik 2008: Drei Fachtagungen und Große Fachausstellung
Schon die 1. Pharmatechnik-Konferenz im Jahr 1989 konzentrierte sich auf das Thema GMP-/FDA-gerechtes Anlagendesign und fand von Anfang an großen Zuspruch. Bis heute wurde die Konferenz kontinuierlich zum Pharma-Kongress Produktion & Technik ausgebaut, der nun zum 3. Mal stattfindet. Am 2./3. April 2008 sind Fach- und Führungskräfte im m:con Congress …
Bild: „Das Bad auf’m Bierdeckel“ – in 30 Minuten zum WunschbadBild: „Das Bad auf’m Bierdeckel“ – in 30 Minuten zum Wunschbad
„Das Bad auf’m Bierdeckel“ – in 30 Minuten zum Wunschbad
… Kunden entspannt zurücklehnen und sich auf ihr neues Bad freuen. Das Konzept spricht sich unter den Fachleuten der Branche bereits herum und findet wachsenden Zuspruch. Nach Peter Jensens Bädershow in Kiel wird im Dezember 2010 der Porzellanhersteller Keramag in Ratingen als zweiter Anbieter einen Terminal in Betrieb nehmen.www.badewasserkonzepte.de
Bild: Hamburger Bürger entscheiden über LIVING BRIDGE - Im Internet mehrwöchige OnlinediskussionBild: Hamburger Bürger entscheiden über LIVING BRIDGE - Im Internet mehrwöchige Onlinediskussion
Hamburger Bürger entscheiden über LIVING BRIDGE - Im Internet mehrwöchige Onlinediskussion
… hierbei um die Möglichkeit, wie die neue HafenCity mit dem Kleinen Grasbrook und der Veddel südlich der Elbe über eine Strecke von 700 Metern verbunden werden kann. Die Idee einer Wohnbrücke halte ich nach wie vor für faszinierend, aber es sind noch viele Fragen offen. Diese wollen wir mit den Bürgern diskutieren und sie ermuntern, sich aktiv mit eigenen …
Sie lesen gerade: Umbau der Lahntalbrücke zur Wohnbrücke gewinnt Zuspruch