(openPR) Gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen NETWØRK aus Hamburg evaluierte der WWF Deutschland 20 Systeme für seine Anforderungen aus dem Bereich „Media Asset Management“. Die Wahl fiel schließlich auf die Lösung von celum.
Der World Wide Fund for Nature (WWF) Deutschland suchte ein Media Asset Management Produkt, welches das umfangreiche Text-, Bild-, Video- und Audio-Material, sprich den Rich Content der Organisation, optimal und effizient verwalten kann. Im Vordergrund stand dabei, themenbezogen und rasch auf die über 200.000 Bilder, 400 Videos und 500 Sounds mit mehreren Terabyte an Datenvolumen zugreifen zu können. Einmal erzeugtes Material muss jederzeit abrufbar und für den jeweiligen Einsatz im Web, für Broadcasting, Mobile Devices und natürlich für Journalisten und externe Dienstleister verfügbar sein. Die flexible Bearbeitung von Videomaterial sowie die leichte Bedienbarkeit des Systems waren weitere wesentliche Auswahlkriterien.
Jürgen Matijevic, Referent für Visualisierung und Multimedia beim WWF Deutschland: „Zur Vergleichbarkeit sollten alle Anbieter bei einer Präsentation dieselben Aufgaben lösen: Dateien verschiedener Formate in ihr System laden, diese verschlagworten und definiert verwalten, in gebräuchlichen Formaten exportieren und einen Presseversand simulieren. Das Produkt von celum hat uns sofort überzeugt.“
„Die Lösung von celum besitzt, im Vergleich zu allen getesteten Anbietern, eine sehr intuitiv zu bedienende, durchdachte Oberfläche und als einziges System eine strukturierte Verschlagwortungsmöglichkeit. Die Unternehmenszahlen der Firma celum lassen eine gute Innovationskraft erkennen. Unsere Rückfragen bei Referenzkunden gaben ein durchweg positives Bild, sowohl über das Unternehmen, als auch über das Produkt“, sagt Sönke Martensen von NETWØRK über die Wahl zu Gunsten von celum.
Oliver Eschenbach, Sales Director D-A-CH bei celum, ergänzt: „Neben der einfachen Bedienung des Systems stand für den WWF natürlich eine kosteneffiziente Anschaffung sowie ein möglichst geringer Anpassungsaufwand im Vordergrund. Wir konnten diese, als auch die funktionalen Anforderungen am besten abbilden und freuen uns daher sehr, den WWF Deutschland ab sofort in ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit unterstützen zu dürfen.“
In Zukunft werden beim WWF Deutschland intern alle Mitarbeiter und die Experten aus den Bereichen Multimedia, Internet, Social Media und Produktion und mehr als 40 externe Dienstleister mit den celum Produkten arbeiten und so eine erhebliche Kostenreduktion und Effizienzsteigerung in allen täglichen Kommunikationsprozessen erzielen.