openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WWF Deutschland setzt bei Multimedia Verwaltung auf celum

27.02.201412:37 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen NETWØRK aus Hamburg evaluierte der WWF Deutschland 20 Systeme für seine Anforderungen aus dem Bereich „Media Asset Management“. Die Wahl fiel schließlich auf die Lösung von celum.

Der World Wide Fund for Nature (WWF) Deutschland suchte ein Media Asset Management Produkt, welches das umfangreiche Text-, Bild-, Video- und Audio-Material, sprich den Rich Content der Organisation, optimal und effizient verwalten kann. Im Vordergrund stand dabei, themenbezogen und rasch auf die über 200.000 Bilder, 400 Videos und 500 Sounds mit mehreren Terabyte an Datenvolumen zugreifen zu können. Einmal erzeugtes Material muss jederzeit abrufbar und für den jeweiligen Einsatz im Web, für Broadcasting, Mobile Devices und natürlich für Journalisten und externe Dienstleister verfügbar sein. Die flexible Bearbeitung von Videomaterial sowie die leichte Bedienbarkeit des Systems waren weitere wesentliche Auswahlkriterien.


Jürgen Matijevic, Referent für Visualisierung und Multimedia beim WWF Deutschland: „Zur Vergleichbarkeit sollten alle Anbieter bei einer Präsentation dieselben Aufgaben lösen: Dateien verschiedener Formate in ihr System laden, diese verschlagworten und definiert verwalten, in gebräuchlichen Formaten exportieren und einen Presseversand simulieren. Das Produkt von celum hat uns sofort überzeugt.“
„Die Lösung von celum besitzt, im Vergleich zu allen getesteten Anbietern, eine sehr intuitiv zu bedienende, durchdachte Oberfläche und als einziges System eine strukturierte Verschlagwortungsmöglichkeit. Die Unternehmenszahlen der Firma celum lassen eine gute Innovationskraft erkennen. Unsere Rückfragen bei Referenzkunden gaben ein durchweg positives Bild, sowohl über das Unternehmen, als auch über das Produkt“, sagt Sönke Martensen von NETWØRK über die Wahl zu Gunsten von celum.
Oliver Eschenbach, Sales Director D-A-CH bei celum, ergänzt: „Neben der einfachen Bedienung des Systems stand für den WWF natürlich eine kosteneffiziente Anschaffung sowie ein möglichst geringer Anpassungsaufwand im Vordergrund. Wir konnten diese, als auch die funktionalen Anforderungen am besten abbilden und freuen uns daher sehr, den WWF Deutschland ab sofort in ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit unterstützen zu dürfen.“
In Zukunft werden beim WWF Deutschland intern alle Mitarbeiter und die Experten aus den Bereichen Multimedia, Internet, Social Media und Produktion und mehr als 40 externe Dienstleister mit den celum Produkten arbeiten und so eine erhebliche Kostenreduktion und Effizienzsteigerung in allen täglichen Kommunikationsprozessen erzielen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780147
 982

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WWF Deutschland setzt bei Multimedia Verwaltung auf celum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von celum GmbH

celum launcht mit "celum portals" ein intuitives und sofort einsetzbares Medienportal
celum launcht mit "celum portals" ein intuitives und sofort einsetzbares Medienportal
Linz, 15. Mai 2014 „celum portals“ ist eine neue Produktinnovation des europäischen Marktführers für Digital Asset Management Software. celum portals ist ein einfach zu bedienendes, rasch einsetzbares und hoch verfügbares Medienportal um Rich Content für die entsprechende Zielgruppe attraktiv aufzubereiten. Egal ob Inhalte für ein Presse- oder Medienportal auf der Website bereit gestellt werden, eine eCommerce Plattform oder ein Webshop betrieben wird oder einfach Foto- oder Video-Content auf anspruchsvolle Weise auf der Unternehmenswebsite…
Bild: celum als KMU-Nischenweltmeister ausgezeichnetBild: celum als KMU-Nischenweltmeister ausgezeichnet
celum als KMU-Nischenweltmeister ausgezeichnet
Wirtschaftskammerpräsident Dr. Christoph Leitl überreichte in feierlichem Rahmen im Haus der Wirtschaft den ehrenvollen Titel „KMU Nischenweltmeister“ an celum. Dieser wird an Unternehmen verliehen, welche sich um die österreichische Exportwirtschaft verdient machen. celum ist der führende Software Anbieter für Produkt und Brand Identity Lösungen. Die Produkte automatisieren und beschleunigen Kommunikations-, Marketing- und Salesprozesse, reduzieren Kosten und helfen Kunden eine höhere Flexibilität im Alltagsgeschäft zu erreichen. celum adre…

Das könnte Sie auch interessieren:

WWF möchte Giftaufnahme testen. In Tierversuchen?
WWF möchte Giftaufnahme testen. In Tierversuchen?
In einer Aktion möchte der WWF die Giftaufnahme bei Menschen testen. Eine Familie aus Deutschland soll im Bluttest als Beispiel dienen. Desweiteren möchte der WWF die Schädlichkeit bereits existenter Chemikalien testen - in Tierversuchen. Drei verschiedene Generationen einer Familie sollen ihr Blut testen lassen um die Aufnahme und Weitergabe von schädlichen …
Nachhaltige Kommunikation: Der WWF setzt auf den E-Mail- und Omnichannel-Marketing-Spezialisten optivo
Nachhaltige Kommunikation: Der WWF setzt auf den E-Mail- und Omnichannel-Marketing-Spezialisten optivo
… Omnichannel-Marketing-Plattform optivo® broadmail sowie das Consulting von optivo. Ziel der Zusammenarbeit ist eine effektive Weiterentwicklung der Kommunikations- und Spendenaktivitäten im E-Mail-Kanal. Der WWF Deutschland hat sich für optivo entschieden, um sein E-Mail-Marketing zentral und aus einer Hand zu betreiben. Neben der Nutzung der Plattform optivo® …
Bild: Umweltschutz im AufschwungBild: Umweltschutz im Aufschwung
Umweltschutz im Aufschwung
WWF-Jahresbericht: Einnahmen und Herausforderungen auf Rekordniveau Berlin - Der WWF Deutschland (www.wwf.de).kann sich über eine stetig wachsende Unterstützung für seine Natur- und Umweltschutzarbeit freuen. Wie aus dem am Dienstag vorgestellten Jahresbericht (http://bit.ly/WWF-Jahresbericht-2011-2012 (pdf)) hervorgeht, kletterten die Einnahmen der …
Bild: Mit dem WWF den Wölfen auf der SpurBild: Mit dem WWF den Wölfen auf der Spur
Mit dem WWF den Wölfen auf der Spur
… für einen Platz bei den Wolfsrettern bewerben. Bewerbungsschluss ist der 19. Juni 2011. Ziel der Aktion ist es, Aufmerksamkeit für die Situation der Wölfe in Deutschland zu schaffen, Informationen aus erster Hand zu verbreiten und mit Vorurteilen aufzuräumen. Vom 10. bis 18. September gehen die WWF-Wolfsretter auf Spurensuche in der sächsischen Oberlausitz. …
Bild: spielzeug-schuette.de unterstützt den WWFBild: spielzeug-schuette.de unterstützt den WWF
spielzeug-schuette.de unterstützt den WWF
Anlässlich des am 23. Februar startenden Kinofilms "Kleiner starker Panda" haben der WWF Deutschland und der Spielzeug Online Shop spielzeug-schuette.de eine 3-monatige Kooperation unterzeichnet. In den Monaten Februar, März, April wird spielzeug-schütte passend zum Film WWF-Produkte wie Plüschtiere und Gesellschaftsspiele verkaufen. Das Besondere: Nahezu …
Borneo-Kampagne des WWF Deutschland von rabbit eMarketing mit dem Best-Text-Award 2010 vergoldet
Borneo-Kampagne des WWF Deutschland von rabbit eMarketing mit dem Best-Text-Award 2010 vergoldet
Augsburg/Frankfurt, 19. April 2010. Bereits bei den Marketing Sherpa Awards in Miami überzeugte die von rabbit eMarketing für den WWF Deutschland konzipierte „Borneo-Kampagne“. Jetzt wurde die mehrstufige Kampagne erneut ausgezeichnet. Die Jury des von der Textakademie ausgelobten Best-Text-Award prämierte die Kampagne nun mit Gold in der Kategorie Online. …
Aperto entwickelt mobile Website für WWF Deutschland
Aperto entwickelt mobile Website für WWF Deutschland
… bietet aber trotzdem die volle Funktions- und Angebotsbreite. Starke Bildwelten wecken Emotionen und ziehen die User in die Themen der Naturschutzorganisation hinein. Der WWF Deutschland folgt mit der Mobilisierung seines Webangebots den aktuellen Nutzungsszenarien und ermöglicht so überall und einfach Zugang zu Information und Engagement. Auch spontane …
Bild: Michael Otto mit großem Dank verabschiedet - Neuer Aufsichtsratschef beim WWF gewähltBild: Michael Otto mit großem Dank verabschiedet - Neuer Aufsichtsratschef beim WWF gewählt
Michael Otto mit großem Dank verabschiedet - Neuer Aufsichtsratschef beim WWF gewählt
Prof. Dr. Detlev Drenckhahn (67) übernimmt Stiftungsratsvorsitz von Dr. Michael Otto. Berlin, 8. Juni 2012 - Neuer Stiftungsrats-Vorsitzender des WWF Deutschland ist der Mediziner Prof. Dr. Detlev Drenckhahn. Er ist auf der Sitzung des Stiftungsrats am 8. Juni 2012 zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums gewählt worden. Er folgt dem Unternehmer …
Bild: Aperto entwickelt interaktiven Jahresbericht für WWF als AppBild: Aperto entwickelt interaktiven Jahresbericht für WWF als App
Aperto entwickelt interaktiven Jahresbericht für WWF als App
… Umweltschutzorganisation zu begeistern. Damit baut der WWF seine Cross-Media-Strategie konsequent aus und sorgt für eine bessere und transparente Unternehmenskommunikation auf allen Kanälen. Aperto betreut WWF Deutschland seit dem Jahr 2010 im Onlinebereich und hat neben dem Relaunch der Website mehrere mobile Projekte wie die WWF Schneekugel App oder die …
Bild: WWF setzt auf InteraktionBild: WWF setzt auf Interaktion
WWF setzt auf Interaktion
… die Energiewende ein Erfolg? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es ab sofort unter http://dialog.wwf.de. Auf der neuen Onlineplattform des WWF Deutschland berichten Projektmitarbeiter von ihrer Arbeit als Naturschützer, reden über Erfolge und Schwierigkeiten vor Ort und beantworten Nutzerfragen und Kommentare. "Der WWF Deutschland arbeitet …
Sie lesen gerade: WWF Deutschland setzt bei Multimedia Verwaltung auf celum