openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gnadenfrist für die Umstellung auf SEPA-das ERP-System Microsoft Dynamics AX und K2-Consult unterstützen dabei

27.02.201411:07 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Laut der deutschen Bundesbank haben bisher lediglich etwa 25% der Unternehmen in Deutschland eine Gläubiger-ID beantragt. Doch ohne Gläubiger-ID kann nach der endgültigen Umstellung auf SEPA kein Geld auf das Unternehmenskonto fließen. Die neuen Regelungen lassen sich im ERP-System Microsoft Dynamics AX realisieren.



Da die Umstellungsrate nach wie vor so gering ist, hat die Europäische Kommission gehandelt und eine einmalige Fristverlängerung bis zum 1.8.2014 eingerichtet. Damit bleiben Unternehmen und Vereinen weitere fünf Monate, die Umstellung zu vollziehen, denn sonst drohen ganz schnell Liquiditätsengpässe.

Die Beantragung der Gläubiger-ID ist dabei gegebenenfalls ein eher kleines Thema, viel wichtiger ist die Frage, ob die anderen technischen Änderungen, die SEPA mit sich bringt, in der Unternehmenssoftware überhaupt abgebildet werden können. Ein wichtiger Bereich ist hier beispielsweise die gesetzlich verlangte Vorabinformation (Prenotification), die vor einem SEPA-Lastschrifteinzug erfolgen muss. Darin muss der Zahler über Höhe und Zeitpunkt der Belastung seines Kontos informiert werden. Dies betrifft auch Vereine, die ihre Mitgliederbeiträge mittels Lastschrift einziehen. In diesem Fall genügt bei gleichbleibenden Beträgen in der Regel jedoch eine einmalige Information der Mitglieder.

Die Mandatsverwaltung ist ein weiterer Bereich, in den die neuen Regelungen Eingang finden. Ein SEPA-Lastschriftmandat umfasst sowohl die Zustimmung des Zahlers zum Einzug der Zahlung per SEPA-Lastschrift an den Zahlungsempfänger als auch den Auftrag an den eigenen Zahlungsdienstleister zur Einlösung der Zahlung. Jedes Mandat ist mit einer eindeutigen Mandatsreferenznummer zu kennzeichnen, die eine Rückverfolgung des Mandats zu jedem Zeitpunkt ermöglichen muss. Damit dies auch für den Zahlenden möglich ist, benötigen Unternehmen eine Gläubiger-Identifikationsnummer, die auf dem Kontoauszug zu sehen ist. Somit schließt sich der Kreis zur benötigten Gläubiger-ID, über die die Mehrheit der deutschen Unternehmen noch nicht verfügen.

All diese Anforderungen müssen in der Unternehmens-Software realisierbar sein. Neue Felder müssen angelegt werden, die die entsprechenden Daten enthalten. Prozesse müssen umgestaltet werden, damit eine rechtzeitige Prenotification erfolgen kann. Sollte das sich im Einsatz befindende Programm diese Änderungen nicht abbilden können, steht die Suche nach einer neuen Lösung an. Diese könnte Microsoft Dynamics AX heißen.

Microsoft Dynamics AX ist ein ERP-System, das weltweit erfolgreich von vielen Unternehmen eingesetzt wird. Produktion, Handel und Logistik, Projekt- oder Servicedienstleistungen und integrierte Finanzbuchhaltung sind nur einige der Möglichkeiten, die damit zur Verfügung stehen. Microsoft Dynamics AX nutzt eine vertraute, hochwertige Technologieplattform. Dazu zählen u.a. MS SQL-Server als Datenbank, Windows als Betriebssystem, Exchange Server für Outlook, AIF für Schnittstellenentwicklung usw. Alle Komponenten zielen darauf ab, im Zusammenspiel mit anderen Systemen zu funktionieren und den Datenfluss problemlos und automatisiert durchzuführen. Integration in Word, Excel, Outlook und weitere Alltags-Tools kennen Generationen von Anwendern.

Weitere Informationen werden bei Bedarf gern zur Verfügung gestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780057
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gnadenfrist für die Umstellung auf SEPA-das ERP-System Microsoft Dynamics AX und K2-Consult unterstützen dabei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von K2-Consult GmbH

Bild: Webinar über Maklersoftware GIN-AX auf VersicherungssoftwareportalBild: Webinar über Maklersoftware GIN-AX auf Versicherungssoftwareportal
Webinar über Maklersoftware GIN-AX auf Versicherungssoftwareportal
Webinare sind eine fantastische Möglichkeit, mit vielen Menschen an den unterschiedlichsten Orten gleichzeitig zu kommunizieren, Produkte vorzustellen, Projekte abzustimmen, Schulungen anzubieten usw. Die Maklersoftware GIN-AX können Interessenten über diese Art der Präsentationstechnik kennenlernen. Webinare bieten die Chance, Produkte und also auch Softwarelösungen kurz und knapp sozusagen im „Schnupperkurs“ vorzustellen oder auch sehr intensiv und ausführlich. Welcher Stil der richtige für ein Webinar ist, hängt sehr davon ab, worum es gen…
Bild: Der Maklersoftware-Workshop und dessen DokumentationBild: Der Maklersoftware-Workshop und dessen Dokumentation
Der Maklersoftware-Workshop und dessen Dokumentation
Ist der Workshop zur Analyse der Geschäftsprozesse gehalten, müssen diese beschrieben werden. Dafür gibt es unterschiedliche Formate vom Prosa-Text bis hin zu einer BPMN-Darstellung. Ziel jeglicher Dokumentation ist, eine Basis für die Auswahl einer neuen Maklersoftware zu bieten oder als Grundlage für ein Upgrade zu dienen. Der Maklersoftware-Workshop ist gehalten, Geschäftsprozesse sind –zumindest im „high level“ – durchgesprochen. Wie geht es dann weiter? Was wird mit dem gewonnen Wissen gemacht? Nun müssen die beschriebenen Makler-Proze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: COSMO CONSULT 2013 erstmals auf der IT & Business in StuttgartBild: COSMO CONSULT 2013 erstmals auf der IT & Business in Stuttgart
COSMO CONSULT 2013 erstmals auf der IT & Business in Stuttgart
… lassen sich Produktdaten wie Artikelinformationen, Stücklisten, Zeichnungen und 3D-Modelle nach frei definierbaren Parametern und verschiedenen Mappings einfach und flexibel vom CAD- in das ERP-System übertragen. Das Thema E-Bilanz kommt jetzt langsam in die heiße Phase, in der Unternehmen aktiv werden müssen. Wie eine komplette und komfortable IT-Lösung …
Bild: Umsetzung der E-Bilanz in Microsoft Dynamics AXBild: Umsetzung der E-Bilanz in Microsoft Dynamics AX
Umsetzung der E-Bilanz in Microsoft Dynamics AX
Seit dem 01.01.2014 sind bilanzierenden Unternehmen zur Abgabe einer elektronischen Bilanz verpflichtet. Wer auf der Suche nach einem ERP-System mit integrierter E-Bilanz ist, sollte die Lösung auf Basis von Microsoft Dynamics AX in Betracht ziehen. ERP steht für Enterprise Ressource Planning und bezeichnet somit die unternehmerische Aufgabe, vorhandene …
Bild: Usability beim ERP-System Microsoft Dynamic AX 2009Bild: Usability beim ERP-System Microsoft Dynamic AX 2009
Usability beim ERP-System Microsoft Dynamic AX 2009
K2-Consult GmbH,Offenbach a.M.,01.03.2011 Eine Fülle an phantastischen Orientierungshilfen, Filter und Suchmöglichkeiten bietet die ERP- Lösung Microsoft Dynamics AX 2009 an. Viele davon sind in den Menüleisten versteckt, die dem Anwender durch Nutzung von Microsoft Office, Internet Explorer oder Outlook bekannt sind. Wer eine neue „ERP-Sprache erlernen“ …
Bild: Lödige Industries beauftragt COSMO CONSULT mit dem Update von Microsoft Dynamics NAVBild: Lödige Industries beauftragt COSMO CONSULT mit dem Update von Microsoft Dynamics NAV
Lödige Industries beauftragt COSMO CONSULT mit dem Update von Microsoft Dynamics NAV
… mit der Cosmo Consult zur Einführung einer technologisch modernen Standard-ERP-Lösung , die den Anforderungen, des zuletzt stark gewachsenen Unternehmens, entspricht. Nach erfolgreicher Umstellung der ersten Gesellschaften im In- und Ausland in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Auftragsabwicklung auf Microsoft Dynamics NAV, wird durch die anstehende …
Bild: Microsoft Dynamics AX unterstützt Unternehmen bei Expansion und InternationalitätBild: Microsoft Dynamics AX unterstützt Unternehmen bei Expansion und Internationalität
Microsoft Dynamics AX unterstützt Unternehmen bei Expansion und Internationalität
… gestalteten Ansichten gewechselt werden kann statt zwischen völlig verschieden gebauten Softwarelösungen mit verschiedenem Look & Feel "geswitched" werden muss? Das voll- integrierte ERP-System Microsoft Dynamics AX unterstützt perfekt das Wachstumsstreben eines Unternehmens von der Produktion bis zur Finanzbuchhaltung, von der Logistik bis zum …
Bild: Erwerb eines neues Maklerverwaltungsprogramm mit Microsoft FinancingBild: Erwerb eines neues Maklerverwaltungsprogramm mit Microsoft Financing
Erwerb eines neues Maklerverwaltungsprogramm mit Microsoft Financing
… bestimmten Prozentsatz gekauft werden. Hardware, IT- Dienstleistung und weitere IT- Produkte können in ein Gesamtfinanzierungskonzept eingebunden werden. GIN-AX ist eine Maklersoftware, die auf dem ERP-System Microsoft Dynamics AX basiert und integriert läuft. Das heißt, wer GIN kauft, kommt also zusätzlich in den Genuss einer Vielzahl an Funktionen des …
Die Prüfsumme im SEPA –Verfahren und Microsoft Dynamics AX – eine Weiterentwicklung der K2-Consult
Die Prüfsumme im SEPA –Verfahren und Microsoft Dynamics AX – eine Weiterentwicklung der K2-Consult
… Entwicklung des sogenannten Hash-Values verzichtet. In vielen Konzernen wird allerdings dennoch eine solche Darstellung einer Prüfsumme im Rahmen der konzernüblichen Sicherheitskontrollen gewünscht.K2-Consult hat deshalb eine passende Weiterentwicklung für AX 2009 programmiert. Dabei ist zu beachten, dass die Funktionsweise anders geartet ist, denn es …
Reparieren oder wegwerfen? Über die Entwicklung eines Microsoft Dynamics AX - Wartungsmoduls
Reparieren oder wegwerfen? Über die Entwicklung eines Microsoft Dynamics AX - Wartungsmoduls
… Zeitpunkt soll das ERP- System automatisiert berechnen können, aber auch manuelle Eingriffe erlauben Die Funktionen des „Abrufauftrags“ in Microsoft Dynamics AX wurden von K2-Consult um einige Möglichkeiten erweitert. Bestehende Felder wurden umbenannt, neue Felder eingefügt. So können nun z.B. die für diese Artikel wesentlichen Kundenwerte eingetragen …
Rücklastschrift in Microsoft Dynamics AX
Rücklastschrift in Microsoft Dynamics AX
… gestellt werden. Bei einerAnzahl an Kunden und Rechnungen, die mehrere Hundert umfasst, ist das schon ein kritischer Faktor in der Finanzbuchhaltung. Hier bietet das integrierte ERP-System Microsoft Dynamics AX Unterstützung. Wenn ein Kontoauszug als Datei ins System importiert wird, wird automatisch auf Rücklastschrift geprüft. Welche Fälle sind hier zu …
Bild: Schnittstelle zwischen cKonto und Microsoft Dynamics AX -Überprüfung einer BankverbindungBild: Schnittstelle zwischen cKonto und Microsoft Dynamics AX -Überprüfung einer Bankverbindung
Schnittstelle zwischen cKonto und Microsoft Dynamics AX -Überprüfung einer Bankverbindung
… braucht zuverlässige Prüfroutinen, die mit der Debitorenbuchhaltung verzahnt ist. Das Motto muss sein, Ware nur gegen valide Bankverbindung. K2-Consult hat hier für das ERP-System Microsoft Dynamics AX eine Schnittstelle zu cKonto geschaffen, einem externen Anbieter, der Prüfroutinen als Webservice anbietet. Dabei wurde die Schnittstelle so konzipiert, …
Sie lesen gerade: Gnadenfrist für die Umstellung auf SEPA-das ERP-System Microsoft Dynamics AX und K2-Consult unterstützen dabei