(openPR) MECKENBEUREN/LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau unterstützt die Sozialmedizinische Nachsorge mit 50 000 Euro aus der Weihnachtsaktion. "Unser Dank gilt den Spendern", sagte Vorstand Dr. Markus Nachbaur. Die Nachsorge "Gemeinsam für Kinder" im Raum Allgäu-Oberschwaben-Bodensee wurde 2008 gegründet und ist eine Kooperation der Oberschwabenklinik und der Stiftung Liebenau. Der Dienst ist auf Spenden angewiesen.
Gut ins Leben kommen
Ein interdisziplinäres Team unter der Leitung von Krankenschwester und Case-Managerin Susanne Dietrich kümmert sich um Familien mit extrem frühgeborenen und schwerstkranken Kindern. Seit 2008 hat die Sozialmedizinische Nachsorge über 200 Familien nach dem Klinikaufenthalt im häuslichen Umfeld begleitet. "Da kommt ein Frühchen mit Sauerstoffnasensonde nach Hause. Ein Monitor überwacht die Sauerstoffsättigung, und das Kind wird über eine Magensonde ernährt", berichtet Sozialarbeiterin Nadja Nobis. Für viele Familien ist das zunächst eine große Herausforderung. "Wir begleiten die Familien drei Monate lang und bei Bedarf auch länger", sagt Dietrich.
Solidarisch mit den Familien
Diplom-Psychologe Paul Geiger weiß, wie sehr die Familien damit beschäftigt sind, ihren Alltag zu meistern. "Sie sind darauf angewiesen, dass wir zu ihnen kommen", sagt Geiger. Die Spezialisten der Sozialmedizinischen Nachsorge hören zu, unterstützen, informieren und stellen je nach Bedarf die Kontakte zu Krankengymnastik, Frühförderstelle, Sozialpädiatrischem Zentrum oder zum Projekt "wellcome" her. Dass ihre Hilfe wirkt, zeigen die Postkarten, die Susanne Dietrich noch heute von ehemals betreuten Familien erhält. "Die Familien haben gelernt, mit den Diagnosen zu leben", berichtet sie.
Weihnachtsaktion unterstützt Nachsorge
Aktuell begleitet der Dienst im Raum Allgäu-Bodensee-Oberschwaben zehn Familien. "Knapp die Hälfte der Kosten wird von den Krankenkassen getragen, der Rest muss über Spenden finanziert werden", informiert Christoph Gräf, Leiter des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau). Die 50 000 Euro für die Sozialmedizinische Nachsorge stammen aus der Liebenauer Weihnachtsaktion 2013. Das Team der Nachsorge ist für die Spende dankbar: "Bei fehlender öffentlicher Finanzierung kann den Familien die Unterstützung zukommen, die sie brauchen."
Information und Kontakt
"Gemeinsam für Kinder" - Sozialmedizinische Nachsorge
Susanne Dietrich
Nikolausstraße 10
88212 Ravensburg
Telefon: 0751 87-3340
susanne.dietrich(at)kindernachsorge-rv.de
www.netzwerkfamilie.de/nachsorge.html