openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BT startet Umstellung seines weltweiten Sprachtelefonie-Netzes auf IP-Basis

21.02.200615:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: BT startet Umstellung seines weltweiten Sprachtelefonie-Netzes auf IP-Basis

(openPR) München, 21. Februar 2006 – BT investiert 12 Millionen Pfund Sterling in die Realisierung einer globalen Voice-Plattform auf Basis des Internet-Protokolls (IP). Das Vorhaben, bei dem das derzeitige klassische Telefon-Netz in mehr als 30 Ländern durch ein Netz auf MPLS-Basis ersetzt werden soll, wird das Voice-Angebot von BT in Bezug auf Umfang und Kapazität maßgeblich erweitern und die Einführung neuer Dienste für die Kunden vereinfachen. Das Projekt ist Teil der BT-Initiative „21st Century Network“ (21CN) und soll bis März 2008 abgeschlossen sein.



Das neue IP-Voice-Netz bietet den Kunden eine flexible Grundlage, um ihre Sprachservices auf IP-basierte Dienste umzustellen und weiterzuentwickeln. Das neue Netz besitzt eine dezentrale paketbasierte Architektur, die zahlreiche Multimedia-Features mit der hohen Sprachqualität traditioneller Telefonverbindungen kombiniert. Es ermöglicht darüber hinaus die nahtlose Integration von Voice- und Multimedia-Anwendungen mit Datendiensten – wahlweise als Hosted Service oder als kundeneigene Lösung. Dies eröffnet neue Möglichkeiten z.B. für Call-Center, Videokonferenzen und integrierte Festnetz- und Mobilanwendungen.

Tom Craig, President IP Networking bei BT Global Services, sagte: „Eine gemeinsame integrierte Voice-Plattform mit MPLS ermöglicht den Kunden, die wirklichen Vorteile der Globalisierung zu nutzen und dabei die Komplexität und Kosten einer inhomogenen Netzumgebung zu vermeiden. Darüber hinaus kann BT so alle seine weltweiten Netze problemlos integrieren und die entsprechende Kundenintegration sowie eine verbesserte Kostenkontrolle sicherstellen.“

Das neue MPLS-Netz versetzt BT in die Lage, noch größere Verkehrsvolumina zu handhaben und zusätzliche Funktionalitäten und erweiterte Features anzubieten. Dazu gehören etwa die einfachere Integration vorhandener Server, eine Standardschnittstelle für mehrere Applikationen und die Möglichkeit noch stärker integrierte Multimedia-Dienste wie Audio- und Videokonferenzen sowie Video-Streaming einzuführen. Zusätzliche wurde das Netz so ausgelegt, dass es BT und seinen Kunden auf lange Sicht eine hohe Flexibilität und Service-Qualität bietet.

Die erste Phase des Programms wurde bereits erfolgreich abgeschlossen; sie ermöglicht Dienste auf der neuen Plattform in 12 Ländern. Pro Quartal soll die neue Plattform in jeweils drei weiteren Ländern eingeführt werden, um die bestehenden Netze bis 2008 endgültig abzulösen.

Tom Craig sagte weiter: „Diese Investition unterstreicht wieder einmal eindrucksvoll unser langfristiges Engagement für die Bereitstellung hochwertiger Dienste für unsere Kunden. Durch erhöhte Skalierbarkeit und Verfügbarkeit der MPLS-Kapazität wird es uns diese Umstellung ermöglichen, unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten. In diesem IP-Netz erhalten die Kunden Next-Generation-Dienste zu einem noch besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.“

BT Group
Bitte folgende Angaben nicht vergessen, da wir Ihre MeldunBT ist einer der weltweit führenden Anbieter für Kommunikationslösungen und ?services in mehr als 160 Ländern. Die Geschäftsaktivitäten konzentrieren sich auf Netzwerk- und IT-Services, regionale, nationale und internationale Telekommunikations-Services und hochwertige Breitband- und Internet-Produkte bzw. Dienste. BT gliedert sich im Wesentlichen in vier Geschäftsfelder: BT Global Services, Openreach, BT Retail und BT Wholesale.

In dem zum 31. März 2005 beendeten Geschäftsjahr belief sich der Umsatz von BT auf 18,623 Mrd. Pfund Sterling mit einem Gewinn vor Steuern von 2,354 Mrd. Pfund Sterling.

BT Group plc ist an den Börsen von London und New York notiert. In der British Telecommunications plc (BT), einer hundertprozentigen Tochter der BT Group, sind nahezu alle Unternehmen und Vermögenswerte der Gruppe zusammengefasst.

Weitere Informationen sind unter www.bt.com/aboutbt erhältlich.

Pressekontakt:

BT (Germany) GmbH & Co. oHG
Boris Kaapke
Barthstraße 22
80339 München
Tel. (089) 2600 5560
Fax (089) 2600 5651
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 77724
 265

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BT startet Umstellung seines weltweiten Sprachtelefonie-Netzes auf IP-Basis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BT Global Services

Bild: BT wird von Ovum als „Global Leader of Global Leaders“ ausgezeichnetBild: BT wird von Ovum als „Global Leader of Global Leaders“ ausgezeichnet
BT wird von Ovum als „Global Leader of Global Leaders“ ausgezeichnet
München, 30. September 2009 – Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT Global Services ist von Ovum als „global leader of global leaders“ in der Enterprise Strategy Scorecard ausgezeichnet worden. Ovum ist eines der führenden Analystenhäuser für die Bereiche Technologie, Information, Kommunikation und Telekommunikation. In dem Enterprise Strategy Scorecard-Report von Ovum wurden alle großen international operierenden Telekommunikations-Dienstleister bewertet. Hierbei ging BT Global Services vor seinen wichtigsten Mitbewerbern in Europa und den U…
Bild: Hertz gibt Gas mit BTBild: Hertz gibt Gas mit BT
Hertz gibt Gas mit BT
München, 26. Juni 2009 – Der Autovermieter Hertz Europe erneuerte seine bestehende Geschäftsbeziehung mit BT durch eine Verlängerung des aktuellen Vertrages um drei Jahre. Im Rahmen dieses Kontraktes wird BT vernetzte IT-Services für Hertz Europe erbringen, auf deren Grundlage der Autovermieter dank einer kollaborativen IT-Infrastruktur seinen Kunden einen hervorragenden Service anbieten kann. Die vernetzten IT-Services von BT stellen Hertz Europe die notwendige Technologie zur Verfügung, um die Unternehmenszentrale mit über 1.100 Mietstatio…

Das könnte Sie auch interessieren:

IPv6 – Pixel X ist bereit
IPv6 – Pixel X ist bereit
Komplette Infrastruktur des Service-Hosters ist schon jetzt auf kommende Umstellung von IPv4 zu IPv6 vorbereitet / Kunden können ihre Anwendungen bereits unter IPv6-Bedingungen testen. Braunschweig, 15.02.2010 – Pixel X Kunden können einer für das Jahr 2011 vorausgesagten Migration vom IPv4- auf das IPv6-Netz gelassen entgegensehen. Der Braunschweiger …
Bild: ISDN-Abschaltung 2018: Worum geht's hier eigentlich?Bild: ISDN-Abschaltung 2018: Worum geht's hier eigentlich?
ISDN-Abschaltung 2018: Worum geht's hier eigentlich?
… kündigt sie sich an: Sieht man sich die aktuellen Laufzeiten neu beauftragter Telefonie-Produkte an, kann man erahnen, wie ernst es der Deutschen Telekom mit der IP-Umstellung zum Jahr 2018 ist: Die Laufzeit beträgt nunmehr drei Monate und garantiert der Telekom den (rechtlichen) Handlungsspielraum, den sie für ein Vorhaben dieser Größenordnung auch …
Bild: Technische Umstellung der Notrufsysteme in AufzügenBild: Technische Umstellung der Notrufsysteme in Aufzügen
Technische Umstellung der Notrufsysteme in Aufzügen
… von Gefahren- und Störmeldeanlagen in einem IP-basierten Netz noch vollständig funktionieren. Und zweitens wie der Betreiber einer großen Anzahl von Aufzügen die Umstellung logistisch und zeitlich bewerkstelligt. Jedoch schon vor einem avisierten verbindlichen Einführungstermin ist es für die Betreiber sinnvoll, sich mit der neuen Technik auszustatten. …
Bild: Telekom-Netzausfälle: Ohne sichere Back-up-Systeme läuft nichts mehrBild: Telekom-Netzausfälle: Ohne sichere Back-up-Systeme läuft nichts mehr
Telekom-Netzausfälle: Ohne sichere Back-up-Systeme läuft nichts mehr
… der Öffentlichkeit kaum bekannt ist, dass Energieerzeugungsanlagen nur betrieben werden dürfen, wenn eine ständige Kommunikationsverbindung mit der Leitstelle besteht. Die laufende Umstellung der Telekom von ISDN auf All-IP zwingt alle Stromversorgungsunternehmen massiv dazu, über alternative Anbindungen nachzudenken. Dies gilt auch für alle Unternehmen, …
Bild: DECT - Lohnt das noch oder kann das weg?Bild: DECT - Lohnt das noch oder kann das weg?
DECT - Lohnt das noch oder kann das weg?
… Mobilität in weitläufigen Verkaufsräumen. Der Betrieb und die Integration von DECT-Basisstationen für den Aufbau eines komplexen, dichten Netzes sind auch im Rahmen der IP-Umstellung und der aufkommenden IP-Telefonanlagen möglich. Ist es deshalb aber auch die einzige Möglichkeit, Mitarbeiter im Haus mobil erreichbar zu machen? „Die Zeiten ändern sich“ …
Bild: Von Aaachen bis Zwiedorf: Ortsrufnummern für VoicediensteBild: Von Aaachen bis Zwiedorf: Ortsrufnummern für Voicedienste
Von Aaachen bis Zwiedorf: Ortsrufnummern für Voicedienste
-Neues Produkt der DNS:NET – City:Number Bernau/Berlin, 28. Juli 2011: Die DNS:NET Internet Service GmbH mit Sitz in Berlin startet ein neues Voiceprodukt für ISPs, Firmenkunden und Betreiber von Sprachdiensten per Voice over IP. Auf Basis des innovativen Sprach-Daten-Netzes der DNS:NET können Unternehmen auch ohne eigenes Telefonnetz Ihren Endkunden Voice-Dienste anbieten. DNS:NET stellt hierzu bundesweit Ortsrufnummern zur Verfügung. Die Vorteile von City:Number sind die schnelle Aktivierung, Rechtssicherheit und leichte Bedienbarkeit. Or…
Bild: COM ADVICE verschenkt eBook zur neuen All-IP-TelefonieBild: COM ADVICE verschenkt eBook zur neuen All-IP-Telefonie
COM ADVICE verschenkt eBook zur neuen All-IP-Telefonie
… Können die gewohnten Rufnummern bestehen bleiben und die gegenwärtige Telefonanlage weiter benutzt werden? Und ist die lückenlose Erreichbarkeit während der Umstellung tatsächlich gewährleistet? „Diese Fragen werden uns immer wieder gestellt“, erläutert Holger Schäfer, Geschäftsführer des Kommunikationsunternehmens COM ADVICE GmbH aus dem hessischen …
Traditionelles Mobilfunkgeschäft ist zu teuer und überholt - Low cost-Angebote aus der Blisterverpackung
Traditionelles Mobilfunkgeschäft ist zu teuer und überholt - Low cost-Angebote aus der Blisterverpackung
Lindau am Bodensee - Nach jahrelanger geradliniger Entwicklung steht auch der Mobilfunkmarkt vor dem Umbruch. Das betrifft weniger Technik und Features als vielmehr die Marktmodelle. Fakt ist, dass der Mobilfunkmarkt in Deutschland seine Sättigungsgrenze fast erreicht hat. Bei über 70 Prozent Marktpenetration bleibt für weitere Expansionen kaum noch Spielraum. Und bei allen technischen Innovationswellen beruht das Geschäft der Netzbetreiber nach wie vor auf der Sprachtelefonie über GSM und auf der SMS. Alle anderen Dienste laufen nur nebenher…
Telekommunikation: ASS it-systemhaus GmbH stellt Beratungs-und Umsetzungskonzept zur All-IP-Umstellung vor
Telekommunikation: ASS it-systemhaus GmbH stellt Beratungs-und Umsetzungskonzept zur All-IP-Umstellung vor
Groß Bieberau, 07.09.2016. Der IT-Servicedienstleister ASS it-systemhaus GmbH bringt ein neues Beratungspaket zur Umstellung auf die All-IP-Technik auf den Markt. Hintergrund ist das Ende des Analog- und ISDN-Netzes, das die Telekom 2018 einstellen wird. „Vielen Unternehmen bereitet die Umstellung Kopfzerbrechen. Denn sie bedeutet nicht nur das Ende …
Achtung, Analog-Abschaltung - Controlware unterstützt Unternehmen bei der Migration analoger Festverbindungen
Achtung, Analog-Abschaltung - Controlware unterstützt Unternehmen bei der Migration analoger Festverbindungen
… öffentlichen Einrichtungen müssen ihre analogen Dienste jetzt innerhalb einer Übergangsfrist IP-fähig machen“, erklärt Bernd Stock, Key Account Manager bei Controlware. Zwar verläuft die Umstellung vieler Dienste – etwa die Migration analoger Sprachnetze auf VoIP – zumeist unproblematisch. Doch Stock warnt: „Viele kritische Dienste lassen sich nur mit …
Sie lesen gerade: BT startet Umstellung seines weltweiten Sprachtelefonie-Netzes auf IP-Basis