openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zutatenliste offenbart Zusatzstoffe auch bei Bio

12.02.201419:04 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die VERBRAUCHER INITIATIVE zu Zusatzstoffen in Bio-Produkten

Berlin, 12. Februar 2014. Die BioFach sorgt derzeit für ein helles Schlaglicht auf das große Sortiment ökologisch erzeugter Lebensmittel. Dabei rücken auch die Rezepturen und Herstellungsverfahren in den Mittelpunkt, die sich mitunter deutlich von konventionellen Produkten unterscheiden. Bio-Hersteller nutzen etwa deutlich weniger Zusatzstoffe.

Nicht wenige der Regeln, die die ökologische Lebensmittelwirtschaft einhalten muss, betreffen die Auswahl der Zutaten. Während die konventionelle Lebensmittelproduktion auf über 300 zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe zurückgreifen kann, sind es für Bio-Hersteller nur knapp 50. Süßstoffe, Farbstoffe Geschmacksverstärker sind gänzlich verboten, die meisten Konservierungsmittel und viele andere Verbindungen ebenfalls. „Wer solche Hilfsstoffe meiden will, hat es mit Bio-Produkten leichter“, so Laura Gross von der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

Die Regeln der ökologischen Anbauverbände gehen vielfach deutlich über die der europäischen Basis-Gesetzgebung hinaus. Das gilt auch für die Zusatzstoffe. So ist etwa Nitritpökelsalz für Bio-Wurstprodukte grundsätzlich zulässig, einige Bio-Anbauverbände verbieten ihren Mitgliedern jedoch, Kalium- und Natriumnitrit einzusetzen. Daher empfiehtl die Diplom-Oecotrophologin: „Wer es genau wissen will, sollte immer die Zutatenliste lesen. Dort sind alle Zusatzstoffe mit ihrer Funktion sowie ihrem Namen oder ihrer E-Nummer aufgeführt.“

Wo Zusatzstoffe nicht erlaubt sind, sind Hersteller gezwungen, sich andere Lösungen einfallen zu lassen: Pflanzenteile geben Farbe, Hefeextrakt und Sellerie wirken geschmacksverstärkend, Ei emulgiert und Zitronensaft wirkt antioxidtiv. Ob die Zutaten den persönlichen Vorstellungen und Wünschen entsprechen, muss jeder selbst entscheiden. Die Zutatenliste ist dabei ein wichtiges Hilfsmittel.

Auf www.zusatzstoffe-online.de finden Interessierte ausführliche Informationen über Herstellung, Anwendung und Bewertung aller derzeit in der EU zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe. Wer wissen will, welche Kriterien hinter den zahlreichen Bio-Labeln stehen, wird in der Datenbank www.label-online.de fündig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 776999
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zutatenliste offenbart Zusatzstoffe auch bei Bio“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Bild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches SuperfoodBild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Berlin, 30. November 2019. Die Grünkohl-Saison hat begonnen. Schon länger wird das klassische Wintergemüse als modernes „Superfood“ gehandelt. Völlig zu Recht, denn es hat wertvolle Inhaltsstoffe, stammt aus heimischem Freilandanbau und lässt sich vielfältig zubereiten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, das Potential von Grünkohl und anderen Kohlsorten für die saisonale und regionale Küche zu nutzen. Grünkohl ist reich an Vitaminen wie Beta-Carotin (Provitamin A), einigen B-Vitaminen, Folsäure und Vitamin C. Bei den Mineralstoffen fallen die G…
Bild: Permakultur nutzen auf Balkon und TerrasseBild: Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum nachhaltigen Gärtnern Berlin, 13. August 2019. Ein Permakultur-Garten wirkt auf den ersten Blick, als würden die Pflanzen wild durcheinander wachsen. Auffällig sind auch die dichte Bepflanzung und völlig unberührte Ecken. Dahinter steht das Ziel, die Flächen so zu gestalten, dass sie wie natürliche Ökosysteme funktionieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie sich die Permakultur zu Hause anwenden lässt. Permakultur ist nachhaltige Land- und Gartenwirtschaft im Einklang mit der Natur. Sie hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gutes Brot braucht kein DopingBild: Gutes Brot braucht kein Doping
Gutes Brot braucht kein Doping
199 Zusatzstoffe dürfen beim Brotbacken verwendet werden. Man kann es aber auch lassen. Wie die Hofpfisterei, Bayerns traditionsreichste Bäckerei München, Mai 2010 – Diese Bäcker wollen Bewusstsein schaffen: Die Hofpfisterei, bayerische Institution in Sachen Brot und Backwaren, hat sich der Aufklärung über Lebensmittelzusätze verschrieben. Denn was kaum …
Zusatzstoffe in Lebensmitteln - Die BKK·VBU rät, auf die Verpackung zu achten
Zusatzstoffe in Lebensmitteln - Die BKK·VBU rät, auf die Verpackung zu achten
… Zusatzstoffe in Lebensmitteln für Menschen nicht toxisch, können aber allergische Reaktionen hervorrufen. Aus diesem Grund sollten vor allem Allergiker immer die Zutatenliste bei fertig verpackten Lebensmitteln beachten“, empfiehlt Michael Tesch, beratender Arzt der BKK·VBU. Zusatzstoffe vermeiden Alle in einem Lebensmittel enthaltenen Inhaltsstoffe müssen auf …
Bild: Was macht Aluminium in unserem Eis? Das ist drin in deinem Eis - der große Eis-CheckBild: Was macht Aluminium in unserem Eis? Das ist drin in deinem Eis - der große Eis-Check
Was macht Aluminium in unserem Eis? Das ist drin in deinem Eis - der große Eis-Check
… über 90 verschiedenen Eissorten und zeigt, welche Farb- und Geschmacksstoffe in unserem Eis enthalten sind. Da die Hersteller auf Nachfrage keine vollständige Zutatenliste zur Verfügung stellen konnten, wurden die Inhaltsstoffe eigenständig recherchiert und sorgsam kontrolliert. Die über 200 verschiedenen Zutaten werden in einer alphabetischen Darstellung …
Bild: Schnell, bequem – gesund? Die neue Generation der FertiggerichteBild: Schnell, bequem – gesund? Die neue Generation der Fertiggerichte
Schnell, bequem – gesund? Die neue Generation der Fertiggerichte
Zu viel Salz, zu viel Zucker, viele Zusatzstoffe: viele Fertiggerichte sind aus ernährungsphysiologischer Sicht nicht gesund und keine vollwertigen Mahlzeiten. Die Bio Manufaktur LunchVegaz aber findet, dass sich schnell und gesund nicht widersprechen muss und sagt ungesunden Angeboten den Kampf an. Die Mission: Immer mehr Menschen sollen die Möglichkeit erhalten, …
Bild: OLG Hamburg: Keine irreführende Werbung bei Lebensmittel mit Clean LabelBild: OLG Hamburg: Keine irreführende Werbung bei Lebensmittel mit Clean Label
OLG Hamburg: Keine irreführende Werbung bei Lebensmittel mit Clean Label
… die eine geschmacksverstärkende Wirkung erzeugen, z.B. Hefeextrakt, unterscheiden. Die Irreführung könne auch nicht dadurch ausgeräumt werden, wenn Hefeextrakt in der Zutatenliste aufgeführt sei. Die Klage scheiterte. Ob eine Werbeaussage irreführend sei, orientiere sich am Erwartungshorizont des Durchschnittsverbrauchers. Dabei sei davon auszugehen, …
Bild: Zusatzstoffe „natürlich“ getarntBild: Zusatzstoffe „natürlich“ getarnt
Zusatzstoffe „natürlich“ getarnt
… vermeintlich fehlenden Substanzen nur hinter neuen Namen. Zahlreiche Meldungen über schädliche Wirkungen einiger Zusatzstoffe lassen die Käufer heute oftmals einen genaueren Blick auf die Zutatenliste werfen. Die neue Devise bei der Wahl eines Lebensmittels heißt „möglichst natürlich“. Auch die Hersteller haben diesen Trend erkannt und platzieren verstärkt …
Bild: Experten-Rat: Welche Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind bedenklich?Bild: Experten-Rat: Welche Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind bedenklich?
Experten-Rat: Welche Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind bedenklich?
… dem unabhängigen Verbraucher-Informations-Portal YaaCool: „Am sichersten ist der Griff zu Lebensmitteln, die so wenig wie möglich verarbeitet wurden und für deren Zutatenliste kein ‚Fremdwörterbuch’ benötigt wird. Diese Lebensmittel sind meist am nährstoffreichsten und enthalten am wenigsten Zusatzstoffe.“ E-Nummern gelten demnach zwar als unbedenklich, …
Bild: Krüger punktet mit „Cappuccino Pur“ ohne künstliche ZusatzstoffeBild: Krüger punktet mit „Cappuccino Pur“ ohne künstliche Zusatzstoffe
Krüger punktet mit „Cappuccino Pur“ ohne künstliche Zusatzstoffe
Marktführer aus Bergisch Gladbach setzt auf kurze und verständliche Zutatenliste BERGISCH GLADBACH. – Mit der Markteinführung des ohne Zusatzstoffe hergestellten „Cappuccino Pur“ in drei Variationen folgt Krüger dem Trend hin zu einer bewussten Ernährung. Immer mehr Haushalte kaufen lieber reine Produkte, die ohne künstliche Aroma- und Zusatzstoffe auskommen. …
Bild: Wahrer Genuss, ganz ohne KleingedrucktesBild: Wahrer Genuss, ganz ohne Kleingedrucktes
Wahrer Genuss, ganz ohne Kleingedrucktes
… Und so steht er vielleicht heute nicht mehr Stunden vor dem Herd, verbringt aber umso mehr Zeit im Supermarkt, wenn er sich redlich bemüht die kleingedruckte Zutatenliste zu entziffern. Immer öfter bleibt dann ein Artikel mit verdächtigen Zusatzstoffen im Regal stehen. Die clevere Lebensmittelindustrie tut nun ihrerseits ihr Bestes, um uns ihre Produkte …
Was steckt drin in der roten Sauce
Was steckt drin in der roten Sauce
… ohne Geschmacksverstärker, Aromen, Konservierungsstoffe und kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe oder Allergene entdeckt man nur wenige. Wer sich genauer mit der Zutatenliste befasst, findet neben billigen Verdickungsmitteln wie Xanthan, Guarkern- oder Johannisbrotkernmehl auch Koffein, Zitronensäure, modifizierte Stärke, gesundheitlich bedenkliche …
Sie lesen gerade: Zutatenliste offenbart Zusatzstoffe auch bei Bio