OnLyme-Aktion.org gibt Borreliosepatienten auf Leitlinienkonferenz eine Stimme
(openPR) Leverkusen. Eine Vertreterin der gesundheitspolitischen Arbeitsgruppe von OnLyme-Aktion.org hat am 11.02.2014 in Frankfurt a. M. an einer Konsensus-Konferenz zum Thema Borreliose-Leitlinien teilgenommen und dort engagiert die Interessen und die Sicht der Borreliose-Patienten vertreten. In Zusammenarbeit mit dem Informationsportal Borreliose-Nachrichten konnte OnLyme-Aktion.org die Gelegenheit nutzen, offene Fragen zur Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose in einer Borreliose-Leitlinien-Konferenz zu adressieren. "Mit dieser Konferenz ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan worden. OnLyme-Aktion.org wird auch weiterhin alles tun, um im Sinne der Patienten einen konstruktiven Dialog mit allen Leitlinien-Verantwortlichen zu führen", erläutert eine Sprecherin des Aktionsbündnisses.
Vor diesem Hintergrund bittet OnLyme-Aktion.org darum, die aktuelle Online-Befragung zur Saugdauer und Erregerübertragung auf www.borreliose-nachrichten.de zu beachten.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Birgit Jürschik-Busbach
c/o OnLyme-Aktion.org

Über das Unternehmen
OnLyme-Aktion.org, das Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V., hat sich zum Ziel gesetzt, mit Aktionen und Kampagnen auf die gesundheitspolitischen Missstände insbesondere bei der Lyme-Borreliose aufmerksam zu machen und Betroffenen eine Stimme zu geben. Dazu nutzt OnLyme-Aktion.org auch gezielt soziale Netzwerke und kooperiert international mit einschlägigen Gruppierungen und Organisationen.
Jedes Jahr infizieren sich in Deutschland, je nach Datenlage, zwischen 214.000 und über 800.000 Menschen neu mit dem häufig durch Zeckenstiche übertragenen Krankheitserreger Borrelia burgdorferi. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts ist bereits jedes 14. Kind in Deutschland mit Borrelien infiziert.
Die Infektion wird auch als „großer Imitator“ bezeichnet, weil ihr diffuses, wechselndes Krankheitsbild Fehldiagnosen wie Multiple Sklerose, Rheuma, Arthritis, Fibromyalgie-Syndrom, somatoforme Störung und viele mehr verursacht.
Lyme-Borreliose ist eine ernstzunehmende, bakterielle, multisystemische Infektion, die arthritische, muskulo-skeletale, kardiologische, neurologische, ophtalmologische und psychiatrische Krankheitsmanifestationen auslösen kann. Die Wanderröte zeigt sich oft nicht, die Tests sind nicht-standardisiert und unzuverlässig. Daher sind eine frühe klinische Diagnose und eine angemessene Therapie notwendig, um eine chronische Lyme-Borreliose zu vermeiden.
Mehr als 30 Jahre nach Entdeckung des Erregers gibt es keinen schützenden Impfstoff und keine sicher heilende Therapie für die Lyme-Borreliose.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „OnLyme-Aktion.org gibt Borreliosepatienten auf Leitlinienkonferenz eine Stimme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.