openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfahrungsberichte über das Leben mit Cochlea-Implantat: CI-Träger berichten vom Weg in die Welt des Hörens

11.02.201415:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Erfahrungsberichte über das Leben mit Cochlea-Implantat: CI-Träger berichten vom Weg in die Welt des Hörens
Erfahrungsberichte über das Leben mit dem Cochlea-Implantat (CI) auf www.ich-will-hoeren.de (Foto: C
Erfahrungsberichte über das Leben mit dem Cochlea-Implantat (CI) auf www.ich-will-hoeren.de (Foto: C

(openPR) Etwa jeder fünfte Bundesbürger lebt mit einem eingeschränkten Hörvermögen. Den meisten dieser Menschen können Hörgeräte helfen. Doch es gibt auch hörgeschädigte Kinder und Erwachsene, für die ein Hörgerät nicht ausreicht. Dass es dennoch einen Weg in die Welt des Hörens gibt, darüber berichten Betroffene in einer aktuell veröffentlichten Filmreihe. In kurzen Video-Interviews geben Menschen, die mit einem Cochlea-Implantat (CI) leben, sowie Eltern von Kindern mit CI Einblicke in ihre Erfahrungswelten. Realisiert wurde die Filmreihe von Cochlear Deutschland mit der Initiative „Ich will hören!“.



„Das Cochlea-Implantat, eine Innenohrprothese, kann vielen Menschen helfen, denen Hörgeräte kein ausreichendes Verstehen sichern“, so Frederec Lau, Direktor Marketing bei Cochlear. „Das betrifft nicht nur gehörlos geborene Kinder. Auch viele Erwachsene, Kinder und Jugendliche, mit im Laufe ihres Lebens erworbener hochgradiger Hörschädigung bis völliger Taubheit, finden durch das CI zurück in die Welt des Hörens. Nicht zuletzt entscheiden sich mittlerweile auch viele Menschen für die CI-Versorgung, die auf nur einem Ohr hören.“

Welchen Stellenwert das CI im Leben dieser Menschen hat, wie es ihre Kommunikationsfähigkeit tatsächlich grundlegend verbessert und wie die Gewöhnung an das neue Hören von statten geht – all das erfährt man in den jetzt veröffentlichten Interview-Filmen. CI-Träger sowie Eltern von Kindern mit CI berichten vor der Kamera über ihre ganz persönlichen Erfahrungen. Vom 6-jährigen Vorschulkind bis zur 84-jährigen Seniorin sind alle Generationen vertreten. Sehr offen wird über den eigenen Weg zum besseren Hören erzählt – und davon, wie sich das Leben im Zuge der CI-Versorgung veränderte.

„Die Interviewten berichten hautnah“, so Frederec Lau. „Der Zuschauer erfährt, welche vielfältigen Möglichkeiten die CI-Versorgung im Alltag dieser Menschen eröffnete. Da geht es nicht allein um leichteres Kommunizieren, sondern auch um Weichenstellungen in Biografien – etwa um die Chance, eine Regelschule besuchen, erfolgreich ein Studium absolvieren oder den angestammten Beruf weiter ausüben zu können. Ganz individuelle, neu gewonnene Hörgenüsse kommen ebenfalls zur Sprache. Das reicht vom Musikhören bis zur Fähigkeit, das Fahrgeräusch des eigenen Fahrrads wieder hören zu können.“

Nicht zuletzt sollen die Interview-Filme Mut machen. – „Wir wollen Hörgeschädigten, denen Hörgeräte nicht helfen können, einen gangbaren Weg aus der Stille zeigen“, so noch einmal Frederec Lau. „In den Beiträgen begegnen sie ganz unterschiedlichen Menschen, die alle mitten im Leben stehen. Ihre Schilderungen belegen, dass es sich lohnt, wieder besser hören zu wollen, dass man aktiv werden sollte, anstatt die Folgen eines hochgradigen Hörverlustes, diese gravierenden Abstriche an Lebensqualität, hinzunehmen.“

Die Interview-Filme finden Sie auf den Internetseiten der Initiative „Ich will hören!“ www.ich-will-hoeren.de und www.cochlear.de. Menschen mit Hörschädigung bieten diese Seiten darüber hinaus eine Vielzahl weiterführender Informationen.

Video:
Erfahrungsberichte über das Leben mit dem Cochlea-Implantat (CI) - Gertrud Klostermann

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 776587
 1472

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfahrungsberichte über das Leben mit Cochlea-Implantat: CI-Träger berichten vom Weg in die Welt des Hörens“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG

Bild: Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark StipendiumBild: Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark Stipendium
Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark Stipendium
Simon Heizmann (27), der an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Medizin studiert, ist der Gewinner des Cochlear Graeme Clark Stipendiums 2020. Mit dem Stipendium ehrt Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, seit mittlerweile 18 Jahren hörgeschädigte Studierende, die mit einem Cochlear™ Nucleus® Cochlea-Implantat (CI) System hören und gute Studienleistungen sowie gesellschaftliches Engagement vorweisen können. Simon Heizmann, der gerade sein Praktisches Jahr absolviert, kam mit einer an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit zur Welt un…
Bild: Deutscher Junioren-Vizemeister – mit Cochlea-Implantat (CI): Cochlear gratuliert Jonas Enzmann (18)Bild: Deutscher Junioren-Vizemeister – mit Cochlea-Implantat (CI): Cochlear gratuliert Jonas Enzmann (18)
Deutscher Junioren-Vizemeister – mit Cochlea-Implantat (CI): Cochlear gratuliert Jonas Enzmann (18)
Hannover/Laupheim, Juli 2019> Große Freude bei Cochlear über einen weiteren tollen Erfolg von Degenfechter Jonas Enzmann (18). Bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften im baden-württembergischen Laupheim errang der Nachwuchsfechter gemeinsam mit seinen Klubkameraden vom Fechtclub Leipzig den Titel des Deutschen Mannschaftsvizemeisters. Zudem überzeugte der Athlet, der seit frühester Kindheit mit zwei Cochlear™ Nucleus® Cochlea-Implantaten hört, in den Einzelwettbewerben, wo er einen sehr guten zwölften Platz erreichte. Herzliche Glückwünsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gute Hörgesundheit für alle: Parlamentarisches Frühstück informiert zum WelthörtagBild: Gute Hörgesundheit für alle: Parlamentarisches Frühstück informiert zum Welthörtag
Gute Hörgesundheit für alle: Parlamentarisches Frühstück informiert zum Welthörtag
Gute Hörgesundheit für alle:Parlamentarisches Frühstück informiert zum Welthörtag über 40 Jahre Cochlea-Implantat-Therapie sowie eine gute Hörversorgung in DeutschlandWird ein Hörverlust nicht oder nur unzureichend versorgt, kann das die Gesundheit und die Chancen im Leben erheblich beeinträchtigen. Für alle Arten von Schwerhörigkeiten gibt es Lösungen …
Bild: Hörgeschädigter Student für beste Leistungen ausgezeichnet: Philipp Heyn (21) erhält Cochlear GCS 2015Bild: Hörgeschädigter Student für beste Leistungen ausgezeichnet: Philipp Heyn (21) erhält Cochlear GCS 2015
Hörgeschädigter Student für beste Leistungen ausgezeichnet: Philipp Heyn (21) erhält Cochlear GCS 2015
… Stipendiums (GCS). Mit dem Stipendium fördert Cochlear, weltweit führender Experte für Hörimplantate, herausragende Studierende, die mit einem Cochlear Nucleus CI-System hören. Cochlea-Implantate ermöglichen gehörlos geborenen Kindern sowie hochgradig hörgeschädigten bis völlig ertaubten Kindern und Erwachsenen den Zugang zur Welt des Hörens und der …
Bild: Konzert „musIC 3.0“ am 1.12. in Hannover: Forschungsprojekt mit CI-Trägern und MusikschaffendenBild: Konzert „musIC 3.0“ am 1.12. in Hannover: Forschungsprojekt mit CI-Trägern und Musikschaffenden
Konzert „musIC 3.0“ am 1.12. in Hannover: Forschungsprojekt mit CI-Trägern und Musikschaffenden
Hannover, 14. November 2017 – Musik ist Hörgenuss und Lebensfreude. Doch für hörgeschädigte Menschen, die mit einem Cochlea-Implantat (CI) hören, ist die Fähigkeit zum Musikgenuss oft immer noch eine besondere Herausforderung. Diese zu meistern ist Anliegen eines neuartigen Forschungsprojektes der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie …
Bild: Cochlear präsentiert zum 10. Deutschen CI-Tag Broschüre und DVD mit Erfahrungsberichten von CI-TrägernBild: Cochlear präsentiert zum 10. Deutschen CI-Tag Broschüre und DVD mit Erfahrungsberichten von CI-Trägern
Cochlear präsentiert zum 10. Deutschen CI-Tag Broschüre und DVD mit Erfahrungsberichten von CI-Trägern
hlen zu bestellen. Interessenten wenden sich bitte an den u. g. Pressekontakt. Journalisten senden wir auf Anfrage gerne ebenfalls eine Broschüre zu. Die auf der DVD enthaltenen Interview-Filme finden Sie darüber hinaus auch auf dem YouTube-Kanal von Cochlear Deutschland sowie unter www.cochlear.de/erfahrungsberichte
Bild: Taube Hamburger Studentin Johanna Rentel (27) erhält Cochlear Graeme Clark Stipendium 2018Bild: Taube Hamburger Studentin Johanna Rentel (27) erhält Cochlear Graeme Clark Stipendium 2018
Taube Hamburger Studentin Johanna Rentel (27) erhält Cochlear Graeme Clark Stipendium 2018
… des Cochlear Graeme Clark Stipendiums 2018. Mit dem Stipendium ehrt Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, hörgeschädigte Studierende, die mit einem Cochlear™ Nucleus® Cochlea-Implantat (CI) System hören, gute Leistungen vorweisen können und sich ehrenamtlich engagieren. Johanna Rentel lebt seit frühester Kindheit mit einer hochgradigen Hörschädigung. …
Bild: Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark StipendiumBild: Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark Stipendium
Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark Stipendium
… Stipendiums 2020. Mit dem Stipendium ehrt Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, seit mittlerweile 18 Jahren hörgeschädigte Studierende, die mit einem Cochlear™ Nucleus® Cochlea-Implantat (CI) System hören und gute Studienleistungen sowie gesellschaftliches Engagement vorweisen können. Simon Heizmann, der gerade sein Praktisches Jahr absolviert, kam …
Bild: Bundesweiter Aktionstag zum Cochlea-Implantat (CI) führt hörbehinderte und gut hörende Menschen zusammenBild: Bundesweiter Aktionstag zum Cochlea-Implantat (CI) führt hörbehinderte und gut hörende Menschen zusammen
Bundesweiter Aktionstag zum Cochlea-Implantat (CI) führt hörbehinderte und gut hörende Menschen zusammen
Taub sein und trotzdem hören können? – Was manch einem noch heute unmöglich scheint, ist seit mittlerweile drei Jahrzehnten Realität. Denn dank des Cochlea-Implantats (CI), einer Innenohrprothese, können gehörlos geborene Kinder das Hören und die gesprochene Sprache erlernen und hochgradig hörgeschädigte Kinder und Erwachsene den Hörsinn zurückgewinnen. …
Bild: Wieder hören mit Cochlea-ImplantatenBild: Wieder hören mit Cochlea-Implantaten
Wieder hören mit Cochlea-Implantaten
Hannover, 25. Februar 2016 – Der 25. Februar 2016 ist der Internationale Tag des Cochlea-Implantats. Cochlear Deutschland nimmt diesen Tag zum Anlass, um gemeinsam mit seinen Partnern und CI-Trägern in aller Welt daran zu erinnern, wie diese Technologie das Leben von weltweit mehr als 400.000 Menschen mit hochgradigem bis an Taubheit grenzendem Hörverlust …
Bild: Cochlear Family feiert in Hörregion Hannover mit Musik-Event für HörgeschädigteBild: Cochlear Family feiert in Hörregion Hannover mit Musik-Event für Hörgeschädigte
Cochlear Family feiert in Hörregion Hannover mit Musik-Event für Hörgeschädigte
Hannover, März 2019 - Musik bringt Lebensfreude und Spaß. Doch für viele hörgeschädigte Menschen, die mit einem Cochlea-Implantat (CI) hören, ist das genussvolle Hören von Musik eine besondere Herausforderung. Zum diesjährigen Welttag des Hörens (3. März) organisierte Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate und engagierter Partner der Hörregion Hannover, …
Bild: Studentin mit Hörimplantat bekommt Ehrung für beste LernerfolgeBild: Studentin mit Hörimplantat bekommt Ehrung für beste Lernerfolge
Studentin mit Hörimplantat bekommt Ehrung für beste Lernerfolge
… Gewinnerin des Cochlear Graeme Clark Stipendiums (GCS). Mit diesem Stipendium unterstützt Cochlear, weltweiter Marktführer bei der Entwicklung und Herstellung von Cochlea-Implantaten (CI), herausragende Studierende und Studienanwärter, die mit einem Cochlear Nucleus CI-System versorgt wurden. Das CI, ein Innenohrimplantat, eröffnet gehörlos geborenen …
Sie lesen gerade: Erfahrungsberichte über das Leben mit Cochlea-Implantat: CI-Träger berichten vom Weg in die Welt des Hörens