openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf dem DSLK 2014

10.02.201409:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf dem DSLK 2014
Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN
Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN

(openPR) Informationen aus erster Hand in der Lounge der Initiative

Frankfurt am Main – 07.02.2014 – Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN fördert mit unterschiedlichen Programmen besonders den Einsatz digitaler Medien und Möglichkeiten für das Lehren und Lernen in Schule wie Hochschule. Vom 13.–15. Februar 2014 präsentiert sie sich auf dem Deutschen Schulleiterkongress in Düsseldorf.

Bei Schulen bundesweit trifft insbesondere der Schulwettbewerb IDEEN BEWEGEN auf großes Interesse. Er ruft weiterführende Schulen auf, sich mit Konzepten für digitale Unterrichtsprojekte zu bewerben, um sie im Rahmen des Wettbewerbs durchzuführen. Das Programm unterstützt Lehrkräfte, ihren Unterricht auf die digitale Zukunft auszurichten und eigenverantwortliches Lernen sowie den sicheren Umgang der Schülerinnen und Schüler mit Neuen Medien zu stärken.

In der Lounge der Initiative haben die Kongressteilnehmer nicht nur die Möglichkeit, sich mit den Projektverantwortlichen detailliert über den Schulwettbewerb und die weiteren Programme der Initiative auszutauschen, sondern auch mit weiteren Vertretern der Initiative, Kooperationspartnern und Persönlichkeiten aus der digitalen Bildungsszene ins Gespräch zu kommen. Am Freitag, den 14. Februar, stellt Maja Wechselberger, Schulleiterin am Neuen Gymnasium Rüsselsheim, vormittags dort das Rüsselsheimer Konzept zur digitalen Schule vor. Andreas Hilmes, stellvertretender Schulleiter der Brüder-Grimm-Schule Eschwege, wird am Vormittag des 15. Februar in der Lounge über seine Erfahrungen zur Zukunft der digitalen Schule reden.

Bei der Eröffnungsveranstaltung im Plenum am 14. Februar wird Frank Bolten, Head of CSR Samsung Electronics GmbH, im Interview die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN vorstellen. Am gleichen Tag hält Prof. Dr. Stefan Aufenanger von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Plenum den Vortrag „Digitale Bildung. Mehr Wert für Schule und Gesellschaft? Eine neue Querschnittsaufgabe für die innere und äußere Schulentwicklung.“ Im Anschluss an seinen Vortrag wird auch er in der Lounge der Initiative für Gespräche zur Verfügung stehen. Die Besucher können zudem in der Lounge das kostenlose W-LAN nutzen und sich mit Tablet und SAMSUNG SCHOOL SOLUTION selbst einen Eindruck von den Möglichkeiten digitalen Unterrichtens verschaffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 776115
 1254

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf dem DSLK 2014“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN

Bild: NEUE LERNKULTUR - Unterricht digitaler gestalten!Bild: NEUE LERNKULTUR - Unterricht digitaler gestalten!
NEUE LERNKULTUR - Unterricht digitaler gestalten!
Auf dem Gemeinschaftsstand #NeueLernkultur – Unterricht digitaler gestalten! in Halle 1/G61 auf der didacta stellen die beteiligten Unternehmen in einem abwechslungsreichen Programm praxisnah ihre Produkte und Konzepte für einen digitalen Unterricht vor. Frankfurt am Main, 07. Februar 2016 – Wie eine neue Lernkultur in der digitalen Welt konkret aussehen kann, wird für die Messebesucher der diesjährigen didacta in Stuttgart live erlebbar. Interaktive, multimediale und individualisierbare Lerninhalte, die den Lehrkräften neue methodisch-didak…
Bild: Live-Unterricht im digitalen KlassenzimmerBild: Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer
Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer
Programmhighlights der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN zum Schwerpunkt „Digitaler Unterricht“ am Stand von Samsung Electronics auf der didacta 2016 in Köln. Frankfurt am Main, 09. Februar 2016: „Bildung im Jahr 2020 – welche Veränderungen und Anforderungen hat die Digitalisierung ermöglicht?“ Diese Frage steht am Dienstag, dem 16. Februar, um 14.15 Uhr live am Stand von Samsung Electronics auf der didacta 2016 in Halle 6, D50/E51 zur Diskussion. Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, diskutiert mit dem Geschäftsführer des dida…

Das könnte Sie auch interessieren:

I-DBND präsentiert auf didacta 2015 Highlights aus ihren Programmen zur digitalen Schule und Lehrerfortbildung
I-DBND präsentiert auf didacta 2015 Highlights aus ihren Programmen zur digitalen Schule und Lehrerfortbildung
Frankfurt am Main, 9. Februar 2015 – Ein umfassendes Programm mit Informationen und Aktivitäten zum digitalen Lehren und Lernen erwartet die Fachbesucher beim Auftritt der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der diesjährigen didacta – die Bildungsmesse vom 24. bis 28. Februar 2015 in Hannover. Die Experten-Gesprächsrunde „Wie Medien individualisiertes …
Diskussion zu digitalen Medien in der Lehrerbildung und Live-Vorführungen mit dem digitalen Klassenzimmer
Diskussion zu digitalen Medien in der Lehrerbildung und Live-Vorführungen mit dem digitalen Klassenzimmer
Programmhighlights zum Schwerpunkt „Lehrerbildung“ am Stand der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der didacta 2015 in Hannover Frankfurt am Main, 19. Februar 2015 – „Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung der Gesellschaft an die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften?“ – darüber diskutieren Experten aus Praxis und Wissenschaft am Mittwoch, …
Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer und wie eine App Theorie greifbar macht
Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer und wie eine App Theorie greifbar macht
Programmhighlights zum Schwerpunkt „Digitaler Unterricht“ am Stand der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der didacta 2015 in Hannover Frankfurt am Main, 13. Februar 2015 – „Die App GTReasy – die Zukunft des grafikfähigen Taschenrechners?“ – diese Frage steht am Dienstag, dem 24. Februar, ab 14.00 Uhr live am Stand der Initiative DIGITALE BILDUNG …
Bild: Samsung und meinUnterricht.de beschließen KooperationBild: Samsung und meinUnterricht.de beschließen Kooperation
Samsung und meinUnterricht.de beschließen Kooperation
Zusammenarbeit in der INITIATIVE DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Frankfurt am Main/Berlin – 04.03.2014 – Die Samsung Electronics GmbH und meinUnterricht.de, die Onlineplattform für Unterrichtsvorbereitung, wollen in der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN zusammenarbeiten. In diesem Rahmen stellt meinUnterricht.de den teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrern …
Bild: Initiative Digitale Bildung Neu Denken auf der didacta in KölnBild: Initiative Digitale Bildung Neu Denken auf der didacta in Köln
Initiative Digitale Bildung Neu Denken auf der didacta in Köln
Digitale Medien und Technologien im Unterricht – Am Stand der SAMSUNG Electronics GmbH in Halle 6, D50/E51, präsentiert die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der Bildungsmesse didacta 2016 in Köln Highlights aus ihren vielfältigen Programmen zur digitalen Schule Frankfurt am Main, 26. Januar 2016 – Ein umfassendes, interaktives Programm mit …
Samsung und Cornelsen Schulverlage verabschieden Kooperation
Samsung und Cornelsen Schulverlage verabschieden Kooperation
Zusammenarbeit in der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN zur Förderung digitaler Möglichkeiten Frankfurt am Main/Berlin, 24. Februar 2015 – Die Samsung Electronics GmbH und die Cornelsen Schulverlage beschließen eine Kooperation in der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN. Die Initiative veranstaltet im Programm IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen …
Bild: Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der Bildungsmesse didacta 2014 in StuttgartBild: Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der Bildungsmesse didacta 2014 in Stuttgart
Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der Bildungsmesse didacta 2014 in Stuttgart
… und Lernen Frankfurt am Main – 07.03.2014 – Ein umfassendes Programm zum digitalen Lehren und Lernen in Schule wie Hochschule erwartet die Besucher am Stand der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der diesjährigen didacta – die Bildungsmesse vom 25.-29. März 2014 in Stuttgart. In Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Gesprächen sowie Beispielen aus …
Bild: Live-Unterricht im digitalen KlassenzimmerBild: Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer
Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer
Programmhighlights der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN zum Schwerpunkt „Digitaler Unterricht“ am Stand von Samsung Electronics auf der didacta 2016 in Köln. Frankfurt am Main, 09. Februar 2016: „Bildung im Jahr 2020 – welche Veränderungen und Anforderungen hat die Digitalisierung ermöglicht?“ Diese Frage steht am Dienstag, dem 16. Februar, um …
Digitale Bildung an Grundschulen in Schleswig-Holstein
Digitale Bildung an Grundschulen in Schleswig-Holstein
Initiative Digitale Bildung Neu Denken kooperiert mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein Frankfurt am Main/Kiel, den 13.06 2016. Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN kooperiert mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein im Rahmen der Förderung des Lernens mit digitalen Medien und …
Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN kooperiert mit Bildungsverlag EINS
Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN kooperiert mit Bildungsverlag EINS
Digitale Technologien an berufsbildenden Schulen – Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN kooperiert mit Bildungsverlag EINS in beruflicher Bildung Frankfurt am Main, 18.5.2016 – Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN und der Bildungsverlag EINS aus der Westermann Gruppe haben eine Kooperation geschlossen, um den Einsatz androidbasierter Tablets …
Sie lesen gerade: Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf dem DSLK 2014