openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufwachen. Unternehmertum ist angesagt liebe Ärzte

07.02.201413:19 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Aufwachen. Unternehmertum ist angesagt liebe Ärzte
Logo Deutsches Institut für Marketing im Gesundheitssektor
Logo Deutsches Institut für Marketing im Gesundheitssektor

(openPR) Ärztinnen und Ärzte kommunizieren ihre guten Leistungen mangelhaft.

Köln/München, 06.02.14 - Aktuelle Umfragen haben ergeben, dass zwar bereits mehr als 65% der niedergelassenen Ärzte in Deutschland eigene Werbemaßnahmen für wichtig halten, jedoch gerade einmal 15% der Praxen über ein entsprechendes Budget verfügen. Dabei belegen die Zahlen dazu eindeutig eine positive Korrelation zwischen Werbeausgaben und Praxiserträgen.



„Dies wird in den nächsten Jahren im gleichen Maße an Bedeutung zunehmen, wie aus Praxen Unternehmen, aus Ärzten Dienstleister und aus den Patienten letztlich Kunden werden.“, so Stefan Elmshäuser, Geschäftsführer des in Köln und München ansässigen Deutschen Instituts für Marketing im Gesundheitssektor (difmig) im Gesundheitssektor.

Niedergelassene Mediziner, aber auch Kliniken treten zunehmend in einen Wettbewerb miteinander und müssen sich und Ihre Leistungen positionieren. Die Patientenbindung sowie das Umwerben und Hinzugewinnen von anspruchsvollen und vor allem lukrativen Privatpatienten werden zu einem festen Bestandteil ärztlichen Handelns, um Einkommenslücken zu kompensieren und damit kostendeckend zu arbeiten. Allerdings ist der praktizierende Arzt, ohnehin schon eingeschränkt durch stetig wachsende administrative Aufgaben, meist schnell überfordert, wenn es um eine strategische Leistungspräsentation seiner eigenen Praxis geht.

Und selbstverfasste Infoschilder und Handzettel haben hierbei ausgedient. So erwarten heute bereits über 50% der Patienten einen professionellen Internetauftritt ihres Arztes mit den wichtigsten Informationen über das Leistungsspektrum der Praxis sowie Angaben zu Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Terminvergaben.

Die meisten Patienten ist heutzutage mündige Patienten, die sich in der Regel online Informationen zu dem Arzt generieren, den sie besuchen möchte. Das sollte Grund genug für den Arzt sein, über eine professionelle Homepage, Suchmaschinenmarketing, Suchmaschinenoptimierung, Social-Media-Marketing nachzudenken. Nur so wird der Arzt vom Patienten "gefunden".

difmig hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, niedergelassene Mediziner und Kliniken auf der Grundlage einer fundierten Marktforschung und Marktkenntnis zum Thema Marketing branchen-spezifisch und individuell zu beraten.

Ziel ist es, ein einheitliches und wiedererkennbares Image zu schaffen, das sich von anderen Praxen und Kliniken positiv abhebt, Vertrauen bei Patienten erwirbt, diese dauerhaft bindet und neue Patienten auf Praxisleistungen aufmerksam macht. Dabei agiert das Institut sowohl auf der rationalen als auch der emotionalen Ebene. „… wodurch es uns gelingt, dass der Arzt wieder mehr Zeit für seine Patienten hat, das „Unternehmen Praxis“ jedoch sowohl wirtschaftlich als auch zeitlich effizienter arbeitet.“, so Elmshäuser.

Innerhalb weniger Jahre haben sich die Rahmenbedingungen für Mediziner in Deutschland dramatisch verändert. Auf der einen Seite stehen zunehmende Einschränkungen, hervorgerufen durch verschiedentliche Systemreformen, die Unsicherheit hinsichtlich der Budgetierung und eine wachsende Bürokratie.

Auf der anderen Seite finden sich aber auch bisher ungewohnte Lockerungen, wie beispielsweise die Möglichkeit zusätzlicher Leistungsangebote (IGeL) und der Wegfall des grundsätzlichen Werbeverbotes. Darin liegt nach Ansicht des Instituts gleichermaßen die große Chance wie auch Notwendigkeit für Ärzte zu handeln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775999
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufwachen. Unternehmertum ist angesagt liebe Ärzte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von difmig

Bild: Diagnose: Mangelhafte Kommunikation in deutschen Krankenhäusern – Misstrauen der Deutschen erschreckend großBild: Diagnose: Mangelhafte Kommunikation in deutschen Krankenhäusern – Misstrauen der Deutschen erschreckend groß
Diagnose: Mangelhafte Kommunikation in deutschen Krankenhäusern – Misstrauen der Deutschen erschreckend groß
Angst vor Krankenhausaufenthalten und schlechter Behandlung sind keine Seltenheit. München, 25.02.2015 – Einer aktuellen Umfrage des Magazins stern zufolge haben in Deutschland viele Menschen Angst vor einem potentiellen Aufenthalt im Krankenhaus. Lediglich die Hälfte der Befragten sprach Krankenhäusern, in einer vom stern beauftragten Forsa-Umfrage, ihr volles Vertrauen aus – 39 Prozent der Befragten hingegen haben Angst oder sorgen sich. Gründe dafür lassen sich laut dem Magazin beispielsweise in der Angst vor überflüssigen Eingriffen, In…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schönheitsfarm ja oder neinBild: Schönheitsfarm ja oder nein
Schönheitsfarm ja oder nein
… oder nicht. Es steht und fällt ausschließlich mit Ihrer Einstellung. Das Thema heißt aufwachen und sich nicht mehr auf andere verlassen. Wie heißt es so schön: Der oder die Ärzte können und werden es schon richten. Jeder Einzelne ist in höchstem Maß gefragt, endlich aufzuwachen und sein Leben und damit verbunden seinen Körper, Geist und Seele in die …
Bild: Arbeitgebermarke Kommunalverwaltung: Wettbewerb um die besten Köpfe nicht verschlafenBild: Arbeitgebermarke Kommunalverwaltung: Wettbewerb um die besten Köpfe nicht verschlafen
Arbeitgebermarke Kommunalverwaltung: Wettbewerb um die besten Köpfe nicht verschlafen
… unbesetzt. „Die Folgen unterbesetzter Ämter sind Schlangen vor den Schaltern oder Wartezeiten bei Bauanträgen“, so der Führungskräfteberater. Sozialarbeiter, Bademeister, Juristen, Ärzte… Die Liste der gesuchten Fachkräfte für die kommunalen Einrichtungen ist lang. Mit einer Personalstrukturanalyse als gewinnbringendem Personalinstrument könnte jede …
Stifterverband Innovation Ecosystem Framework: Ein Werkzeugkasten für den Ausbau regionaler Innovationsnetzwerke
Stifterverband Innovation Ecosystem Framework: Ein Werkzeugkasten für den Ausbau regionaler Innovationsnetzwerke
… Venture Philanthropie wie Stiftungen, die regionale unternehmerische Innovationen fördern. Das Stifterverband Innovation Ecosystem Framework wurde gemeinsam vom Stifterverband und UnternehmerTUM entwickelt. Es soll sicherstellen, dass positive Effekte, die das langfristige Wachstum von innovationsgetriebenen Unternehmen fördern, definiert und gezielt …
Bild: Entspannung kann Kopfschmerzen vorbeugenBild: Entspannung kann Kopfschmerzen vorbeugen
Entspannung kann Kopfschmerzen vorbeugen
… gewidmet sein. Da Kopfschmerzen viele Ursachen haben können, gibt es zwar keine individuelle Erfolgs-Garantie, aber viele gute Gründe, es auszuprobieren. Darin sind sich die meisten Ärzte einig. Zum einen senke die aktive Entspannung auch andere gesundheitliche Risiken, beispielsweise für das Herz, zum anderen sei sie - im Gegensatz zur häufigen Einnahme …
Bild: Auf „Nummer sicher“ gehen – mit der LVM-BetriebshaftpflichtBild: Auf „Nummer sicher“ gehen – mit der LVM-Betriebshaftpflicht
Auf „Nummer sicher“ gehen – mit der LVM-Betriebshaftpflicht
… LVM-Betriebshaftpflicht sind Firmeninhaber auf der sicheren Seite. Entschlossenheit, vorausschauendes Handeln und ein realistischer Blick für wirtschaftliche Risiken kennzeichnen verantwortliches Unternehmertum. Doch auch eine noch so gewissenhafte Unternehmensführung kann nicht vor den typischen Haftpflichtrisiken schützen, die der betriebliche Alltag …
Bild: Krebs: Patienten machen sich oft Sorgen um ihre FamilienBild: Krebs: Patienten machen sich oft Sorgen um ihre Familien
Krebs: Patienten machen sich oft Sorgen um ihre Familien
… intensiv auf die Ernährung. "Nahrungsmittel stellen eine Möglichkeit für Patienten dar, sich einen eigenen Handlungsspielraum zu definieren. Als Erkrankte sind sie dem Handeln der Ärzte quasi hilflos ausgeliefert und müssen auf deren Kompetenz vertrauen. Der Genuss der jeweiligen Lebensmittel bietet den Patienten nicht nur das Gefühl, sich selber etwas …
Zu den aktuellen Aussagen der Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Mey
Zu den aktuellen Aussagen der Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Mey
gen der Unternehmen als Drohung abzutun, muss die Regierung endlich begreifen, dass es sich um Hilfeschreie wegen der miesen Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen handelt. Äußerungen dieser Art von Unternehmen kurz nach einer Wahl sind in Deutschland völlig atypisch. Der Bundeskanzler muss endlich aufwachen.   Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter
Bild: Praxisgründung: Mit Zuschüssen und Coach zur eigenen PraxisBild: Praxisgründung: Mit Zuschüssen und Coach zur eigenen Praxis
Praxisgründung: Mit Zuschüssen und Coach zur eigenen Praxis
… Mediziner ist das die Idealvorstellung vom beruflichen Wirken. Doch neben der fachlichen Qualifikation gehören dazu eine Menge wirtschaftliches Know-How und ein Gespür fürs Unternehmertum. Denn eine eigene Praxis ist schlicht und ergreifend ein Wirtschaftsunternehmen, das mit Strategie geführt werden will und das einem realistischen Businessplan folgen …
Bild: Vorsicht Arzt: Wie man Ärztepfusch mit fatalen Folgen vermeidetBild: Vorsicht Arzt: Wie man Ärztepfusch mit fatalen Folgen vermeidet
Vorsicht Arzt: Wie man Ärztepfusch mit fatalen Folgen vermeidet
Wer nicht wie der aktuelle Dschungelkönig Joey Heindle am nächsten Tag tot aufwachen will, der muss ganz schön aufpassen, wenn er zum Arzt geht. Denn viele Ärzte sind keineswegs „Götter in Wei?. Sie retten auch nicht unbedingt das Leben ihrer Patienten. Ganz im Gegenteil. Immer öfter bringen Ärzte mit einer falschen Behandlung Patienten um ihr Leben. …
Initiative zur Förderung des Unternehmertums in Deutschland ins Leben gerufen
Initiative zur Förderung des Unternehmertums in Deutschland ins Leben gerufen
Die Initiative Unternehmertum hat sich zum Ziel gesetzt das Unternehmertum und die Selbständigkeit in Deutschland zu Fördern, zu Stärken und zu Unterstützen. Die Initiative zur Förderung des Unternehmertums in Deutschland ist ein Zusammenschluss von juristischen Personen / Unternehmen und privaten Personen, welche sich als Ziel gesetzt haben die Themen …
Sie lesen gerade: Aufwachen. Unternehmertum ist angesagt liebe Ärzte