openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ruckel-TV oder Video-Star? Fachmagazin connect hat die Streaming-Leistung der DSL-Netze getestet

07.02.201413:13 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Ruckel-TV oder Video-Star? Fachmagazin connect hat die Streaming-Leistung der DSL-Netze getestet
connect testet Video-Performance der DSL-Netze
connect testet Video-Performance der DSL-Netze

(openPR) Ruckel-TV oder Video-Star? Fachmagazin connect hat die Streaming-Leistung der DSL-Netze getestet



• Kabel BW und Telefónica/O2 mit sehr gut
• Ausgabe connect 3/2014

Stuttgart und Haar bei München, den 7. Februar 2013. Video aus dem Internet wird immer populärer, stellt aber hohe Anforderungen an die Netze. Derzeit beträgt der Anteil von Videoübertragungen am gesamten Internetverkehr rund 50 Prozent. Bis 2016 soll er auf bis zu 65 Prozent steigen. Doch wie kommen die verschiedenen Netzanbieter heute mit der hohen Datenbelastung klar? Wird das Anschauen eines Videos zum Erlebnis oder zum großen Ruckel-Frust? Dies hat connect, Europas größtes Magazin zur Telekommunikation, in seiner neuen Ausgabe 3/2014 (EVT 07.02.2014) zusammen mit der zafaco GmbH, seinem Partner für Festnetzmessungen, getestet und von Mitte Dezember bis Mitte Januar im Rahmen von fast 350.000 Einzelmessungen an insgesamt 26 Standorten der TV- und Videoqualität der deutschen Festnetze auf den Zahn gefühlt.

Getestet wurden die Netze mit den Web-TV-Anwendungen von Youtube und der ARD „Tagesschau in 100 Sekunden“. Die Testwerte wurden mit Videos sowohl in einfacher SD-Qualität als auch in dem immer mehr abgerufenen, besonders datenkritischen HD (High Definition) ermittelt. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Netzbetreibern sind deutlich. Deutliche Ruckler, eingefrorene Bilder, Aussetzer oder gar Abbrüche sind die Folge schlechter Performance. Das zeigt sich insbesondere bei den kritischen HD-Videostreams. Die Einzelergebnisse können auch unter www.connect.de/streamingtest abgerufen werden.

Kabel BW und Telefónica/O2 sind die Videostars

In der Gesamtwertung von connect kann sich der Kabelnetzbetreiber Kabel BW (426 Punkte/sehr gut) auf den ersten Platz setzen, dicht gefolgt von Telefónica/O2 (425 Punkte/sehr gut) und der Deutschen Telekom (421 Punkte/gut). Doch auch das Verfolgerfeld mit Kabel Deutschland (407 Punkte), Vodafone (406 Punkte) und 1&1 (404 Punkte) glänzt mit guten Gesamtergebnissen. Im Mittelfeld platzieren sich die City-Carrier M-Net (402 Punkte/gut) und EWE (389 Punkte/gut). Auf den hinteren Rängen in der Gesamtwertung landen einige Stadtnetzanbieter wie Net Cologne (361 Punkte/befriedigend) und Kielnet (310 Punkte/ausreichend) sowie ausgewiesene Billiganbieter wie Versatel (379 Punkte/gut), Congstar (371 Punkte/befriedigend) und Tele 2 (315 Punkte/ausreichend).

Fazit connect: Wer über seinen Internet-Anschluss vor allem Videos streamen will, sollte bei der Auswahl des Netzbetreibers genau hinschauen. Denn der Test von connect zeigt, dass besonders günstige Angebote auch zu deutlichen Einschränkungen bei den kritischen HD-Videostreams führen. Da zeigt dann jeder Ruckler, wo die Anbieter sparen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775970
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ruckel-TV oder Video-Star? Fachmagazin connect hat die Streaming-Leistung der DSL-Netze getestet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

High End 2014: Fachmagazine stereoplay und AUDIO informieren über audiophile Trends auf der HiFi-Messe
High End 2014: Fachmagazine stereoplay und AUDIO informieren über audiophile Trends auf der HiFi-Messe
High End 2014: Fachmagazine stereoplay und AUDIO informieren über audiophile Trends vom 15.-18. Mai auf der HiFi-Messe in München in Halle 4 N08 • Workshop vergleicht Klangqualität analoger mit digitalen Aufnahmen • Heimvernetzung bei hochwertiger Unterhaltungselektronik im Trend • Die neue Lust an Vinyl und Röhre Haar bei München, den 8. Mai 2014. Wenn die HiFi-Messe High End am Donnerstag, den 15. Mai 2014 wieder in München zahlreichen musikbegeisterten Besuchern die Klangpforten öffnet, sind auch die beiden HiFi-Magazine stereoplay und …
connect: Ab 1. Juli 2013 sinken in der EU die Roaming-Preise für mobiles Telefonieren und Internet
connect: Ab 1. Juli 2013 sinken in der EU die Roaming-Preise für mobiles Telefonieren und Internet
connect: Ab 1. Juli 2013 sinken in der EU die Roaming-Preise für mobiles Telefonieren und Internet Fachzeitschrift connect gibt Tipps für Smartphone-Nutzung im Urlaub Sparen mit den Auslandspaketen der Mobilfunker Haar bei München, den 28. Juni 2013. Handynutzer sind dank der EU in diesem Sommer auf der Sonnenseite. Sparen lässt sich auch mit den Auslandspaketen der Mobilfunker. Denn ab dem 1. Juli 2013 sieht die EU-Regulierung Preissenkungen vor: Danach kosten Gespräche für alle Handynutzer im EU-Ausland maximal 28 Cent die Minute. Für ank…

Das könnte Sie auch interessieren:

Triple Play – Wachstumstreiber auch in Zeiten der Finanzkrise
Triple Play – Wachstumstreiber auch in Zeiten der Finanzkrise
… gewandelt und mit Bandbreiten von bis zu 5 GBit/s stehen diese Netze anderen Glasfasernetzen in der Leistungsfähigkeit gleich. Vor diesem Hintergrund sind ADSL- und VDSL-Netze nur noch als Übergangstechnologien zu betrachten. Die Teilnehmer waren sich einig, dass die Kabelbranche damit auch in Zeiten der Finanzkrise für weiteres Wachstum gut aufgestellt …
Jetzt online: computerbild.de – das Portal für das digitale Leben
Jetzt online: computerbild.de – das Portal für das digitale Leben
Mehr multimediale Themenvielfalt /Ausbau der News- und Test-Kompetenz / große Video-Offensive für Desktop und Mobile Hamburg, 2. Dezember 2014 - Vielfältiger, schneller und noch informativer als bisher: computerbild.de, Deutschlands größtes Portal für Technik und digitalen Lifestyle, präsentiert sich ab sofort mit mehr Komfort für alle Nutzer. Ob Informationen zum vernetzten Zuhause, Connected Cars, neue Wearables wie Smartwatches und Fitness-Armbänder, Zusatzangeboten wie einem Streaming-Guide für Netflix, Maxdome und Co. oder das große Sta…
Bild: NDiS 165 - Digital Signage Player für Multi-Screen AnwendungenBild: NDiS 165 - Digital Signage Player für Multi-Screen Anwendungen
NDiS 165 - Digital Signage Player für Multi-Screen Anwendungen
IPC2U präsentiert mit dem NDiS 165 eine herausragende Lösung für Multi-Screen Anwendungen. Angetrieben durch die neueste AMD Embedded R-Serie APU mit integrierter Radeon HD 7000 Graphics Engine unterstützt der NDiS 165 die DirectX11 Schnittstelle und UVD 3.0 (Unified Video Decoder). Dadurch besitzt der Digital Signage Player leistungsfähige Datenverarbeitungs- und Videodekodierungs-Möglichkeiten. Der NDiS kann 3D Datenverarbeitung, Video-Kodierung und Entschlüsselung geschützter Inhalte erheblich beschleunigen. Darüber hinaus ermöglicht der D…
Berlin Marathon erstmals in voller TV-Qualität live im Internet
Berlin Marathon erstmals in voller TV-Qualität live im Internet
Der rbb sendet in diesem Jahr den kompletten 35. Berlin-Marathon in bester Qualität live im Internet. Am Samstag, den 27.9. von 15:50 bis 17:25 wird der Skater- und Mini-Marathon übertragen, am Sonntag folgt dann die Übertragung des großen Marathons von 8:30 bis 13:15. Die Internet-Live-Ausstrahlung erfolgt in den Formaten Windows Media und Flash. Der Zuschauer kann jeweils zwischen 2 Auflösungen wählen. Für DSL-Anschlüsse unter 1000 kbit/s wird für Windows Media und Flash eine Auflösung von 512 x 288 bereitgestellt. Für Nutzer mit höheren…
Bild: Werbeagentur mediatwister aus Siegen bietet Streaming Media anBild: Werbeagentur mediatwister aus Siegen bietet Streaming Media an
Werbeagentur mediatwister aus Siegen bietet Streaming Media an
Siegen, Deutschland (03.08.2006) - Neben Texten und Bildern rücken multimediale Inhalte auf Webseiten immer mehr in den Vordergrund. Aus diesem Grund bietet mediatwister (www.mediatwister.de), die Werbeagentur aus Siegen, nun die Möglichkeit, Streaming Media in Webseiten zu integrieren. Aber was genau versteht man darunter? Streaming Media bezeichnet den Oberbegriff von Streaming Audio und Streaming Video, also das gleichzeitige Empfangen und Wiedergeben von Audio- und Videodaten aus einem Netzwerk oder dem Internet. Den Vorgang der Übertrag…
Mit Highspeed in den Frühling
Mit Highspeed in den Frühling
100 Euro sparen: Preisaktion spring@home von QSC noch bis zum 31. März Köln, den 17.03.2003 – Mit einem attraktiven Angebot startet der DSL-Anbieter QSC in den Frühling: Für alle Neukunden, die noch bis zum 31. März 2003 einen Q-DSL home Vertrag im Normaltarif abschließen, reduziert sich der einmalige Aktivierungspreis um 100 Euro auf nur 59 Euro. In der monatlichen Flatrate zum Preis von 59 Euro ist die kostenlose Bereitstellung eines Modems während der Vertragslaufzeit enthalten. Q-DSL home ist das Angebot der QSC AG für Privatkunden. D…
Bild: Filmmonopol® international film market bestätigt Kooperation mit Digital ProductionBild: Filmmonopol® international film market bestätigt Kooperation mit Digital Production
Filmmonopol® international film market bestätigt Kooperation mit Digital Production
Aktuell bestätigt FILMMONOPOL® eine erste Kooperation mit der DIGITAL PRODUCTION. Die DIGITAL PRODUCTION ist branchenweit das führende Fachmagazin für computergrafik, compositing, vfx, video, streaming, film, broadcast, dvd und games. Herausgeber der DIGITAL PRODUCTION ist die Reed Business Information GmbH (RBI), ein Tochterunternehmen des weltweit …
CeBIT 2003: Thomson erweitert sein DSL-Portfolio
CeBIT 2003: Thomson erweitert sein DSL-Portfolio
Paris/München, 28. Februar 2003 – Thomson (Paris Euroclear: 18453; NYSE: TMS), ein führender Anbieter im Videobereich und weltweit führend bei CPE (Customer Premises Eqipment) im Bereich DSL (Digital Subscriber Line), präsentiert auf der in Halle 27, Stand 24/3 SpeedTouch-DSL-Lösungen für den Heim- und Geschäftsbereich. Demos über Video-Streaming zum Fernsehgerät, Internetradio auf einem Bookshelf (Bücherregal) Audio System und Lösungen für Telearbeit sind nur einige der vielen Neuheiten, die am Stand von Thomson gezeigt werden. DSL für Zuha…
Tellabs präsentiert den Tellabs 8607 Access Switch
Tellabs präsentiert den Tellabs 8607 Access Switch
Neue Lösung für Mobilfunknetze bringt Video-, Daten- und Sprachdienste auf mobile Geräte Barcelona, Mobile World Congress, 11.02.2008 - Weltweit suchen Netzbetreiber seit langem nach einer Allround-Netzwerklösung, mit der sie 3G-Breitbanddienste kostengünstig anbieten können und die zudem klein, widerstandsfähig und vielseitig ist. Diesen Anforderungen wird der Tellabs 8607 Access Switch gerecht, den Tellabs auf dem diesjährigen Mobile World Congress, eine der größten Messen und Events im Mobilfunkbereich, präsentiert. „Erweiterte mobile D…
Bild: Kabel 2.0 im Heimnetz: Wie moderne Kabelfernsehangebote Privathaushalte fit für die digitale Zukunft machenBild: Kabel 2.0 im Heimnetz: Wie moderne Kabelfernsehangebote Privathaushalte fit für die digitale Zukunft machen
Kabel 2.0 im Heimnetz: Wie moderne Kabelfernsehangebote Privathaushalte fit für die digitale Zukunft machen
Moderne Kabelfernsehangebote sind längst mehr als nur ein Fenster zum linearen TV: Sie bilden das Herzstück einer leistungsfähigen Telekommunikations‑ und Netzwerkinfrastruktur im Haushalt. Im Jahr 2025 und darüber hinaus umfassen Kabelfernsehangebote weit mehr als nur den Zugang zu linearen Fernsehprogrammen. Sie sind Teil einer umfassenden Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur, die sowohl Unterhaltung als auch Internetzugang bietet. Insbesondere Privathaushalte profitieren von der modernen, bidirektionalen Kabeltechnologie, die Vid…
Sie lesen gerade: Ruckel-TV oder Video-Star? Fachmagazin connect hat die Streaming-Leistung der DSL-Netze getestet