openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ÖDP-Vortrag am 17.02.: "Die Gemeinwohlökonomie - der Weg aus der Dauerkrise?"

04.02.201412:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Montag, 17.02.14, Beginn 19:30 Uhr, Ende 21:00 Uhr - Eintritt € 5,--
Ort: München, „Leo 17“ (Theatersaal), Leopoldstr. 17
MVV-Haltestelle Giselastraße U3/U6)

Referent: Christian Felber (Publizist und Initiator der Gemeinwohlökonomie-Bewegung)


Das Platzangebot ist begrenzt. Wenn Sie sich einen Sitzplatz sichern wollen, mailen Sie einfach formlos an E-Mail und geben bitte die Anzahl der gewünschten Plätze an.

Kurzzusammenfassung:
Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung wünschen 88 Prozent der Deutschen und 90 Prozent der Österreicher eine „neue Wirtschaftsordnung“. Das Modell der sogenannten „Gemeinwohl-Ökonomie“, deckt die grundlegenden Elemente einer alternativen Wirtschaftsordnung ab und ist gleichzeitig offen für die Kombination und die Synergie mit anderen Alternativen. Ziel ist die Schaffung eines verbindlichen Rechtsrahmens für Gemeinwohl-orientiertes Werteschaffen. Die „Gemeinwohl-Ökonomie“ ist tendenziell eine Form der Marktwirtschaft, in der jedoch die Motiv- und Zielkoordinaten des (privaten) unternehmerischen Strebens „umgepolt“ werden – von Gewinnstreben und Konkurrenz auf Gemeinwohlstreben und Kooperation. Zeitgenössische Forschungsergebnisse zeigen, dass diese Alternative entgegen tief sitzender Vorurteile gut mit der „Menschennatur“ vereinbar ist. Mehr noch: Die Gemeinwohl-Ökonomie baut auf genau den Werten auf, die unsere zwischenmenschlichen Beziehungen gelingen lassen: Vertrauensbildung, Verantwortung, Mitgefühl, gegenseitige Hilfe und Kooperation. Diese humanen und nachhaltigen Verhaltensweisen werden anhand der „Gemeinwohl-Bilanz“ gemessen und mit einer Fülle von Anreizen und „systemischen Aufschaukelungen“ belohnt: das Marktstreben wird „ethisch umgepolt“.
Heute gilt Finanzgewinn als allentscheidendes Kriterium für unternehmerischen Erfolg. In der Gemeinwohl-Ökonomie muss nicht „letztendlich das Geld“ stimmen, sondern die Gemeinwohl-Bilanz. Dann geht es den Menschen und allen Wesen gut.
Christian Felber, geboren 1972 in Salzburg, hat Romanische Philologie/Spanisch und Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie studiert. Er war Mitbegründer von Attac und der Bewegungsstiftung in Österreich, sowie Mitinitiator der Demokratischen Bank.Als Autor und Referent zu Wirtschafts- und Gesellschaftsfragen gibt es zahlreiche Veröffentlichungen. Sein aktuelles Buch "Die Gemeinwohl-Ökonomie" erscheint als Neuauflage mittlerweile in mehreren Sprachen.

Herbert Brunner
Pressebeauftragter (V.i.S.d.P.)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775025
 882

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ÖDP-Vortrag am 17.02.: "Die Gemeinwohlökonomie - der Weg aus der Dauerkrise?"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband München

ÖDP-Vortragsabend am 21.08. in München: „Viele Gründe die ÖDP zu wählen! - Die ÖDP stellt sich vor“
ÖDP-Vortragsabend am 21.08. in München: „Viele Gründe die ÖDP zu wählen! - Die ÖDP stellt sich vor“
Mittwoch, 21.8.2013, Beginn 19.00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr Der Eintritt ist frei Ort: Hansa Haus (Großer Saal), Brienner Str. 39, Rückgebäude (Haltestellen U2/Königsplatz, U1/Tram 20 und 21 Stiglmaierplatz) Referenten: Sebastian Frankenberger - seit November 2010 Bundesvorsitzender der ÖDP Bernhard Suttner - von 1991 bis 2011 Landesvorsitzender der bayerischen ÖDP Klaus Mrasek – seit 2011 bayerischer ÖDP-Landesvorsitzender Das Platzangebot ist begrenzt. Wenn Sie sich einen Sitzplatz sichern wollen, mailen Sie einfach formlos an reservierun…
Vortragsreihe der ÖDP (Ökologisch Demokratische Partei) München
Vortragsreihe der ÖDP (Ökologisch Demokratische Partei) München
1. Halbjahr 2013 Dienstag, 19.02.2013, Beginn 19:30 Uhr – Der Eintritt ist frei Der Irrweg der Euro-Rettungsschirme- Logik und Folgen der permanenten System-Rettungen Referent: Peter Boehringer (Wirtschaftspublizist) Ort: Hansa Haus, Briennerstr. 39, Rückgebäude, Großer Saal MVV-Haltestellen: U2/Königsplatz oder U1/ Tram 20 u. 21 Stiglmaierplatz ----- Freitag, 22.03.2013, Beginn 19:00 – Der Eintritt ist frei Immer schneller, immer höher, immer mehr? - Fünf Lösungen jenseits der Wachstumsfalle - Referent: Bernhard Suttner (Vordenker und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ÖDP mahnt zur Vernunft und Wissenschaftlichkeit in Corona-ZeitenBild: ÖDP mahnt zur Vernunft und Wissenschaftlichkeit in Corona-Zeiten
ÖDP mahnt zur Vernunft und Wissenschaftlichkeit in Corona-Zeiten
… unter unmenschlichen Bedingungen in europäischen Lagern ein.“ Die ÖDP sieht zudem den Grund der Pandemie auch in unserem Wirtschaftssystem. Mit einer Gemeinwohlökonomie auf Basis der "Ökologisch-Sozialen-Marktwirtschaft" könnten Pandemien, wie COVID-19, weitestgehend verhindert werden und stattdessen Ökonomie, Ökologie und Soziales zukünftig wieder in …
Bild: Bernhard Suttner kommt nach HeidenheimBild: Bernhard Suttner kommt nach Heidenheim
Bernhard Suttner kommt nach Heidenheim
… Heidenheim. Am Freitag 10. März kommt er zu einer Wahlveranstaltung nach Heidenheim. Unter dem Thema „ Die Probleme sind lösbar! 7 Schritte aus der Dauerkrise“ nimmt Bernhard Suttner Stellung zu den Themen Wirtschaft, Energiepolitik, Steuern, Familie und Bildung. Außerdem stellt er den „Globalen Marshall-Plan für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung …
ÖDP-Vortrag am 13.04.:„15 Jahre und 4 Monate im Münchner Stadtrat“
ÖDP-Vortrag am 13.04.:„15 Jahre und 4 Monate im Münchner Stadtrat“
… Projekte, um die er sich als Stadtrat schwerpunktmäßig kümmern möchte. Anhand von Beispielen zeigt er auf wie aus einer Idee ein Antrag wird und welchen Weg dieser Antrag geht, damit daraus letztendlich ein Stadtratsbeschluss wird. Ein guter Lokalpolitiker ist auf die Unterstützung von Bürgern und Parteifreunden angewiesen. Die besten Initiativen kommen …
Bild: ödp bezieht neue LandesgeschäftsstelleBild: ödp bezieht neue Landesgeschäftsstelle
ödp bezieht neue Landesgeschäftsstelle
HEIDENHEIM, 10.07.2007 - Ein Grund zum Feiern: Die ödp in Baden-Württemberg hat zum 01. Juli neue Geschäftsräume bezogen. Nachdem die bisherigen Räume in der Senefelderstr. im Westen Stuttgarts fast aus allen Nähten zu platzen drohten, entschloss sich der ödp Landesvorstand im Frühjahr dieses Jahres zu einem Standortwechsel an den nur wenige hundert Meter entfernten Bismarckplatz 4. Für Gerd Eckhardt, Landesvorstandsmitglied aus Heidenheim war dieser Schritt längst überfällig: “Diese Entscheidung ist eine wichtige Weichenstellung für die For…
Bild: Massentierhaltung und multiresistente KeimeBild: Massentierhaltung und multiresistente Keime
Massentierhaltung und multiresistente Keime
Kampf gegen Massentierhaltung und multiresistente Keime Der ÖDP-Europaabgeordnete Prof. Dr. Klaus Buchner auf der FAIRFRIENDS am 9. September 2018 in Dortmund _________________________________________ (Dortmund) - „Multiresistente Keime aus der Landwirtschaft werden in Besorgnis erregendem Ausmaß auf den Menschen übertragen. Dadurch werden unsere Antibiotika zunehmend wirkungslos“, so Prof. Dr. Klaus Buchner, Europaabgeordneter der ÖDP. Der Europaabgeordnete spricht am Sonntag, dem 9. September 2018 um 14:00 Uhr auf der FAIRFRIENDS in Dort…
Bild: Unser Lebensraum, unser Planet zuerstBild: Unser Lebensraum, unser Planet zuerst
Unser Lebensraum, unser Planet zuerst
… in Zukunft nachhaltige Arbeitsplätze Einkommen sichern helfen. „Die Latte der politischen Forderungen, die den notwendigen Wandel möglich macht, ist lang: Ja zur Gemeinwohlökonomie und zur Anerkennung der familiären Sorgearbeit durch Gehalt und vollen Rentenanspruch. Ja zu einer menschlichen und wohnortnahen Gesundheits- und Pflegeversorgung. Weg von …
Bild: Insekten - faszinierend und gefährdetBild: Insekten - faszinierend und gefährdet
Insekten - faszinierend und gefährdet
Insekten - faszinierend und gefährdet Vortrag am Donnerstag, 25. April 2019 in Wuppertal (Wuppertal/Münster) – „Was ist dran am „Insektensterben“?“ Dieser Frage geht der Biologe Dr. Axel Schmitz am 25. April 2019 in Wuppertal auf einer Veranstaltung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Kreisverband Bergisches Land, nach. Gerade durch das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ mit fast 1,8 Millionen Unterschriften in Bayern, initiiert von der ÖDP, ist das Thema brandaktuell. Das wunderbare, aber gefährdete Reich der Insekten wird von Dr. …
Vortragsreihe der ÖDP (Ökologisch Demokratische Partei) München
Vortragsreihe der ÖDP (Ökologisch Demokratische Partei) München
… Sendlinger Tor, U1, U2, U3, U6, Tram 16, 17, 18, 27) ----- Donnerstag, 18.04.2013, Beginn 19:30 Uhr - Der Eintritt ist frei Die Gemeinwohlökonomie – Ausweg aus der Dauerkrise? Referent: Christian Felber (Publizist und Initiator der Gemeinwohlökonomie-Bewegung) Ort: „Leo 17“, Leopoldstr. 17,Theatersaal (MVV-Haltestelle Giselastraße U3/U6) ----- Dienstag, …
Bild: „Gutes Leben für Alle“Bild: „Gutes Leben für Alle“
„Gutes Leben für Alle“
… 2017 auf einer Veranstaltung der ÖDP in Lüdenscheid darstellen wird. Unter dem Thema „Mensch vor Profit – Der Weg in eine menschengerechte Wirtschaft – Gemeinwohlökonomie statt Ausbeutung!“ wird Schimmer-Göresz die Ursachen der breiten Vertrauenskrise, die nicht nur Eliten, Parteien, Politiker und Medien einschließe, erläutern. Es sei inzwischen eine …
Bild: Prof. Dr. Klaus Buchner (MdEP/ÖDP): Meine Vision von Europa ist ein bürgernahes und demokratisches EuropaBild: Prof. Dr. Klaus Buchner (MdEP/ÖDP): Meine Vision von Europa ist ein bürgernahes und demokratisches Europa
Prof. Dr. Klaus Buchner (MdEP/ÖDP): Meine Vision von Europa ist ein bürgernahes und demokratisches Europa
ÖDP-Europaabgeordneter Prof. Dr. Klaus Buchner zu Gast in Aachen (Aachen) - Am 25. Januar 2019 um 19 Uhr hält der Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Prof. Dr. Klaus Buchner, einen Vortrag zum Thema “Meine Vision für Europa“ in der Gastronomie „Klömpchensklub“ des Tivoli-Stadions in Aachen. Der Münchner kommt auf Einladung des ÖDP-Kreisverbandes Aachen-Düren-Heinsberg. „Meine Vision von Europa ist ein bürgernahes und demokratisches Europa, wo nicht Konzerne und ihre Lobbyisten die Politik bestimmen“, so Prof. Buch…
Sie lesen gerade: ÖDP-Vortrag am 17.02.: "Die Gemeinwohlökonomie - der Weg aus der Dauerkrise?"