openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-world 2014: adesso stellt Lösungen für Energieversorger rund um SAP-Technologien vor

03.02.201418:20 UhrIT, New Media & Software

(openPR) adesso auf der E-world: Halle 3, Stand 3-358

Dortmund, 3. Februar 2014 – Der IT-Dienstleister adesso AG präsentiert auf der E-world 2014, die vom 11. bis 13. Februar 2014 in Essen stattfindet, seine Leistungen für Energieversorger sowie Lösungen rund um die Branchen-Anwendung auf SAP-Basis. adesso ist auf der Messe als Mitaussteller am Stand der rku.it in Halle 3, Stand 3-358 vertreten.

Auf der europäischen Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft, E-world energy & water, informieren die adesso-Experten über folgende Themen aus dem Bereich Energieversorgung:

* Business Process Management im Energiebereich

* Optimierung der SAP-IS-U-Umgebung

* Anpassung der Datenaustauschformate zum 1. April und 1. Oktober

* Rückbau der individuellen Anwendungen auf den SAP-Standard, beispielsweise im Bereich SAP IDXGC CL

* Unterstützung im Bereich SAP-classic, etwa bei der SEPA-Umstellung oder der NewGL-Einführung

* Lösungen zur Vereinfachung der Geschäftsprozesse, zum Beispiel Händlermahnverfahren für Netzbetreiber

* Anbindung von Microsoft CRM an SAP-Systems

* Übernahme des Second Level Support für Energieversorger

An der E-world 2014 sind rund 600 Aussteller beteiligt, der begleitende Kongress erwartet über 1.000 Teilnehmer. Aktuelle Themen wie Energiewende oder Smart Energy lassen in diesem Jahr eine besonders spannende Veranstaltung erwarten.

Weitere Informationen zur E-world energy & water sind verfügbar unter: http://www.e-world-essen.com


Dieser Newsflash kann auch unter www.pr-com.de/adesso abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 774943
 717

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-world 2014: adesso stellt Lösungen für Energieversorger rund um SAP-Technologien vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von adesso AG

Bild: Auf dem Weg zur Digitalisierung – Mobile Anwendungen für Bayerns MuseenBild: Auf dem Weg zur Digitalisierung – Mobile Anwendungen für Bayerns Museen
Auf dem Weg zur Digitalisierung – Mobile Anwendungen für Bayerns Museen
Augsburg/München, 20. Januar 2020 - Mit fabulAPP, einem „Baukasten für digitales Storytelling im Museum“, unterstützt die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern Museen bei der Entwicklung ihrer eCulture. Im Fokus stehen individuelle digitale Anwendungen für mobile Endgeräte – etwa Audio- und Multimedia-Guides, E-Learning- oder Spieleanwendungen für Museumsbesucher. Das kostenfreie Angebot zur Fortbildung im Bereich Digitalisierung und für die Realisierung und den Betrieb einer nachhaltigen App nutzen in Bayern mittlerweile kna…
Bild: Künstliche Intelligenz hängt noch immer in den Startlöchern festBild: Künstliche Intelligenz hängt noch immer in den Startlöchern fest
Künstliche Intelligenz hängt noch immer in den Startlöchern fest
Dortmund, 5. Juni 2019 - Viele Unternehmen denken darüber nach, Künstliche Intelligenz zu nutzen. Wirklich im Einsatz sind bislang aber nur vereinzelt KI-Anwendungen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des IT-Dienstleisters adesso zum Status quo.  adesso wollte wissen, welche Technologien rund um Künstliche Intelligenz Unternehmen bereits einsetzen, welche Strategien sie verfolgen und wo sie die größten Herausforderungen sehen. Für seine Studie hat der IT-Dienstleister 329 Entscheider aus den unterschiedlichsten Branchen befragt. Da…

Das könnte Sie auch interessieren:

E-world energy & water 2010: cormeta mit neuem Auftritt
E-world energy & water 2010: cormeta mit neuem Auftritt
… der E-world Rechnung." cormeta präsentiert in Essen unter anderem ihre Lösungen für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und die Marktkommunikation; darunter die objektorientierte Vertriebssoftware für Energieversorger auf Basis von SAP CRM 2007. Sie ist in der Branche die bisher einzige SAP-Lösung mit der Möglichkeit, technische Daten zu Parzellen …
adesso präsentiert auf der E-world innovative Lösungen für die Energie- und Wasserwirtschaft
adesso präsentiert auf der E-world innovative Lösungen für die Energie- und Wasserwirtschaft
… Energiewirtschaft zeigt der IT-Dienstleister adesso AG auf der E-world energy & water 2016, die vom 16. bis 18. Februar in Essen stattfindet. Energieversorger erfahren, wie sie ihren Datenschutz und die Datensicherheit erhöhen, Geschäftsprozesse verbessern und die Komplexität ihrer Systemlandschaften reduzieren können. Auf Europas Leitmesse der Energie- …
EMPRISE auf der Messe „E-World energy & water“ - IT-Lösungen für Energieversorger
EMPRISE auf der Messe „E-World energy & water“ - IT-Lösungen für Energieversorger
… internationalen Messe „E-World energy & water“ vertreten, die vom 19. bis 21. Februar 2008 in Essen stattfindet. Auf einem Stand präsentiert EMPRISE ihr Dienstleistungsspektrum für Energieversorger und bietet so den Besuchern der Fachmesse für die Energie- und Wasserwirtschaft eine zentrale Anlaufstelle. Die in Kraft tretende Anreizregulierung zwingt die …
E-world 2015: adesso zeigt effiziente IT-Lösungen auf Basis von Standardtechnologien für die Energiewirtschaft
E-world 2015: adesso zeigt effiziente IT-Lösungen auf Basis von Standardtechnologien für die Energiewirtschaft
… SAP-Technologien wie Screen Personas und BPEM (Business Process Exception Management); * die Verbesserung der Vertriebsprozesse mit einem speziell für Energieversorger entwickelten CRM-Template; * die Automatisierung von Geschäftsprozessen mit Business-Process-Management-Plattformen, die den neuen Prozessmodellierungsstandard BPMN 2.0 nutzen; * professionelle …
Bild: NEO sorgt für mobile Energieprozesse mit SAPBild: NEO sorgt für mobile Energieprozesse mit SAP
NEO sorgt für mobile Energieprozesse mit SAP
… von SAP MRS (Multi Resource Scheduling) abgebildet wurden. Im Rahmen der Anreizregulierung und dem damit verbundenen Zwang, die Prozesskosten im Asset Management von Energieversorgern deutlich zu senken, stößt die mobile Instandhaltungslösung auf großes Interesse. So haben sich in den vergangenen Monaten bereits sieben große Energieversorger für die …
Bild: Intense AG auf der E-world 2012Bild: Intense AG auf der E-world 2012
Intense AG auf der E-world 2012
… mehr als 22.000 Fachbesucher drängten sich an den drei Tagen durch die Messehallen. Zu beobachten war - insbesondere bei den für die deutschen Energieversorger tätigen Besuchern und Ausstellern - eine deutliche Zurückhaltung hinsichtlich innovativer Themen und Trends. Insgesamt scheinen alle Energieversorger sich derzeit vorrangig mit der Stabilisierung …
Alegri auf der E-World 2016: Steuerung von Anlagenparks mit dem Alegri Energie-Cockpit
Alegri auf der E-World 2016: Steuerung von Anlagenparks mit dem Alegri Energie-Cockpit
… Energie-Cockpit zur Steuerung von Anlagenparks, den Digitalen Arbeitsplatz für eine effiziente Zusammenarbeit und Digitale Transformation zur intelligenten Kundenbindung. Unbundling der Energieversorger in Vertrieb, Transport und Erzeugung haben nachhaltige Auswirkungen auf existierende Unternehmen in der Energiebranche. Bestehende Unternehmen haben die …
Bild: E-world energy & water 2011 in Essen - cormeta erwartet große NachfrageBild: E-world energy & water 2011 in Essen - cormeta erwartet große Nachfrage
E-world energy & water 2011 in Essen - cormeta erwartet große Nachfrage
… die Überwachung und Korrektur der EDIFACT-Kommunikation: der Idoc-Viewer, der PI-Statusmonitor sowie eine Software für die Identifikation von negativen CONTRL- und APERAK-Nachrichten. Energieversorger (EVU) müssen permanent kontrollieren, ob Nachrichten auch wirklich verschickt und empfangen wurden. Außerdem sind die Meldungen auf ihre semantische und …
perdata präsentiert zur E-world 2007 „Freiheit die sich rechnet“
perdata präsentiert zur E-world 2007 „Freiheit die sich rechnet“
… unter das Motto „Freiheit die sich rechnet gestellt“. Kern dessen ist die Freiheit, sowohl an finanziellen als auch an personellen Ressourcen, die Energieversorger bei der Umsetzung von IT-Aufgaben mit perdata gewinnen. Denn das Leipziger Unternehmen unterstützt die gesamte IT-Wertschöpfungskette mit individuell skalierbaren und kosteneffizienten Lösungen. …
Effiziente Prozesse für die Energiewirtschaft
Effiziente Prozesse für die Energiewirtschaft
… Energiewirtschaft. Die Anpassung und Optimierung der Prozesse sowie die Einführung neuer IT-Systeme für die Abrechnung von Netz, Vertrieb und Einspeisern stellen die Energieversorger und Netzbetreiber vor große Herausforderungen. Die Smartmove GmbH unterstützt Unternehmen als Prozessdienstleister mit effizienten Lösungen bei der Bewältigung dieser Aufgaben. Auf …
Sie lesen gerade: E-world 2014: adesso stellt Lösungen für Energieversorger rund um SAP-Technologien vor