openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Fünftel aller Online-Bewertungen im Internet gefälscht

29.01.201412:53 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Ein Fünftel aller Online-Bewertungen im Internet gefälscht
Hundeschule Bewertungskarte
Hundeschule Bewertungskarte

(openPR) Ernüchternde Ergebnisse bei Online-Bewertungen: Laut einer Erhebung des Marktforschungsinstitutes You Gov im Januar 2014 sind ein Fünftel aller Online-Bewertungen gefälscht.

Ein Fünftel der Befragten der Studie von YouGov (http://yougov.com/) gab an, das rezensierte Produkt nie benutzt oder gekauft zu haben. Knapp ein Drittel der Befragten geben an, dass sie bewusst falsche Beurteilungen abgeben, weil sie gerade Lust dazu haben. Die Bewertung im Namen einer anderen Person zu schreiben, obwohl sie selbst das Produkt nicht getestet haben, geben 23 Prozent als Grund für ihre Beurteilungen an. Fast ebenso viele (22 Prozent) sagen, dass sie einfach die Idee des Produkts oder den Hersteller (19 Prozent) nicht mochten und deshalb falsche Kritiken verfassen. Dennoch geben 26 Prozent der Befragten an, immer zuerst die Reviews eines Produktes zu lesen, bevor sie es kaufen.



Das zum Fachmagazin DER HUND gehörende Verzeichnis für Hundeschulen, dieHundeschulen.de (http://diehundeschulen.de) , versucht seit Mite 2013, mit neuen Methoden, dem Bewertungsbetrug Herr zu werden. Da selbst bei dieHundechulen.de in der Anfangszeit 2011 mehrere Hundeschulen sich selbst oder andere Hundeschulen bewertet hatten, wurde im Zuge des Relaunches 2013 entschieden, die Bewertung von Hundeschulen komplett umzustellen. Es sind zwar nach wie vor noch reine Online-Bewertungen von Hundeschulen möglich, diese werden jedoch manuell von der Reaktion freigegeben und z.T. automatisiert mittels verschiedener Kriterien auf Ihre Echtheit überprüft.

Zudem gibt es seit Ende letzten Jahres personalisierte Bewertungskarten, die die Hundeschulen persönlich an Ihre "Hundeschüler" (Hundehalter) weitergeben. Auf jeder Karte ist ein Link, über den der Hundebesitzer dann die Hundeschule bewerten kann. Diese Bewertungen der Hundeschule werden mit dem Zusatz "Bewertungskarte" gekennzeichnet, so dass die Besucher des Portals sofort erkennen können, dass es sich um eine Bewertung per Bewertungskarte handelt. Das soll noch mehr Vertrauen schaffen.

Die Vorteile des Bewertungssystems von dieHundeschulen.de auf einen Blick:
- Hundehalter erhalten eine Belohnung für ihre Bewertung einer Hundeschule (Shoppingutschein für 300 Online-Shops).
- Je mehr positive Bewertungen eine Hundeschule hat, desto weiter vorne erscheint die Hundeschule auf dieHundeschulen.de und
desto besser rankt die Hundeschule aufgrund der Kommentare und Bewertungen auch bei Google.
- Hundeschulen erhalten als Anreiz zwei Monate Premium-Mitgliedschaft gratis, wenn sie die Bewertungskarten an ihre Kunden verteilen. Voraussetzung für die zwei Freimonate sind 10 eingereichte Bewertungen.

Unterstützt wird das neue Empfehlungssystem auch durch ein Gütesiegel für Hundeschulen: Damit haben Hundeschulen die Möglichkeit, mit den guten Bewertungen für die eigene Hundeschule auf der eigenen Homepage werben. Das Gütesiegel lässt sich kinderleicht und ganz ohne Programmierkenntnisse in jede Homepage einbinden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 773823
 207

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Fünftel aller Online-Bewertungen im Internet gefälscht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH

Bild: Tagesplaner 2012 für Pferd und Reiter - der perfekte Reiterkalender für alle PferdefansBild: Tagesplaner 2012 für Pferd und Reiter - der perfekte Reiterkalender für alle Pferdefans
Tagesplaner 2012 für Pferd und Reiter - der perfekte Reiterkalender für alle Pferdefans
Am 28.10. erscheint der neue Tagesplaner im handlichen DIN A5-Format. Mit abwaschbarem Umschlag und Loch zum Aufhängen ist er der ideale Begleiter im Stall. Der praktische Wochenkalender bietet sowohl Platz für tägliche Einträge, als auch Tageschecklisten für Training, Bewegung, Futter und Befinden des Pferdes. Zusätzlich ermöglicht der Gesundheitsplan eine Übersicht über Impf-, Wurmkur- und Hufschmiedetermine. Auch für den Notfall ist Mann/Frau mit dem Tagesplaner 2012 dank Erste-Hilfe-Tipps für Tier und Reiter gerüstet. Darüber hinaus war…
24.10.2011
Bild: Am 19.Mai 2011 erscheint das exklusive Verzeichnis ausgewählter Hoteldesigner und Hotel-InnenarchitektenBild: Am 19.Mai 2011 erscheint das exklusive Verzeichnis ausgewählter Hoteldesigner und Hotel-Innenarchitekten
Am 19.Mai 2011 erscheint das exklusive Verzeichnis ausgewählter Hoteldesigner und Hotel-Innenarchitekten
HOTELDESIGNER ist die erste Architektur-Zeitschrift ausgewählter Hoteldesigner und Innenarchitekten, sie stellt die spannendsten Hotelprojekte aus der Zeitschrift Hotelbau vor. Vorgestellt werden Menschen, die hinter den Projekten stehen. Jedes Architektenportrait enthält Informationen zur Designphilosophie, zur Anzahl und Design der Hotelprojekte, zu den Referenzen und zu den erhaltenen Auszeichnungen. hoteldesigner präsentiert folgende Designer und Architekten: Dreimeta, duka design, F.R.A.U. Architektur & Design, geplan design, Helmut Riem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studie zum BGH Urteil zur Online-Bewertung von Ärzten veröffentlichtBild: Studie zum BGH Urteil zur Online-Bewertung von Ärzten veröffentlicht
Studie zum BGH Urteil zur Online-Bewertung von Ärzten veröffentlicht
… gestrige Urteil des BGH zur Online-Bewertung von Ärzten hat hohe Wellen geschlagen und das Licht wieder auf das Thema der Glaubwürdigkeit und Zulässigkeit von Online-Bewertungen gerückt. Insbesondere negative Bewertungen, aber auch das Problem der gefälschte Bewertungen im Internet stellen scheinbar ein Problem für bewertete Anbieter wie auch Online Nutzer …
Mehr als jeder Zweite zieht Kollektiv der Internetnutzer zu Rate – trotz Zweifeln an der Glaubwürdigkeit
Mehr als jeder Zweite zieht Kollektiv der Internetnutzer zu Rate – trotz Zweifeln an der Glaubwürdigkeit
… deutlich mitteilsamer Eigene Kommentare und Bewertungen auf Preisvergleichs- und Bewertungsportalen verfassen derzeit zwei Drittel aller Internetnutzer, regelmäßig allerdings nur etwa ein Fünftel. Interessant dabei: Während lediglich 27 Prozent aller männlichen Internetnutzer noch keine Kommentare oder Bewertungen abgegeben haben, sind es 41 Prozent …
Kosmetika bringen online Umsatz. Texter bestätigt Trend zu Vermarktung und Kauf im Internet.
Kosmetika bringen online Umsatz. Texter bestätigt Trend zu Vermarktung und Kauf im Internet.
… Medikamente, die vor einem Kauf online überprüft und „gecheckt“ werden. Zum Vergleich: 32 Prozent kaufen elektronische Geräte erst dann, wenn sie vorher Online-Bewertungen gelesen haben; 18 Prozent checken vorher Versicherungen (Quelle: Nielsen). Wenn die Online-Bewertungen für den Kauf von Kosmetika (Biokosmetik, Naturkosmetik, dekorative Kosmetik, …
Advertising.com: Online Video Werbung erfreut sich auch bei deutschen Internet-Usern steigender Akzeptanz
Advertising.com: Online Video Werbung erfreut sich auch bei deutschen Internet-Usern steigender Akzeptanz
… Online-Video-Konsum erforderlich ist.“ Nutzung von Video-Werbung im Internet Bereits die Hälfte der deutschen Internet-User nutzt mindestens einmal pro Monat Video-Inhalte im Internet. Ein Fünftel der Online-Nutzer gibt an, keinerlei Bewegtbilder im Netz zu nutzen. Video-Communities werden von einem Fünftel der Internet-Nutzer zumindest einmal im Monat …
Bild: Hotellerie - Umsatzeinbußen durch schlechte Online-Bewertungen: Neues Tool schafft AbhilfeBild: Hotellerie - Umsatzeinbußen durch schlechte Online-Bewertungen: Neues Tool schafft Abhilfe
Hotellerie - Umsatzeinbußen durch schlechte Online-Bewertungen: Neues Tool schafft Abhilfe
… nur von großen Portalen generiert, wir bieten Hotels mit EasyReview nun die Möglichkeit die Kontrolle über ihre Marke und Bewertungen im Internet zurückzuerlangen.“ Die integrierte Videofunktion ermöglicht Hotels authentischen User-Generated Content zu produzieren, der Hotels zu einem besseren Google-Ranking und Einsparungen von Affiliate-Provisonen …
Bild: Nutzertypen von Online-Bewertungen: Nicht nur positive Bewertungen zählen für den Kunden – der Mix macht esBild: Nutzertypen von Online-Bewertungen: Nicht nur positive Bewertungen zählen für den Kunden – der Mix macht es
Nutzertypen von Online-Bewertungen: Nicht nur positive Bewertungen zählen für den Kunden – der Mix macht es
Studie der FU Berlin und des Markenportals Kjero.com zu Online Bewertungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt differenziertes Nutzungsverhalten.Online-Bewertungen im Internet haben eine immer größere Relevanz für die Produktauswahl von Konsumenten. Laut dem Branchenverband Bitkom hat mittlerweile schon mehr als jeder zweite Internetnutzer …
Rechtssichere Online-Bewertungen für Unternehmen
Rechtssichere Online-Bewertungen für Unternehmen
München, 28.01.2016 - Online-Bewertungen bekommen für Firmen, die das Internet als Vertriebsweg nutzen, immer größere Bedeutung. Testkäufe sind ein Weg, mehr Bewertungen zu generieren. Die CONTENT-WERKSTATT aus München arbeitet täglich mit nationalen und internationalen Kunden in den Bereichen Testkäufe, Bewertungen und Rezensionen zusammen. Wer keine …
Bild: Online Reputation Management schützt bei Fehlern im Kundenservice vor ImageschädenBild: Online Reputation Management schützt bei Fehlern im Kundenservice vor Imageschäden
Online Reputation Management schützt bei Fehlern im Kundenservice vor Imageschäden
… tauschen sie sich über schlechte Erfahrungen häufig online aus. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von NewVoiceMedia unter britischen Konsumenten. Rund ein Fünftel der Befragten gibt an, als Reaktion auf negative Erfahrungen mit Call-Center-Agenten kritische Kommentare und Berichte im Internet veröffentlichen zu wollen; in der Altersgruppe …
Bild: Bei der App-Auswahl ist nicht allein der Preis entscheidendBild: Bei der App-Auswahl ist nicht allein der Preis entscheidend
Bei der App-Auswahl ist nicht allein der Preis entscheidend
… über Apps tun, sind es unter den Android-Nutzern lediglich 40,0 %. Signifikante Unterschiede zeigen sich auch bei der Nutzung von Apps zum Mobile-Shopping. Fast zwei Fünftel der iPhone-Nutzer, die im mobilen Internet einkaufen, bevorzugen hierfür Apps. Unter den Android-Nutzern ist es hingegen nur jeder Vierte. Bei der App-Auswahl spielen neben dem Preis …
Revolvermänner Studie: Online Reputation Management für Versicherer
Revolvermänner Studie: Online Reputation Management für Versicherer
… Online-Image, das den Unternehmen auch in der wirklichen Welt Probleme bereitet." Trotz dieser riskanten Situation wird das Web 2.0 noch immer von vier Fünftel aller Versicherungsgesellschaften weitgehend ignoriert: Lediglich 18 Prozent der Versicherer sind beispielsweise mit eigenen Seiten auf Facebook vertreten. Negative Bewertungen auf sozialen Netzwerken …
Sie lesen gerade: Ein Fünftel aller Online-Bewertungen im Internet gefälscht