openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nationalparkregion sorgt für leuchtende Kinderaugen

27.01.201412:22 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Nationalparkregion sorgt für leuchtende Kinderaugen
Wildnis des Winters (Quelle: TauernAlpin)
Wildnis des Winters (Quelle: TauernAlpin)

(openPR) Tolle Familienangebote auch in den Skigebieten Grossglockner/Heiligenblut, Mölltaler Gletscher/Flattach und Ankogel/Mallnitz

Heiligenblut, 27. Januar 2014. Diese Winterferien werden magisch: Mit der Familienaktion „Magische Momente“ der Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten können Kinder eindrucksvolle Augenblicke abseits der Pisten zum „märchenhaften“ Preis von nur einem Euro erleben. Unter dem Motto „SkiPlus“ setzt die Region rund um ihre Skigebiete ganz neue Akzente: Neue Angebote wie „Die Nacht der Sterne“, ein glanzvoller Blick in den Sternenhimmel, die Zeitreise „Apriach 1855“ auf historischem Pferdeschlitten oder „Wildnis des Winters“, eine Schneeschuhtour mit Wildtierbeobachtung, bringen Kinderaugen zum Leuchten. Kinder bis zum Jahrgang 2000 können in Begleitung ihrer zahlenden Eltern oder Großeltern an allen magischen Programmen (ausgenommen Freeriding) zum Preis von lediglich einem Euro teilnehmen.

Auch der Familien-Pistenspaß kommt in Kärntens höchstem Skigebiet nicht zu kurz: Pünktlich zum Start der Winterschulferien in den meisten deutschen Bundesländern stehen Skiurlauber bereits in den Startlöchern. Bei besten Schneebedingungen ist der Skipass in den drei Wintersportgebieten der Region vergleichsweise erschwinglich. Am Mölltaler Gletscher/Flattach und Ankogel/Mallnitz flitzen Kinder bis zum sechsten Lebensjahr gratis über die Pisten und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten 50 Prozent Ermäßigung. Im Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut können die Kleinen mit der „Schneemann-Karte“ zum Preis von nur zwei Euro pro Tag bei gleichzeitigem Kauf eines Erwachsenen-Skipasses die Pisten herunter wedeln und liften.

Weitere Infos zu SkiPlus und den Magischen Momenten finden Interessierte unter www.ski-plus.at.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 773273
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nationalparkregion sorgt für leuchtende Kinderaugen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nationalpark Hohe Tauern

Hinter den Kulissen im Nationalpark Hohe Tauern
Hinter den Kulissen im Nationalpark Hohe Tauern
Das Naturerlebnis als Inszenierung Der Nationalpark Hohe Tauern engagiert sich gleich in zweierlei Hinsicht: Natur in einer ursprünglichen Form zu bewahren und zu schützen, aber gleichzeitig auch für Menschen erlebbar zu machen. Dass dies eine Gratwanderung bedeuten kann, erlebt aktuell eine Gruppe von JournalistInnen aus dem In- und Ausland, die einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Nationalparks werfen darf. Im größten Schutzgebiet Mitteleuropas erfährt sie, wie mithilfe von Ausstellungen und Themenwegen, fundiertem Know-how und d…
Die Könige der Lüfte: Greifvögel im Nationalpark Hohe Tauern im Fokus der Forschung
Die Könige der Lüfte: Greifvögel im Nationalpark Hohe Tauern im Fokus der Forschung
Greifvögel leisten einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung eines biologischen Gleichgewichts – Grund genug für den Nationalpark Hohe Tauern Leben und Lebensräume dieser Geschöpfe in zahlreichen Forschungsprojekten zu untersuchen. Dabei werden die ExpertInnen des Nationalparks aktuell von einer Gruppe (inter)nationaler WissenschaftsjournalistInnen begleitet, die so hinter die Kulissen der Artenschutzprojekte blicken dürfen. Im größten Schutzgebiet Mitteleuropas erfahren sie so, mit welchen Initiativen des Nationalparks die Wiederansiedelung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 3-tägigen Fotowanderung per Schiff, mit dem Fahrrad und Zufuß an der MüritzBild: 3-tägigen Fotowanderung per Schiff, mit dem Fahrrad und Zufuß an der Müritz
3-tägigen Fotowanderung per Schiff, mit dem Fahrrad und Zufuß an der Müritz
Ob Einflug der Kraniche oder Moorteich und Reiherenten: Die 3-tägige Fotowanderung ist eine sehr abwechslungsreiche Fototour. Unterschiedliche Bereiche in der nördlichen Müritz-Nationalparkregion werden mit dem Fahrrad, zu Fuß und per Schiff aufgesucht und dort foto-grafiert. Die Fotowanderung startet am ersten Nachmittag mit einer Schifffahrt zu den …
Bild: 3-tägigen Fotowanderung per Schiff, mit dem Fahrrad und Zufuß an der MüritzBild: 3-tägigen Fotowanderung per Schiff, mit dem Fahrrad und Zufuß an der Müritz
3-tägigen Fotowanderung per Schiff, mit dem Fahrrad und Zufuß an der Müritz
Ob Einflug der Kraniche oder Moorteich und Reiherenten: Die 3-tägige Fotowanderung ist eine sehr abwechslungsreiche Fototour. Unterschiedliche Bereiche in der nördlichen Müritz-Nationalparkregion werden mit dem Fahrrad, zu Fuß und per Schiff aufgesucht und dort foto-grafiert. Die Fotowanderung startet am ersten Nachmittag mit einer Schifffahrt zu den …
Urlauber spendeten 1.056,28 Euro für Nationalpark
Urlauber spendeten 1.056,28 Euro für Nationalpark
… übergibt Spendenscheck an Förderverein „Nationalpark Boddenlandschaft e.V.“. Die Spendensumme soll u.a. in die Ausbildung von ehren- und hauptamtlichen Wanderführern in der Nationalparkregion investiert werden. Mit der „Hirsch & Meer“ Naturbeobachtungskarte, die der Tourismusverband 2012 in Zusammenarbeit mit dem Nationalparkamt erstellte, kam in …
Bild: „Endlichkeit der Geheimnisse“ – Kriminalgeschichten aus der Nationalparkregion Hunsrück-HochwaldBild: „Endlichkeit der Geheimnisse“ – Kriminalgeschichten aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald
„Endlichkeit der Geheimnisse“ – Kriminalgeschichten aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald
Neu im Buchhandel: „Endlichkeit der Geheimnisse“ – Kriminalgeschichten aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald Mit dem im S.MO-Verlag erscheinenden Taschenbuch „Endlichkeit der Geheimnisse“ setzt Hans-Peter Lorang aus der Nationalparkgemeinde Neuhütten seine 2011 begonnene Kurzkrimiserie mit Hochwälder Lokalkolorit fort. Liebe, Eifersucht und Hass …
Bild: 3-tägigen Fotowanderung per Schiff, mit dem Fahrrad und Zufuß an der MüritzBild: 3-tägigen Fotowanderung per Schiff, mit dem Fahrrad und Zufuß an der Müritz
3-tägigen Fotowanderung per Schiff, mit dem Fahrrad und Zufuß an der Müritz
Ob Einflug der Kraniche oder Moorteich und Reiherenten: Die 3-tägige Fotowanderung ist eine sehr abwechslungsreiche Fototour. Unterschiedliche Bereiche in der nördlichen Müritz-Nationalparkregion werden mit dem Fahrrad, zu Fuß und per Schiff aufgesucht und dort fotografiert.  Die Fotowanderung startet am ersten Nachmittag mit einer Schifffahrt zu den …
Bild: Drei Tage Fotowandern an der Müritz mit der Fotoschule des SehensBild: Drei Tage Fotowandern an der Müritz mit der Fotoschule des Sehens
Drei Tage Fotowandern an der Müritz mit der Fotoschule des Sehens
Die 3-tägige Fotowanderung ist eine sehr abwechslungsreiche Fototour. Unterschiedliche Bereiche in der nördlichen Müritz-Nationalparkregion werden mit dem Fahrrad, zu Fuß und per Schiff aufgesucht und dort fotografiert.  Die Fotowanderung startet am ersten Nachmittag mit einer Schifffahrt zu den Schlafplätzen der Kraniche. Hier können die Vögel beim …
Bild: Von Kranich bis Reiherente: Es gibt viel zu sehen bei der 3-tägigen Fotowanderung an der MüritzBild: Von Kranich bis Reiherente: Es gibt viel zu sehen bei der 3-tägigen Fotowanderung an der Müritz
Von Kranich bis Reiherente: Es gibt viel zu sehen bei der 3-tägigen Fotowanderung an der Müritz
Die 3-tägige Fotowanderung ist eine sehr abwechslungsreiche Fototour. Unterschiedliche Bereiche in der nördlichen Müritz-Nationalparkregion werden mit dem Fahrrad, zu Fuß und per Schiff aufgesucht und dort fotografiert.  Die Fotowanderung startet am ersten Nachmittag mit einer Schifffahrt zu den Schlafplätzen der Kraniche. Hier können die Vögel beim …
Bild: 3-tägigen Fotowanderung per Schiff, mit dem Fahrrad und Zufuß an der MüritzBild: 3-tägigen Fotowanderung per Schiff, mit dem Fahrrad und Zufuß an der Müritz
3-tägigen Fotowanderung per Schiff, mit dem Fahrrad und Zufuß an der Müritz
Ob Einflug der Kraniche oder Moorteich und Reiherenten: Die 3-tägige Fotowanderung ist eine sehr abwechslungsreiche Fototour. Unterschiedliche Bereiche in der nördlichen Müritz-Nationalparkregion werden mit dem Fahrrad, zu Fuß und per Schiff aufgesucht und dort fotografiert.  Die Fotowanderung startet am ersten Nachmittag mit einer Schifffahrt zu den …
Bild: Spezialpreis beim Fahrtziel Natur Award 2010 geht in den Bayerischen WaldBild: Spezialpreis beim Fahrtziel Natur Award 2010 geht in den Bayerischen Wald
Spezialpreis beim Fahrtziel Natur Award 2010 geht in den Bayerischen Wald
… (Naturschutzbund Deutschland) und VCD (Verkehrsclub Deutschland). Im vergangenen Jahr wurde der Fahrtziel Natur-Award erstmals vergeben – mit der Naturpark- und Nationalparkregion Bayerischer Wald als Preisträger. Nationalpark-Partner: Sanfter Tourismus in der Praxis. Und diesmal ein Nationalpark-Partner. „Wir freuen uns unbändig, dass im zweiten Jahr …
Bild: Natur pur: Es gibt viel zu sehen bei 3-tägigen Fotowanderung an der MüritzBild: Natur pur: Es gibt viel zu sehen bei 3-tägigen Fotowanderung an der Müritz
Natur pur: Es gibt viel zu sehen bei 3-tägigen Fotowanderung an der Müritz
Ob Einflug der Kraniche oder Moorteich und Reiherenten: Die 3-tägige Fotowanderung ist eine sehr abwechslungsreiche Fototour. Unterschiedliche Bereiche in der nördlichen Müritz-Nationalparkregion werden mit dem Fahrrad, zu Fuß und per Schiff aufgesucht und dort fotografiert.  Die Fotowanderung startet am ersten Nachmittag mit einer Schifffahrt zu den …
Sie lesen gerade: Nationalparkregion sorgt für leuchtende Kinderaugen