openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Endlichkeit der Geheimnisse“ – Kriminalgeschichten aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald

20.04.201612:49 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: „Endlichkeit der Geheimnisse“ – Kriminalgeschichten aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald
Hans-Peter Lorang
Hans-Peter Lorang

(openPR) Neu im Buchhandel: „Endlichkeit der Geheimnisse“ – Kriminalgeschichten aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald

Mit dem im S.MO-Verlag erscheinenden Taschenbuch „Endlichkeit der Geheimnisse“ setzt Hans-Peter Lorang aus der Nationalparkgemeinde Neuhütten seine 2011 begonnene Kurzkrimiserie mit Hochwälder Lokalkolorit fort.
Liebe, Eifersucht und Hass bestimmen die skrupellosen Verbrechen und mörderischen Tragödien im vierten Kurzkrimiband aus der Feder des Hochwälder Krimiautors.
Der Mord an einer Archäologin, die sich über die Entfernung alter Grenzsteine im Nationalpark echauffierte, ein Toter unter dem Bergfried der Burg Dhronecken oder die Leiche der attraktiven Fotojournalistin in einem nicht zerstörten Westwallbunker – alle Spuren der sieben Kriminalgeschichten führen zu Tatorten in der Nationalparkregion. Die Aufklärung der skurrilen Fälle erfordert von Hauptkommissar Erwin Tiltmann, der mit seinem Team bereits aus Lorangs Krimis bekannt ist, akribische Ermittlungsarbeit. Auch Kommissar Zufall hilft den Kriminologen, die Geheimnisse über Opfer, Täter und Tatorte zu lüften.

Das Buch hat 270 Seiten (ISBN: 978-3-940760-18-0), und kostet 10,- €.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 900438
 173

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Endlichkeit der Geheimnisse“ – Kriminalgeschichten aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stephan Moll Verlag

Bild: 2. BUCHRegioTRIER – 3. und 4. Mai Buchmesse im Frankenturm TrierBild: 2. BUCHRegioTRIER – 3. und 4. Mai Buchmesse im Frankenturm Trier
2. BUCHRegioTRIER – 3. und 4. Mai Buchmesse im Frankenturm Trier
2. BUCHRegioTRIER – 3. und 4. Mai Buchmesse im Frankenturm Trier! Nachdem erfolgreichen Auftakt der BUCHRegioTRIER 2018, organisiert Veranstalter Stephan Moll am 3. und 4. Mai das diesjährige Kulturereignis rund um die Literatur aus der Großregion Trier im Frankenturm. Der Hochwälder Autor Hans-Peter Lorang moderiert das Rahmenprogramm der Veranstaltung, das neben Lesungen, Buchvorstellungen und Autoreninterviews für alle Altersgruppen gute Unterhaltung verspricht. Die Buchmesse im Frankenturm ist an beiden Tagen zwischen 10:30 und 18:30 …
26.03.2019
Bild: Bücher im Frankenturm TrierBild: Bücher im Frankenturm Trier
Bücher im Frankenturm Trier
Am 6. und 7. April 2018 (Freitag und Samstag) findet im Frankenturm Trier die BuchRegioTrier statt - eine Buchmesse für Verlage, Selfpublisher und kreative Menschen aus der Großregion Trier. Als Veranstalter freut sich Stephan Moll, dass sein Vorhaben, eine Buchmesse in Trier auszurichten, auf große Resonanz gestoßen ist. Über 20 Aussteller werden auf den drei Etagen des historischen Bauwerkes ein breites Literaturangebot offerieren. Hans-Peter Lorang moderiert das Rahmenprogramm der Veranstaltung, das an beiden Tagen für Kinder und Erwachs…
06.03.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Wohnen mit allem Komfort
Wohnen mit allem Komfort
Werner Kiefer GmbH vermarktet und verwaltet Wohnparks in Thalfang und Birkenfeld Mit dem kürzlich eröffneten „Wohnpark am Weiher“ in Thalfang hat die Werner-Kiefer-Guppe ein erfolgreiches Projekt mit Rundum-Betreuung der Eigentümer geschaffen. Bereits 2009 entstand in Birkenfeld mit dem „Wohnpark am Prämienmarkt“ ein ähnliches Projekt mit 18 Wohneinheiten für Familien. Thalfang. Die Werner-Kiefer-Gruppe mit den beiden Geschäftsführern Werner und Johannes Kiefer hat sich das Motto „Mehr Nutzen für unsere Kunden“ auf die Fahne geschrieben. Seit…
Bild: Mountainbike Workshop für Einsteiger im Hunsrück- 2. Mountainbike Tage im Klosterhotel MarienhöhBild: Mountainbike Workshop für Einsteiger im Hunsrück- 2. Mountainbike Tage im Klosterhotel Marienhöh
Mountainbike Workshop für Einsteiger im Hunsrück- 2. Mountainbike Tage im Klosterhotel Marienhöh
Langweiler/München, 22. Februar 2011. Das Klosterhotel Marienhöh auf den Hunsrückhöhen nahe der Mosel veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Sportpark AG einen dreitägigen Mountainbike Workshop für Einsteiger. An den zwei Terminen vom 3. bis 5. April sowie vom 11. bis 13. September 2011 erlernen Hobbysportler die wichtigsten Kniffe und Tricks von einem professionellen Mountainbike Guide inmitten des Naturparks Saar-Hunsrück. Auf dem Programm stehen ein Fahrtechniktraining, ein Reparaturworkshop, das richtige Warten der Räder, ein Fitnesstrain…
Bild: Krimi-Neuerscheinung: "Frau Hagedorn, Heinz-Berti und der Kurt"Bild: Krimi-Neuerscheinung: "Frau Hagedorn, Heinz-Berti und der Kurt"
Krimi-Neuerscheinung: "Frau Hagedorn, Heinz-Berti und der Kurt"
Neu erschienen ist im Januar unter anderem die Kriminalanthologie "Frau Hagedorn, Heinz-Berti und der Kurt" im Engelsdorfer Verlag Leipzig. Sie enthält Kriminalgeschichten von den Autoren Elisabeth Jansen, Michael Nolden und Detlef Knut, die anläßlich der 3. Mönchengladbacher Kriminacht (2007) entstanden waren. Elisabeth Jansen entführt den Leser in …
Bild: Bürgerinitiative Einschiederhof kämpft gegen Lärm und Raserei im Nationalpark Saar-HunsrückBild: Bürgerinitiative Einschiederhof kämpft gegen Lärm und Raserei im Nationalpark Saar-Hunsrück
Bürgerinitiative Einschiederhof kämpft gegen Lärm und Raserei im Nationalpark Saar-Hunsrück
Einschiederhof, 10.05.2024 – Der Einschiederhof, ein idyllischer Ortsteil von Börfink, liegt eingebettet inmitten des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Schon lange bevor das Gebiet im Jahr 2015 zum Großschutzgebiet erklärt wurde, galt der Einschiederhof als landschaftliche Perle, in der der Naturschutz eine zentrale Rolle spielt. Auf einer Fläche von …
Bild: Bärenstarke PlanungBild: Bärenstarke Planung
Bärenstarke Planung
Neue Planungslösung für die Bärenmarke: ACTIVE BUSINESS CONSULT implementiert "activePLAN plus - Konditionenmanagement" bei Hochwald Nahrungsmittel-Werken Wiesbaden/Thalfang, den 6. September 2011 - Die Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH modernisiert ihre Absatz- und Umsatzplanung: Das unter anderem für "Bärenmarke" und "Glücksklee" bekannte Molkerei-Unternehmen wird seinen Vertrieb künftig mit der Lösung "activePLAN plus" der ACTIVE BUSINESS CONSULT GMBH steuern. "Wir wollen unsere Planungsprozesse vereinheitlichen und vereinfachen", begrü…
Bild: Familienurlaub im Zeichen der Fußball-EMBild: Familienurlaub im Zeichen der Fußball-EM
Familienurlaub im Zeichen der Fußball-EM
Hannover, 17.04.2012 Passend zum Jahr der Fußball-Europameisterschaft veranstaltet vamos Eltern-Kind-Reisen in drei Reisezielen professionell betreute Fußballcamps. Die Idee: Anstatt die Fußball-EM nur im Fernsehen zu verfolgen, werden die Kinder im Urlaub selbst aktiv. Unter Anleitung von erfahrenen Trainern verbessern Teilnehmer ab 6 Jahren Balltechnik, Ausdauer und Spielübersicht. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Spiel, ein faires Miteinander sowie die Förderung der individuellen Stärken. Zweimal nur für Mädchen Das erste Fußballcamp st…
Bild: Thalfang, 02.05.2015. „Lesewanderung am Erbeskopf“Bild: Thalfang, 02.05.2015. „Lesewanderung am Erbeskopf“
Thalfang, 02.05.2015. „Lesewanderung am Erbeskopf“
Im Rahmen der Eröffnung des Nationalparks “Hunsrück-Hochwald” wandert der Autor Michael E. Vieten am Sonntag den 24.05.2015 mit interessierten Gästen durch den Hochwald rund um den Erbeskopf und liest während zweier Pausen die Erzählung “Der letzte Wolf des Hochwalds” aus seiner Mystery-Serie “Unheimliche Begegnungen – Aus der Zwischenwelt“. Auf schmalen …
Bild: Törten. Kriminalgeschichten aus einer Bauhaus-SiedlungBild: Törten. Kriminalgeschichten aus einer Bauhaus-Siedlung
Törten. Kriminalgeschichten aus einer Bauhaus-Siedlung
Architekturvermittlung einmal anders Studierende entwickeln Kriminalgeschichten rund um die Bauhaus-Siedlung Dessau-Törten Eigentlich hatte Hannes M. gerade Linien gehasst und war insgeheim für das barocke Ornament. Mit dieser Offenbarung riskiert seine Enkelin ihr Leben. Ein Nachbar vernichtet in seinem Renovierungseifer das Bern-steinzimmer, das in …
Fotowettbewerb WILD PICTURES - Dem Nationalpark fotografisch auf der Spur
Fotowettbewerb WILD PICTURES - Dem Nationalpark fotografisch auf der Spur
Der an Pfingsten 2015 neu eröffnete Nationalpark Hunsrück-Hochwald bietet eine sagenhafte natürliche Kulisse, wie sie für die Region einzigartig ist. Nicht nur für Tier- und Pflanzenkundige ist er eine Schatzkiste der Artenvielfalt, auch für Fotografen bieten sich hier zahllose Gelegenheiten für spektakuläre Aufnahmen. Anlässlich der Eröffnung des Parks …
Bild: Ausflugstipp für den Herbst: Wölfe und Wildkatzen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald erlebenBild: Ausflugstipp für den Herbst: Wölfe und Wildkatzen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald erleben
Ausflugstipp für den Herbst: Wölfe und Wildkatzen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald erleben
Im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald und umgeben vom Naturpark Saar-Hunsrück liegt in landschaftlich exponierter Lage das Wildfreigehege und Wildkatzenzentrum Wildenburg unterhalb der gleichnamigen Burg. Alte, großflächige Buchenwälder, steile Rosselhalden und seltene Hangmoore, deren Entstehung eng mit der Geologie des Hunsrücks verknüpft ist, machen …
Sie lesen gerade: „Endlichkeit der Geheimnisse“ – Kriminalgeschichten aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald