openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OP-Bauchlagerung einfach statt kompliziert

24.01.201416:52 UhrGesundheit & Medizin
Bild: OP-Bauchlagerung einfach statt kompliziert
Das GEFATEX® Bauchlagerungsset, Ober- und Unterseite; Foto: GEFA Hygiene-Systeme GmbH & Co. KG
Das GEFATEX® Bauchlagerungsset, Ober- und Unterseite; Foto: GEFA Hygiene-Systeme GmbH & Co. KG

(openPR) Lagerungsspezialist stellt neuartiges Bauchlagerungsset für den OP vor
Als Alternative zu OP-Spezialkissen für die Bauchlagerung bietet der Lagerungsspezialist GEFA Hygiene-Systeme ab sofort sein Bauchlagerungsset an. Das Set ist ebenso einfach wie effizient bei OPs in der Bauchlage einzusetzen. Es ist zur Erfüllung militärischer Anforderungen hinsichtlich Praktikabilität und Kosten entwickelt worden. Gegenüber Spezialkissen kostet das OP- Bauchlagerungsset nur einen Bruchteil.
Das Set besteht aus zwei Rechteckkissen, die zur optimalen Lagerung der Patienten auf der Höhe von Brust und Unterleib genau ausgerichtet werden können. Die High-Tech Gewebefüllung passt sich optimal an die Körperform an, sodass der Patient dauerhaft stabil gelagert ist.
Die Kissen sind mit GEFATEX® bezogen. Unter Hygiene-Spezialisten und Pflege-Praktikern ist diese High-Tech-Textilie seit Jahren als effizienter Schutz gegen das Eindringen von Keimen bekannt, sogar gegen den Norovirus und MRSA. Die Oberfläche ist mittels einfacher Wischdesinfektion zu reinigen, GEFATEX® ist beständig gegen alle VAH/DGHM gelisteten Desinfektionsmittel. Überdies ist das Gewebe sehr haltbar und strapazierfähig.
Die Kissen haben die Maße 10 x 20 x 50 cm. Da der Anbieter über eine eigene Näherei vor Ort verfügt, können auch abweichende Maße oder Sonderformen angefertigt werden. Das Außenmaterial des Bauchlagerungssets ist rutschfest. Auf Wunsch kann die Unterseite aber auch noch mit einer zusätzlichen Antirutsch-Beschichtung versehen werden.
Weitere Informationen unter www.gefatex.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 773022
 988

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OP-Bauchlagerung einfach statt kompliziert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GEFA Hygiene-Systeme GmbH & Co. KG

Bild: Bauchlagerung ohne DekubitusBild: Bauchlagerung ohne Dekubitus
Bauchlagerung ohne Dekubitus
Liegt bei einem Patienten eine zum Beispiel Minderbelüftung der Lunge (Dystelektase) vor, empfiehlt sich unter anderem eine Bauchlagerung. Herkömmliche Lagerungskissen sind vielfach für diese Art der Lagerung weniger geeignet, da Dekubiti entstehen können. Häufig werden daher für die Bauchlagerung Formkissen verwendet. Diese Art der Lagerungskissen ist allerdings suboptimal. Der Lagerungsspezialist GEFA Hygiene-Systeme bietet nun ein neuartiges, zweiteiliges Bauchlager-ungssystem an. Es ist in enger Zusammenarbeit mit der Intensivstation eine…
Bild: Sicheres und bequemes Sitzen in öffentlichen BereichenBild: Sicheres und bequemes Sitzen in öffentlichen Bereichen
Sicheres und bequemes Sitzen in öffentlichen Bereichen
Aus gutem Grund herrschen für Fluchtwege in öffentlichen Räumen strenge Brandschutzvorschriften. Die Bestuhlung in Fluren, die als Warte- oder Aufenthaltsbereich dienen, muss daher nicht brennbar sein. Diese Sicherheit geht jedoch häufig auf Kosten des Komforts, denn die Materialwahl beschränkt sich auf wenige Stoffe wie Beton und Stahl. Nicht nur ältere Menschen oder solche mit Handicap empfinden derartige Sitzgelegenheiten unter Umständen als unangenehm. Die nowetex® Sitzpolster schließen nun diese Lücke. Sicheres und zugleich bequemes Sitz…

Das könnte Sie auch interessieren:

OP-Barometer 2011: FH-Professor befragt OP- und Anästhesie-Pflegekräfte
OP-Barometer 2011: FH-Professor befragt OP- und Anästhesie-Pflegekräfte
An der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) liegen erste Ergebnisse des OP-Barometers 2011 vor. Das OP-Barometer ist eine alle zwei Jahre durchgeführte Befragung zur Arbeitssituation der Pflegekräfte im Operations(OP)- und Anästhesie-Bereich an deutschen Krankenhäusern. Sie wurde 2008 von Prof. Thomas Busse, Direktor des Zentrums für Gesundheitswirtschaft und -recht (ZGWR) an der FH FFM ins Leben gerufen. Mehr als 2.000 OP- und Anästhesiepflegekräfte aus ganz Deutschland haben sich am OP-Barometer 2011 beteiligt, darunter rund 58 Prozent…
Bild: Intensivbehandlung bei COVID-19: Lungenschonende Beatmung ist möglichBild: Intensivbehandlung bei COVID-19: Lungenschonende Beatmung ist möglich
Intensivbehandlung bei COVID-19: Lungenschonende Beatmung ist möglich
In den öffentlichen Medien kursiert der einseitige Vorwurf: Die maschinelle Beatmung schadet COVID-19-Patienten oft mehr als sie nutzt. Tatsächlich kann die invasive Beatmung die Lunge zusätzlich schädigen - etwa mit einer Sauerstoff-Überdosierung. Wie lassen sich derartige Risiken gering halten? Im "Jahrbuch Intensivmedizin 2019" beschreibt die Arbeitsgruppe Prof. Dr. Marcelo Gama de Abreu (Dresden) die aktuellen Handlungsempfehlungen für eine lungenschonende Beatmung. Die Hinweise erhalten im Kontext der COVID19-Intensivbehandlung eine beso…
Bild: Jahrbuch Intensivmedizin: Pneumonierate bei beatmeten Patienten lässt sich senkenBild: Jahrbuch Intensivmedizin: Pneumonierate bei beatmeten Patienten lässt sich senken
Jahrbuch Intensivmedizin: Pneumonierate bei beatmeten Patienten lässt sich senken
Intensivmedizin: Welche Rolle spielt die Lagerung für die Prävention der beatmungsassoziierten Pneumonie? Die bisherige Leitlinienempfehlung - 45 Grad Hochlagerung - war meist schwer umsetzbar und ist inzwischen nicht mehr zu vertreten, berichtet PD Dr. Sebastian Schulz-Stübner in seinem Beitrag zum aktuellen Jahrbuch Intensivmedizin. Allerdings empfiehlt er eine moderate Oberkörperhochlagerung - 10 bis 30 Grad - , wenn sie in ein pflegerisches Lagerungskonzept eingebunden ist, "wobei sich Seiten- und Rückenlage mit entsprechender Oberkörper…
Bild: Kostengünstige Laminar Air Flow Geräte für das ambulante OperierenBild: Kostengünstige Laminar Air Flow Geräte für das ambulante Operieren
Kostengünstige Laminar Air Flow Geräte für das ambulante Operieren
Ein mobiles Laminar Air Flow Gerät ermöglicht Operationen im ambulanten Bereich unter absolut aseptischen Bedingungen ohne Umbauarbeiten. Bestehende OP Räume und Eingriffsräume können in nur wenigen Minuten kostengünstig aufgerüstet werden um auch dort Operationen auszuführen die bisher aus hygienischen Gründen nicht möglich waren. Bakterien, die gegen Antibiotika weitgehend unempfindlich sind, sind ein zunehmendes Problem nicht nur in Krankenhäusern sondern auch zunehmend in Arztpraxen und beim ambulanten Operieren. Erhebliche Belastungen m…
Bild: Medica Weltpremiere: HDTV-Videotechnik für die Integration an und in OP-LeuchtenBild: Medica Weltpremiere: HDTV-Videotechnik für die Integration an und in OP-Leuchten
Medica Weltpremiere: HDTV-Videotechnik für die Integration an und in OP-Leuchten
Düsseldorf, 18. November 2009 - Videotechnik im OP gewinnt weiter an Bedeutung. Hochauflösende HDTV-Videotechnik ist der kommende Standard. Mit einem neuen System, das die einfache Integration auch in bestehende OP-Leuchten erlaubt, ist die Nutzung wirtschaftlich und anwenderfreundlich wie nie. Die Weltpremiere findet auf der Medica 2009 in Düsseldorf statt, einer der international bedeutendsten Fachmessen für Medizintechnik. Bislang ging der Nutzung von Videotechnik eine aufwändige Entwicklung voraus: Das Kamerasystem musste in die OP-Leuc…
Bild: Mobiler Laminar Air FlowBild: Mobiler Laminar Air Flow
Mobiler Laminar Air Flow
Mobiles Laminar Air Flow Gerät für OP Säle: Das mobile laminar Air Flow Gerät Toul erspart teure Umbauten und Umrüstungen im OP Saal. In allen bestehen OP Räumen und Altbauten kann man mit dem mobilen Laminar Air Flow Gerät eine keimfreie Luft geschaffen werden, die es ermöglicht unter hygienisch einwandfreien Bedingungen zu operieren. Der „sterile Luftstrom“ wird weder durch OP-Leuchten noch durch das OP-Team behindert kann sehr genau auf das gewünschte OP-Feld und die Instrumente gerichtet werden. Die Geräte sind mobil und leicht von Raum z…
Bild: Laminar Flow für OP Säle und ambulantes OperierenBild: Laminar Flow für OP Säle und ambulantes Operieren
Laminar Flow für OP Säle und ambulantes Operieren
Mobiles Laminar Air Flow Gerät für OP Säle: Das mobile laminar Air Flow Gerät Toul erspart teure Umbauten und Umrüstungen im OP Saal. In allen bestehen OP Räumen und Altbauten kann man mit dem mobilen Laminar Air Flow Gerät eine keimfreie Luft geschaffen werden, die es ermöglicht unter hygienisch einwandfreien Bedingungen zu operieren. Der „sterile Luftstrom“ wird weder durch OP-Leuchten noch durch das OP-Team behindert kann sehr genau auf das gewünschte OP-Feld und die Instrumente gerichtet werden. Die Geräte sind mobil und leicht von Raum …
Bild: Bauchlagerung ohne DekubitusBild: Bauchlagerung ohne Dekubitus
Bauchlagerung ohne Dekubitus
Liegt bei einem Patienten eine zum Beispiel Minderbelüftung der Lunge (Dystelektase) vor, empfiehlt sich unter anderem eine Bauchlagerung. Herkömmliche Lagerungskissen sind vielfach für diese Art der Lagerung weniger geeignet, da Dekubiti entstehen können. Häufig werden daher für die Bauchlagerung Formkissen verwendet. Diese Art der Lagerungskissen ist allerdings suboptimal. Der Lagerungsspezialist GEFA Hygiene-Systeme bietet nun ein neuartiges, zweiteiliges Bauchlager-ungssystem an. Es ist in enger Zusammenarbeit mit der Intensivstation eine…
Bild: Schönheits-OPBild: Schönheits-OP
Schönheits-OP
Schönheits-OP mit Aufenthalt im 5-Sterne-Hotel Exklusive Zimmer, kulinarischer Genuss und entspannte Tage am Pool oder Meer: Die Firma Cosmetic-OP Türkei bietet Patient*innen einen Hauch von Urlaub als begleitenden Service zu einer Schönheits-OP an. Möglich macht diese exklusive Vor- und Nachbehandlung die Kooperation zertifizierter Privatkliniken für Ästhetische und Plastische Medizin mit ausgewählten 5-Sterne-Hotels in der beliebten Urlaubsregion Izmir. Persönliche Betreuung von der Ankunft bis zum Abflug Das exklusive Rundum-Sorglos Paket…
Bild: Mobile Hepa Filter SystemeBild: Mobile Hepa Filter Systeme
Mobile Hepa Filter Systeme
Operio ist ein mobiles Hepa Filter System fuer den Einsatz im OP Raum. Es erzeugt einen ultrareinen, keimfreien Luftstrom, mittels Hepa H14 Filtern der zielgenau auf den gewünschten OP-Bereich gerichtet werden kann. Der „sterile Luftstrom“ wird weder durch OP-Leuchten noch durch das OP-Team behindert. Im Bereich des OP Feldes und der Instrumente kann so eine keimfreie Luft geschaffen werden, die es ermöglicht unter hygienisch einwandfreien Bedingungen zu operieren. Die Geräte sind mobil und leicht von Raum zu verschiebbar. Durch den gezielten…
Sie lesen gerade: OP-Bauchlagerung einfach statt kompliziert