openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Patientenverfügung und die neue Pflegeverfügung der DGHS

23.01.201408:33 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Vortrag: „Die Patientenverfügung und die neue Pflegeverfügung der DGHS“

Eine Kooperation von der DGHS und Otto Berg Bestattungen

Warum ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Was sollte enthalten sein?

Und was ist eigentlich die Pflege-PV der DGHS? Darüber informieren Dr. med. Ulrich Meyberg und Iris Wolff in ihrem öffentlichen Vortrag. Anschließend besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.

Dr. Ulrich Meyberg ist Neurologe und Psychiater aus Hamburg-Reinbek. Er ist Präsidiumsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V. Iris Wolff ist Ehrenamtliche DGHS-Ansprechpartnerin in Berlin.

Zum Hintergrund: Die DGHS ist seit 1980 auf Patientenverfügungen, deren Hinterlegung und deren rechtliche Durchsetzung spezialisiert. Als einzige Institution bietet sie eine Pflegeverfügung an, die auf eine spätere Pflegesituation vorbereitet.

Wann: Donnerstag, den 30. Januar 2014, 18.30 bis 20.30 Uhr (Einlass 18.15 Uhr)

Wo: Otto Berg Bestattungen/Zentrale, Veranstaltungsraum (1. Stock).

Residenzstraße 68, 13409 Berlin Reinickendorf. Parkplätze vorhanden.
Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr: zwischen der Station der U 8 „Franz-Neumann-Platz“ und U 9 „Osloer Straße“.

Der Eintritt ist frei.

Um verbindliche Anmeldung wird gebeten!
Anmeldeschluss: 27. Januar 2014

Anmeldung bitte über die DGHS: E-Mail oder Tel.: 030-21 22 23 37-23
(Pressereferentin Katja Winckler M. A.)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 772517
 2098

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Patientenverfügung und die neue Pflegeverfügung der DGHS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Otto Berg Bestattungen GmbH & Co. KG

Bild: "Letzte Hilfe"- Kurs in Berlin-TegelBild: "Letzte Hilfe"- Kurs in Berlin-Tegel
"Letzte Hilfe"- Kurs in Berlin-Tegel
EINLADUNG zum "Letzte Hilfe"- Kurs Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) in Kooperation mit Otto Berg Bestattungen zwei weitere "Letzte Hilfe"-Kurse an. Erste Hilfe im Alltag zu leisten, ist selbstverständlich. Viele lassen sich zum „Ersthelfer“ ausbilden. Will man einen Führerschein erwerben, ist der „Erste-Hilfe-Kurs“ Pflicht. Doch wie können wir Menschen helfen, deren Lebensende gekommen ist, die sterben? Ab 2017 bieten wir über KPG Bildung den „Letzte-Hilfe-Kurs“ an. Hier wollen wir möglich…
Bild: "Letzte Hilfe"- Kurs in BerlinBild: "Letzte Hilfe"- Kurs in Berlin
"Letzte Hilfe"- Kurs in Berlin
EINLADUNG zum "Letzte Hilfe"- Kurs Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) in Kooperation mit Otto Berg Bestattungen zwei weitere "Letzte Hilfe"-Kurse an. Worum geht es? Erste Hilfe im Alltag zu leisten, ist selbstverständlich. Viele lassen sich zum ‚Ersthelfer‘ ausbilden. Will man einen Führerschein erwerben, ist der ‚Erste-Hilfe-Kurs‘ Pflicht. Doch wie können wir Menschen helfen, deren Lebensende gekommen ist, die sterben? Wir wollen Mut machen, sich auch mit den „Letzten Dingen“ zu beschäftige…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DGHS-Mahnwache "Mein Ende gehört mir!"Bild: DGHS-Mahnwache "Mein Ende gehört mir!"
DGHS-Mahnwache "Mein Ende gehört mir!"
… Bundestag Anlässlich des im Jahr 2008 in Frankreich ins Leben gerufenen World Right to Die Day (WRtDD) hat die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V. als wichtigste und größte deutsche Patientenschutz- und Bürgerrechtsorganisation in Berlin öffentlich auf das Thema Selbstbestimmung bis zum Lebensende aufmerksam gemacht. In Redebeiträgen …
"Es gibt keine gute Alternative zu NaP"
"Es gibt keine gute Alternative zu NaP"
Nach Gerichtsentscheidung kündigt DGHS Berufung an Der Klageweg auf Erlaubnis zum Erwerb von Natrium-Pentobarbital (NaP) für die Möglichkeit des selbstbestimmten Sterbens geht in die nächste Runde. Das Mittel ist bei Schweizer Sterbehilfegesellschaften üblich und gilt bei Experten als das sanfteste und sicherste Mittel, um eine Freitodbegleitung durchzuführen. In …
Selbstbestimmungsrecht nicht geschützt
Selbstbestimmungsrecht nicht geschützt
DGHS kritisiert Gesetzentwurf zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist eine Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (BT-Drucksache 19/24445) auf dem Weg. An dem Gesetzentwurf, der am 26.11.2020 in einer Ersten Lesung im Deutschen Bundestag behandelt wurde, kritisiert die Deutsche Gesellschaft …
Sterbehilfe und Patientenverfügung (Literaturempfehlung)
Sterbehilfe und Patientenverfügung (Literaturempfehlung)
Rosemarie Will, Das Recht auf einen menschenwürdigen Tod, Sterbehilfe und Patientenverfügung als grundrechtliche Freiheit zur Selbstbestimmung (2006) Quelle: Web rewi hu-berlin >>> zum Beitrag (pdf.) >>>http://www.rewi.hu-berlin.de/jura/ls/wll/prof/vorgaengewill.pdf Kurze Anmerkung von L. Barth: In dem Beitrag hat die Autorin R. Will, …
Es sollte keine Pflicht zur Beratung geben
Es sollte keine Pflicht zur Beratung geben
DGHS kritisiert Auswahl der Experten, die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) um ihre Expertise zur Neuregelung der Suizidassistenz gebeten wurden ------------------------------ Nach Informationen der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit Abgabefrist bis zum 09.06.2020 eine Reihe …
Frühzeitig eine Patientenverfügung abfassen!
Frühzeitig eine Patientenverfügung abfassen!
… Sterben (DGHS) e.V. darauf hin, dass Mediziner bei einer Behandlung nicht einwilligungsfähiger Menschen, z. B. bei Wachkoma, auch ohne Vorliegen einer schriftlichen Patientenverfügung dem mutmaßlichen Willen des Patienten verpflichtet sind. "Es müsste sich längst herumgesprochen haben, dass Ärztinnen und Ärzte eine Behandlung nicht weiterführen dürfen, …
Suizidhilfe-Zwischenbilanz zum ersten Halbjahr 2024
Suizidhilfe-Zwischenbilanz zum ersten Halbjahr 2024
DGHS-Präsident RA Prof. Robert Roßbruch zur Rolle der professionellen Freitodbegleiter Wenige Tage vor Beginn der Parlamentarischen Sommerpause zieht RA Prof. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V., eine Zwischenbilanz für das Jahr 2024: "Im ersten Halbjahr 2024 wurden 290 von der DGHS vermittelte Freitodbegleitungen …
Sterbewillige brauchen Ansprechpartner
Sterbewillige brauchen Ansprechpartner
DGHS sieht nach der Orientierungsdebatte im Bundestag einen klaren Auftrag an die Ärzteschaft RA Prof. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V., äußert kurz vor Beginn des diesjährigen Ärztetages Verständnis für die Position des Ärztekammer-Präsidenten Professor Dr. Klaus Reinhardt, dass Ärztinnen und Ärzte …
30 Jahre Medizinrecht auf den Kopf gestellt
30 Jahre Medizinrecht auf den Kopf gestellt
… werden müssen - durch das Zulassen des Sterbens. Die Entscheidung des BGH, nun doch dem Arzt Recht zu geben, mag diskutabel sein, zumal weder eine Patientenverfügung vorlag, noch der eindeutige Willen des Patienten bezüglich der Magensonde. Die Urteilsbegründung jedoch ist höchst bedenklich und lässt die Entscheidung als regelrechtes Fehl-urteil dastehen: …
"Erneute Gesetzgebung nicht zwingend erforderlich"
"Erneute Gesetzgebung nicht zwingend erforderlich"
DGHS-Präsident RA Prof. Robert Roßbruch zieht Bilanz aus Vorjahr und kündigt politische Aktionen an Wenige Wochen vor der Zweiten und Dritten Lesung von Gesetzesentwürfen zur Regulierung der Suizidhilfe im Bundestag, hat RA Prof. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), auf die Risiken bei der geplanten Gesetzgebung …
Sie lesen gerade: Die Patientenverfügung und die neue Pflegeverfügung der DGHS