(openPR) Lustenauer Dachpfannen-Produzent cycoplast startet Entsorgungsaktion – Vorarlberger Dachdecker als Partner
Viele Vorarlberger Hausbesitzer wissen es: das asbestbelastete Dach, unter dem sie seit Jahrzehnten leben, ist ein Sanierungsfall und sollte erneuert werden. Der Lustenauer Dachpfannen-Produzent cycoplast nimmt sich dieser Problematik jetzt an und entsorgt mit Problemstoffen belastete Altdächer kostenlos. Im Gegenzug werden die Dächer mit Dachpfannen von cycoplast neu eingedeckt.
Aus der öffentlichen Diskussion ist der Krankmacher Asbest längst verschwunden. Schließlich wurde der erwiesenermaßen krebserregende Baustoff schon vor Jahren verboten. Doch Altlasten gibt es viele – gerade auch im „Hüslebauer“-Land Vorarlberg. Tausende Quadratmeter asbestbelasteter Altdächer aus den 60er und 70er Jahren warten immer noch darauf, fachgerecht entsorgt zu werden.
Entsorgungskosten sparen. cycoplast aus Lustenau, der einzige Dachpfannen-Produzent Vorarlbergs, nimmt sich dieser Problematik an und entsorgt problemstoffbelastete Altdächer ab sofort gratis. Als verlässliche Partner für die Aktion konnten die Vorarlberger Dachdecker gewonnen werden. Sie sind es, die sich vor Ort um die fachgerechte Entsorgung des Altdachs kümmern. Als Hausbesitzer hat man damit eine Sorge weniger und spart zusätzlich rund 300 bis 500 Euro an Entsorgungskosten.
„Die Aktion gilt bis Ende 2006. Ziel ist es, dass viele der betroffenen Hausbesitzer jetzt die richtige Entscheidung treffen und eine längst fällige Dachsanierung durchführen“, erklärt Richard Gutensohn, Geschäftsführer von cycoplast und Initiator der Aktion Altdachentsorgung.
Mit der Gratis-Entsorgung verbunden ist eine neue Dacheindeckung mit dem cycoplast-Dachprogramm. Der umweltfreundliche Baustoff ist ein Recyclingprodukt
und wird in einem innovativen Verfahren aus ehemaligen Verpackungskunststoffen hergestellt. Der daraus gewonnene Wertstoff kann natürlich jederzeit wieder recycelt werden.
Hagel- und sturmsicher. Die Vorteile des „Ländle“-Dachs sind schnell erklärt: es ist robust und unverwüstlich, gleichzeitig aber leicht und einfach zu bearbeiten. In der Praxis bedeutet dies auch, dass cycoplast-Dächer problemlos begehbar sind. Eine eventuell notwendige Schneeräumung aufgrund extremer Witterungsverhältnisse ist damit jederzeit möglich.
„Unsere Recycling-Dachpfannen sind zudem absolut hagel- und sturmsicher, weil verschraubbar, heizen sich im Sommer nicht auf und halten jeder Schneelast stand. Also auch das ideale Dach für alpine Lagen“, spricht Gutensohn mit Stolz über das „Ländle“-Dach aus Lustenau.
Ideal im Gebirge. Mit diesen Vorteilen ausgerüstet will cycoplast in Zukunft besonders ländliche und alpine Gebiete ,,erobern“. Geschäftsführer Gutensohn denkt hier vor allem an die Gebäude von Alpenvereinen oder Alp-Genossenschaften, die sich oft in extremen Lagen befinden und bei denen bereits der Transport der Dachziegel mit dem Hubschrauber viel Geld verschlingt. „Unser Ziegel ist so leicht, dass man sich manchen Hubschrauberflug einfach sparen kann“, so Gutensohn.
Info: www.cycoplast.at
Fact-Box:
cycoplast Kunststoff Recycling GmbH
Produkte: Dachpfannen, Rasengitter und Rinnen aus Verpackungskunststoffen
Beteiligungsverhältnisse: 51 % Hubert Häusle GesmbH & Co KG, 49 % Peter Böhler
Standort: Häusle-Abfallwirtschaftszentrum Lustenau
Geschäftsführer: Richard Gutensohn
Umsatz 2005: rund eine Mill. Euro
Mitarbeiter: 11





