openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urologen der Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie zerstören gezielt Prostata-Krebs mit elektrischem Feld

20.01.201417:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Urologen der Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie zerstören gezielt Prostata-Krebs mit elektrischem Feld
Elektroden werden durch das Template exakt am Tumor platziert.
Elektroden werden durch das Template exakt am Tumor platziert.

(openPR) (Heidelberg, 20.01.2014) Urologen der Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie setzen erstmals das Verfahren der Irreversiblen Elektroporation (IRE) mit dem NanoKnife zur wirksamen Behandlung von Prostata-Krebs ein. Diese fokale Therapie gilt als weiterer Meilenstein einer hochmodernen, schonenden Behandlungsstrategie.



Das Prostata-Karzinom ist mit etwa 25 Prozent die häufigste Krebserkrankung beim Mann und für etwa 10 Prozent aller Krebstodesfälle verantwortlich. Die gängigste Behandlungsmethode ist noch immer die radikale Prostatektomie, wie die komplette Entfernung der Prostata von Medizinern genannt wird. Impotenz und Inkontinenz sind häufige Nebenwirkungen eines solchen operativen Eingriffs. Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie im :medZ GmbH geht einen anderen Weg und hat sich seit Jahrzehnten auf schonende Behandlungsverfahren bei Prostata-Erkrankungen spezialisiert. Seit Neuestem nutzen Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr als erste Urologen überhaupt in Deutschland das Verfahren der Irreversiblen Elektroporation erfolgreich im Kampf gegen Prostata-Krebs.

Das physikalische Prinzip, nachdem das IRE-Verfahren funktioniert ist seit Jahrzehnten bekannt. Kurz gepulste elektrische Felder machen die Zellmembran durchlässig. Diese Nano-Poren machen den Krebszellen den Garaus – sie sterben ab. Da es bei der Behandlung mit dem so genannten NanoKnife zu keiner Erhitzung kommt, bleibt das äußere Gerüst der Zellen erhalten. Die gesunden Zellen können nachwachsen, und die Organfunktionen bleiben erhalten. Die elektrischen Felder werden lokal eng begrenzt und zielgerichtet („fokal“) auf den Tumor gerichtet. Die Urologen platzieren dazu rings um das Behandlungsareal zwei bis sechs Elektroden, zwischen denen das gepulste elektrische Feld aufgebaut wird. Zwar steigt die Stromstärke dabei auf bis zu 50 Ampère an, jedoch kommt es zu keinen unerwünschten, thermischen Effekten, da die Hochspannungsimpulse nur etwa 70 Mikrosekunden (µs) lang sind. Die Elektroden werden mit hoher Genauigkeit über eine Metallschablone („Template“) in die Prostata geführt, nachdem Lage und Größe des Tumors mit einer Kombination aus Ultraschall und Magnetresonanztomographie (MRT) festgestellt wurden.

„Der Patient merkt von alledem nichts, da er sich in einer schonenden Vollnarkose befindet“, erklärt Dr. Dill, der zusammen mit Dr. Löhr die Heidelberger Spezialklinik leitet. Auch hinterher sei außer einem leichten, rasch abklingenden Muskelkater in der Beinmuskulatur nicht viel zu spüren.

Eine Konkurrenz zu dem ebenfalls in der Klinik eingesetzten hochintensiven Ultraschall-Verfahren (HIFU) sehen die Urologen nicht; im Gegenteil: „Wir können nun auch Tumoren angehen, die aufgrund ihrer Größe, ihrer Lage oder des hohen Verkalkungsgrades der Prostata bisher mit HIFU nicht behandelt werden konnten“, versichert Dr. Löhr.

Foto: Klinik für Prostata-Therapie Heidelberg

Video:
Schonende Therapien an der Klinik für Prostata-Therapie

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 771523
 1665

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urologen der Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie zerstören gezielt Prostata-Krebs mit elektrischem Feld“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klinik für Prostata-Therapie

Bild: Größere Treffsicherheit bei der KrebsdiagnoseBild: Größere Treffsicherheit bei der Krebsdiagnose
Größere Treffsicherheit bei der Krebsdiagnose
(Heidelberg 17.01.2018) Prostata-Biopsien sind oft notwendig, aber immer mit Risiken behaftet. Dank moderner Kombinationsverfahren aus Magnetresonanztherapie (MRT) und Ultraschall lässt sich die Zahl der Gewebeentnahmen (Biopsien) auf ein Minimum beschränken. Der große Vorteil: Ist das Ergebnis der bildgebenden Verfahren unauffällig, kann auf eine Biopsie komplett verzichtet werden. (boe) Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie (www.prostata-therapie.de) hat sich seit über zwanzig Jahren auf die schonende Diagnostik und Therapie von Pr…
Bild: Fokale Krebstherapie: Neuartige Kombination von Bildgebungsverfahren verbessert die TumorbehandlungBild: Fokale Krebstherapie: Neuartige Kombination von Bildgebungsverfahren verbessert die Tumorbehandlung
Fokale Krebstherapie: Neuartige Kombination von Bildgebungsverfahren verbessert die Tumorbehandlung
(Heidelberg, 10.02.2016) Bei der Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen der Prostata setzen sich schonende Verfahren immer mehr durch. Eine fokale, zielgerichtete Therapie, bei der eine Behandlung auf den Tumor selbst beschränkt bleibt, ohne dass die gesamte Prostata-Drüse entfernt wird, stellt eine wichtige Alternative dar, bei der dem Patienten auch die belastende Ungewissheit des tatenlosen Zuwartens erspart bleibt. An der Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie wird nun erstmals in Deutschland die hochmoderne Magnetresonanz-Tomogra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die neue Waffe gegen Prostatakrebs: FOCUS Magazin und Rhein-Neckar-Fernsehen berichten über das IRE-VerfahrenBild: Die neue Waffe gegen Prostatakrebs: FOCUS Magazin und Rhein-Neckar-Fernsehen berichten über das IRE-Verfahren
Die neue Waffe gegen Prostatakrebs: FOCUS Magazin und Rhein-Neckar-Fernsehen berichten über das IRE-Verfahren
(Heidelberg, 29.01.2015) An der Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie setzen Urologen erstmals in Deutschland das Verfahren der Irreversiblen Elektroporation, kurz IRE, erfolgreich im Kampf gegen Prostatakrebs ein. Das Magazin FOCUS berichtet in seiner aktuellen Ausgabe Nr. 05/2015 vom 24. Januar 2015 ausführlich über die neue, schonende Therapie …
Bild: 180-Watt Greenlight-Laser zur schonenden Therapie bei gutartiger Prostata-VergößerungBild: 180-Watt Greenlight-Laser zur schonenden Therapie bei gutartiger Prostata-Vergößerung
180-Watt Greenlight-Laser zur schonenden Therapie bei gutartiger Prostata-Vergößerung
(Heidelberg, 03. November 2011) Ein Lasersystem der neuesten Generation ist in der Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie seit einem Jahr erfolgreich im Einsatz. Mit dem schonenden Greenlight XPS-Laser haben die Urologen Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr bereits über 300 Patienten, die an einer gutartigen Vergrößerung der Prostata leiden, erfolgreich …
Bild: Fokale Krebstherapie: Neuartige Kombination von Bildgebungsverfahren verbessert die TumorbehandlungBild: Fokale Krebstherapie: Neuartige Kombination von Bildgebungsverfahren verbessert die Tumorbehandlung
Fokale Krebstherapie: Neuartige Kombination von Bildgebungsverfahren verbessert die Tumorbehandlung
… Alternative dar, bei der dem Patienten auch die belastende Ungewissheit des tatenlosen Zuwartens erspart bleibt. An der Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie wird nun erstmals in Deutschland die hochmoderne Magnetresonanz-Tomographie (MRT-Verfahren) mit dem Ultraschallverfahren des HIFU-Sonablate-500-Verfahrens kombiniert. Dieses HIFU-Verfahren der 3. …
Bild: Größere Treffsicherheit bei der KrebsdiagnoseBild: Größere Treffsicherheit bei der Krebsdiagnose
Größere Treffsicherheit bei der Krebsdiagnose
… große Vorteil: Ist das Ergebnis der bildgebenden Verfahren unauffällig, kann auf eine Biopsie komplett verzichtet werden. (boe) Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie (www.prostata-therapie.de) hat sich seit über zwanzig Jahren auf die schonende Diagnostik und Therapie von Prostata-Erkrankungen spezialisiert. Das betrifft einerseits gutartige …
Bild: Minimal-invasive Diagnostik ergänzt schonende Prostata-TherapieBild: Minimal-invasive Diagnostik ergänzt schonende Prostata-Therapie
Minimal-invasive Diagnostik ergänzt schonende Prostata-Therapie
Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie verzichtet weitgehend auf die problematischen Biopsien / risikoarme und exakte Diagnose des Prostata-Karzinoms HEIDELBERG (29.07.2011) - Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie gilt deutschlandweit als einzige Klinik, die sich ausschließlich auf schonende Prostata-Therapieverfahren spezialisiert hat. Mit …
Bild: Fortschritte bei der Diagnose von Prostatakrebs: Kombinationsverfahren erhöht TreffsicherheitBild: Fortschritte bei der Diagnose von Prostatakrebs: Kombinationsverfahren erhöht Treffsicherheit
Fortschritte bei der Diagnose von Prostatakrebs: Kombinationsverfahren erhöht Treffsicherheit
Heidelberg - Mit einer besonderen Kombination von zwei hochmodernen, bildgebenden Verfahren ist die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie in der Lage, eine Krebserkrankung der Prostata äußerst genau, schonend und mit einer minimalen Zahl von Gewebe-Entnahmen (Biopsien) zu diagnostizieren. Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie (wprostata-therapie.de) …
Bild: Erfolg von Greenlightlaser und Evolve-Laser nachgewiesenBild: Erfolg von Greenlightlaser und Evolve-Laser nachgewiesen
Erfolg von Greenlightlaser und Evolve-Laser nachgewiesen
Klinik für Prostata-Therapie Heidelberg veröffentlicht Fallstudie zum Erhalt des Samenergusses bei Prostata-Problemen (Heidelberg, 17.12.2019) – Viele Männer leiden einerseits unter den Problemen des Wasserlassens. Andererseits fürchten sie Beeinträchtigungen ihres Sexuallebens. Die an der Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie praktizierte und besonders …
Bild: Neues Hyperthermieverfahren bei Prostata-Erkrankungen in der Klinik im LEBEN in Greiz / VogtlandBild: Neues Hyperthermieverfahren bei Prostata-Erkrankungen in der Klinik im LEBEN in Greiz / Vogtland
Neues Hyperthermieverfahren bei Prostata-Erkrankungen in der Klinik im LEBEN in Greiz / Vogtland
… Klinik im LEBEN setzt auf nebenwirkungsfreies Verfahren der transurethralen Hyperthermie zur Behandlung von Prostata-Tumoren. Jedes Jahr erkranken knapp 40.000 Männer in Deutschland an Prostata-Krebs, er gilt als einer der gefährlichsten Tumoren für den Mann. Ob gut- oder bösartige Erkrankung der Prostata, die Nebenwirkungen der hauptsächlichen Behandlungsmethoden …
Bild: Minimalinvasiver Eingriff vermindert Risiken bei ProstatakrebstherapieBild: Minimalinvasiver Eingriff vermindert Risiken bei Prostatakrebstherapie
Minimalinvasiver Eingriff vermindert Risiken bei Prostatakrebstherapie
Stuttgart, den 14. September 2012 – Bereits 2005 haben die europäischen und deutschen Urologen- und Patientenverbände den 15. September zum Europäischen Prostata-Tag erklärt. Angesichts der hohen Erkrankungszahlen ist es auch in diesem Jahr wieder wichtig, die Themen Früherkennung und Therapie von Prostatakrebs ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. …
Bild: Klinik für Prostata-Therapie wird zum Internationalen Schulungszentrum: Spezialwissen wird geteiltBild: Klinik für Prostata-Therapie wird zum Internationalen Schulungszentrum: Spezialwissen wird geteilt
Klinik für Prostata-Therapie wird zum Internationalen Schulungszentrum: Spezialwissen wird geteilt
(Heidelberg, 17.07.2015) - Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie bestätigt ihre hohe Spezialisierung und Expertise in Bezug auf moderne und schonende Therapieverfahren bei Prostatakrebs. Von dem Fachwissen können nun Urologen aus aller Welt profitieren. Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie hat sich seit vielen Jahren auf moderne, schonende …
Sie lesen gerade: Urologen der Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie zerstören gezielt Prostata-Krebs mit elektrischem Feld