openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nexst4 setzt auf Vielfalt im Onlinehandel

(openPR) Der auf die Textilbranche spezialisierte Onlinehändler Nexst4 bedient heute seinen großen Kundenkreis mit acht Onlineshops. So ist es möglich, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen und das Einkaufserlebnis auf deren Bedürfnisse abzustimmen.



Der Verkauf von Dessous über das Internet ist nicht unbedingt eine leichte Angelegenheit. Die Retourenquote ist höher als bei anderen Textilien, denn das Finden der geeigneten Passform ist bei den unzähligen Größenvarianten der Hersteller nicht immer einfach. Hinzu kommen die unterschiedlichen Ansprüche und Erwartungen der Kunden an die Produktpräsentation. Die Verführung als Kaufmotivation, wie sie in Dessous-Läden gelebt wird, suchen manche Kunden auch online. Andere wiederum erwarten eine möglichst große Auswahl zu kleinen Preisen. Schnäppchen, Exklusivität, Funktionalität, Stil - unterschiedlichste Ansprüche werden an den Onlinehändler gestellt. All diese zu bedienen ist die Herausforderung im E-Commerce der Textilbranche.

Die Lösung die Nexst4 anbietet, um dieser Herausforderung entgegenzutreten, ist die Aufteilung des Angebots in unterschiedlichen Onlineshops. Dem Kunden wird das Einkaufserlebnis gegeben, nachdem er gesucht hat. Mit suendwert.de und matadora-dessous.de stehen ihm zwei Onlineshops zur Verfügung, die sich am klassischen Dessous-Laden orientieren und zum Kauf von hochwertigen und exklusiven Dessous verführen wollen. sunny-dessous.de, der größte und umsatzstärkste Onlineshop der Nexst4 GmbH, richtet sich hingegen an einen breiteren Kundenkreis und bietet ein facettenreicheres Angebot für Frauen und Männer an. Daneben existieren fünf weitere Onlineshops mit unterschiedlicher Zielgruppenausrichtung. Eine Aufteilung, die sich bewährt hat. Nexst4 konnte mit seinem Multimarkenvertrieb branchenüberdurchschnittliche Wachstumszahlen erreichen. So plant man auch in Zukunft, das vorhandene Wachstumspotenzial weiter ausschöpfen zu können und den Umsatz bis 2015 auf 5 Mio Euro zu steigern.

Die Kompetenz in der Entwicklung von E-Commerce Systemen liegt dabei in der Geschichte des Unternehmens begründet. Vor der Übernahme des ersten eigenen Onlineshops im Jahr 2000 betreute Nexst4 Onlineshops als Dienstleistungspartner und war Teil des Unternehmens Kesys, das auf die Konzeption und Entwicklung netzbasierender Informationssysteme spezialisiert ist. Nach der Ausgründung im Jahr 2009 erfolgten bereits 2010 eine wesentliche Sortimentserweiterung und die Inbetriebnahme weiterer Onlineshops. Um weiteres Wachstum zu finanzieren, setzt Next4 in 2014 neben Eigenmitteln und Bankdarlehen auch auf das Crowdinvesting der Deutschen Mikroinvest.

In Kooperation mit der Beteiligungsplattform DEUTSCHE-MIKROINVEST.de bietet die Nexst4 GmbH deshalb privaten Anlegern die Chance am Erfolg des etablierten Unternehmenskonzepts teilzuhaben. Hierfür wurde eine Investitionsmöglichkeit (https://www.deutsche-mikroinvest.de/nexst4/angebot) in Form eines Nachrangdarlehens geschaffen. Investoren erhalten ab 250 Euro Mindestzeichnung einen jährlichen Zins von 5,10 % mit einer Auszahlung aller drei Monate. Nähere Informationen erhalten Sie hierzu auf den Projektseiten der Nexst4 GmbH (http://www.deutsche-mikroinvest.de/nexst4) .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 771402
 584

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nexst4 setzt auf Vielfalt im Onlinehandel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DMI Deutsche Mikroinvest GmbH

Bild: NeuroProof startet neue FinanzierungsrundeBild: NeuroProof startet neue Finanzierungsrunde
NeuroProof startet neue Finanzierungsrunde
Für eine zweite Finanzierungsrunde der NeuroProof GmbH ist ein neues Beteiligungsangebot der Serie NeuroProof® Wachstum bei der Deutschen Mikroinvest gestartet. Das Unternehmen plant mit diesem Angebot drei Millionen Euro einzuwerben. Davon soll unter anderen ein neues Labor finanziert werden. Die NeuroProof GmbH hat eine neue Technologie entwickelt, mit der Medikamente gegen neurologische Krankheiten, wie Alzheimer, Parkinson, Epilepsie und andere, schneller, kostengünstiger und tierversuchsfrei getestet werden können. Das Unternehmen kult…
Bild: Pfoody erweitert Vertriebsnetz in UKBild: Pfoody erweitert Vertriebsnetz in UK
Pfoody erweitert Vertriebsnetz in UK
Die pfoody Tiernahrung GmbH,, der Anbieter für individuelles und hochwertiges Hunde-Nassfutter, konnte einen neuen Vertriebspartner für Großbritannien gewinnen. Pfoody erhält damit Zugang zu einem weitreichenden Netzwerk an Einzelhändlern in einem attraktiven Markt. Die Erschließung des britischen Marktes wird von der Produkteinführung eines veganen Menüs begleitet. Ein neuer Vertriebspartner ermöglicht den Verkauf der pfoody-Produkte nun auch in Großbritannien. Der Großhändler plant die Produkte ab September zu vertreiben und im Rahmen der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Zukunft des Einzelhandels in den Zeiten des digitalen Einkaufens
Die Zukunft des Einzelhandels in den Zeiten des digitalen Einkaufens
… (Wobbler, Regalstecher, Reliefdisplays, Regalaufleger) sogar notwendig um die Vielfalt der Waren zu ordnen. Ein Zitat von Arne Jürgens, CEO der xplace GmbH: ‚wir versuchen, den Onlinehandel mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, indem wir die Vernetzung der Vertriebskanäle auf der Fläche ermöglichen und somit Online und Offline im stationären Handel …
Bild: BVOH-Podiumsdiskussion: Klares Bekenntnis der Parteien zu Mittelstand und Wettbewerb im OnlinehandelBild: BVOH-Podiumsdiskussion: Klares Bekenntnis der Parteien zu Mittelstand und Wettbewerb im Onlinehandel
BVOH-Podiumsdiskussion: Klares Bekenntnis der Parteien zu Mittelstand und Wettbewerb im Onlinehandel
Auf dem Tag des Onlinehandels diskutierten die Bundestagskandidaten Thomas Heilmann (CDU), Daniela Kluckert (FDP) und Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) mit Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverband Onlinehandel e. V. (BVOH). Alle Parteien unterstützen den Digitalen Wandel und sehen in ihm ein großes Potenzial für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. …
Kooperation von Datacolor & FUJIFILM Imaging - 50% Rabatt auf Fotoprodukte bei Kauf bestimmter Spyder-Produkte
Kooperation von Datacolor & FUJIFILM Imaging - 50% Rabatt auf Fotoprodukte bei Kauf bestimmter Spyder-Produkte
… 50 % Rabatt auf ein FUJIFILM Fotoservice pro Fotoprodukts nach Wahl. Das Angebot gilt beim Kauf eines Spyder-Produkts im Fach- oder Onlinehandel bis einschließlich 31.12.2019. Der Kauf folgender Produkte berechtigt zur einmaligen Einlösung des Rabatts: - Spyder5EXPRESS - Spyder5PRO - Spyder5ELITE - Spyder5STUDIO - Spyder5CAPTURE PRO - SpyderCHECKR „Ich …
Bild: EuGH-Generalanwalt: Luxusmarken sollen den Handel über Marktplätze untersagen dürfenBild: EuGH-Generalanwalt: Luxusmarken sollen den Handel über Marktplätze untersagen dürfen
EuGH-Generalanwalt: Luxusmarken sollen den Handel über Marktplätze untersagen dürfen
Nils Wahl will pauschale Verkaufsverbote für Selektivvertrieb und Luxuswaren im Onlinehandel kartellrechtlich zulassen Hersteller und Marken sollen auf Grund eines Luxusimages den Wettbewerb durch ein selektives Vertriebssystem beschränken dürfen. Das teilte Nils Wahl, Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH), heute in seinen Schlussanträgen …
Bild: BVOH-Präsident fordert Digitalstrategie für Berliner EinzelhandelBild: BVOH-Präsident fordert Digitalstrategie für Berliner Einzelhandel
BVOH-Präsident fordert Digitalstrategie für Berliner Einzelhandel
… der Pflicht eine digitale Zukunftsperspektive für den Handel zu erarbeiten“, sagt Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverband Onlinehandel e. V. (www.BVOH.de). Die Zahlen sind schon jetzt alarmierend. Die aktuelle IFH-Studie „Vitale Innenstädte 2016“ (https://www.ifhkoeln.de/pressemitteilungen/details/leipzig-erfurt-und-heidelberg-haben-die-attraktivsten-innenstaedte-deutschlands/)zeigt …
Bild: BVOH: Onlinehandel ist mehr als Amazon und eBayBild: BVOH: Onlinehandel ist mehr als Amazon und eBay
BVOH: Onlinehandel ist mehr als Amazon und eBay
Europarekord: 39 Online-Marktplätze belegen Beliebtheit und Vielfalt des Onlinehandels in Deutschland 39 Internetmarktplätze in Deutschland belegen die Beliebtheit des Onlinehandels bei den Kunden. Hier gibt es mehr individuelle Marktplätze als in Frankreich (24) und Italien (14) zusammen – das ist Europarekord. „Auch wenn vielen Konsumenten das noch …
Die Zukunft des Einzelhandels in den Zeiten des digitalen Einkaufens
Die Zukunft des Einzelhandels in den Zeiten des digitalen Einkaufens
… (Wobbler, Regalstecher, Reliefdisplays, Regalaufleger) sogar notwendig um die Vielfalt der Waren zu ordnen. Ein Zitat von Arne Jürgens, CEO der xplace GmbH: ‚wir versuchen, den Onlinehandel mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, indem wir die Vernetzung der Vertriebskanäle auf der Fläche ermöglichen und somit Online und Offline im stationären Handel …
Bild: Onlinehandel für Regionale Produkte eröffnet LadengeschäftBild: Onlinehandel für Regionale Produkte eröffnet Ladengeschäft
Onlinehandel für Regionale Produkte eröffnet Ladengeschäft
… Start der Sommerferien können die Urlauber auf der Insel Usedom sich von der Vielfalt der regional hergestellten Produkte in einem neuem Ladengeschäft überzeugen. Der Onlinehandel usedom-vp-produkte, der sich in seinem Sortiment speziell der Regionalität von Usedom und Vorpommern widmet hat in Kölpinsee Strandstr. 12 sein erstes Ladengeschäft eröffnet. …
Kunden wählen Lieferando.de zum besten Online-Lieferservice 2019
Kunden wählen Lieferando.de zum besten Online-Lieferservice 2019
… 2019. Auszeichnung für Lieferando.de: Als bester „Food Delivery“ Onlineanbieter 2019 hat das Portal gestern Abend in Köln in einem unabhängigen Kunden-Ranking den ersten Platz beim Deutschen Onlinehandel Award des ECC Köln belegt. Bereits zum achten Mal in Folge wurde am 03. April 2019 der Deutsche Onlinehandel Award (kurz DOHA) durch das ECC Köln, …
Mehr Vertrauen in Inkasso-Dienste - liberECO wird Mitglied im BDIU
Mehr Vertrauen in Inkasso-Dienste - liberECO wird Mitglied im BDIU
… haben. Das Unternehmen mit Sitz in Erkrath wurde 2001 gegründet und bietet eine Vielzahl von Lösungen an, welche individuell abgestimmt werden können, um den Onlinehandel sicherer zu machen. Die aktuelle Frühjahrsumfrage der Inkassounternehmen zeigt auf, dass zu Zeiten der Rezension die Zahlungsmoral allgemein sinkt und Unternehmen jeder Größe unter …
Sie lesen gerade: Nexst4 setzt auf Vielfalt im Onlinehandel