openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Beton an alte Bautechniken erinnern

15.01.201417:23 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Mit Beton an alte Bautechniken erinnern
Die Sichtbeton-Oberflächen der Wände des Lycée Marc Bloch in Sérignan sind stilisierte Schildfbündel
Die Sichtbeton-Oberflächen der Wände des Lycée Marc Bloch in Sérignan sind stilisierte Schildfbündel

(openPR) Neue NOEplast Strukturmatrize Camargue mit Schilfmotiv

In der südfranzösischen Gemeinde Sérignan entstand ein Gymnasium mit zahlreichen Nebengebäuden, deren Fassaden durch Sichtbeton bestimmt werden. Ihre Oberfläche weist ein Relief auf, das an eine traditionelle Bauweise der Camargue erinnert. Um sie realisieren zu können, designte der Architekt François Fontes in Zusammenarbeit mit NOE-France, dem französischen Tochterunternehmen der NOE-Schaltechnik, Süssen eine individuelle Schalungsmatrize, die jetzt ins Standardsortiment von NOEplast aufgenommen wird.



Es gehört schon viel Fingerspitzengefühl dazu, eine Bauweise, die eher als modern gilt, mit einer Bauweise, die immer mehr in Vergessenheit gerät, architektonisch anspruchsvoll zu kombinieren. Zu welchen ästhetischen Ergebnissen dies führen kann, präsentiert der Architekt François Fontes beim Lycée Marc Bloch in Sérignan. Hier entstand unter seiner Federführung ein Gebäudekomplex, der seit Herbst 2013 zahlreichen Schülern als Freizeit- und Bildungsstätte dient.

Die Fassadenflächen der Gebäude bestehen größtenteils aus strukturiertem Sichtbeton, die das Relief von gebündeltem Schilf widerspiegeln. Damit erinnert der Architekt an eine 700 Jahre alte Bautradition der Camargue. Sie basiert auf dem Einsatz von Schilf als organischem Baustoff und diente früher den Frauen als Einnahmequelle. Denn es war vornehmlich ihre Aufgabe, in die Sümpfe zu steigen und dort das Schilfgras zu ernten. Nachdem sie es mit einer langstieligen Sichel abgeschnitten hatten, transportierten sie es mit Hilfe eines Bootes an Land, wo es gebündelt und mit einer Schnur oder einem Draht zusammengebunden wurde. Das organische Material konnte zum Decken der Dächer, zum Dämmen und sogar zum Errichten von Wänden genutzt werden. Die damit erstellten Bauelemente zeigten häufig ein typisches Relief. Genau dieses nahm der Architekt François Fontes auf und ließ es an der Sichtbetonfassade des Gebäudekomplexes zu neuem Leben auferstehen. Um die ungewöhnliche Oberflächengestaltung im Beton zu realisieren, setzte er NOEplast Strukturmatrizen von NOE-Schaltechnik ein.

Eine neue Matrize entsteht

NOE die Polyurethanmatten unter dem Namen NOEplast und verfügt über ein großes Sortiment an Standardmatrizen. Darüber hinaus bietet er auch die Möglichkeit, individuelle Motive selbst zu realisieren.
Diese Chance nahm François Fontes wahr und gestaltete eine völlig neue Matrize. Da das Betonrelief möglichst nah am Original sein sollte, ver-wendeten die Verantwortlichen zur Herstellung der NOEplast Strukturmatrizen natürliches Schilfrohr. Es wurde mit flüssigem Polyurethan abgeformt.
Die Matrize ist seit Anfang 2014 auf dem Markt. Es gehört zur Tradition von NOE-Schaltechnik, die neuen Strukturmatrizen fast immer nach dem ersten Einsatzort des Motivs zu benennen. Dieses Mal erhielt die Struktur den Namen des Gebietes aus dem die traditionelle Schilfbauweise stammt. Die von François Fontes entworfene Matrize trägt den Namen Camargue.

Anwendung der Matrize

Wie alle Strukturmatrizen muss auch sie gut in der Schalung fixiert werden. Nachdem das Trennmittel aufgetragen wurde, kann der Anwender den Beton einfüllen. Sobald dieser ausgehärtet ist, wird die Matrize entfernt und das Relief sichtbar. Um seinen Kunden die Arbeit zu erleichtern, bietet NOE-Schaltechnik einen besonderen Service an: Auf Wunsch kleben die Mitarbeiter des Unternehmens die Matrizen auf die Schalung oder auf eine Trägerplatte und verschrauben sie mit einem Schalungselement. Dies ist vor allem bei Ortbetonbaustellen eine wertvolle Hilfe, da hier häufig kein ebener, staubfreier Untergrund vorhanden ist und Temperaturschwankungen das Aufkleben der Matrize zusätzlich erschweren. Auf der Baustelle bedeutet dies, dass ein Arbeitsschritt entfällt, wodurch Zeit und Geld gespart werden kann.

Mehrfacher Einsatz spart Geld

Ein weiterer wichtiger Vorteil von NOEplast ist, dass es je nach Beschaf-fenheit der Struktur bis zu 100-mal wiederverwendet werden kann. Hierfür genügt es in den meisten Fällen, die Matrize mit Wasser zu reinigen und erneut mit Trennmittel zu behandeln. So reduzieren sich die Quadratmeter-kosten des Betons mit jedem Einsatz. Damit dabei die Matrize formstabil und langlebig bleibt, bringt der Hersteller auf ihrer Rückseite ein Glas-fasergewebe an. Ein weiteres Merkmal, durch das sich NOEplast von zahlreichen anderen Schalungsmatrizen angenehm abhebt. So lassen sich zukünftig nicht nur in der Camargue, sondern weltweit Betonwände erstellen, die das Relief von gebündeltem Schilf widerspiegeln und damit auf eine traditionelle Bauweise Bezug nehmen.

Bautafel:

Architekt:
Fontes Architecture, Montpellier, Frankreich

Ausführendes Bauunternehmen:
DUMEZ SUD (Gruppe Vinvi Construction),
Niederlassung Hérault

Strukturmatrizen:
NOE-France, St. Quentin, Frankreich
NOE-Schaltechnik Georg Meyer-Keller GmbH + Co. KG, Süssen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 771006
 865

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Beton an alte Bautechniken erinnern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NOE-Schaltechnik

Bild: PS-Kultur in ReinformBild: PS-Kultur in Reinform
PS-Kultur in Reinform
Beton, Glas und Stahl – ein neues Gebäude für PS-Enthusiasten In Böblingen – nahe Stuttgart – entstand ein Gebäude, das den Traum von Freiheit und Geschwindigkeit zum Greifen nahebringt. Es ist eine Erweiterung des Meilenwerks – Forum für Fahrkultur Region Stuttgart. Zukünftig werden hier die Premium-Marken Harley-Davidson, Ferrari und Maserati verkauft. Ein amerikanisches Restaurant rundet das Ensemble ab. Doch nicht nur die PS-starken Gefährte sind außergewöhnlich, auch das Gebäude, in dem sie präsentiert werden, ist ein Blickfang. Das M…
Bild: Sinuswelle als FassadeBild: Sinuswelle als Fassade
Sinuswelle als Fassade
Sinuswelle als Fassade Nordbahnhof Ingolstadt: Elfenbeinfarbige Beton-Lisenen mit einer Travertin Steinstruktur geben Bahnhof unverwechselbares Aussehen Der Norden Ingolstadts hat einen neuen Bahnhof. Dessen Fassade ist geprägt von schmalen vertikal angeordneten elfenbeinfarbigen Beton-Lisenen deren Ausbuchtungen in der Flucht die Form einer Sinuswelle haben. Dadurch werden die unterschiedlichen Gebäudenutzungen zusammengefasst und ein einheitliches Äußeres entsteht. Die Oberflächenstruktur dieser Lisenen ist dem Naturstein Travertin nachem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immovaria GmbH Nürnberg - erfolgreicher Rückblick auf das Jahr 2011
Immovaria GmbH Nürnberg - erfolgreicher Rückblick auf das Jahr 2011
… Handwerke, verstehen. Denn die Altbausanierung, wie sie durch das Unternehmen durchgeführt wird, erfordert Kenntnisse und handwerklich Fähigkeiten sowohl in alten als auch in modernen Bautechniken. Die Arbeit der Immovaria GmbH Nürnberg garantiert, dass durch die Sanierung historischer Wohnhäuser die Objekte von Grund auf saniert werden, dass Charme und …
Bild: Betonoptik - Trend für Möbel und InneinrichtungBild: Betonoptik - Trend für Möbel und Inneinrichtung
Betonoptik - Trend für Möbel und Inneinrichtung
Dünnbeton für Möbelbau, Fassaden und Wandverkleidungen Betonoptiken erobern im mehr Bereiche der Inneneinrichtung von Wohnräumen aber auch öffentlichen Gebäuden. Der zeitlose und erhabene Charme des Baumaterials beton fasziniert Architekten, Bauerherren und Wohneigentümer gleichermaßen. Wandverkleidungen, Bodenbeläge, Fassaden, Möbel, Küchenrückwände, …
Bild: JUWEL Betonbauteile GmbH führt innovative Beton-Pferdeboxen ein: Ein Zuhause für Ihre PferdeBild: JUWEL Betonbauteile GmbH führt innovative Beton-Pferdeboxen ein: Ein Zuhause für Ihre Pferde
JUWEL Betonbauteile GmbH führt innovative Beton-Pferdeboxen ein: Ein Zuhause für Ihre Pferde
Neue Beton-Pferdeboxen bieten unvergleichlichen Schutz und Komfort für Pferdehalter JUWEL Betonbauteile GmbH, ein führender Hersteller von Fertiggaragen, erweitert sein Produktportfolio um innovative Beton-Pferdeboxen. Diese neuen Pferdeunterstände bieten einen hervorragenden Schutz vor extremen Wetterbedingungen, erhöhen das Wohlbefinden der Pferde …
Bild: Japaner lieben Sushi und BetonBild: Japaner lieben Sushi und Beton
Japaner lieben Sushi und Beton
Der deutsche Betonteile-Hersteller Mathies verbindet trendiges Beton-Design mit traditionellem japanischem Tischgeschirr. Japan hat viele Gesichter, es gibt das laute, sinnüberflutende, neongrelle Japan. Eng gedrängt, süchtig nach der nächsten verrückten Modeidee. Das Japan der IPads und Tamagotchis. Das ursprüngliche Japan, des Bonsais, der Teezeremonien …
Beton-Experten lesen
Beton-Experten lesen
Diese Woche lesen auf VolksLesen.tv Experten für den Baustoff "Beton". Seit der Erfindung des Portland-Zements im vorigen Jahrhundert prägt Beton unsere architektonische Landschaft. Das liegt an seinen Vorzügen: Beton ist für nahezu alle Bauprojekte ein ideales Material, weil er unendlich formbar ist. Beton widersteht den gewaltigsten Drücken. Beton …
Bild: Kosten-Nutzen-AbwägungBild: Kosten-Nutzen-Abwägung
Kosten-Nutzen-Abwägung
… Heiko Brunzel, seinen Mitarbeitern und dem Bauunternehmen gelebt. Durch Qualität und partnerschaftliches Bauen wird der Bauherr von Anfang an begleitet und unterstützt. Baustoffe-Bautechniken, die Qual der Wahl: Regelmäßige Seminarveranstaltungen der Brunzel Bau fördern die Zusammenarbeit zwischen Kunden und den Bauexperten. Ist die Entscheidung für ein …
Bild: Walser Immobiliengruppe startet den Verkauf von LAMONT in Alt-BogenhausenBild: Walser Immobiliengruppe startet den Verkauf von LAMONT in Alt-Bogenhausen
Walser Immobiliengruppe startet den Verkauf von LAMONT in Alt-Bogenhausen
… Objektes: ausgehend von der historisierenden Fassade und dem Baukörper, entstehen durch eine aufwendige Sanierung 71 Altbauwohnungen in unwiederbringlicher Lage. Mithilfe moderner Bautechniken und unter Berücksichtigung zahlreicher historischer Details entsteht eine besondere Kombination aus Klassik und Moderne. Die Wohneinheiten verfügen über 1 bis …
Bild: Beton-Design "light" Pflanzkübel auf MaßBild: Beton-Design "light" Pflanzkübel auf Maß
Beton-Design "light" Pflanzkübel auf Maß
Tischfabrik24 einer der führenden Anbieter für Möbel und Küchenarbeitsplatten aus sog. Beton-Optik bietet ab sofort maßgeschneiderte Beton Pflanzkübel zur direkten Online-Konfiguration. Der wesentliche Vorteil von Beton-Optik ist das Gewicht, selbst Pflanzkübel bis zu einer Länge von 200cm können so noch von zwei Mann getragen werden. Hinter Beton-Optik …
Bild: Die Baukünste der Vögel - "Gefiederte Architekten" im Haupt VerlagBild: Die Baukünste der Vögel - "Gefiederte Architekten" im Haupt Verlag
Die Baukünste der Vögel - "Gefiederte Architekten" im Haupt Verlag
… manche menschliche Gebäude in den Schatten stellen. Peter Goodfellow zeigt in „Gefiederte Architekten, Die Kunst des Nestbaus im Vogelreich“ (Haupt Verlag) die unglaublichen Bautechniken der Vögel. Ob Nestmulde, Erdröhre, Baumhöhle oder hängendes Webnest: Fast jeder Vogel hat sich auf eine ganz besondere Konstruktionstechnik spezialisiert. So baut etwa …
Bild: Hausmesse rund um das Thema Teichbau bei NaturaGart.Bild: Hausmesse rund um das Thema Teichbau bei NaturaGart.
Hausmesse rund um das Thema Teichbau bei NaturaGart.
… auf dem Gelände der Firma im Nordrhein-Westfälischen Ibbenbüren-Dörenthe, wird es Informationsstände geben, an denen mehrmals am Tag Informationsveranstaltungen und Demonstrationen verschiedener Bautechniken gehalten werden. Die Themen, um die es in der Hauptsache gehen wird sind: Bau uns Sanierung von Teichanlagen, Planung, Abdichtungstechnik, Uferbau, …
Sie lesen gerade: Mit Beton an alte Bautechniken erinnern