openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Falken auf den Spuren von Rosa und Karl. Seminar zum 95. Jahrestag der Ermordung von Luxemburg und Liebknecht

10.01.201417:39 UhrVereine & Verbände

(openPR) 250 Jugendliche aus ganz Deutschland werden zu politisch-historischem Seminar erwartet

Vom 10. bis 12. Januar 2014 veranstaltet die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken schon zum 15. Mal ihr alljährliches „Rosa & Karl“-Seminar in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftpfuhl bei Berlin.

Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Falken, Jana Hermann, ist überzeugt: „Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht sind Persönlichkeiten der Linken Geschichte, die durch ihren Mut zu widersprechen und durch ihr konsequentes Eintreten für radikale Demokratie, Internationalismus und Antimilitarismus auch heute wichtig sind. Sie stehen für den historischen Moment 1918/1919, in dem eine andere Gesellschaftsordnung zum Greifen nah schien.“

Im Gedenken an dieses Vermächtnis werden sich die 250 Jugendlichen mit den Personen Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, ihren Ideen und Haltungen sowie der Geschichte der Arbeiter*innenbewegung beschäftigen. Auch aktuelle politische und gesellschaftliche Themen wie revolutionäre Jugendpolitik, doppelte Solidarität mit Israel und Palästina oder queere Lebensentwürfe werden in selbstorganisierten Arbeitsgruppen diskutiert. Für den Abend ist ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Rotem Kino, Liederabend und Disco geplant. Außerdem wird die Poetry Slammerin Bente Varlemann aus ihren alltagskritischen Texten lesen.

Den Höhepunkt des Wochenendes stellt die Gedenkdemonstration unter dem Motto „Fragend schreiten wir voran“ dar, zu der alle gemeinsam am Sonntag, dem 12. Januar, nach Berlin aufbrechen werden. Wie schon im Vorjahr organisiert das Bündnis Rosa&Karl eine Gedenk-Demonstration, die alle anspricht, die undogmatisch und kritisch auf Linke Geschichte und besonders auf Liebknecht und Luxemburg zurückblicken wollen. Die Demonstration startet um 11 Uhr am Potsdamer Platz am Karl-Liebknecht-Denkmal. Sie schließt eine Veranstaltungswoche ab, die zurzeit bundesweit stattfindet und sich mit kritischen Formen von Gedenken beschäftigt.

Weitere Informationen zur Aktionswoche und der Demonstration: www.rosaundkarl.de
Weitere Informationen zum Seminar: www.sjd-die-falken.de

+++ EINLADUNG +++
Journalist*innen sind herzlich willkommen, sich vor Ort ein Bild zu machen.
Rückfragen, Informationen und Anmeldung zum Seminarbesuch:
Thomas Gill, Geschäftsführer der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Tel. 033398-8999-12, 0175/7804342 E-Mail: E-Mail; www.kurt-loewenstein.de.
Rückfragen, Informationen während der Demonstration:
Nina Dehmlow, 0175/7804342

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 770122
 745

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Falken auf den Spuren von Rosa und Karl. Seminar zum 95. Jahrestag der Ermordung von Luxemburg und Liebknecht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SJD - Die Falken Bundesvorstand

Unsere Städte gehören uns – gegen Polizeiwillkür
Unsere Städte gehören uns – gegen Polizeiwillkür
Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken verurteilt die Polizeiwillkür und die Einrichtung einer verfassungswidrigen Gefahrenzone in Hamburg! „Ich bin entsetzt über die Einschränkung von Bürger*innen- und Freiheitsrechten, wie sie in diesen Wochen in Hamburg stattfindet“, sagt die Bundesvorsitzende der Falken, Josephin Tischner. „Die zeitlich unbegrenzte Einrichtung einer Gefahrenzone in Hamburg steht im krassen Widerspruch zu dem weltoffenen Image, das sich die Hansestadt so gerne gibt. Durch die Abschreckungspolitik des Innensen…
Bild: Vielfalt-Kongress 2012Bild: Vielfalt-Kongress 2012
Vielfalt-Kongress 2012
Vom 17.-20. Mai 2012 findet in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein bei Berlin der Vielfalt-Kongress der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken statt. Über 200 Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Israel werden sich unter dem Motto „Herrschaft bekämpfen - Befreiung leben!“ mit Mechanismen von Herrschaft und Ausgrenzung auseinandersetzen. Denn, so Sven Frye, Bundesvorsitzender der SJD – Die Falken: „Unterdrückungs- und Ausgrenzungserfahrungen sind für junge Menschen alltäglich.“ Auf dem pä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ost- West- Kluft ist Kopfgeburt – 400 € bundesweit
Ost- West- Kluft ist Kopfgeburt – 400 € bundesweit
… PDS wurde nach 5-jähriger Debatte im Herbst 2003 beschlossen. Aktuell wirbt die PDS mit einer „Agenda sozial“ für Alternativen gegen den Abbau des Sozialstaates und für gerechte Solidar-Systeme. Erreichbar ist die PDS im geschichtsträchtigen „Karl-Liebknecht-Haus“ am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin - und natürlich Vor-Ort, in den Ländern und Kommunen.
Bild: Rengha Rodewill: Hunzinger - LuxemburgBild: Rengha Rodewill: Hunzinger - Luxemburg
Rengha Rodewill: Hunzinger - Luxemburg
… gegenseitigen Gefühle und Kritik am Verhalten der Geliebten. Zahlreiche Briefe schrieb Rosa Luxemburg auch an Clara Zetkin, Luise Kautsky, Mathilde Jacob und Sophie Liebknecht; diese geben die bedingungslose Vertrautheit zu den ihr nahestehenden Freundinnen wieder. Konstantin (Kostja) Zetkins weitere Lebensspuren mit seiner Frau Gertrude Bardenhewer werden in …
Bild: Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / LuxemburgBild: Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / Luxemburg
Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / Luxemburg
… gewährt literarische Einblicke in ihren emotionalen Liebesbriefen an Leo Jogiches, dem Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), Clara Zetkin, Mathilde Jacob, Karl Liebknecht sowie an ihren jungen Geliebten Kostja Zetkin. Die Liebesbriefe sind zartfühlend und dann wieder rebellisch; wir erleben die politische Kämpferin außerhalb der …
Bild: Rengha Rodewills Bücher demnächst bei -artesinex eBook publishingBild: Rengha Rodewills Bücher demnächst bei -artesinex eBook publishing
Rengha Rodewills Bücher demnächst bei -artesinex eBook publishing
straße-Protest". Alljährlich findet am Denkmal in der Rosenstraße eine Erinnerungsveranstaltung statt. Rosa Luxemburg gewährt literarische Einblicke in ihren emotionalen Liebesbriefen an Leo Jogiches, dem Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), Clara Zetkin, Mathilde Jacob, Karl Liebknecht sowie an ihren jungen Geliebten Kostja Zetkin.
LINUS Digital Finance und LOANLAND begeben Mezzanine-Finanzierung für Wohnimmobilien in exklusiven Lagen in Berlin
LINUS Digital Finance und LOANLAND begeben Mezzanine-Finanzierung für Wohnimmobilien in exklusiven Lagen in Berlin
… Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.linus-finance.com Pressekontakt: Linus Digital Finance AG Lucas Boventer Co-CEO Karl-Liebknecht-Str. 5 10178 Berlin Tel. +49 (0) 30 629 3968 10 Über LOANLAND LOANLAND ist ein Immobilien-Investmentmanager für in Luxemburg ansässige …
Zur Kriegsfurcht der Deutschen
Zur Kriegsfurcht der Deutschen
Pressekonferenz im Karl-Liebknecht-Haus Wolfgang Gehrke, friedenspolitischer Sprecher des PDS-Parteivorstandes, unterstrich heute auf einer Pressekonferenz im Karl-Liebknecht-Haus, es müsse nun gelingen, die Antikriegsstimmung einer überwiegenden Mehrheit der Deutschen zu aktivieren. Die PDS, seit je Teil der Friedensbewegung, wolle jetzt dazu beitragen, …
Jugendliche gedenken Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Jugendliche gedenken Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
… der Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken vom 13.-15. Januar 2012 in die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein ins brandenburgische Werftpuhl kommen, um Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu gedenken, die am 15. Januar 1919 in Berlin von Offizieren eines Freicorps ermordet wurden. In mehr als zehn Workshops wollen sich die Jugendlichen mit …
Bild: Weimarer Schiller-Presse veröffentlicht:„Rosa Luxemburg“ Drama in 18 Szenen, geschrieben von Kurt WernerBild: Weimarer Schiller-Presse veröffentlicht:„Rosa Luxemburg“ Drama in 18 Szenen, geschrieben von Kurt Werner
Weimarer Schiller-Presse veröffentlicht:„Rosa Luxemburg“ Drama in 18 Szenen, geschrieben von Kurt Werner
… marxistische Theoretikerin und engagierte Antimilitaristin. Gegen die Kriegsbeteiligung der SPD gründete sie 1914 die „Gruppe Internationale“ und leitete dann mit Karl Liebknecht den daraus hervorgehenden Spartakusbund. Als politische Autorin verfaßte sie zahlreiche zeitkritische Aufsätze und ökonomische Analysen und war die Herausgeberin der Zeitung …
Bild: Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / LuxemburgBild: Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / Luxemburg
Rengha Rodewill: EINBLICKE literarische-politische-künstlerische Hunzinger / Luxemburg
… gewährt literarische Einblicke in ihren emotionalen Liebesbriefen an Leo Jogiches, dem Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), Clara Zetkin, Mathilde Jacob, Karl Liebknecht sowie an ihren jungen Geliebten Kostja Zetkin. Die Liebesbriefe sind zartfühlend und dann wieder rebellisch; wir erleben die politische Kämpferin außerhalb der …
Jugendliche gedenken Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht | 200 Teilnehmende bei politisch-historischem Seminar
Jugendliche gedenken Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht | 200 Teilnehmende bei politisch-historischem Seminar
… Deutschlands – Die Falken ihr alljährliches „Rosa & Karl“-Seminar in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftpfuhl. Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gehören zu den wichtigsten VertreterInnen eines Sozialismus, der durch die Ideale des Internationalismus, des Antimilitarismus, der Gerechtigkeit und der radikalen Demokratie …
Sie lesen gerade: Falken auf den Spuren von Rosa und Karl. Seminar zum 95. Jahrestag der Ermordung von Luxemburg und Liebknecht