openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachgruppe für IT-Sicherheit geht an den Start

20.12.201312:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Fachgruppe für IT-Sicherheit geht an den Start

(openPR) Aachen / Berlin, 20. Dezember 2013 – Die Fachgruppe IT-Sicherheit, die der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) in diesem Jahr ins Leben gerufen hat, hat ihre inhaltliche Arbeit aufgenommen. Mit der Fachgruppensprecherin Michaela Merz, geschäftsführende Gesellschafterin der Hermetos Datendienste, und dem stellvertretenden Sprecher Ulrich Emmert, IT-Fachanwalt und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des VOI – Organisations- und Informationssysteme e.V., hat die BITMi-Fachgruppe zwei starke Experten gewinnen können.

Die Fachgruppe bringt IT-Sicherheitsexperten aus ganz Deutschland zusammen, um konkrete Lösungsansätze und Maßnahmen zu entwickeln und anzubieten. Sie soll auf diese Weise zu einer echten Hilfestellung für kleine und mittelständische Anwenderunternehmen werden und zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für mittelständische Hersteller im Bereich IT-Sicherheit beitragen.

Im Rahmen der Fachgruppe sollen unter anderem die Arbeiten an einem gemeinsamen Standard für eine Zertifizierung entwickelt werden. Ein weiteres, zentrales Feld der neuen Fachgruppe ist die Aufklärung und Sensibilisierung der mittelständischen Anwenderunternehmen. „Hier gibt es noch erheblichen Nachholbedarf, denn viele Mittelständler setzen sich immer noch leichtfertig der Gefahr eines Angriffs auf ihre Daten aus“, so der BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün. In einem ersten Schritt entwickelt die Fachgruppe daher einen Leitfaden zur „IT-Sicherheit im Mittelstand“.

Alle an einer Mitarbeit interessierten Unternehmen sind aufgerufen, ihr Know-how und ihre Erfahrung in die Fachgruppenarbeit aktiv einzubringen. Interessenten melden sich bei der BITMi-Geschäftsstelle unter Tel.: 0241 1890558 oder E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 768341
 573

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachgruppe für IT-Sicherheit geht an den Start“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)

Initiative „Software Made in Germany“: BMWi verlängert Schirmherrschaft
Initiative „Software Made in Germany“: BMWi verlängert Schirmherrschaft
Aachen / Karlsruhe, 23. Juni 2014 – Die Initiative „Software Made in Germany“ befindet sich weiter auf Erfolgskurs: 186 Produkte von 125 Unternehmen hat der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) seit dem Start des Gütesiegels bisher zertifiziert. Doch nicht nur die kontinuierlich steigende Zahl zertifizierter Unternehmen und Produkte zeigt den Erfolg der Initiative. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) verlängert seine Schirmherrschaft für „Software Made in Germany“ für ein weiteres Jahr. Damit möchte das BMWi die gute…
IT-Mittelstandsallianz weitet sich unaufhaltsam aus: IT FOR WORK e.V. wird Partner des BITMi
IT-Mittelstandsallianz weitet sich unaufhaltsam aus: IT FOR WORK e.V. wird Partner des BITMi
Die IT-Mittelstandsallianz weitet sich unaufhaltsam aus. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) freut sich, mit dem Unternehmensnetzwerk IT FOR WORK e.V. einen weiteren assoziierten Partner begrüßen zu dürfen. Mit dem Beitritt des Vereins aus der Region Rhein Main Neckar wird das Netzwerk mittelständischer IT-Vertretung um einen starken Partner ergänzt. „Viele regionale Netzwerke sind bereits durch den BITMi verbunden. Wir freuen uns über den starken Zulauf, den wir mit IT FOR WORK für diese Verknüpfung gewinnen. So schaffen wir ein st…

Das könnte Sie auch interessieren:

BITMi zum Safer Internet Day: IT-Sicherheit muss Chefsache werden
BITMi zum Safer Internet Day: IT-Sicherheit muss Chefsache werden
… insbesondere für die mittelständische Wirtschaft. Die Grundvoraussetzung dafür, die neuen Möglichkeiten effektiv nutzen zu können, ist aber eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen IT-Sicherheit und Datenschutz. „Das letzte Jahr, in dem das Ausmaß der Überwachung der Geheimdienste bekannt wurde, hat gezeigt, dass IT-Sicherheit uns alle betrifft. …
Bild: Wo stehe ich mit meinem Betrieb bei der Digitalisierung?Bild: Wo stehe ich mit meinem Betrieb bei der Digitalisierung?
Wo stehe ich mit meinem Betrieb bei der Digitalisierung?
… Mitgliedsbetriebe der Meisterteam-Verbundgruppe ein vollständiges Vorgehensmodell und „Bauplan“ mit den verschiedenen Digitalisierungs-Bereichen wie Kommunikation, IT-Betrieb, Prozesse, Daten-Management, Datenschutz und IT-Sicherheit. Hier finden sich Antworten auf Fragen wie: Welche Ideen haben wir, um Arbeitsschritte zu digitalisieren? Welche Technik, welche …
ISACA Deutschland entwickelt Prüfleitfaden für den Einsatz Cloud-basierter Lösungen
ISACA Deutschland entwickelt Prüfleitfaden für den Einsatz Cloud-basierter Lösungen
Vor dem Hintergrund öffentlich bekannt gewordener mutmaßlicher Abhörskandale durch einschlägige US-amerikanische und englische Behörden rückt das Thema IT-Sicherheit und Schutz unternehmerischer Daten zurück in den Fokus der Entscheidungsfindung beim Einsatz cloud-basierter Lösungen. Firmen, die Dienstleistungen aus der Cloud beziehen wollen, müssen …
Bei der Digitalisierung steht IT-Sicherheit ganz vorn
Bei der Digitalisierung steht IT-Sicherheit ganz vorn
Neue Meisterteam-Fachgruppe legt Schwerpunkte fest! Sicherheit in der Informationstechnologie (IT) hat bei der Digitalisierung einen ganz hohen Stellenwert. Das wurde bei der ersten Tagung der neuen „Fachgruppe Digitalisierung“ des Meisterteams von allen Teilnehmern deutlich hervorgehoben. Die Notwendigkeit, analoge Geschäftsprozesse zu digitalisieren, …
Bild: Neuer Fachgruppensprecher RFID des BITMiBild: Neuer Fachgruppensprecher RFID des BITMi
Neuer Fachgruppensprecher RFID des BITMi
Der Bundesverband IT-Mittelstand hat einen neuen Fachgruppensprecher RFID gewählt. Harald Dittmar löst Klaus Horn ab, der sich während seiner Zeit als Fachgruppensprecher um die Weiterentwicklung der RFID-Technologie verdient gemacht hat. Die Fachgruppe RFID des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat einen neuen Fachgruppensprecher gewählt. Harald …
Maßnahmenplan für mehr E-Kompetenz im öffentlichen Sektor gefordert
Maßnahmenplan für mehr E-Kompetenz im öffentlichen Sektor gefordert
… öffentlichen Sektor. Die öffentliche Verwaltung muss die Chance der Digitalisierung nutzen. Das elektronische Bürgerportal, die Verschlüsselung für Jedermann und eine starke IT-Sicherheit erfordern neue Kompetenzen in der Verwaltung. Es braucht eine digitale Bildungsoffensive für alle Mitarbeiter. Insbesondere als Arbeitgeber für IT-Spezialisten müssen …
Bild: Maßnahmenplan für mehr E-Kompetenz im öffentlichen Sektor gefordertBild: Maßnahmenplan für mehr E-Kompetenz im öffentlichen Sektor gefordert
Maßnahmenplan für mehr E-Kompetenz im öffentlichen Sektor gefordert
… öffentlichen Sektor. Die öffentliche Verwaltung muss die Chance der Digitalisierung nutzen. Das elektronische Bürgerportal, die Verschlüsselung für Jedermann und eine starke IT-Sicherheit erfordern neue Kompetenzen in der Verwaltung. Es braucht eine digitale Bildungsoffensive für alle Mitarbeiter. Insbesondere als Arbeitgeber für IT-Spezialisten müssen …
Karrierevorteil durch Qualifizierung – BDVT formt das Berufsbild des Beraters
Karrierevorteil durch Qualifizierung – BDVT formt das Berufsbild des Beraters
Der Berufsverband der Verkaufsförderer und Trainer E.V. – BDVT in Köln erarbeitet zurzeit mit seiner „Fachgruppe Beratung“ klare Ausbildungsrichtlinien für das Berufsbild des Beraters. Die deutsche Wirtschaft wird überflutet von Beratungsangeboten – ob Einzelkämpfer an der Front oder Consultingunternehmen, ob Trainer, Berater oder Coaches – die Debatte …
Bild: 20 Jahre TeleTrusT - IT-Sicherheitsverband begeht Jubiläum mit FachkonferenzBild: 20 Jahre TeleTrusT - IT-Sicherheitsverband begeht Jubiläum mit Fachkonferenz
20 Jahre TeleTrusT - IT-Sicherheitsverband begeht Jubiläum mit Fachkonferenz
… politische Agenda, angefangen von „Digitaler Signatur“ bis „Internetkriminalität“. Darüber hinaus ließ er 20 Jahre TeleTrusT Revue passieren: Zu den Meilensteinen des IT-Sicherheitsverbandes zählte er die Kooperationen mit nationalen und internationalen Organisationen, um so zu technischer Harmonisierung beizutragen und das TeleTrusT Know-how bei Themen …
Bild: Maritimes Cluster Norddeutschland gründet neue Fachgruppe Maritime SicherheitBild: Maritimes Cluster Norddeutschland gründet neue Fachgruppe Maritime Sicherheit
Maritimes Cluster Norddeutschland gründet neue Fachgruppe Maritime Sicherheit
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat die neue Fachgruppe „Maritime Sicherheit“ gegründet. Ziel dieser Fachgruppe ist es unter anderem Themen und zukünftige Hotspots im Bereich maritime Sicherheit zu identifizieren sowie innovative Projekte zu initiieren. Die Fachgruppe ergänzt damit bestehende Programme und Projekte anderer Institutionen und …
Sie lesen gerade: Fachgruppe für IT-Sicherheit geht an den Start