openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wo stehe ich mit meinem Betrieb bei der Digitalisierung?

13.03.201815:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wo stehe ich mit meinem Betrieb bei der Digitalisierung?
Gruppenbild zur Tagung der Fachgruppe Digitalisierung
Gruppenbild zur Tagung der Fachgruppe Digitalisierung

(openPR) Dies war eines der Hauptthemen bei der aktuellen Tagung der Fachgruppe Digitalisierung des Meisterteams, die sich bei Vodafone in Hannover traf.

Im virtuellen „Haus der Digitalisierung“ von Meisterteam-Dienstleister blueberry.consulting finden die Mitgliedsbetriebe der Meisterteam-Verbundgruppe ein vollständiges Vorgehensmodell und „Bauplan“ mit den verschiedenen Digitalisierungs-Bereichen wie Kommunikation, IT-Betrieb, Prozesse, Daten-Management, Datenschutz und IT-Sicherheit. Hier finden sich Antworten auf Fragen wie: Welche Ideen haben wir, um Arbeitsschritte zu digitalisieren? Welche Technik, welche Programme benötigen wir? Welche Timeline eignet sich und welche Meilensteine formulieren wir? Mit Hilfe von Checklisten erarbeiten die Mitgliedsbetriebe nun im zweiten Schritt den vorhandenen Reifegrad, den individuellen angestrebten Digitalisierungsgrad und die dazu erforderlichen Schritte.

Zum Punkt IT-Sicherheit hörten die Tagungsteilnehmer einen spannenden Vortrag von Claus Michael Sattler zum Thema „Wie Sie Ihre Rechner, Ihr Netzwerk und damit Ihr Unternehmen am besten schützen“. „IT-Sicherheit gehört heute, in einer digital vernetzten Welt, zur Unternehmensstrategie wie Marketing, Personalpolitik und Einkauf“ so der Experte für Digitale Transformation und IT-Sicherheit Sattler. „Schwachstelle ist oft nicht die Technik, sondern die Menschen als verantwortlich handelnde Personen“.

Die Fachgruppe Digitalisierung des Meisterteams ist branchenübergreifend und verbindet produzierende Handwerksunternehmen der Verbundgruppe mit Experten und Dienstleistern
aus der IT-Branche.

Zur Meisterteam-Verbundgruppe, die 1984 gegründet wurde, gehören 300 produzierende Handwerksunternehmen aus den Branchen Holz, Glas, Metall und Fensterbau sowie 200 Vertragslieferanten aus Industrie, Handel und Dienstleistung. Die Mitgliedsbetriebe werden in betriebswirtschaftlicher Organisation, Digitalisierung, Betriebsführung, Vertrieb und Kommunikation unterstützt und nutzen den gemeinsamen wirtschaftlichen Einkauf mit zentraler Abrechnung sowie den intensiven Erfahrungsaustausch in 16 ERFA- und Fachgruppen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 996259
 546

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wo stehe ich mit meinem Betrieb bei der Digitalisierung?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Meisterteam LGF GmbH & Co. KG

Bild: Verbundgruppe ist seit 40 Jahren aktivBild: Verbundgruppe ist seit 40 Jahren aktiv
Verbundgruppe ist seit 40 Jahren aktiv
Meisterteam hat Handwerk und Lieferanten im Blick Tischler, Metallbauer und Glaser gründeten 1984 eine Kooperation, um die Wettbewerbsfähigkeit von Handwerksbetrieben zu verbessern. Daraus hat sich das bundesweit aktive „Meisterteam“ entwickelt, in dem 270 mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Holz, Metall, Glas und Fensterbau vernetzt sind. Zum Netzwerk gehören auch industrielle Vertragslieferanten und Kooperationspartner aus dem Dienstleistungssektor. In diesem Jahr blickt das Meisterteam auf 40 Jahre erfolgreiche Arbeit und solid…
Bild: Verbundgruppe meldet erneut mehr UmsatzBild: Verbundgruppe meldet erneut mehr Umsatz
Verbundgruppe meldet erneut mehr Umsatz
Die Meisterteam-Verbundgruppe hat sich 2022 in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld behauptet. „Wir blicken auf ein gutes Jahr zurück,“ betonte der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Burkhard Leffers, auf der Jahrestagung in Herrenberg bei Stuttgart. Die Verbundgruppe meldet für 2022 einen Gesamtumsatz von 32,9 Mio. Euro (Vorjahr: 30,3 Mio. Euro). Zwar müssten aufgrund der hohen Inflation auch die Preissteigerungen berücksichtigt werden, „aber ein großer Teil des höheren Umsatzes ist echtes Wachstum,“ erläuterte Leffers. Die wirtschaftliche S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Actemium bietet Komplettlösungen für Data Center
Actemium bietet Komplettlösungen für Data Center
Konzernmarke von VINCI Energies begleitet Kunden im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 bis ins Data Center / Erweitertes Leistungsportfolio für Aufbau, Umbau und Betrieb von Rechenzentren / Präsentation auf „Data Center World 2015“ Frankfurt, 10. Dezember 2015 – Die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Industrie lässt das weltweite …
Bild: Kein Blick in die GlaskugelBild: Kein Blick in die Glaskugel
Kein Blick in die Glaskugel
… Glaskugel DATA CENTER GROUP erwartet für 2018 einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Serviceleistungen für den Betrieb von IT-Infrastrukturen Wallmenroth, 09. Januar 2018. Digitalisierung bedeutet hohe Systemabhängigkeit bedeutet permanente Sicherstellung der Verfügbarkeit. Die DATA CENTER GROUP erwartet daher für 2018 einen deutlich steigenden Bedarf …
Bild: IT-HAUS GmbH zählt zu Deutschlands besten Ausbildern 2020Bild: IT-HAUS GmbH zählt zu Deutschlands besten Ausbildern 2020
IT-HAUS GmbH zählt zu Deutschlands besten Ausbildern 2020
Die Betreuung der Auszubildenden, Lernen im Betrieb, Erfolgschancen, Digitalisierung und Innovation sowie das Ausbildungsmarketing lagen im Fokus der Bewertung. Föhren, 19.10.2020 – Das Wirtschaftsmagazin CAPITAL hat zusammen mit der Talentplattform Ausbildung.de und den Personalmarketing-Experten von TERRITORY EMBRACE die besten Ausbildungsstätten …
Bild: Neues Zuführsystem erhöht Wirtschaftlichkeit des DRS DIGITIZER für Mikrofilme und Mikrofiche um Faktor 10Bild: Neues Zuführsystem erhöht Wirtschaftlichkeit des DRS DIGITIZER für Mikrofilme und Mikrofiche um Faktor 10
Neues Zuführsystem erhöht Wirtschaftlichkeit des DRS DIGITIZER für Mikrofilme und Mikrofiche um Faktor 10
DRS DIGITIZER digitalisiert wenn Ihre Mitarbeiter schon schlafen. Die erheblich erhöhte Digitalisierungsgeschwindigkeit des DRS DIGITIZER erlaubt bei einer Klickzeit von 0,5 sec pro Dokument die Digitalisierung von mehr als 100 Fiches bzw. Mikrofilm-Jackets pro Stunde. Um einen vollautomatischen Betrieb ohne manuellen Eingriff über mehrere Stunden zu …
Bild: gematik verlängert Vertrag mit Arvato Systems für den Betrieb der zentralen TelematikinfrastrukturBild: gematik verlängert Vertrag mit Arvato Systems für den Betrieb der zentralen Telematikinfrastruktur
gematik verlängert Vertrag mit Arvato Systems für den Betrieb der zentralen Telematikinfrastruktur
… wir die Erprobung des Versicherten-stammdaten-Managements der eGK über die Telematikinfrastruktur erfolgreich unterstützt. Der beginnende bundesweite Rollout ist ein weiterer Schritt der Digitalisierung, die auch das Gesundheitswesen weiter positiv verändern wird. Wir sind stolz, dieses Projekt mit unserer weitreichenden Erfahrung im Bereich komplexer …
Bild: Diskutieren, teilen, lernen - Digitalisierung am Bau beginnt im KopfBild: Diskutieren, teilen, lernen - Digitalisierung am Bau beginnt im Kopf
Diskutieren, teilen, lernen - Digitalisierung am Bau beginnt im Kopf
… am Bau könnte nicht besser sein. Trotzdem steht bei der Baubranche wie bei kaum einer anderen Branche die Zukunftsfähigkeit auf dem Spiel. Die Lösung ist die Digitalisierung. Doch die digitale Transformation setzt viele Betriebsinhaber unter Druck. Dabei kann es so einfach sein: Wer sich mit Gleichgesinnten austauscht, kann nicht nur mehr, sondern auch …
Bild: Digitalisierung im Handwerk - noch Randthema, bald WettbewerbsentscheidendBild: Digitalisierung im Handwerk - noch Randthema, bald Wettbewerbsentscheidend
Digitalisierung im Handwerk - noch Randthema, bald Wettbewerbsentscheidend
Digitalisierung oder auch Industrie 4.0 sind in aller Munde - Doch welche Bedeutung hat dieser Wandel für das Handwerk? Das Handwerk steht für klassische Werte und Tradition. "Handwerk hat goldenen Boden" hört man oft, gerade von älteren Menschen. Aber auch In Handwerk herrscht alles andere als Stillstand. Die Digitalisierung wird auch hier einiges …
Studie: Digitalisierung der Arbeitswelt, Auswirkungen auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Studie: Digitalisierung der Arbeitswelt, Auswirkungen auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Wie schätzen Führungskräfte und Mitarbeiter die Entwicklung und die Auswirkungen des digitalen Wandels ein? Die ias-Gruppe hat nachgefragt. In welchem Ausmaß die Digitalisierung die deutsche Wirtschaft erreicht hat, verdeutlichen die Ergebnisse der Umfrage: 91,8 Prozent der befragten Führungskräfte und Mitarbeiter geben an, die Digitalisierung nähme …
Bild: Sigfox startet Onlinevertrieb smarter 0G-SensorenBild: Sigfox startet Onlinevertrieb smarter 0G-Sensoren
Sigfox startet Onlinevertrieb smarter 0G-Sensoren
München, 08. September 2020 –Sigfox Germany hat seinen Webshop shop.sigfox.de eröffnet und startet damit den Onlinevertrieb von 0G-Lösungsangeboten zur Digitalisierung von Dingen, die man bislang nicht digitalisieren konnte, weil es zu teuer oder zu energiehungrig war. Das Angebot des Webshops richtet sich an gewerbliche Kunden aus Deutschland und besticht …
Bei der Digitalisierung steht IT-Sicherheit ganz vorn
Bei der Digitalisierung steht IT-Sicherheit ganz vorn
Neue Meisterteam-Fachgruppe legt Schwerpunkte fest! Sicherheit in der Informationstechnologie (IT) hat bei der Digitalisierung einen ganz hohen Stellenwert. Das wurde bei der ersten Tagung der neuen „Fachgruppe Digitalisierung“ des Meisterteams von allen Teilnehmern deutlich hervorgehoben. Die Notwendigkeit, analoge Geschäftsprozesse zu digitalisieren, …
Sie lesen gerade: Wo stehe ich mit meinem Betrieb bei der Digitalisierung?